HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Onkyo Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
|
Der Onkyo Stammtisch+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
streetmn06
Stammgast |
08:42
![]() |
#10520
erstellt: 27. Apr 2018, ||||
Ist ein Onkyo 3000-r 32bit/192. Die Frage die sich mir stellt, ist, ob der Player einen Weg hat oder eben kein Downmix an den Digitalausgängen unterstützt. Mit den Analog Ausgängen klappt's.
|
|||||
Passat
Inventar |
09:32
![]() |
#10521
erstellt: 27. Apr 2018, ||||
Der Player muß zwingend einen Downmix unterstützen, denn sonst könnte man den nicht direkt an einen TV anschließen. TVs können nämlich über HDMI i.d.R. nur 2-Kanal PCM 16/44,1 und 16/48. Grüße Roman |
|||||
|
|||||
streetmn06
Stammgast |
09:48
![]() |
#10522
erstellt: 27. Apr 2018, ||||
Hmm... Also über den TV und HDMI bekomme ich Ton. Und über cinch geht es auch. Nur spdif und coax geht es nicht. |
|||||
streetmn06
Stammgast |
16:08
![]() |
#10523
erstellt: 27. Apr 2018, ||||
RTFM ![]() Downmixausgabe über SPDIF und Coax Digital ist nicht bei allen Audioformaten gegeben. Von daher ist nichts defekt. Mal testweise ne DVD eingeworfen und keine Probleme gehabt.... |
|||||
32miles
Inventar |
08:58
![]() |
#10524
erstellt: 29. Apr 2018, ||||
Kann ich so bestätigen. Ich nutze die gleiche Kombi und bei manchen Scheiben, auch BluRays, läuft es klaglos und bei anderen kommt nur lauter Müll. Da bleibt dir, wenn der PreAmp wandeln soll nur der Weg über den TV. [Beitrag von 32miles am 29. Apr 2018, 08:58 bearbeitet] |
|||||
32miles
Inventar |
09:08
![]() |
#10525
erstellt: 29. Apr 2018, ||||
S/PDIF steht übrigens für Sony/Philips Digital Interface und ist lediglich eine Schnittstellenspezifikation, welche sowohl optische wie auch elektrische digitale Aufioschnittstellen beschreibt. |
|||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
18:46
![]() |
#10526
erstellt: 02. Mai 2018, ||||
....ich bin meinem Ziel, die chinesische Mauer mit Onkyo-Hifi nachzubauen, ein stück weit näher gekommen: ![]() ![]() ![]() B&W CM 10 über BI-Amping und CM6 über single wire. Mit dem BI-Amping bin ich sehr zufrieden. Jedoch stellt sich mir die Frage, ob drei Endstufen nicht doch ein wenig "oversized" dastehen? Was meint ihr? Gruß Mettzo ![]() |
|||||
Kalle_1980
Inventar |
18:57
![]() |
#10527
erstellt: 02. Mai 2018, ||||
Ich würde sie vielleicht nicht so gepresst nebeneinander stellen, lieber mit einheitlich 2cm Abstand, sieht vielleicht besser aus. Ansonsten gilt: man kann nie genug haben ! ![]() |
|||||
Blink-2702
Inventar |
19:03
![]() |
#10528
erstellt: 02. Mai 2018, ||||
Da bekomme ich doch glatt Lust auch meine M-5000 aus der OVP zu holen. ![]() Bevor Fragen kommen, ja ich habe eine M-5000 hier stehen, die aber ihr Dasein in der OVP fristet. Grund, der Kauf war ein Schnellschluss. ![]() [Beitrag von Blink-2702 am 02. Mai 2018, 19:03 bearbeitet] |
|||||
>Karsten<
Inventar |
19:23
![]() |
#10529
erstellt: 02. Mai 2018, ||||
Mettzo .... Du bist "verrückt" ![]() ![]() |
|||||
32miles
Inventar |
19:30
![]() |
#10530
erstellt: 02. Mai 2018, ||||
Dafür reicht das Lowboard wahrscheinlich nicht mehr aus. ![]() |
|||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
19:31
![]() |
#10531
erstellt: 02. Mai 2018, ||||
@Karsten: Wer wohl von uns verrückter ist? ![]() ![]() @Blink: Verkauf doch Deine 5000er, denn im Karton macht sie ja keinen Sinn und verliert ja irgend wann auch an wert! ![]() [Beitrag von Mettzofortemusik am 02. Mai 2018, 19:32 bearbeitet] |
|||||
32miles
Inventar |
19:33
![]() |
#10532
erstellt: 02. Mai 2018, ||||
Brauchst du noch einen? ![]() ![]() |
|||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
19:35
![]() |
#10533
erstellt: 02. Mai 2018, ||||
....du meinst eine 5000er pro Box? ![]() |
|||||
Blink-2702
Inventar |
19:38
![]() |
#10534
erstellt: 02. Mai 2018, ||||
Habe/Hatte ich vor, doch der letzte Interessent meldet sich leider nicht mehr...und für den Biete Bereich hier im Forum fehlt mir bisher der Antrieb, weil ich eigentlich im Moment nicht weiß, ob ich zu Onkyo zurück will, oder bei Yamaha bleiben soll. ![]() |
|||||
Kalle_1980
Inventar |
19:47
![]() |
#10535
erstellt: 02. Mai 2018, ||||
Beim Anblick dieser fetten Endstufe, fällt mir die Wahl da nicht schwer. ![]() |
|||||
>Karsten<
Inventar |
19:57
![]() |
#10536
erstellt: 02. Mai 2018, ||||
Mit "verrückt" war im positiven Sinne gemeint ![]() ![]() |
|||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
20:04
![]() |
#10537
erstellt: 02. Mai 2018, ||||
...klar Karsten, habe ich auch so verstanden und war auch auf Dich positiv gemünzt! ![]() |
|||||
mk_stgt
Inventar |
08:55
![]() |
#10538
erstellt: 03. Mai 2018, ||||
wie breit ist das regal denn noch erweiterbar? ![]() |
|||||
Igelfrau
Inventar |
12:51
![]() |
#10539
erstellt: 03. Mai 2018, ||||
Weniger ist mehr. |
|||||
mk_stgt
Inventar |
13:04
![]() |
#10540
erstellt: 03. Mai 2018, ||||
die flatrate für strom ist gebucht? |
|||||
pölsevogn
Stammgast |
13:19
![]() |
#10541
erstellt: 03. Mai 2018, ||||
Gar nichts hier zur Gibson-Insolvenz? |
|||||
Passat
Inventar |
13:26
![]() |
#10542
erstellt: 03. Mai 2018, ||||
Die Gibson-Insolvenz btrifft ja nur Onkyo/Pioneer USA. Am Mutterkonzern in Japan hält Gibson nur 16,5%. Grüße Roman |
|||||
32miles
Inventar |
06:42
![]() |
#10543
erstellt: 04. Mai 2018, ||||
Gerade für Musiker sind das dennoch keine schönen Nachrichten. |
|||||
burkm
Inventar |
06:56
![]() |
#10544
erstellt: 04. Mai 2018, ||||
Es dürften auch für Onkyo/Pioneer keine guten Nachrichten sein, weil nicht nur der zugehörige US-Vertrieb als Hauptstandbein, der bisher durch Gibson gemanaged wurde und wird, damit Probleme bekommt, sondern auch ein Großinvestor (16.5 %) von Onkyo/Pioneer in Japan ins Schleudern gekommen ist. Gibson ist ja auch Mehrheitsaktionär bei TEAC. Wie sich das in Zukunft auswirken wird muss sich wohl noch herausstellen. Gibson hat Gläubigerschutz nach amerikanischem Recht beantragt und wird sich nach allgemeiner Einschätzung, wenn sie denn die Kurve noch bekommen, in der Folge wohl aus dem Bereich Unterhaltungselektronik zurückziehen, weil dieses Engagement als eigentlicher Grund für die Insolvenz angesehen wird, um sich wieder seinem Kerngeschäft zu widmen. Onkyo/Pioneer hat sowieso mit Umsatzrückgängen zu kämpfen bei eher ungünstigen Bilanzzahlen und steht deswegen auch nicht so gut da. Denen wird das sicherlich auch nicht gerade "helfen". Mal sehen, wie es an dieser "Front" nun weiter geht... [Beitrag von burkm am 04. Mai 2018, 06:57 bearbeitet] |
|||||
mk_stgt
Inventar |
10:39
![]() |
#10545
erstellt: 04. Mai 2018, ||||
das sollten sie als "weckruf" verstehen, um sich wieder auf die ursprünglichen qualitäten zu besinnen! |
|||||
outofsightdd
Inventar |
13:27
![]() |
#10546
erstellt: 06. Mai 2018, ||||
Alle Sony-SACD-Player konnten sowohl CD- als auch SACD-TEXT, der letzte große für 5.1 war der SCD-XA5400ES mit HDMI-Ausgang und analog nur Stereo. Auch die mittleren QS-Player bis zum SCD-XB790 und die Einsteiger bis zum SCD-XE670 haben TEXT in Schönschrift gekonnt. Die SACD-fähigen DVD-Player von Sony waren eingeschränkter, zwar auch TEXT bei CD/SACD, aber nur den nutzlosen Discname, kein Song. Dass es nix mit der Hardware zu tun hat, zeigt wieder Oppo, bei deren BD-Multis alle CD/SACD-TEXT beherrschen und hübsch grafisch hinterlegt auf dem Bildschirm anzeigen. Der Prozessor ist ein normaler Mediatek, wie in fast allen BD-Playern auf der Welt verbaut. Die Software ist einfach nur besser als anderswo. Bei DVD-Playern war Zoran der andere Hersteller mit recht vielen Abnehmern gewesen, dort kam an vielen SACD-fähigen Playern zwar recht leicht SACD-TEXT auf dem GUI raus (Yamaha, Denon, Harman, Sherwood und zuletzt Onkyos DV-SP506), aber tatsächlich kein CD-TEXT.
Onkyo/Pioneer? - Wieviele kaufen denn noch CD-Player, Verstärker oder Radios? Und für alle nichtphysikalischen Medien braucht es nur einen Mediarenderer, der von einem Tablet angesteuert wird. Chromecast hat eine verlustfreie digitale Audioausgabe für 40 €, womit der Markt für Quellgeräte quasi tot ist. Und wenn ich so was schon haben will, ist mir dann nicht ein Pioneer PD-S901, ein Onkyo DX-7711 oder ähnliches lieber als was neues mit x-beliebigem PC-Laufwerk drin? Gegenüber guten Herstellern von Aktivlautsprechern (mehr brauchen viele heute nicht) könnten Onkyo/Pioneer noch ihre Chancen erhöhen, wenn sie Stereo-Amps mit MCACC und App-Setup anbieten würden. Einfach um aus der Wolke Musik zu zaubern,benötigen viele heute bestenfalls gute Lautsprecher und adäquate Verstärkung. Erschwerend kommt in Europa hinzu, dass hier Lautsprecher aus Japan eher weniger verkauft werden. |
|||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
15:57
![]() |
#10547
erstellt: 06. Mai 2018, ||||
...habe ich gemacht - wirkt nicht so gedrungen und sieht besser aus - Danke für den Tipp! ![]() |
|||||
Kalle_1980
Inventar |
16:45
![]() |
#10548
erstellt: 06. Mai 2018, ||||
Und kein Bild ? ![]() |
|||||
>Karsten<
Inventar |
17:11
![]() |
#10549
erstellt: 06. Mai 2018, ||||
Ein Bild wäre nett ![]() |
|||||
Igelfrau
Inventar |
17:22
![]() |
#10550
erstellt: 06. Mai 2018, ||||
So wenig Fantasie, dass ihr euch keine 2 cm Geräteabstand vorstellen könnt...? ![]() |
|||||
mk_stgt
Inventar |
17:23
![]() |
#10551
erstellt: 06. Mai 2018, ||||
passt nicht mehr auf ein bild da zu breit .... ![]() |
|||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
18:54
![]() |
#10552
erstellt: 06. Mai 2018, ||||
Kalle_1980
Inventar |
19:18
![]() |
#10553
erstellt: 06. Mai 2018, ||||
Onkyopower ![]() |
|||||
>Karsten<
Inventar |
19:23
![]() |
#10554
erstellt: 06. Mai 2018, ||||
Sieht so besser aus ![]() |
|||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
19:27
![]() |
#10555
erstellt: 06. Mai 2018, ||||
...ja, gefällt mir so auch weitaus besser dank @Kalle1980 Tipp! ![]() |
|||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
19:37
![]() |
#10556
erstellt: 06. Mai 2018, ||||
...bin mir aber noch nicht zu 100% sicher, ob ich die 3. Endstufe wirklich behalten werde, da das Set doch ein wenig zu groß erscheint. Da kann ich nur @Igelfrau zitieren:
Abschließend ist jedoch noch nichts entschieden. Vielleicht stellt sich ja auch der Effekt, wie bei Fernsehern, des kleiner Sehens ein? Einen guten Wochenstart und viele Grüße Mettzo ![]() |
|||||
mk_stgt
Inventar |
05:07
![]() |
#10557
erstellt: 07. Mai 2018, ||||
passt grad so drauf ... |
|||||
streetmn06
Stammgast |
09:55
![]() |
#10558
erstellt: 11. Mai 2018, ||||
Das ist hier ein wenig off topic und ich bitte um Verzeihung. Da hier aber einiges los ist und sicherlich einige hier einen Onkyo 809 BluRay Player haben und der ein oder andere mir helfen kann, frage ich f hier nach. Mein Player spielt den Hauptfilm ohne Ton ab. Angeschlossen ist er per HDMI. Die Werbung vor dem Hauptfilm ist mit Ton, sobald der Hauptfilm läuft gibt es keinen Ton mehr über den TV. Habe schon diverse Einstellung am TV und Player probiert, leider ohne Erfolg. Hat jemand einen Tipp für mich? |
|||||
mk_stgt
Inventar |
13:58
![]() |
#10559
erstellt: 11. Mai 2018, ||||
falls du ihn nicht gefunden hast, gibt zum 809 player auch einen eigenen thread. vl. kann dir ja dort evtl. auch geholfen werden. von deonem problem hab ich noch nie gehört und auch leider keine idee. ![]() [Beitrag von mk_stgt am 11. Mai 2018, 14:00 bearbeitet] |
|||||
Igelfrau
Inventar |
15:05
![]() |
#10560
erstellt: 11. Mai 2018, ||||
@streetmn06 Wie sind denn die aktuellen Toneinstellungen bei deinem BD-Player im Detail konfiguriert? Wird der Ton als Bitstream ausgegeben? |
|||||
32miles
Inventar |
18:48
![]() |
#10561
erstellt: 11. Mai 2018, ||||
Ich hatte da auch schon mal. Ich meine, da war einfach ein Handshake-Problem. Also einfach mal HDMI Strippen ziehen, die Geräte aus und wieder anschalten und neu verkabeln, wirkt manchmal Wunder. ![]() |
|||||
mk_stgt
Inventar |
10:03
![]() |
#10562
erstellt: 14. Mai 2018, ||||
scheinbar nicht so wichtig, da keine rückmeldung erfolgt |
|||||
Igelfrau
Inventar |
17:22
![]() |
#10563
erstellt: 14. Mai 2018, ||||
Jepp. |
|||||
32miles
Inventar |
18:26
![]() |
#10564
erstellt: 15. Mai 2018, ||||
Ich finde das auch immer ein wenig befremdlich. Das ist hier schließlich ein Forum und keine Einbahnstraße. ![]() |
|||||
mk_stgt
Inventar |
19:10
![]() |
#10565
erstellt: 15. Mai 2018, ||||
den nutzen den man hier ziehen kann wird oftmals unterschätzt. ansonsten gilt auch mein motto: geben und nehmen. aber muss jeder selbst entscheiden |
|||||
32miles
Inventar |
19:13
![]() |
#10566
erstellt: 15. Mai 2018, ||||
Dann nehme ich mal einen ![]() ![]() |
|||||
streetmn06
Stammgast |
19:16
![]() |
#10567
erstellt: 15. Mai 2018, ||||
Gerade kam mir der Gedanke doch kurz Feedback zu geben, auch wenn ich das noch nicht getestet habe. Jedenfalls will ich mich für eure Tipps bedanken und ich werde mich noch einmal melden, ob es geklappt hat. Euren "Unmut" verstehe ich natürlich.Allerdings kam mir der Gedanke noch bevor ich die letzten Kommentare gelesen habe. Jemand unter euch, der sich den 9000er Panasonic anschaffen will? Habe eigentlich nicht so hohe Ansprüche. Mir gefällt einfach die propagierte Haptik. Der 809 Onkyo ist ja schon ein Blechkasten im Vergleich zum 3000r und 5000er Onkyo. [Beitrag von streetmn06 am 15. Mai 2018, 19:21 bearbeitet] |
|||||
32miles
Inventar |
19:45
![]() |
#10568
erstellt: 15. Mai 2018, ||||
Ich bin mit meinem Blechkasten eigentlich ganz zufrieden. So schlecht macht der sich nämlich auch nicht neben der Reference Serie. ![]() Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Pana den verarbeitungstechnisch großartig aussticht. Die positiven Statements bezüglich des Panas beziehen sich wohl eher auf den Vergleich mit den sonst üblichen Plastikbombern. |
|||||
mk_stgt
Inventar |
20:04
![]() |
#10569
erstellt: 15. Mai 2018, ||||
optisch macht der 9004 schon was her. habihn ja in münchen gesehen. könnte schon passen, wenn der schwarzton passt. |
|||||
>Karsten<
Inventar |
20:12
![]() |
#10570
erstellt: 15. Mai 2018, ||||
Was soll der Panasonic kosten ? |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cyrus Stammtisch Titan-Phonologue am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 1065 Beiträge |
Der VINCENT Stammtisch NIUBEE am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 37 Beiträge |
C.E.C. Stammtisch yeboahhh am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge |
Burmester Stammtisch massa16 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 1079 Beiträge |
Onkyo DT 901 wolfgang_B am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 9 Beiträge |
Audiolab/ Tag McLaren Stammtisch Sony_XES am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
Vorstufe HiRes Onkyo-NS-6130 Netzwerkplayer calafat am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 6 Beiträge |
"Stammtisch-Meinungen" zu einem A-9711 CarlosDZ am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 2 Beiträge |
T+A Stammtisch Zim81old am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 3912 Beiträge |
Massebrummen Onkyo A7 engelbasser am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.282