HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » optisches Kabel = optisches Kabel ? | |
|
optisches Kabel = optisches Kabel ?+A -A |
||
Autor |
| |
dtm1980
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 22. Jul 2005, 09:05 | |
Mal wieder ich: Bei der Verbindung Verstärker mit CD-Player würde ich gerne zusätzlich ein optisches Kabel verwenden. Kann ich da das mitgelieferte, dünne Kabel verwenden oder ist das ähnlich "schlimm" wie beim mitgelieferten Chinch-Kabel? Gibt es also bei den optischen Kabeln auch eine solche Wissenschaft (und folglich so abartige Preise)? Danke und Gruß Daniel |
||
Master_J
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jul 2005, 09:13 | |
Gibt es, aber man muss ja nicht mitmachen. Auf ordentliche Stecker sollte man allerdings schon achten. Gruss Jochen |
||
|
||
richi44
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 22. Jul 2005, 09:33 | |
Die Unterschiede beziehen sich in erster Linie auf die Dämpfung, also wie viel Licht durchkommt. Das wiederum sagt, wie lang der LWL (Lichtwellenleiter) sein darf. Im Profibereich gibt es beispielsweise LWL mit einer Vielzahl von optischen Strängen in einer Hülle, also genau wie Mehrfachkabel aus Kupfer. In Deinem Fall ist also nur entscheidend, wie lang der LWL sein muss. Wenn das mitgelieferte Teil reicht, dann ist auch die optische Übertragung gewährleistet. AUSPROBIEREN! |
||
silberfux
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jul 2005, 11:10 | |
dtm: Bei optischen digitalen Kabeln ist es i.d.R. so, dass sie entweder 100 %funktionieren oder gar nicht. Normalerweise kannst Du also das mitgelieferte Kabel verwenden. Andere Längen gibt es recht günstig bei www.reichelt.de oder bei einigen ibee-Anbietern. Allerdings lohnt sich meist der Kauf nur eines Produktes wegen des hohen Transportkostenanteils nicht bzw. man muss das gut durchrechnen. Gruß Silberfux |
||
terr1ne
Stammgast |
#5 erstellt: 22. Jul 2005, 11:30 | |
Ich glaub in der vorletzen Stereoplay wurden Optische Kabel getestet. Schau einfach mal im Internet unter www.stereoplay.de . Ich persoenlich sage, das sich Optische Kabel einzig und allein durch den Stecker unterscheiden. Schliesslich wird nur Licht hin und her geschickt. Wie soll soetwas klangliche Unterschiede hervorrufen ... aber jedem das seine und will auch nichts gegenteiliges hoeren, da jeder eine eigene Meinung vertritt. In diesem Sinne... |
||
Gelscht
Gelöscht |
#6 erstellt: 22. Jul 2005, 13:07 | |
Digitalkabelblindtest |
||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 22. Jul 2005, 13:48 | |
Hallo,
...und einen Netzkabelblindtest! Auf beide Varianten warte ich sehnsüchtig. |
||
terr1ne
Stammgast |
#8 erstellt: 22. Jul 2005, 13:52 | |
Die Netzleisten nicht zu vergessen. |
||
ta
Inventar |
#9 erstellt: 23. Jul 2005, 10:57 | |
Natürlich kann man ohne Einbußen jedes Digitalkabel verwenden. Die Norm wurde so konzipiert, daß es auch mit günstigen Komponenten 100% funktioniert. |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
#10 erstellt: 23. Jul 2005, 13:43 | |
Naja, manche Optokoppler bei optischen Kabeln sind wirklich Schrott, da hüpft dir das Kabel bei jedem Orgeleinsatz aus dem Player.... |
||
ChiefThunder
Inventar |
#11 erstellt: 24. Jul 2005, 10:04 | |
Dieses Thema verfügt ja leider über einen Hauch von Voodoo. Bei einer Länge bis zu 1,5m sollten keine Klangunterschiede zu teuren optischen Kabeln wahrnehmbar sein, sofern die Stecker fest sitzen. |
||
sondek
Stammgast |
#12 erstellt: 24. Jul 2005, 22:08 | |
Verstehe ich nicht. Wenn schon, warum nimmst Du dann kein koaxiales? Es gibt nur zwei Gründe, optische Kabel zu verwenden: 1) Der Player hat nur diesen Digital-Ausgang 2) Du willst Player und Verstärker/Receiver/Wandler galvanisch trennen, z.B. um eine Brummschleife zu trennen oder so. Ansonsten ist die Koax-Digitalverbindung besser – klanglich ebenso wie messtechnisch. Die optischen klingen untereinander nahezu identisch. Bernhard PS das obige gilt natürlich nur für TOSlink, nicht für ST usw. |
||
mamü
Inventar |
#13 erstellt: 25. Jul 2005, 07:44 | |
Das Thema hatte mich gerade auch beschäftigt. Bei Blöd Markt mal nachgesehen, da kostete ein Optisches von HAMA ca. 24,- €. Bei ebay hab ich den hier gefunden http://cgi.ebay.de/w...name=ADME:B:AAQ:DE:1 und einfach mal riskiert. Ich denke für einen Sat Receiver der nur einen optischen Ausgang hat völlig ausreichend. Es sei denn der Stecker würde klappern, aber das werde ich erst sehen, wenn das Kabel die Tage dann da ist. Gruss, Marc |
||
GandRalf
Inventar |
#14 erstellt: 25. Jul 2005, 08:13 | |
Moin auch, mamü schrieb:
Was meinst du wie MM und die anderen Großen ihre ganzen Sonderangebote finanzieren?! Ich sag nur: Zubehör!! |
||
silberfux
Inventar |
#15 erstellt: 25. Jul 2005, 08:50 | |
Sondek: Ich denke, dass hier eine Digitalverbindung zusätzlich zu einer analogen Verbindung gemeint ist und nicht die Parallelschaltung eines optischen und eines koaxialen digitalen Kabels. Gruß Silberfux |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pc -->optisches Kabel-->yamaha verstärker-->welcher Vollverstärker?--> cantron rcl Sunshine_live am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 42 Beiträge |
Musik über optisches Kabel VIEL lauter als über Aux Jonnyb170 am 24.08.2021 – Letzte Antwort am 24.08.2021 – 2 Beiträge |
10m Koax- oder optisches Digitalkabel Computer-Freak am 08.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 29 Beiträge |
Übertragung optisches Audiosignal von Fernseher auf Verstärker chris_han96 am 30.01.2018 – Letzte Antwort am 30.01.2018 – 2 Beiträge |
Equalizer mit optischem Kabel einschleifen Solala67 am 08.11.2020 – Letzte Antwort am 22.11.2020 – 8 Beiträge |
TOS-Link-Kabel Kompatibilität? lncognito am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 4 Beiträge |
Wie lang darf ein Lichtleiterkabel sein? kampf-keks am 10.10.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 12 Beiträge |
Ist Kabel nicht gleich Kabel? Spike_19 am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2006 – 10 Beiträge |
"Seltsamer" optischer Ausgang Django8 am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 16 Beiträge |
HILFE! DAC an PC key13 am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 31.12.2011 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.809