HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » "Seltsamer" optischer Ausgang | |
|
"Seltsamer" optischer Ausgang+A -A |
|||
Autor |
| ||
Django8
Inventar |
#1 erstellt: 15. Nov 2006, 13:40 | ||
Mein Luxman D-103u Röhren-CD-Player hat einen optischen Ausgang in Form eines einzelnen Cinch-Anschlusses (in der BDA "optischer koaxial-Ausgang" genannt). Hat irgendwer eine Ahnung, wie da ein "normales" optisches Kabel anschliessen kann? Gibt's da Adapter?
|
|||
dothedew227
Inventar |
#2 erstellt: 15. Nov 2006, 13:44 | ||
ja. ber du kannst ihn auch einfach über ein Koxialkabel an den Receiver anschließen |
|||
|
|||
Tilger
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 15. Nov 2006, 15:01 | ||
Genau! Nimm ein ganz "normales" Cinch-Vrrbindungskabel. Grütze Jürgen |
|||
Klout
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 15. Nov 2006, 15:51 | ||
Hallo, Ein 75Ohm Koaxialkabel wäre schon angebracht, gibt´s ja wie Sand am Meer und kosten nicht viel. Angeblich ist die Klangqualität über die digitalen Koax-Ausgänge besser als über Toslink, was auch immer man davon halten mag. mfg, Klout |
|||
dothedew227
Inventar |
#5 erstellt: 15. Nov 2006, 15:56 | ||
Also ich für meinen teil kann keinen Unterschied hören aber es gibt ja immer wieder Leute die mit dem absoluten Gehör ausgestattet sind und sogar Flöhe furzen hören. aber will man das ? |
|||
Klout
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 15. Nov 2006, 16:05 | ||
naja, wenn man keine Flöhe hat, sollte es einem eigentlich relativ egal sein, oder? Klout |
|||
Django8
Inventar |
#7 erstellt: 15. Nov 2006, 16:46 | ||
Ich will das Kabel an einen MD-Recoder anschliessen. Der hat einen solchen optischen Eingang (wie alle meine anderen CD- und MD-Player mit optischen Anschlüssen, die ich besitze): Da kann ich kein Koaxialkabel bzw. Chinc-Kabel anschliessen.... Das optische Kabel, das ich habe sieht so aus: |
|||
dothedew227
Inventar |
#8 erstellt: 15. Nov 2006, 16:52 | ||
und nebendran wo du den Finger drüber hast steht ziemlich Eindeutig COAX. dann nimm doch den ! |
|||
Django8
Inventar |
#9 erstellt: 15. Nov 2006, 17:00 | ||
Ist ein Foto ausm Netz . Meiner hat keinen solchen Eingang (werde aber zur Sicherheit nochmals nachschauen). |
|||
Andi1987
Inventar |
#10 erstellt: 15. Nov 2006, 17:04 | ||
bei conrad oder reichelt oder sonstwo gibts einen adapter coax auf toslink und anderstherum |
|||
dothedew227
Inventar |
#11 erstellt: 15. Nov 2006, 17:04 | ||
wenn nicht mußt du halt im netz nach einem Koax-Toslink Adapter suchen. geben tut es so was |
|||
Stormbringer667
Gesperrt |
#12 erstellt: 15. Nov 2006, 17:46 | ||
Einen optischen Ausgang in Form einer Cinchbuchse habe ich noch nie gesehen.Auch nicht kombiniert.Alles was ich kenne,ist die Kombination von Klinke- und optischen Eingang.So was gibt es bei mobilen MD-Recordern.Mußt du mal im laufenden Betrieb des Luxman in diese Cinchbuchse reinschauen.Wenn es dort rot rausleuchtet,gibt es sowas wohl tatsächlich.In dem Fall möchte ich mehr darüber wissen. |
|||
Klout
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 16. Nov 2006, 07:40 | ||
Ich denke das hat noch nie einer von uns gesehen und wird es auch nie sehen! Es geht hier um einen DIGITALEN Ausgang, nicht um einen OPTISCHEN! Ich kann digitale Signale "optisch" und/oder elektrisch übertragen, oder hat dein Computer lauter (optische) Wellenleiter auf seinen Platinen?? mfg, Klout |
|||
Django8
Inventar |
#14 erstellt: 16. Nov 2006, 09:04 | ||
Ja, das ist was dran - das macht Sinn. In meinem Fall handelt es sich wohl tatsächlich um einen digitalen Ausgang (und nicht wie ich irrtümlich geschrieben habe um einen optischen - Sorry ). Die Frage bleibt aber dieselbe: Wie und woran kann man einen digitalen Ausgang anschliessen? Und: Gibt es (qualitative) Unterschiede zwischen digitalen und optischen Ausgängen bzw. was sind generell die Unterschiede betr. der Anwendung? |
|||
Rainer_B.
Inventar |
#15 erstellt: 16. Nov 2006, 09:17 | ||
Es gibt genau einen. Der optische Ausgang gibt die digitalen Signale eben per Lichtimpulse aus. Ansonsten ist es das gleiche bis auf die Anschlussart. Das elektrische Signal im Player wird nur vor der Ausgabe in Lichtimpulse gewandelt und auf der Empfängerseite eben wieder in ein elektrisches Signal. Beim coaxialen Ausgang entfällt die Wandlung. Solltest du nur einen optischen Eingang am MD Rekorder haben, dann wurde die Lösung schon genannt. Es gibt Umsetzer von Coaxial auf optisch. Rainer |
|||
Altobelli
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 16. Nov 2006, 09:21 | ||
Hallo, digitale Ausgänge sind beide, der eine optisch, der andere elektrisch. Hier mal ein paar Grundlagen oder auch hier. Bei Reichelt nach WANDLER K-O suchen. Gruß Stephan [Beitrag von Altobelli am 16. Nov 2006, 09:23 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Optischer Ausgang aber kein Eingang dimi375 am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 9 Beiträge |
Optischer Ein-/Ausgang StevenL. am 07.02.2023 – Letzte Antwort am 03.06.2023 – 16 Beiträge |
Optischer Ausgang mit analogem Verstärker verbinden? veni.vidi.pwni am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 12.08.2009 – 45 Beiträge |
CD Player Digital / Cinch Ausgang. MacLefty'61 am 23.09.2021 – Letzte Antwort am 23.09.2021 – 3 Beiträge |
Optischer Klinkenstecker cr am 16.12.2003 – Letzte Antwort am 16.12.2003 – 4 Beiträge |
Koax Ausgang auf 5.1 cinch ?? scorch am 11.10.2003 – Letzte Antwort am 21.11.2003 – 3 Beiträge |
optisches Kabel = optisches Kabel ? dtm1980 am 22.07.2005 – Letzte Antwort am 25.07.2005 – 15 Beiträge |
Koaxial Cinch glimmer1471 am 05.04.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2012 – 16 Beiträge |
S/PDIF Ausgang???!!!??? Oggy512 am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 18.11.2004 – 5 Beiträge |
Surround-Ausgang als normalen Ausgang verwenden? Despistado am 05.11.2018 – Letzte Antwort am 06.11.2018 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.815