HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Erste Wohnung mit stereofähiger Komplettanlage | |
|
Erste Wohnung mit stereofähiger Komplettanlage+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
siamensis
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2007, |||||
hallo, ich habe leider keinen plan von der ganzen sache hier und wollte deshalb euch zu rate ziehen. ich bekomme bald meine erste wohnung und wollte mir folgendes einrichten: im wohnzimmer sollte der fernseher mit ein paar lautsprechern betrieben werden und dann sollte (wenn es geht) das notebook an die lautsprecher auch angeschossen werden können um ordenlich musik zu hören geht sowas? (weil das notebook ja nur einen audio ausang hat) was brauch ich alles dazu? vielen, vielen dank mfg markes |
||||||
EinerVonVielen
Stammgast |
21:07
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2007, |||||
Du schließ dein Notebook einfach mit einem Kabel, an deinen Verstärker an. Also mein Notebook hat nur einen Kopfhörerausgang aber auch der reicht. Oder wie meinst du das ganze? |
||||||
|
||||||
siamensis
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2007, |||||
und was für einen verstärker brauche ich da? wie wird der fernseher an den vertärker angeschlossen? brauch man einen vertärker? mfg |
||||||
silencer_sh
Ist häufiger hier |
23:40
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2007, |||||
ich empfele unbedingt eine soundkarte zu erwerben, da der onboardsound meistens sehr sehr dürftig ist ![]() des weiteren musst du etwa 250-300 euros für gebrauchte boxen + verstärker einplanen! [Beitrag von silencer_sh am 21. Jan 2007, 23:41 bearbeitet] |
||||||
siamensis
Ist häufiger hier |
21:35
![]() |
#5
erstellt: 22. Jan 2007, |||||
für boxen braucht man doch meistens mehrere audio ausgänge. hat die der verstärker? was brauch ich an kabel und muss ich was bei den verstärkern beachten? wieviel watt müssen die boxen haben? danke |
||||||
silencer_sh
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#6
erstellt: 22. Jan 2007, |||||
du meinst eingänge(?) sicherlich hat n verstärker mehrere ausgänge für die boxen. wo solltest die sonst auch anschließen??? ließ einfach bissl hier am forum. alle deine fragen wurden hier mehrmals besprochen und sollten sich mit der SUFU ruck zuck aufklären |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
02:45
![]() |
#7
erstellt: 23. Jan 2007, |||||
Hallo, willkommen im Forum. Erstens brauchst du einen Duden, denn durchgängig in Absätzen kleinschreiben ist im IRC zwar in Ordnung, hier aber etwas anstrengend zu lesen. Dann: Was kannst du ausgeben, welche Geräte besitzt Du schon und was willst du überhaupt haben. Sourround, Stereo? Deine Fragen klingen etwas wirr, gelinde gesagt. MfG HB |
||||||
siamensis
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Hallo, hier schreibt doch fast jeder klein. Aber wenn du magst mch ich das halt auf normale Art ud Weise. Das klingt bestimmt ein bisschen wirr wil ich keine Ahnung davon habe. Was ist der wesentliche Unterschied zwischen stero nd souround? Geräte besitze ich bis jetzt noch nicht. |
||||||
floschu
Inventar |
14:46
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Nun, bei Stereo benötigst Du zwei Lautsprecher, bei Surround mindestens fünf. Zum Musikhören macht in der Regel Stereo mehr Sinn, da ein Großteil der verfügbaren Aufnahmen in Stereo abgemischt sind. Mehrkanalaufnahmen sind rar (SACD, DVD-A, , DTS-CD , Musik-DVD). Filmton dagegen ist heutzutage nahezu grundsätzlich mehrkanälig abgemischt, etwa auf DVDs. Im TV nimmt der Anteil des Mehrkanalprogramms aber auch zu. Nicht zu vergessen, dass man für eine Surroundlösung auf dem klanglichen Niveau einer Stereokonfiguration ein vielfaches ausgeben muss, da einfach ein höherer Materialbedarf besteht... Gruß, Florian |
||||||
kallederdritte
Stammgast |
14:54
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Hallo, da du dich noch nicht so richtig geäußert hast, was du willst, bzw. noch nicht weißt, empfehle ich dir persönlich eher eine komplette kleine Stereoanlage, wie z.B. die Pianocraft von Yamaha. Natürlich gibt es auch von vielen anderen Herstellern solche Angebote, mir persönlich gefällt die Yamaha aber ganz gut. ![]() Da ist alles dabei, was du brauchst. Für dein Notebook kaufst du dann einfach noch ein Kabel (Klinke auf Chinch) dazu und steckst die Klinke in den Audioausgang des Notebooks und die zwei Chinch-Stecker in den AUX-Ausgang der Anlage und schon gehts los. Gruß [Beitrag von kallederdritte am 24. Jan 2007, 14:55 bearbeitet] |
||||||
floschu
Inventar |
15:03
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Auch wenn ich mich wiederhole:
Gruß, Florian |
||||||
_axel_
Inventar |
15:11
![]() |
#12
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Das mag zwar stimmen, aber ich würde zumindest erstmal darauf verzichten. Wenn man mit dem Klang nicht zufrieden ist, kann man so eine Karte immer noch später dazu kaufen. Und man könnte (alternativ!) auch über kabellose Möglichkeiten nachdenken (was so eine Soundkarte überflüssig machen würde). Je nach Bedarf. --- Leute, kann es sein, dass noch niemand nach dem zur Verfügung stehenden Budget gefragt hat? Ansonsten ist der Vorschlag von kallederdritte schon mal nicht schlecht. Wenn mehr Geld zur Verfügung steht, geht natürlich auch mehr. Der Fernseher sollte einen Audio-Ausgang haben (haben moderne Glotzen eigentlich immer(?)), den man einfach mit irgendeinem Eingang der Anlage verbindet. Gruß [Beitrag von _axel_ am 24. Jan 2007, 15:11 bearbeitet] |
||||||
kallederdritte
Stammgast |
15:29
![]() |
#13
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Mir ist noch was eingefallen: Du kannst natürlich auch, wenn du nicht viel Geld ausgeben willst, dir einfach eine PC-Musikanlage kaufen. Die hier hat z.B. ganz gute Kritiken bekommen: ![]() Mit diesem Tip laufe ich zwar Gefahr, von den anderen Foren-Mitgliedern getadelt zu werden, weil es sich hier nicht wirklich um eine Stereo-Anlage handelt, aber ich wollte dir die Möglichkeit nicht vorenthalten. Bedenke aber, dass du damit vorerst an dein Notebook als Musikquelle gebunden bist. |
||||||
_axel_
Inventar |
15:33
![]() |
#14
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Aber wie schließt er daran den Fernseher an? (Falls wirklich gewünscht ...) Stimmt aber schon: CD-Player und Radio (wie bei deinem 1. Vorschlag enthalten) waren eigentlich nicht explizit gefordert. |
||||||
kallederdritte
Stammgast |
15:40
![]() |
#15
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Ja, die Sache wird jetzt doch etwas kompliziert, warum eigentlich den Fernseher an die Lautsprecher? Wegen der Musiksender??? Oder doch eher den DVD-Player? Ich glaube, jetzt kann wirklich nur der Thread-Eröffner helfen. Warten wir einfach mal ab. PS: habe gerade entdeckt, das genanntes Gerät über 3 Eingänge am Bass verfügt (PC/Mp3/Aux) ![]() [Beitrag von kallederdritte am 24. Jan 2007, 15:44 bearbeitet] |
||||||
siamensis
Ist häufiger hier |
15:41
![]() |
#16
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Ich wollte eigentlich keine Stereoanlage kaufen. Preislimit so bis 300€ |
||||||
kallederdritte
Stammgast |
15:46
![]() |
#17
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Ja, aber was willst du dann? Deine Antworten müssten schon etwas eindeutiger sein. Möchtest du so ein System, wie ich es schon einmal verlnkt habe? (Teufel) Wichtigste Frage, was willst du damit machen? |
||||||
siamensis
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#18
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Ich stell mir das so vor: es stehen ein parlautsprecher in der Wohnung die sowohl den Fernsehton, als auch wenn das notebook angeschlossen wird den musikton, wiedergeben |
||||||
Handrailangsthase
Stammgast |
16:03
![]() |
#19
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
und wie soll das signal verstärkt werden? les doch mal bitte unter hifi-wissen dich ein. mfg marcus |
||||||
kallederdritte
Stammgast |
16:05
![]() |
#20
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Hast du dir die ganzen Beiträge mal durchgelesen? Kannst du vielleicht auf diese Bezug nehmen, sonst kommen wir hier nicht weiter. Du hast geschrieben, dass du keine Stereoanlage kaufen willst. Was verstehst du darunter? Meinst du so etwas, wie die Yamaha Pianocraft? Du kannst den Fernseher nicht einfach an zwei Lautsprecher anschliessen, das ist unmöglich, außer du möchtest so etwas wie die kleine Teufel-Anlage, die ich dir ebenfalls gezeigt habe. |
||||||
silencer_sh
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#21
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
wie soll man eigentlich auf den scheiss den du schreibst sinnvoll antworten???
dann kauf dir n hubschrauber..... in der überschrift steht du du sucht ne stereo-fähige anlage. du offenbarst weder was für einen fernseher du hast, was für musik du hörst, wie groß der raum ist, noch irgentwas anderes! es soll gut und billich sein..... und stereo-fähig, aber keine stereo-anlage ![]() (btw gibs überhaupt noch was zu kaufen was nur mono kann?)
und ich hätte gern ein auto. sehr schnell, sehr günstig.... ohne motor, brauch kein benzin und ich kanns zusammenfalten und mir inne hosentasche stecken wenn ich da bin... [Beitrag von silencer_sh am 24. Jan 2007, 16:09 bearbeitet] |
||||||
Keynoll
Stammgast |
16:10
![]() |
#22
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Hi. Wie groß ist denn dein zu beschallender Raum. Für dein Budget würde ich eine gebrauchte Musikanlage vorziehen, es sei denn, dass Teufel Motiv 2 würde dir reichen. Es wäre aber wirklich nur für sehr kleine Räume. Die Wattzahl der Lautsprecher ist eigendlich eher zweitrangig, da sie fast nichts mit dem eigendlichen Klang zu tun hat. Sie dient eher zum Verkauf von schrecklich klingenden Anlagen, weil die meisten denken "5000 Watt, bestimmt nicht schlecht,ne". Du hast ja gesagt, dass du keine Stereoanlage haben willst. Aber was soll es denn dann werden? An eine Stereoanlage kannst du ja bereits alle deine Signalquellen anschließen, auch dein Notebook. Deinen Fernsehton hörst du über die Stereoanlage, indem du den TV-Receiver an deinen Verstärker anschließt. |
||||||
silencer_sh
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#23
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
lass ma, das wird zu intim ![]() ach ja, ich vergass: -----> RTFM ![]() [Beitrag von silencer_sh am 24. Jan 2007, 16:13 bearbeitet] |
||||||
kallederdritte
Stammgast |
16:17
![]() |
#24
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
RTFM - kannst du mir bitte mal mitteilen, was diese Abkürzung bedeutet? [Beitrag von kallederdritte am 24. Jan 2007, 16:18 bearbeitet] |
||||||
horstilein
Stammgast |
16:27
![]() |
#25
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Besser bekannt als "RTFM Fehler" bezeichnet häufig auftretende Fehler in technischen Geräten, welche die/den Verkäufer/Hersteller/Support am schnellsten zur Weißglut bringen ![]() An den Threadersteller: einfach mal ![]() [Beitrag von horstilein am 24. Jan 2007, 16:32 bearbeitet] |
||||||
EinerVonVielen
Stammgast |
16:34
![]() |
#26
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Ich hab Tränen gelacht und btw. Du hast sowas von recht. Also ich bezweifele ja mittlerweile die Ernsthafitgkeit dieses Freds, denn wer ans Umziehen denkt, der stellt nicht solche Fragen! Auch wenn man sich mit Hifi nicht auskennt, weiß man, dass man zum telefonieren nen Telefon braucht. |
||||||
kallederdritte
Stammgast |
16:36
![]() |
#27
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Ich glaub auch, dass der Ersteller nicht nochmal vorbeischaut. Wir haben ihn wohl verprellt. |
||||||
_axel_
Inventar |
17:38
![]() |
#28
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
Nun hackt mal nicht so auf ihm rum, Leute. Er hat sich eben etwas missverständlich ausgedrückt, bzw. wir haben viel reininterpretiert. Bitte berücksichgit, dass er ein Newbie ist und unsere Hilfe haben möchte. Also Zusammenfassung: - Stereo = 2 Lautsprecher (nicht Stereoanlage mit CDP etc.). - Quellen sind ausschl. der Fernseher und der Laptop. - 300€ stehen zur Verfügung. Es wird also (mindestens) gebraucht: - 2 Lautsprecher - Verstärker (evtl. in LS integriert -> Aktiv-LS) - Quellenumschalter OK? PC-Aktiv-LS-Set fällt mE. aus, weil das Signal von der Glotze nicht lautstärkegeregelt ist ... es sei denn über einen Kopfhörerausgang. Dann könnte man einen einfachen, passiven Umschalter nehmen (und die FB-Frage würde sich gar nicht erst stellen). Frage also: Hat die Glotze einen KH-Ausgang (den man auch benutzen möchte)? Sonst braucht man einen Vollverstärker und Passiv-LS oder einen Vorverstärker und Aktiv-LS. Letztes können wir bei dem Budget wohl knicken(?). Weiteren Fragen: - Kommt Gebrauchtkauf in Frage? - Soll das ganze gut (Schritt für Schritt) erweiterbar/verbesserbar sein oder erstmal eine feste/fertige Lösung darstellen? [Beitrag von _axel_ am 24. Jan 2007, 17:47 bearbeitet] |
||||||
silencer_sh
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#29
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
du, ich hab auch sowas von keine ahnung von hifi, daram bin ich ja auch hier ![]() aber wenn man sich mal 2 oder 3 anfragen, bzw die tuts angelesen hat, dann is man einfach nich so geistich umnachtet, sich auf diese ebene des "frage erstellens" herabzulassen! btw: keiner ahnung von autos hier? ![]() |
||||||
_axel_
Inventar |
17:56
![]() |
#30
erstellt: 24. Jan 2007, |||||
silencer_sh, aller Anfang ist schwer. ![]() |
||||||
siamensis
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#31
erstellt: 28. Jan 2007, |||||
hallo, ich war so lange nicht mehr hier weil mein Internet versagt hatte. was ist den der entscheidenste Unterschied zwischen sourround und stereo? der raum ist ca 18 m² groß. Gebrauchtkauf kommt auch in Frage. Habe ich alle Fragen beantwortet? brauche ich den eine stereoanlage wenn der verstärker da ist? kann man nicht den fernseher und das notebook an den vertstärker anschließen der wiederrum dann die lautsprecher mit signalen beliefert? |
||||||
silencer_sh
Ist häufiger hier |
22:56
![]() |
#32
erstellt: 28. Jan 2007, |||||
surround is teurer und man kann besser mit angeben ![]() sorry, wenn dich das verwirrt, sind ja schon 2 unterschiede ![]() -------> RTFM
ja kann man! und ob du das anlage, verstärker, amp oder auch stereoanlgae nennst, davon ändert sich die gerätschaft nicht! WICHTIG ist, dir einen möglich guten begriff rauszufischen um damit bei freunden und bekannten anzugeben. ich bevorzuge begriffe wie: "MEINE zorraunt-fäarstärka-maschiene" oder "MAI hai-änt-krachmach-maschienchen" oder ich nenne den namen "dad is n eschta kenwood! die werden nur in holliwood, gefertigt, dürfen aber aus namensrechtlichen gründen nicht holliwood heissen. und weil das eben was für kenner ist, heissen die teile KENNwood" für boxen kann ich folgende sünonümä empfehlen "MAINÄ hai-änt-pornografen" oder einfach cool abwinken und "ach f**** dich doch, das is einfach viel besser als das du das mit deinem verspasteten ding da aufm hals verstehen würdest" viel viel wichtiger sind aber noch die beziehungen zum fischhändler und eierverkäufer auf dem wochenmarkt!!! du benötigst unbedingt MASSEN an styropor und eierkartons, womit du die wände verkleiden musst! hier gilt die devise, umso mehr umso besser! du kannst ruhig in schichten arbeiten, wenn du genügend material hast! (am besten alles unnötige raus aus dem raum! das stört den klang nur! alles was nicht eierkanton oder stüropor ist RAUS!) ich kann folgenden aufbau empfehlen: 3lagen stüropoar, eine lage eierkartons, eine lage stüropor und dann noch einmal eierkartons! ums dann total zu perfektionieren, kannst du die kartons dann noch n bissl ansprayen! pinktöne wirken sich da am besten auf den zaunt aus! jetzt noch mal bei ebay "bassrolle magnat" eingeben und den filter auf unter 100 euro setzen, damit du ne schöne box hast! du hattest schon völlig recht!! stereo brauchste nich! eine rolle reicht! ![]() joahr, dann brauchst du nurnoch bäggi-pänz und n schild "DJ" an der tür und dein jetzt ca 6m² großer raum ist das PERFÄKTE STUDIO, mit super zaunt und passendem ambiente ![]() [Beitrag von silencer_sh am 28. Jan 2007, 23:16 bearbeitet] |
||||||
siamensis
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#33
erstellt: 28. Jan 2007, |||||
was meinst du mit messer angeben? [Beitrag von siamensis am 28. Jan 2007, 23:26 bearbeitet] |
||||||
silencer_sh
Ist häufiger hier |
23:04
![]() |
#34
erstellt: 28. Jan 2007, |||||
schorri, meine "B"esser ich editier grad den eitrag oben noch n bissl |
||||||
horstilein
Stammgast |
23:16
![]() |
#35
erstellt: 28. Jan 2007, |||||
silencer_sh
Ist häufiger hier |
23:21
![]() |
#36
erstellt: 28. Jan 2007, |||||
sorry, das mach ich einfach zu gerne, weil genau das mit mir auch gemacht wird wenn ich nicht lese sondern einfach poste ohne zu wissen was ich überhaupt poste. @frädstarta: schau dir ma mein letzten fred an! ich habe mir jetzt die tannoys für 166 mit porto geschossen. n verstärker habe ich für 115 bekommen macht 281 ocken für ne meiner meinung nach annehmbare stereoanlage [Beitrag von silencer_sh am 28. Jan 2007, 23:22 bearbeitet] |
||||||
siamensis
Ist häufiger hier |
23:23
![]() |
#37
erstellt: 28. Jan 2007, |||||
warum verarschst du mich so? und auf welche anschlüsse muss ich bei dem vertärker achten? |
||||||
silencer_sh
Ist häufiger hier |
23:28
![]() |
#38
erstellt: 28. Jan 2007, |||||
weil du danach gebettelt hast! hier am forum suchen, bzw bei wikipedia! anschlüsse musste schaun was du fürn fernseher hast?? son neuartigen mit hdmi? dad wär schon kacke! ansonsten haben die aufgezählen verstärker alles an board was du brauchst! |
||||||
siamensis
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#39
erstellt: 28. Jan 2007, |||||
meinst du mit neu die flachbildschirme? ich glaube ich hatte hier imer was falsch verstanden: immer wenn ihr von stereoanlagen gesprochen habt dachte ich an so einen musiktower mit cd,radio,plattenspieler,... wie auf dem ersten bild aber selbst der vertärker mit lautsprecher ist ja schon eine stereoanlage war das so richtig? ich hab mich immer gewundert was ich mit dem tower soll |
||||||
silencer_sh
Ist häufiger hier |
23:37
![]() |
#40
erstellt: 28. Jan 2007, |||||
alles definitionssache ^^ für mich sind verstärker und boxen schon anlage und der rest sind quellen! schau mal was du fürn TV hast oder mach einfach ma bilder! |
||||||
YamahaDude
Stammgast |
23:38
![]() |
#41
erstellt: 28. Jan 2007, |||||
ja, das meinte er.
ja, das ist richtig. jetzt nur noch dein Laptop und den TV an den Verstärker anschließen und es kann los gehen. Gruss, Benny [Beitrag von YamahaDude am 28. Jan 2007, 23:48 bearbeitet] |
||||||
siamensis
Ist häufiger hier |
23:43
![]() |
#42
erstellt: 28. Jan 2007, |||||
sorry für die missvertändnisse ist jetzt alles wieder im lot? der fernseher wird ja dann erst noch gekauft |
||||||
kallederdritte
Stammgast |
10:47
![]() |
#43
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
Hallo, lass dich nicht entmutigen, aller Anfang ist schwer. Wie groß ist dein Budget? Ich gehe mal davon aus, dass du nicht gleich mehrere tausend Euro in deine Anlage stecken willst, oder? Daher empfehle ich dir erstmal einen normalen Röhren-Fernseher; für Flachbild, HDTV, HDMI usw. musst du m. M. nach viel Geld ausgeben. Zumal die Röhrenfernseher jetzt wirklich günstig zu kaufen sind und auch ein brauchbares Bild liefern. Der Fernseher hat meist zwei Scart-Anschlüsse und einen Chinch-Ausgang, evtl. noch mehr, das sind aber die wichtigsten. Über Scart schließt du z.B. den DVD-Player an; der Chinch-Ausgang ist wichtig für den Ton, der liefert das Signal für deinen Stereo-Verstärker. kommen wir mal zu den Anschlüssen des Verstärkers, ein handelsüblicher Stereo-Verstärker verfügt über ungefähr 5 Chinch-Eingänge, z.B. Tuner, CD, DVD, AUX, Phono. Die steuerst du einfach mit Chinch-Kabeln von der Tonquelle zum Verstärker an, also vom TV-Chinch-Ausgang zum AUX-Chich-Eingang. Hoffe das reicht als Erklärung, wenn nicht frag ruhig. Eine Empfehlung für einen soliden und auch preisgünstigen Verstärker hab ich auch noch: Yamaha AX 497. Gruß |
||||||
az
Stammgast |
13:56
![]() |
#44
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
Hallo Siamensis. Nur, ums nochmal kurz zusammenzufassen: - Du hast einen Fernseher und ein Notebook - Du willst zwei Lautsprecher (was anderes bedeutet Stereo nicht), die den Ton des Fernsehers und des Notebooks wiedergeben - Du hast 300 Euro Das heißt: - Du brauchst zwei Lautsprecher - Du brauchst einen Verstärker (weil das Signal für Lautsprecher verstärkt werden muss, damit was rauskommt) Es gibt aktive Lautsprecher, das sind Lautsprecher, die einen Verstärker eingebaut haben, und somit direkt an den Fernseher/Notebook angeschlossen werden können. Die meisten davon haben aber nur einen Eingang, das heißt, du kannst nur ein Gerät daran anschließen und müsstest immer umstöpseln, wenn du das andere hören willst. Mit einem Verstärker kannst du komfortabel umschalten. Du hast nun mehrere Möglichkeiten: (Meine Links sind KEINE Kaufempfehlungen, nur, damit Du dir mal ein Bild davon machen kannst, wie sowas aussieht) - gebraucht ![]() ![]() - In der Yamaha Pianocraft oder ähnlichen Minianlagen (Von denen die Pianocraft sicherlich zu den besseren gehört. Du hast schon ganz recht, wenn du dir nicht so einen "Turm" kaufen willst - die meisten davon, wenn sie aus einem Stück gemacht sind, sind Schrott.) sind Verstärker und Boxen mit dabei - Das Teufel ![]() Radio wirst du nicht hören können, für CDs wirst du das Notebook benutzen müssen. |
||||||
siamensis
Ist häufiger hier |
22:41
![]() |
#45
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
hallo, @az warum meinst du man nimmt dann nur 2 anstatt 5 boxen? kommt das dann vom klang nicht hin? mit welchem kabel und welchem anschluss wir das notebook mit dem vertärker verbunden? |
||||||
az
Stammgast |
23:09
![]() |
#46
erstellt: 29. Jan 2007, |||||
Nur zwei Boxen, weil Du "nur" Stereo hast - die 5 sind für Heimkinoanwendungen, dann hast du eine vorne links, eine vorn rechts, eine vorne in der mitte und hinten links und rechts je noch eine. Das ist nochmal viel komplizierter, du bräuchtest andere, teurere Geräte und für CDs und Fernsehen bringt das eh nichts, weil da nur zwei Kanäle dabei sind. Keine Angst, es "fehlt" nichts vom Sound, wenn Du nur zwei Frontboxen verwendest - aus den anderen dreien käme bei Stereo eh nichts raus. Notebook verbindest Du mit dem Verstärker über ein Kabel mit 3,5mm Klinkenstecker auf der einen (ins Notebook) und zwei Cinchsteckern auf der anderen Seite (in den Verstärker). Sowas gibts sehr preiswert z. B. bei ![]() [Beitrag von az am 29. Jan 2007, 23:10 bearbeitet] |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
17:52
![]() |
#47
erstellt: 30. Jan 2007, |||||
Ich glaube dem Themenersteller ist unklar was ein Budget ist. |
||||||
Fhtagn!
Inventar |
17:59
![]() |
#48
erstellt: 30. Jan 2007, |||||
Umzu checken wasfür kram du brauchst müssn wir wissn wieviel asche du losmachen kannst dafür. wenn du so 5 hunnis klarmachen kannst kauf dir ne yamaha pinaocraft anlage die rockt schon gut ab und die fetten bässe kriegst du übern sub rein den kannste da auch anklemmen. mp3 geht auch klar damit no prob. das is wenn du mucke hörn willst bei amtlichem kinosound brauchste sourround da kauf dir mal n teufel set das is billich und haut gut rein. zum fernseher brauchste aber noch nen vertärker und er hat sowieso alle ausgänge die du haben musst. bei sourround nen sourround verstärker bei stereo nen stereo verstärker alles klar? ![]() ![]() ![]() HB |
||||||
siamensis
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#49
erstellt: 30. Jan 2007, |||||
ich habe das udget doch schon genannt. oder ws willst du? @Fhtagn! kann man den die sourround anlage an den fernseher überhaupt anschließen weil doch "az" gesagt hat das der fernseher nu 2 kanäle hat oder funktioniert das dann nur bei dvd's? |
||||||
silencer_sh
Ist häufiger hier |
22:25
![]() |
#50
erstellt: 30. Jan 2007, |||||
funzt nur bei dvdz. wo is eigentlich noch dein problem? |
||||||
siamensis
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#51
erstellt: 30. Jan 2007, |||||
das wars eigentlcih schon würde es sich noch lohnen eine sub anzuschließen oder reichen 2 lautsprecher? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Komplettanlage zuhause? Andreasss am 11.01.2008 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 3 Beiträge |
Komplettanlage mit Netzanschluss Glurak2002 am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 08.11.2004 – 4 Beiträge |
Komplettanlage - Fragen an die Cracks hier KivasF am 18.08.2010 – Letzte Antwort am 19.08.2010 – 11 Beiträge |
linn akurate komplettanlage aktiv - Klang malixxx am 06.10.2010 – Letzte Antwort am 10.10.2010 – 9 Beiträge |
Was ist diese Komplettanlage wohl wert? monsterrock124 am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 12 Beiträge |
Block Komplettanlage Vor-/Endstufe, CD, Tuner christof.schneider am 17.04.2012 – Letzte Antwort am 20.04.2012 – 8 Beiträge |
Gesamte Wohnung beschallen! kain331 am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 21.01.2015 – 3 Beiträge |
Beschallung der kompletten Wohnung katicita am 24.02.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 18 Beiträge |
erste anlage Audio-man am 20.06.2004 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 32 Beiträge |
Akustisch schlechte Wohnung motoquero am 09.12.2021 – Letzte Antwort am 28.01.2022 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.915