2 Lautsprecher Paare getrennt regeln.

+A -A
Autor
Beitrag
No~Name
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Jun 2006, 12:55
Hallo,

ich habe an meinen Verstärker 4 Lautsprecher angeschlossen, da alle gleichlaut sind wollte ich fragen ob es eine Möglichkeit gibt das eine Paar getrennt von dem andren zu regeln ?
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Jun 2006, 19:25
Da gibt es solche separaten Lautstärkeregler von Conrad... Ob die was taugen kann ich allerdings nicht sagen. Und auch nur begrenzt belastbar das ganze. Die beste Möglichkeit wäre ein zweiter Verstärker. Nutzt du wirklich 4 Boxen zum Hören ?
No~Name
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Jun 2006, 08:51
Ja, ich benutzte alle vier gleichzeitig um etwas raumklang zu erzeugen, das zweite paar sind regal lautsprecher...
sakly
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 07. Jun 2006, 09:22
Raumklang kann man mit mehreren Lautsprechern an einem Stereoverstärker nicht erzeugen. Da bekommt man nur Klangmatsche.
Getrennte Regelung geht nur mit mehreren Verstärkern, wenn man es sinnvoll machen möchte und keine Klangverschlechterung will. Ansonsten sind die Potis die einzige Möglichkeit, die es gibt.
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 07. Jun 2006, 10:33
Wenn du Raumklang erzeugen möchtest wäre ein Surroundverstärker das Richtige. Da kannst du die Lautstärke der Boxen untereinander auch anpassen und hast teils verschiedene Effekte (Disco, Hall, Rock Concert usw.) Fehlt nur noch ein Center und ein Subwoofer und du hast ein komplettes Home Cinema. Gute Surroundreceiver fangen bei ca. 200 € an.
No~Name
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 08. Jun 2006, 09:16
Diese Potis sind wiederstände, oder? Das würde bedeuten, dass mein Verstärker leiden könnte aufgrund der unterschiedlichen Ohm zahl, oder verstehe ich das falsch? Ansonsten lasse ich das erstmal so wie es ist weil der klang schon ganz gut ist.

Vielen Dank für eure antworten!!!
sakly
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 08. Jun 2006, 13:03

No~Name schrieb:
Diese Potis sind wiederstände, oder? Das würde bedeuten, dass mein Verstärker leiden könnte aufgrund der unterschiedlichen Ohm zahl, oder verstehe ich das falsch?


Widerstände ja, die schaden dem Verstärker aber nicht. Lediglich die Klangqualität wird darunter leiden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2 Vertstärker, 3 Lautsprecher-Paare
Direx007 am 28.08.2018  –  Letzte Antwort am 30.08.2018  –  12 Beiträge
Lautsprecher drinnen und draußen getrennt steuern
Akalazze am 22.08.2013  –  Letzte Antwort am 26.08.2013  –  3 Beiträge
3 Lautsprecher Paare von einer "Regelstelle" aus.
Christoph[GTI] am 27.07.2006  –  Letzte Antwort am 27.07.2006  –  2 Beiträge
Impendanz Frage - zwei verschiedene Paare?
kidex am 17.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  2 Beiträge
Für zwe Boxenpaare seperat die Lautstärke regeln
KingRing am 26.06.2006  –  Letzte Antwort am 26.06.2006  –  8 Beiträge
Regeln der Lautstärke
Observer01 am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 01.11.2013  –  4 Beiträge
Line out Lautstärke Regeln
Chriskarl am 10.07.2020  –  Letzte Antwort am 11.07.2020  –  3 Beiträge
Eine AUX-Quelle (Autoradio) / 3 Lautsprecherpaare getrennt steuern
dancing_wolf am 24.06.2018  –  Letzte Antwort am 27.06.2018  –  11 Beiträge
Vier LS-Paare - welches Equipment brauche ich?
tobeor am 22.01.2006  –  Letzte Antwort am 30.01.2006  –  11 Beiträge
Lautstärke und Musiktitel einzelnd regeln
xxbladexx am 27.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedlawwakama
  • Gesamtzahl an Themen1.558.580
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.636

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen