HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Onkyo Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
|
Der Onkyo Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
11:26
![]() |
#10170
erstellt: 23. Dez 2017, |||
Ich als Neo-Onkyoaner möchte mich mit einem Bild anschließen. Sitze gerade hier und lausche der kleinen Grazie. ![]() Das waren sehr gut investierte 80 Euro. ![]() Schöne Feiertage. ![]() Carsten [Beitrag von dieselpilot am 23. Dez 2017, 11:27 bearbeitet] |
||||
mk_stgt
Inventar |
11:35
![]() |
#10171
erstellt: 23. Dez 2017, |||
da kannste echt nicht meckern für den preis! |
||||
|
||||
32miles
Inventar |
11:54
![]() |
#10172
erstellt: 23. Dez 2017, |||
Da schließe ich mich doch gleich mal an. Lasst euch ordentlich beschenken. ![]() |
||||
Kalle_1980
Inventar |
12:22
![]() |
#10173
erstellt: 23. Dez 2017, |||
![]() |
||||
32miles
Inventar |
12:42
![]() |
#10174
erstellt: 23. Dez 2017, |||
Du hast das (selbst) beschenken für dieses Jahr ja schon hinter dir. ![]() |
||||
mk_stgt
Inventar |
13:19
![]() |
#10175
erstellt: 23. Dez 2017, |||
wenn dann richtig. und diesmal hat es ja auch geklappt. aufpassen, dass nicht alle nadeln vom baum geblasen werden .... ![]() |
||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
16:50
![]() |
#10176
erstellt: 23. Dez 2017, |||
Mettzofortemusik
Stammgast |
18:09
![]() |
#10177
erstellt: 23. Dez 2017, |||
...dto. und bleibt alle vorallen dingen gesund! ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
11:13
![]() |
#10178
erstellt: 24. Dez 2017, |||
Auch von mir Frohe Weihnachten und friedliche Festtage. ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
14:14
![]() |
#10179
erstellt: 29. Dez 2017, |||
![]() Kommt gut ins neue Jahr, ihr Onkyo-Fans. Bei mir glimmt noch so manches Weihnachtslicht, z.B. von diesem schönen A-922 mit funktionierendem Quellenwahlschalter ![]() [Beitrag von outofsightdd am 29. Dez 2017, 14:14 bearbeitet] |
||||
mk_stgt
Inventar |
14:33
![]() |
#10180
erstellt: 29. Dez 2017, |||
12 points für das tolle bild !!! ![]() euch auch einen guten rutsch in ein erfolgreiches und vor allem gesundes 2018 !!! ![]() ![]() ![]() |
||||
Kalle_1980
Inventar |
14:37
![]() |
#10181
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Ich wünsche allen ein defektfreies neues Jahr ! ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
17:12
![]() |
#10182
erstellt: 29. Dez 2017, |||
![]() ![]() |
||||
32miles
Inventar |
17:52
![]() |
#10183
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Auch wenn vor dem neuen Jahr bekanntlich erst das alte verabschiedet wird und auch das erst in gut zwei Tagen passiert, klinke ich mich vorsorglich auch schon mal hier ein. ![]() ![]() ![]() |
||||
malaschke
Hat sich gelöscht |
21:18
![]() |
#10184
erstellt: 29. Dez 2017, |||
Passat
Inventar |
13:18
![]() |
#10185
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Hier meine kleine Onkyo Separate Collection 205 (In Japan hieß die Intec 205): Zu sehen sind: links von oben nach unten: - Phono-Vorverstärker PE-155 - Tuner T-405R - MD-Rekorder MD-105 - Tapedeck K-505 - CD-Player C-705 rechts von oben nach unten: - Verstärker A-905 - Equalizer EQ-205 - Surrounddekoder ED-205 - DVD-Player DS-S205TX Die Anlage ist für mich jetzt komplett. Den Phonovorverstärker und den Equalizer gabs nur in Japan. Die habe ich auch aus Japan importiert. Sie laufen an einem Spannungskonverter 230 V -> 100 V. An die Anlage angeschlossen ist noch der Streamer Yamaha WXAD-10. Und es sind noch 2 Eingänge frei! An den Phono-Pre kommt noch ein Plattenspieler. Da schaue ich noch nach einem Gerät, das es auch in Champagner gab. Onkyo scheidet da leider aus, da es von Onkyo nie einen farblich passenden Plattenspieler gab. Grüße Roman |
||||
Kalle_1980
Inventar |
14:57
![]() |
#10186
erstellt: 30. Dez 2017, |||
![]() ![]() ![]() ![]() Warum mache Geräte nicht für Deutschland angeboten werden, bleibt ein ewiges Rätzel. Das war damals so, und gilt bis heute. |
||||
Passat
Inventar |
15:35
![]() |
#10187
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Stimmt. Es gab in Japan auch noch den PC/USB Adapter UE-205 für die Serie. Aber die Software/Treiber gibts nur für das japanische Windows. Das unterscheidet sich in einigen Details vom europäischen Windows. Software/Treiber für ein japanisches Windows laufen deshalb nicht auf einem anderssprachigen Windows. Deshalb habe ich darauf verzichtet. In Japan und den USA/Kanada gabs auch noch den 3-fach CD-Wechsler C-707CH. Dafür gabs in den USA/Kanada den C-705 nicht. Es gab auch noch den CD-Rekorder CDR-205X/TX, aber den brauche ich nicht. CDs brenne ich nicht und die passenden Audio-CD Rohlinge gibts auch kaum noch. Je nach Land unterscheiden sich die angebotenen Geräte und auch Farben. Die Komponenten der Anlage gabs in den USA nicht in Champagner, sondern statt dessen in Titan oder Schwarz. Die Europäer waren aber besser dran als die Japaner, zumindest, was den A-905 angeht. In der Japan-Version hat er einfache Federklemmen und der Kühlkörper ist silber. In der deutschen Version hat er Schraubklemmen (auch für Bananas geeignet) und der Kühlkörper ist für eine bessere Wärmeabfuhr schwarz gefärbt. Beides gabs in Japan erst bei der größeren Version A-909. Der hatte dann zusätzlich größere Netzteilkondensatoren und Gerätefüße aus Corian. Meine Geräte sind aber, bis auf die erwähnten Ausnahmen PE-155 und EQ-205 allesamt deutsche Geräte. Der A-905 und ED-205 sind sogar in Erstbesitz. Grüße Roman |
||||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
15:46
![]() |
#10188
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Also wenn es danach geht, können wir morgen alle ausmisten, was? ![]() Sehen gut aus, die Minis. Ich bin ja seit einigen Wochen auch mit kleinen Onkyo's versorgt. ![]() ![]() Carsten [Beitrag von dieselpilot am 30. Dez 2017, 15:47 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
16:00
![]() |
#10189
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Da kannst du ja noch aufrüsten. ![]() Für deine 275er Anlage gabs auch Minidisc, Surrounddekoder, Tapedeck (sogar 3 Stück: eins mit Autoreverse, ein Doppeldeck und sogar ein 3-Kopf-Deck mit Doppelcapstan (K-622), CD-Wechsler. Grüße Roman |
||||
mk_stgt
Inventar |
16:25
![]() |
#10190
erstellt: 30. Dez 2017, |||
echt ne coole anlage mit seltenheitswert. ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
16:26
![]() |
#10191
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Danke für die beleuchtete Sammlung, Roman. Sehr fein! |
||||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#10192
erstellt: 30. Dez 2017, |||
Wenn es sich mal ergibt, ein 622 dazu, dann reicht es. (Der Platz...die Frau... ![]() ![]() |
||||
32miles
Inventar |
10:35
![]() |
#10193
erstellt: 31. Dez 2017, |||
... und wenn der 622er erst einmal da ist, dann vielleicht später noch .... ![]() Wir kennen doch alle das Spiel. Ein Sammler wird niemals zum Ende kommen, so oft er sich das auch einreden mag. ![]() ![]() Ach ja, und einen guten Rutsch wünsche ich euch allen noch. ![]() |
||||
Shanghai_Wally
Stammgast |
11:31
![]() |
#10194
erstellt: 31. Dez 2017, |||
Moin Moin Wuensche allen Onkyonisten und allen anderen im Forum ein gutes und gesundes neues Jahr 2018 Cheers Wally ![]() |
||||
mk_stgt
Inventar |
13:49
![]() |
#10195
erstellt: 31. Dez 2017, |||
feiert heute schön und rockt gut rüber .... |
||||
>Karsten<
Inventar |
14:01
![]() |
#10196
erstellt: 31. Dez 2017, |||
outofsightdd
Inventar |
14:24
![]() |
#10197
erstellt: 31. Dez 2017, |||
Nachdem das K-622 schon länger (seit 2007...) als solides Tape an meinem Küchenradio arbeitet... (mehrfach gezeigt) ![]() ...habe ich mir den A-922, einen MD-121 und einen C-711 dazu geholt, da mir die Verarbeitung der breiteren Serie so gut gefällt. Den C-721/722 gibt es recht selten, auch beim MD nimmt man, was man bekommt. Denn eigentlich war ja XX-x11 die eine, XX-x22 die nachfolgende Generation. Optisch wichtig ist nur, dass man bei den Geräten mit Abdeckklappen für wenig genutzte Funktionen in einer Generation bleibt. Hier noch ein Bild der schönen Beleuchtung vom A-922... war etwas schummrig das Licht und musste ohne Stativ gemacht werden. ![]() Derzeit wird die Anlage aber nicht zusammen verwendet, MD (Foto reiche ich nach) und Amp liegen in Reserve, da bei meinen Kids dieses etwas sensible Gerät werkelt: Onkyo Separate Collection 205 FR-V5 ![]() ![]() Das Gerät hat sogar einen optischen Digitaleingang, kann also mit einem Chromecast Audio auch Streaming für wenig Geld. ![]() Der MD ist gut, aber das CD-Laufwerk macht mir Sorgen, der Laser war runter, wurde ersetzt (ist ne langweilige Sony KSS-irgendwas), aber das Gerät liest weiterhin nur manchmal CDs. Meine Werkstatt hat den Laser eingestellt, nur "hält" das immer nur wenige Tage, dann geht's nicht mehr. Im Moment steht drunter der C-711 als zuverlässiger und schnell einlesender Player. Ist das "große" Kombigerät FR-435 auch so zickig? [Beitrag von outofsightdd am 31. Dez 2017, 14:29 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
15:01
![]() |
#10198
erstellt: 31. Dez 2017, |||
Und das du nicht ein Gerät der Limited-Edition (A-911LTD, C-711LTD, K-611LTD, T-411LTD) erwischt. Die haben nämlich ein goldfarbenes Gehäuse. Oder eins in schwarz. Die komplette Serie gabs nämlich auch in schwarz (Ausnahme MD-121). Grüße Roman |
||||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
15:09
![]() |
#10199
erstellt: 31. Dez 2017, |||
Gibt es zwischen dem C-711 und dem C-721 einen Unterschied? |
||||
Passat
Inventar |
15:33
![]() |
#10200
erstellt: 31. Dez 2017, |||
Ja. Der C-711 hat einen eingebauten FB-Empfänger und lässt sich auch ohne die restlichen Komponenten der Anlage fernbedienen. Die FB war aber optional. Der Rest ist identisch. Grüße Roman |
||||
dieselpilot
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#10201
erstellt: 31. Dez 2017, |||
![]() ![]() Und allseits auch von mir einen guten Rutsch ins neue Jahr. |
||||
outofsightdd
Inventar |
21:58
![]() |
#10202
erstellt: 31. Dez 2017, |||
Der C-721 hat kombinierte Tasten für Suchlauf/Titelsprung, der C-711 kann nur Titelsprung. Was mich mehr stört, keiner von beiden hat die Pausenfunktion am Gerät. Und das man bei allen Playern der SC-275 aus den 90ern nur Titelnummer oder Zeit, aber nie beides zeigen kann, nun ja. Das Fernbedienungsauge des C-711 ist nützlich, mein Tablet hat Infrarot und kann ihn mit Onkyo-CD-Befehlen aus seiner Datenbank steuern. Bzgl. Limited-275, hatte die nicht auch noch Seitenteile (oder sind das komische Zubehörteile irgendwelcher Bastler, die man auf Fotos findet)? Schwarze SC-275 sind auch recht selten vor allem wenn man auch Optionen wie MD und Co. sucht. |
||||
Passat
Inventar |
00:29
![]() |
#10203
erstellt: 01. Jan 2018, |||
Die Limited haben keine Seitenteile. Prospektseiten: ![]() ![]() Grüße Roman |
||||
Shanghai_Wally
Stammgast |
18:43
![]() |
#10204
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Kalle_1980
Inventar |
18:51
![]() |
#10205
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Borr, wo hasten den aufgegabelt ? |
||||
outofsightdd
Inventar |
20:39
![]() |
#10206
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Der hier als A-9911 bekannte Amp müsste das sein, oder? Direkt aus Asien geholt?
Danke! Ich meine, mal hässliche schwarze Bretter (aka Klavierlack, aka Plastik) seitlich an einem 4er Set der Ltd.-Reihe (Amp, Tuner, CD, Tape) gesehen zu haben, evtl. sogar beim Onkyo-Forenbetreiber Dirk Gardi auf einem seiner Lagerfotos. Ein derart ausgerüsteter Tuner T-411 schwimmt seit Wochen in der Bucht, aber auch ohne Angabe, was das sein soll seitlich. [Beitrag von outofsightdd am 03. Jan 2018, 20:44 bearbeitet] |
||||
Shanghai_Wally
Stammgast |
21:32
![]() |
#10207
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Moin Moin das ist nicht der A-9911 oder A-927 das ist der A-929 den gab es leider nur in Japan Eine gute Bekannte aus Tokio hat das Teil per Seefracht zu mir geschickt das ist Frachtkostenmäßig gerade noch im Rahmen ![]() cheers ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:39
![]() |
#10208
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Was kostet so eine Seefracht ? |
||||
Shanghai_Wally
Stammgast |
21:50
![]() |
#10209
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Moin Moin Japan Post Service 20Kg ca. 10500 Yen = ca. 78€ 30Kg ca. 14000 Yen = ca.105€ |
||||
Passat
Inventar |
21:51
![]() |
#10210
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Di meinst sicher dieses Bild: ![]() oder dieses Bild: ![]() Ich frage mal im Onkyo-Forum nach, was es mit den Seitenteilen auf sich hat. Grüße Roman |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:00
![]() |
#10211
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Das geht ja, hätte gedacht, wäre teurer. Muss man wenn das Paket in Deutschland ankommt, noch Steuern beim Zoll bezahlen ? |
||||
Shanghai_Wally
Stammgast |
22:04
![]() |
#10212
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Ja Klaro Zoll und Steuern werden auf den Gesamtpreis erhoben also Kaufpreis und Fracht |
||||
Passat
Inventar |
22:05
![]() |
#10213
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Ja, muß man. Bei meinem EQ-205 waren es 3,5% Zoll auf Kaufpreis zzgl. Versand und auf die Summe vom Kaufpreis, Versand und Zoll noch einmal 19% Einfuhrumsatzsteuer. Nehmen wir also einmal 200,- € Kaufpreis und 78,- € Versand an. Auf die Summe, also 278,- € fallen 3,5% Zoll an, sind 9,73 €. Auf die 278,- € + 9,73 € = 287,73 € kommen 19% Einfuhrumsatzsteuer, also 54,67 €. In der Summe sind es also 342,40 €. Grüße Roman |
||||
Kalle_1980
Inventar |
23:53
![]() |
#10214
erstellt: 03. Jan 2018, |||
Und wenn die Tante aus Japan den einfach nur her schickt zu ihrem liebsten Neffen, wer bestimmt den Kaufpreis bei dem alten fetten Amp ? Oder wie läuft das dann ? |
||||
Passat
Inventar |
00:01
![]() |
#10215
erstellt: 04. Jan 2018, |||
Dann wird der Wert des Gerätes vom Zoll geschätzt oder anhand von Ebay, Yahoo Japan o.Ä. nachverfolgt, was da als durchschnittlicher Verkaufspreis erzielt wurde. Und das geht selten zugunsten des Käufers/Empfängers aus. Eine beliebte Masche war es früher, Sachen als Geschenk von geringem Wert zu deklarieren. Darauf fällt der Zoll aber nicht mehr herein. Im Gegenteil, so eine Deklaration macht ein Paket aus dem Ausland erst verdächtig. Und dann schaut der Zoll da besonders genau hin. Grüße Roman [Beitrag von Passat am 04. Jan 2018, 00:04 bearbeitet] |
||||
Kalle_1980
Inventar |
00:05
![]() |
#10216
erstellt: 04. Jan 2018, |||
Achso, und da dieser Amp sicher selten ist, ich habe den zumindest noch nie gesehen als Onkyofreund seit 1990, wäre das mal interessant was die dann da ermitteln. Dann muss er das Ding der Tanke lieber für 50€ abkaufen. ![]() Oh da wurde was editiert... Also ist es total sinnlos wenn man was geschenkt bekommt aus Japen. [Beitrag von Kalle_1980 am 04. Jan 2018, 00:06 bearbeitet] |
||||
mk_stgt
Inventar |
07:32
![]() |
#10217
erstellt: 04. Jan 2018, |||
da ist ja leider gar nichts mehr los. selbst dirk ist seit 10/17 nicht mehr online gewesen ![]() |
||||
Passat
Inventar |
10:20
![]() |
#10218
erstellt: 04. Jan 2018, |||
Stimmt, im Onkyo-Forum ist es ruhig geworden. Und Dirk reagiert leider auch nicht auf Emails. Grüße Roman |
||||
mk_stgt
Inventar |
10:48
![]() |
#10219
erstellt: 04. Jan 2018, |||
ja das haben schon mehrere bemängelt. |
||||
hirnhaut
Stammgast |
13:00
![]() |
#10220
erstellt: 04. Jan 2018, |||
Hallo, mal was anderes, an meinem T4070 lässt sich die große Wipptaste zum Senderwechsel nicht nach Links drücken das Spaltmaß ist auch nicht gleichmäßig. Kennt jemand das Problem und kann man da irgendwas säubern oder Werkstatt ? Die 2. Frage gehört hier vielleicht nicht hier her, aber wenn ich schon mal da bin, ich würde mir gerne Eine Cd kaufen die es zurzeit nur in Japan gibt. Spielen normale Player die ab oder kann es da zu Schwierigkeiten kommen. Dank im voraus Hirnhaut |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cyrus Stammtisch Titan-Phonologue am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 1065 Beiträge |
Der VINCENT Stammtisch NIUBEE am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 37 Beiträge |
C.E.C. Stammtisch yeboahhh am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge |
Burmester Stammtisch massa16 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 1079 Beiträge |
Onkyo DT 901 wolfgang_B am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 9 Beiträge |
Audiolab/ Tag McLaren Stammtisch Sony_XES am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
Vorstufe HiRes Onkyo-NS-6130 Netzwerkplayer calafat am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 6 Beiträge |
"Stammtisch-Meinungen" zu einem A-9711 CarlosDZ am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 2 Beiträge |
T+A Stammtisch Zim81old am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 3912 Beiträge |
Massebrummen Onkyo A7 engelbasser am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbcgoodman
- Gesamtzahl an Themen1.558.529
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.483