HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Wie hört Ihr? Linear oder gesoundet? | |
|
Wie hört Ihr? Linear oder gesoundet?+A -A |
||||
Autor |
| |||
armindercherusker
Inventar |
22:23
![]() |
#101
erstellt: 10. Dez 2006, |||
Einspruch, Euer Super Franz ![]() Für Klassik inkl. Opern --> Dynaudio oder Phonar ! Gruß |
||||
Live-musikhörer
Inventar |
22:30
![]() |
#102
erstellt: 10. Dez 2006, |||
Nein, Einspruch: Böse oder Canton sind die Ideale mit Unterstützung von 4 Subwoofer. Nicht ganz ganz linear aber das macht nix. ![]() |
||||
|
||||
superfranz
Gesperrt |
22:41
![]() |
#103
erstellt: 10. Dez 2006, |||
Dynaudio lass ich ja noch gelten ,gelle ( die Technik hats mirs angetan ), aber Phonar sagt mir nichts ( außer ein Paar Monacor - Chassis , die gerne resonieren ). Klassik ist sehr schwierig , das ist so als wolle man richtiges Kino übern Home-TV anschauen . Außerdem lehrt die Erfahrung (siehe High-End ) , die Hörer mögen am liebsten Diffuss-Schall, schön dezent im Hintergrund. franzl |
||||
armindercherusker
Inventar |
22:46
![]() |
#104
erstellt: 10. Dez 2006, |||
Dem kann ich definitiv nicht zustimmen. Böses System : hat mein Nachbar - - - grauenhaft. Canton : 1984 : meine Karat 300 ; für den Preis recht gut Canton : 2000 : unsere Nestor 2000 ; für den Preis nix Dolles 1989 Dynaudio Contour 1 . . . . sehr gut 1997 Dynaudio Audience 9. . . hervorragend 2005 Phonar P4 . . . . . . . . . . . . sehr gut 2006 Dynaudio Focus 140 . . . fast perfekt Gruß |
||||
superfranz
Gesperrt |
22:50
![]() |
#105
erstellt: 10. Dez 2006, |||
Dynaudio Contour 2.8 , die nenn ich irgendwann mein eigen . franzl |
||||
armindercherusker
Inventar |
22:53
![]() |
#106
erstellt: 10. Dez 2006, |||
Die aktuell in der Auktion ist ? Egal, ob´s die oder ´ne andere ist : berichte dann mal vom Klangerlebnis ![]() Dank und Gruß |
||||
mnicolay
Inventar |
07:22
![]() |
#107
erstellt: 11. Dez 2006, |||
Moijen, angesichts der Hörabstände in vielen Wohnzimmern (>2,5m) eine berechtigte Aussage, wenn der (Summen-)Frequenzgang am Hörplatz auch noch linear ist. Die Fixierung auf nur einen optimalen Hörplatz ist für viele dann aber ein Nachteil. Gruß Markus |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
07:46
![]() |
#108
erstellt: 11. Dez 2006, |||
ich bin hier definitiv einer der Letzten, denen man was über die Wirkung der Raumakustik sagen muss. Ist mir mehr als bewusst, dass der Konzertsaal einen Einfluss hat. Dieser ist aber gezielt. Schonmal damit beschäftigt, was in einem Konzertsaal alles beim Bau beachtet werden muss zur Akustik? Diese ist exakt für die darin gespielte Musik abgestimmt so dass sich beide Ergänzen. Klar dass man an jedem Hörplatz im Konzertsaal ein verschiedenes Ergebnis hat, aber bei guten Konzertsäälen ist dieser Unterschied sehr gering. Jedenfalls ist es so, dass ich dann in meinem Hörraum nicht noch weitere Einflüsse hören will, sondern akustisch soll man wieder im Konzertsaal sitzen. Daher ist hier eine gesoundete Anlage schonmal völlig unzweckmäßig. Und inwieweit die Aufnahmen ordentlich gemacht sind, hat man als Konsument eh keinen Einfluss, daher kann man sich hier eh keinen Kopf drum machen, da kein Einfluss drauf möglich ist. [Beitrag von Poison_Nuke am 11. Dez 2006, 07:47 bearbeitet] |
||||
Mr-B
Stammgast |
11:39
![]() |
#109
erstellt: 11. Dez 2006, |||
Sooo.... ich habe für gesoundet gestimmt. Das ganze hängt auch von mehreren Faktoren ab z.B.: Meine persönliche Tagesform, Quellgerät, Musikrichtung usw... Schöne Grüße Christian |
||||
Live-musikhörer
Inventar |
12:00
![]() |
#110
erstellt: 11. Dez 2006, |||
Das verstehe ich nicht. Auch bei den besten akustischen Bedingungen (z.B. im Freien?)wirst du eine Person deutlich besser hören und verstehen können, wenn er 1-2 Meter vor dir ist als wenn er 30-50 Meter weg wäre. Das Gleiche gilt für den Klang eines Instruments. Bei 100 bis 200 Instrumente ist der Unterschied noch grösser. |
||||
Poison_Nuke
Inventar |
13:00
![]() |
#111
erstellt: 11. Dez 2006, |||
Wände und Reflektionsflächen in Konzertsäälen werden so angeordnet, dass die Zuhörer in den Seitenregionen nicht deutlich mehr Diffusschall von der einen Seitenwand abbekommen, wie die in der Mitte. Meist wird es so gestaltet, dass man in einem recht großen Hörbereich ein ähnliches Verhältnis zwischen Diffusanteilen usw hat, damit halt nicht jeder Konzertbesucher ein anderes Konzert hört ![]() Klar das ganz hinten rechts im Gegensatz zu ganz vorne links extreme Unterschiede hat. Aber als audiophil angehauchter Besucher wird man doch sicherlich bemüht sein, einen Platz in der Mitte in der Nähe zur Bühne zu bekommen ![]() Es geht hier aber eigentlich überhaupt nicht darum, wie es auf einem Konzert klingt, sondern darum ob man bei sich alles so hören will, wie es aufgenommen wurde, oder ob da ein wenig Veränderung dabei sein soll, damit es den eigenen Geschmack trifft. Und ich ziele halt darauf ab, dass meine Abhöre am Signal so wenig wie möglich verändert und somit die Aufnahme und Abmischung für den Hörgenuss verantwortlich ist. Was daran nicht verständlich ist, kann ich nicht nachvollziehen. |
||||
zwaps
Stammgast |
16:27
![]() |
#112
erstellt: 11. Dez 2006, |||
Poison Nukes Argument ist in sofern schon berechtigt, dass man natürlich gerne die spezielle Aufnahme, also auch den Raum hören will. Die Teile haben ihren eigenen Charakter. Und dazu hilft die Neutralität. Die machts sauber. Was aber wirklich alle in dieser Diskussion vergessen haben, ist dass das Aufnehmen selber gar nicht so funktioniert und ob jetzt bei Klassik oder sonstwo gar keine wirklichkeitsgetreue Reproduktion zusammenkommen - sei es jetzt in Punkto Hall oder einfach Klang. So nehmen Menschen z.B. den Direktschall anders wahr als Mikrofone (sie haben es gelernt) und dementsprechend lässt sich der Raum auch nicht simulieren. Selbst mit 5.1 ist das unmöglich. Weiterhin gibt es gar keinen "Ort" der Aufnahme. Es gibt viele Stützmikros und evtl sogar mehrere Stereo-Hauptmikrophone. Es sind also verschiedene Klanganteile vorhanden. Der Mix wird so abgestimmt, dass er klingt. Aber dadurch wird man nie "im Konzertsaal" sitzen können. Und wenn man mit zwei Hauptmikros aufnehmen will, dann ists wieder das Problem mit dem fehlenden Direktschall und der Klang stimmt nicht mehr. Fazit: Man will das hören, was sich der Tonmeister gedacht hat. Und das ganze kann z.B. in 5.1 den Raumeindruck simulieren. Aber es kann und wird nie eine Repräsentation des musikalischen Ereignisses werden. Keine 1:1 Kopie. Wie ein 2d Foto bleibt es eine Analogie, ein Abbild. Also Musiker reicht mir sowas aus. Sogar auf meinem Küchenradio. Der Akt der Aufnahme wird in diesen Kreisen einfach missverstanden. Ein Photo kann ein Kunstwerk sein, aber wenn man es sich nicht anguckt kann man den Moment nicht zurück in den Raum holen. Aber man kann phantasieren und sich ein eigenes Ereignis basteln. Und das geht im Audiobereich am besten mit einer neutralen Surroundanlage, die die Illusion wiedergeben soll, die der Tonmeister geschaffen hat. Edit: Und um Missverständnisse vorzubeugen - Neutralität in Hinblick auf Raumakustik und eigenes Hörempfinden. [Beitrag von zwaps am 11. Dez 2006, 16:30 bearbeitet] |
||||
Monsterle
Inventar |
11:23
![]() |
#113
erstellt: 12. Dez 2006, |||
Ich denke, besser als zwaps hat es recht gut auf den Punkt gebracht. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was ist gesoundet???????? topper am 06.02.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2004 – 27 Beiträge |
Hört Ihr Musik oder hört Ihr Töne? Wopperbummchen am 16.03.2009 – Letzte Antwort am 09.10.2009 – 36 Beiträge |
Wie hört Ihr lieber? High-End-Manny am 09.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 59 Beiträge |
Wie laut hört Ihr ? Richrosc am 04.12.2003 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 109 Beiträge |
Wie laut hört Ihr highfreek am 13.08.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 59 Beiträge |
Wie hört Ihr Musik? TSstereo am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 36 Beiträge |
Wie laut hört Ihr? Plasmatic am 20.06.2016 – Letzte Antwort am 21.07.2016 – 231 Beiträge |
Wie laut hört ihr Musik? ehemals_hj am 31.08.2002 – Letzte Antwort am 28.02.2004 – 59 Beiträge |
Wie lange hört ihr Musik? saci am 20.07.2004 – Letzte Antwort am 21.07.2004 – 14 Beiträge |
Wie gut hört ihr eigentlich? Der_Orgelbauer am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 50 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806