2 Vertstärker, 3 Lautsprecher-Paare

+A -A
Autor
Beitrag
Direx007
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Aug 2018, 16:34
Hallo liebe Leute,

hier mal wieder eine Frage vom Null-Ahnung-Direx...

Ich habe mittlerweile 2 Receiver und 2 Boxenpaare.

An Receiver 1 ist ein Lautsprecherpaar (A) angeschlossen und an Receiver 2 das Paar (B).

Jetzt möchte ich noch ein Boxenpaar (C) kaufen und einfach umschalten können. Zum Beispiel möchte ich mit R1 (A) und (B) hören und mit R2 (B) und (C) oder auch mal (A) und (C) oder auch mal nur (B) oder mit R1 auch mal nur (A).

Geht denn sowas grundsätzlich und wenn ja, was wäre dafür eine günstige Lösung?

Ich hatte, dusselig wie ich bin, anfänglich 2 Receiver jeweils gleichzeitig an Lautsprecherpaar (B) angeschlossen. Hab aber mal vergessen R1 auszustellen, bevor ich R2 angeschaltet hab, und da war R2 etwas hinüber. Wer hat eine Idee, wer wohnt in Berlin, wer hat Lust und Interesse, sich mein Wirrwarr mal anzuschauen, wer könnt mir helfen? Ich meine bei Saturn und Mediamarkt in der Hifi-Ecke können die auch unterschiedlichste Verstärker mit unterschiedlichsten Boxenpaaren ausprobieren per Knopfdruck....

Liebe Grüße aus Berlin,
Direx


[Beitrag von Direx007 am 28. Aug 2018, 16:35 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#2 erstellt: 28. Aug 2018, 18:21
Servus.

Sowas benötigst du.
Das Ding hat noch die alten DIN-Lautsprecherbuchsen.

Ob es ähnliches auch noch neu gibt weiß ich leider nicht.
Auf die Schnelle hab ich nichts gefunden.

Gruß
Georg
Direx007
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Aug 2018, 19:26
Ah super. Das ist genau was ich brauche hihi.. da kann ich ja noch ein bißchen mehr sammeln und das Teil montiere ich mir dann mitten auf den Wohnzimmertisch 😀😀😀

Vielen Dank
höanix
Inventar
#4 erstellt: 29. Aug 2018, 11:23
Wenn du laut hörst würde ich aber nur ein Lautsprecherpaar zur Zeit nutzen, sonst könnte der Verstärker leiden.
Direx007
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Aug 2018, 11:48
@höanix.... du meinst, auch bei der Benutzung des Canton- Umschaltpults? Dachte, das wär so gebaut, dass nix passieren kann
höanix
Inventar
#6 erstellt: 29. Aug 2018, 12:09
Ich weiß nicht wie der Umschalter intern geschaltet ist.
Normalerweise laufen die LS parallel, damit halbierst du den Widerstand der LS.
Wenn du zwei LS-Paare von vier Ohm parallel laufen lässt sind das für den Verstärker nur noch zwei Ohm und die Stromlast steigt.
Bei fehlenden Schutzschaltungen kann der Verstärker kaputt gehen.

Die Umschalter sind für das Umschalten und nicht für den Betrieb mehrerer LS gleichzeitig gedacht.
Direx007
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Aug 2018, 14:02
Oh!? Also anders als bei den A B Speaker Schaltern der Verstärker selbst?
raver3002
Inventar
#8 erstellt: 29. Aug 2018, 14:26
Hallo, du kannst auch an einem Verstärker mit möglichem A+B Betrieb nicht einfach so 4 Lautsprecher anschließen und betreiben, in der Regel sollte hinten an den Anschlüssen ein Hinweis aufgedruckt sein, dass bei Verwendung von 4 Lautsprechern die Mindestimpedanz höher sein muss. So sieht das z.B. bei einem Kenwood KA7010 aus (siehe unter den Anschlüssen):

ka_7010grof (1)


[Beitrag von raver3002 am 29. Aug 2018, 14:27 bearbeitet]
Direx007
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Aug 2018, 15:51
Also für mich als Nullchecker....

Ohm ist der Widerstand...

Hab ich 2 Boxenpaare mit 8 Ohm jeweils und schalte A und B ein, dann hab ich plötzlich 4 Ohm, d.h. weniger Widerstand Richtung Verstärker und das heisst: größere Gefahr für den Verstärker? Wenn am Verstäekrr 4 Ohm steht, kann ich dann also 2 Paar Boxen mit 8 Ohm nehmen?
RocknRollCowboy
Inventar
#10 erstellt: 29. Aug 2018, 21:40
Servus.


Wenn am Verstäekrr 4 Ohm steht, kann ich dann also 2 Paar Boxen mit 8 Ohm nehmen?

Ja, wenn es wirkliche 8 Ohm Boxen sind. (Da schummeln einige Hersteller)
Bei 2 Paar 4 Ohm Boxen (gleichzeitig betrieben) hast du eine Impedanz (Wechselstromwiderstand) von 2 Ohm.
Das kann bei lauterem Hören eine Gefahr für den Verstärker darstellen.

Gruß
Georg
Apalone
Inventar
#11 erstellt: 30. Aug 2018, 10:00

RocknRollCowboy (Beitrag #10) schrieb:
.....Das kann bei lauterem Hören eine Gefahr für den Verstärker darstellen.....


hinzu kommt, dass die Impedanz nicht fix ist, sondern mit der Frequenz schwankt.

Es gab (gibt?) LS, die bei 4 Ohm Nennimpedanz bis auf 1 Ohm runtergingen.

Wenn jetzt noch schlechter Wirkungsgrad, sprich hoher Leistungsbedarf hinzu kommt, wird's schnell kritisch.

ich würde aus Sicherheitsgründen NIE 2 Lautsprecherpaare (die gleichzeitig laufen sollen) an einen stereo-Verstärker anschließen.
Mechwerkandi
Inventar
#12 erstellt: 30. Aug 2018, 10:09

RocknRollCowboy (Beitrag #10) schrieb:

Bei 2 Paar 4 Ohm Boxen (gleichzeitig betrieben) hast du eine Impedanz (Wechselstromwiderstand) von 2 Ohm.

Bei parallel geschalteten Ausgängen.
Es gibt eine Reihe von Geräten (Onkyo-Reciever weiss ich sicher), bei denen die Lautsprecher-Anschlüsse über den Wahlschalter in Reihe geschaltet werden.
Ist dann kein zweites Paar angeschlossen, herrscht Ruhe.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welcher vertstärker?
techniklaie@rock am 01.01.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2004  –  4 Beiträge
2 Lautsprecher Paare getrennt regeln.
No~Name am 06.06.2006  –  Letzte Antwort am 08.06.2006  –  7 Beiträge
3 Lautsprecher Paare von einer "Regelstelle" aus.
Christoph[GTI] am 27.07.2006  –  Letzte Antwort am 27.07.2006  –  2 Beiträge
Impendanz Frage - zwei verschiedene Paare?
kidex am 17.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  2 Beiträge
Vier LS-Paare - welches Equipment brauche ich?
tobeor am 22.01.2006  –  Letzte Antwort am 30.01.2006  –  11 Beiträge
Betrieb von 2 Lautsprecher Paaren - Impedanz und Verstärker Verträglichkeit
Et0H am 13.01.2019  –  Letzte Antwort am 13.01.2019  –  2 Beiträge
3 Lautsprecher an Stereo Verstärker?
spaze am 26.10.2016  –  Letzte Antwort am 31.10.2016  –  31 Beiträge
3 Wege Lautsprecher kratzen
h.juergen am 12.02.2021  –  Letzte Antwort am 14.02.2021  –  2 Beiträge
Knn man zwei Lautsprecher paare mit 4-8ohm an einen verstärker mit 4 ohm anschließen
Tammo_Boekhoff am 11.11.2015  –  Letzte Antwort am 12.11.2015  –  4 Beiträge
3 Lautsprecher, an 2 Kanal (Stereo) Verstärker anschließen
lavenderair1247 am 26.03.2019  –  Letzte Antwort am 27.03.2019  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedMuellersmuehle
  • Gesamtzahl an Themen1.552.553
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.136

Hersteller in diesem Thread Widget schließen