HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Onkyo Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
|
Der Onkyo Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
mk_stgt
Inventar |
10:04
![]() |
#10620
erstellt: 03. Jul 2018, |||
das könnte ich nicht mit dem warten!
|
||||
Igelfrau
Inventar |
12:35
![]() |
#10621
erstellt: 03. Jul 2018, |||
Änderungen bei Onkyo für Europa ab 01. Oktober 2018. Hier die Pressemitteilung dazu: ![]() |
||||
|
||||
mk_stgt
Inventar |
18:24
![]() |
#10622
erstellt: 03. Jul 2018, |||
den vertrieb "fremdzuvergeben" seh ich kritisch. ist es doch DIE schnittstelle zum kunden. die in der mitteilung angeführte konzentration auf die sogenannten kernkompetenzen sollte man auch so hinbekommen. schaffen/können andere hersteller auch. mal sehn wie sich das entwickelt. om aussenbild wird onkyo für mich immer schwächer. |
||||
32miles
Inventar |
18:37
![]() |
#10623
erstellt: 03. Jul 2018, |||
Scheint ja kein kleiner Laden zu sein. Die kümmern sich auch um den Vertrieb von Denon, JBL, B&O, Focal, audio pro und diversen anderen mehr oder weniger bekannten Unterhaltungselektronik-Marken. In anderen Branchen sind die auch unterwegs mit z.B.: Adidas und Thule. Ich bezweifle,dass der Endkunde davon überhaupt etwas mitbekommt. |
||||
mk_stgt
Inventar |
15:15
![]() |
#10624
erstellt: 04. Jul 2018, |||
so viel günstiger als der eigene vertrieb? nun gut. vl bedingt durch die dort bereits bestehenden strukturen |
||||
32miles
Inventar |
18:33
![]() |
#10625
erstellt: 04. Jul 2018, |||
Um Pioneer Professional kümmern die sich auch wohl schon länger. |
||||
mk_stgt
Inventar |
07:31
![]() |
#10626
erstellt: 05. Jul 2018, |||
die werden schon wissen was sie tun. wenn dadurch onkyo wieder zur alten stärke zurückkehrt! |
||||
>Karsten<
Inventar |
07:55
![]() |
#10627
erstellt: 05. Jul 2018, |||
.... das wird bestimmt noch lange dauern, das HDMI Board Problem wird vielen noch sauer aufstoßen. Und das abspecken von Funktionen bei den AVR's dient auch nicht lockend |
||||
Passat
Inventar |
08:12
![]() |
#10628
erstellt: 05. Jul 2018, |||
Klar ist das günstiger. Da kann Onkoyneer sehr viele Arbeitsplätze im Vertrieb und Service abbauen. Outsourcing hat immer nur einen Grund: Abbau von Arbeitsplätzen! Grüße Roman [Beitrag von Passat am 05. Jul 2018, 08:13 bearbeitet] |
||||
Zulu110
Inventar |
19:36
![]() |
#10629
erstellt: 08. Jul 2018, |||
Meine Seitenteile für den A-8690 waren nun fertig. Da ich noch einmal alles abbauen musste um ihn gegen den A-8470 zu ersetzen habe ich einmal Bilder gemacht. Mir ist aber aufgefallen, dass er extrem heiß wird. D.h. ich werde ihn wohl in den nächsten Tagen noch einmal abbauen müssen, um den Ruhestrom einzustellen ![]() Den A-8470 behalte ich übrigens auch. Dafür werde ich einen alten Sony abgeben ![]() ![]() ![]() Gruß, Marcel |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:10
![]() |
#10630
erstellt: 08. Jul 2018, |||
Sehr edel und schön fotografiert ![]() |
||||
Igelfrau
Inventar |
20:25
![]() |
#10631
erstellt: 08. Jul 2018, |||
Da stimme ich zu. Beides schön gelungen, Zulu110. ![]() |
||||
Zulu110
Inventar |
05:54
![]() |
#10632
erstellt: 09. Jul 2018, |||
Vielen Dank ![]() |
||||
mk_stgt
Inventar |
05:59
![]() |
#10633
erstellt: 09. Jul 2018, |||
12 points! ![]() |
||||
hifi-buschi
Stammgast |
08:19
![]() |
#10634
erstellt: 09. Jul 2018, |||
Schließe mich dem Lob hier an. Sieht mit den eingefassten Schraubenköpfen (à la Sony) auch viel edler aus als die Onkyo-Originale! Tolle Arbeit. Gruß, Al. |
||||
Zulu110
Inventar |
10:14
![]() |
#10635
erstellt: 10. Jul 2018, |||
Weiß jemand zufällig, ob es auch aus der Integra-Reihe einen MD-Player gab? Mir sind im 43cm-Format nur der MD-2511, MD-2321 und MD-2521 bekannt. Weiß jemand auch zufällig wann diese auf den Markt kamen? Ich habe mich gestern auch mal um den Ruhestrom beim A-8690 gekümmert und wusste nun auch warum er so warm wurde. Beide Kanäle sollen auf 15mV +/- 5mV eingestellt sein. Der eine Kanal lag bei 19mV, der andere bei 29mV!!! Nun bleibt er wieder Handwarm ![]() [Beitrag von Zulu110 am 10. Jul 2018, 10:17 bearbeitet] |
||||
Passat
Inventar |
12:33
![]() |
#10636
erstellt: 10. Jul 2018, |||
Der MD-2511 war der erste MD-Rekorder von Onkyo und der kam 1996 auf den Markt. Etwas später kam der kleinere MD-2311 auf den Markt. Der MD-2521 war der Nachfolger. Der kam wie das kleinere Modell MD-2321 1998 auf den Markt. Diese 4 Geräte waren die einzigen 43cm Minidisc-Geräte von Onkyo. Die MD an sich kam erst 1992 auf den Markt. Grüße Roman |
||||
Zulu110
Inventar |
12:36
![]() |
#10637
erstellt: 11. Jul 2018, |||
Hallo Roman, danke für die Info ![]() Dann werde ich wohl mal nach einem MD-2521 Ausschau halten. |
||||
hirnhaut
Stammgast |
21:02
![]() |
#10638
erstellt: 21. Jul 2018, |||
Hallo, heute Abend habe ich mal wieder eine CD von Black Crowes gehört und plötzlich bei Titel 7 war auf einmal Ruhe, auf dem Display stand nur noch "Track 10. Ich habe keine Verunreinigung auf der CD gesehen. Neue und danach eine nagelneue und unbespielte CD eingelegt auf Play gedrückt und es steht der Play Feil und 1 im Display, nach einer Weile steht nur noch 99 im Display. Wenn ich keine CD eingelegt habe erkennt er das und meldet No Disc. Es handelt sich um den C 7030. Weiß jemand ob da nur die Linse verdreckt ist oder ob es sich um einen größeren Schaden handeln könnte ? Gruß Hirnhaut |
||||
Mettzofortemusik
Stammgast |
15:53
![]() |
#10639
erstellt: 22. Jul 2018, |||
....probiere doch einfach die Linse vorsichtig zu reinigen - vielleicht bist Du dann "schlauer"? Gruß Mettzo ![]() |
||||
Kalle_1980
Inventar |
16:16
![]() |
#10640
erstellt: 22. Jul 2018, |||
Also wenn der Laser nix mehr liest, kommt eigentlich no disc. Wenns Funktionsstörungen gibt, soll Netzstecker ziehen helfen laut Buch. Vielleicht hat irgendwas den Prozessor irritiert. |
||||
mk_stgt
Inventar |
18:20
![]() |
#10641
erstellt: 22. Jul 2018, |||
muss nicht immer zwingend sein. hatte das mit meinem alten player auch. no disc erkannt aber spielen ging nicht. mit justage vom laser war problem behoben |
||||
hirnhaut
Stammgast |
18:43
![]() |
#10642
erstellt: 22. Jul 2018, |||
Ich habe nur Nagellackentferner, geht das auch? Aber heute morgen ging alles wie gewohnt so konnte ich meine Black Crowes CD doch noch zu Ende hören. Ich Danke euch und schönes Restwochenende Gruß Hirnhaut |
||||
Passat
Inventar |
18:47
![]() |
#10643
erstellt: 22. Jul 2018, |||
Bloß nicht! Danach ist die Linse blind. Die Linse besteht aus Kunststoff und der wird von Nagellackentferner angegriffen. Bitte mit allen chemischen Mittelchen weg bleiben von Linsen in CD/DVD/Bluray-Playern. Grüße Roman |
||||
MarkusH1976
Neuling |
19:35
![]() |
#10644
erstellt: 22. Jul 2018, |||
Das Teil sieht richtig edel aus, mein alter ...RIP...Fine Arts sah auch so aus, Klasse gemacht! gruß Markus |
||||
hifi-buschi
Stammgast |
20:13
![]() |
#10645
erstellt: 22. Jul 2018, |||
Das wird mMn aber wieder kommen. Ist ein scheidender Laser. Fängt eigentlich immer so an. Im kalten gerät geht's, aber wenn der wärmer wird fängts an zu harken. Und das geht immer schneller, bis er gar nicht mehr spielt.... Justieren kann man beim Laser afaik nix - den kannst Du nur ersetzen. Sollte für so ein neues Gerät aber doch aufzutreiben sein und der Wechsel ist in 20 Min. erledigt! Gruß, Al. |
||||
hirnhaut
Stammgast |
20:41
![]() |
#10646
erstellt: 22. Jul 2018, |||
Und das bekommt man alleine hin? |
||||
mk_stgt
Inventar |
05:17
![]() |
#10647
erstellt: 23. Jul 2018, |||
als blutiger laie würd ich lieber di finger davon lassen. ansonsten ja |
||||
hifi-buschi
Stammgast |
08:56
![]() |
#10648
erstellt: 23. Jul 2018, |||
Na ja, wenn man sich merkt (oder notfalls aufschreibt und/oder Fotografiert), was man wo in welcher Reihenfolge abgeschraubt hat, dann sollte man das auch andersrum wieder zusammen bekommen ![]() Je nach Ersatzlaser muss man noch eine Lötbrücke entfernen - aber das sollte schon das komplizierteste an der Sache sein! Al. |
||||
hirnhaut
Stammgast |
09:09
![]() |
#10649
erstellt: 23. Jul 2018, |||
Ich repariere Fahrräder , kann das helfen? ![]() |
||||
mk_stgt
Inventar |
10:36
![]() |
#10650
erstellt: 23. Jul 2018, |||
bowdenzug rein, öl drauf und schon läuft die kiste wieder ![]() |
||||
hifi-buschi
Stammgast |
15:01
![]() |
#10651
erstellt: 23. Jul 2018, |||
Sollte reichen ![]() Al. |
||||
>Karsten<
Inventar |
15:03
![]() |
#10652
erstellt: 23. Jul 2018, |||
Aber nur mit Brunox ![]() |
||||
Kalle_1980
Inventar |
14:50
![]() |
#10653
erstellt: 27. Jul 2018, |||
So, das war dann wieder, Vorstufe und Endstufe nicht reparabel, nicht ersetzbar, nicht von Onkyo lieferbar, also Geld zurück. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:07
![]() |
#10654
erstellt: 27. Jul 2018, |||
![]() ![]() |
||||
Kalle_1980
Inventar |
16:42
![]() |
#10655
erstellt: 27. Jul 2018, |||
Nö, die Kombi läuft sogar einwandfrei, aber: 1. Messinstrumente der Endstufe so unterschiedlich, dass die getauscht und kalibriert werden mussten - war auch danach ok. 2. Seit der Kalibration ist Dreck & Staub in den Anzeigen, also genau das was getauscht wurde - ab zum Nachbessern, kam wieder, mit weniger Dreck drin. 3. Reklamation dieser Reparatur wegen dem Dreck, kam wieder mit neuer Frontscheibe, aber immer noch mit Dreck dahinter. 4. Erneute Reklamation mit Kontakt zur Werkstatt und Onkyo. Da es nicht möglich ist das zu reinigen(warum auch immer), Onkyo keine Ersatzteile hat, und Onkyo die Endstufe nicht tauschen kann da sie keine mehr haben, und nicht wissen wann wieder welche kommen, ist das Zeug nun weg. 5. Zwischen 1. und 2. Reklamation löste sich dann noch an der Vorstufe das Display von innen ab, wurde repariert. Also ich bin durch mit Onkyo. Das ist die 2. Kombi die mich nur Nerven kostet. Wenn das der neue Qualitätsstandard ist, bin ich raus jetzt. Für die Kohle gibts auch andere feine Anlagen. Im Dunkeln war das auch ordentlich sichtbar, Tagsüber so ab 1-2 Meter Entfernung jedoch nicht: |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:46
![]() |
#10656
erstellt: 27. Jul 2018, |||
Dann zu McIntosh ![]() |
||||
Kalle_1980
Inventar |
16:48
![]() |
#10657
erstellt: 27. Jul 2018, |||
Nee, also, naja, ich finde die nicht so besonders schön. ![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
16:50
![]() |
#10658
erstellt: 27. Jul 2018, |||
Oder Advance Acoustic ![]() |
||||
Kalle_1980
Inventar |
16:57
![]() |
#10659
erstellt: 27. Jul 2018, |||
Ach ganz vergessen, oben links an der Schraube für den Deckel, war seit der letzten Reklamation auch noch ne kleine Schramme an der Endstufe. Ich dachte eher an Yamahas A-S1100 oder 2100, mit passenden CD Player, Tuner, undn Bluray. |
||||
Passat
Inventar |
17:22
![]() |
#10660
erstellt: 27. Jul 2018, |||
Einen designmäßig zu den HiFi-Komponenten passenden BluRay-Player gibts bei Yamaha nicht. AV und Stereo haben bei Yamaha unterschiedliche Designs. Grüße Roman |
||||
Kalle_1980
Inventar |
17:43
![]() |
#10661
erstellt: 27. Jul 2018, |||
Naja ich hätte den BD-A1060 hingestellt. Aber ich hab grad die Anleitungen gescheckt, der Yamaha Amp kann kein DSP einschleifen, und den Netzwerktuner gibts nicht mehr. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
17:58
![]() |
#10662
erstellt: 27. Jul 2018, |||
....intosh ![]() |
||||
Passat
Inventar |
22:48
![]() |
#10663
erstellt: 27. Jul 2018, |||
Für den Netzwerktuner gibts einen indirekten Nachfolger, den NP-S303. Dem fehlen eigentlich nur die Holzseitenteile der großen Modelle. Grüße Roman |
||||
mk_stgt
Inventar |
06:04
![]() |
#10664
erstellt: 28. Jul 2018, |||
d.h. du wechselst komplett die pferde? |
||||
Kalle_1980
Inventar |
07:33
![]() |
#10665
erstellt: 28. Jul 2018, |||
Jo, das sieht dann auch irgendwie doof aus.
Eigentlich will ich die Onkyokombi, aber irgendwie hab ich keine Lust die jetzt zum dritten Mal zu kaufen. ![]() |
||||
Blink-2702
Inventar |
10:21
![]() |
#10666
erstellt: 28. Jul 2018, |||
@ Kalle, du und kein Onkyo, dass passt irgendwie nicht... Du hast doch noch den A-9070? Das ist meiner Meinung nach einer der besten Amps, in diesem Jahrzehnt. Im Nachhinein würde ich meinen heute nicht mehr verkaufen... Was auch nicht mehr so prickelnd ist, dass es einfach keine gescheite Auswahl mehr gibt am Markt..entweder man kauft Geräte die optisch nicht zusammen passen, oder man zahlt einen entsprechenden Preis dafür, dass man etwas passendes bekommt..... [Beitrag von Blink-2702 am 28. Jul 2018, 10:39 bearbeitet] |
||||
Kalle_1980
Inventar |
10:31
![]() |
#10667
erstellt: 28. Jul 2018, |||
Ich hab den A-9070 natürlich noch, der steckt nun wieder im Rack. |
||||
mk_stgt
Inventar |
12:09
![]() |
#10668
erstellt: 28. Jul 2018, |||
in der tat einer der besseren und vor allem flexibel und vielseitig einsetzbaren verstärker |
||||
Kalle_1980
Inventar |
12:10
![]() |
#10669
erstellt: 28. Jul 2018, |||
Da ich nun etwas Zeit hatte, hab ich mich mal um das Problem mit dem T-4070 gekümmert, wovon hier ja auch schon einige berichtet haben, der zu weit links stehenden Tuning/Preset-Taste: Also Deckel ab, und gucken was noch so ab muss, außer dem USB Kabel rechts, und einer Schraube hinter der USB Buchse(sieht man nur auf dem Bild nicht), nix weiter. Die 2 breiten Kabel bleiben dran: Die Frontplatte lasst sich dann ganz leicht abnehmen, oben ist die nur gesteckt, unten sind 3 Schrauben. Dann hat man die Frontplatte mit den Tasten in der Hand und sieht das Elend, schief eingeklebt: Mit einem orgentlichen Messer habe ich das vorsichtig rausgehebelt, so stark hält das da gar nicht wie man erst denkt: Das scheint nur ein dünnes doppelseitiges Klebeband zu sein: Um nun den Tuning/Preset-Taster mittig zu kriegen, musste vom Inputtaster dieser kleine Nibbel etwas gekürzt werden, denn wie man im Bild oben sieht, Stößt das ja da schon an. Deswegen hab ich auch direkt beide abgemacht, das war ja da schon klar, das stört. Bissel schief, aber Nibbel gekürzt, beides wieder reingedrückt, das Zeug klebt auch immer noch gut genug, hab nix weiter dran gemacht: So wie es aussieht, hab ich auch gut die Mitte getroffen: Nach wieder montierter Front, alle Tasten noch mal gescheckt, scheint alles zu passen, und zusammengebaut, hingestellt, angeschlossen und angeschaltet: [Beitrag von Kalle_1980 am 28. Jul 2018, 14:40 bearbeitet] |
||||
mk_stgt
Inventar |
12:12
![]() |
#10670
erstellt: 28. Jul 2018, |||
wenn das bei den zappelzeigern nur auch so einfach wäre |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 170 . 180 . 190 . 200 . 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 . 220 . 230 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cyrus Stammtisch Titan-Phonologue am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 1065 Beiträge |
Der VINCENT Stammtisch NIUBEE am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 37 Beiträge |
C.E.C. Stammtisch yeboahhh am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge |
Burmester Stammtisch massa16 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 1079 Beiträge |
Onkyo DT 901 wolfgang_B am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 9 Beiträge |
Audiolab/ Tag McLaren Stammtisch Sony_XES am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
Vorstufe HiRes Onkyo-NS-6130 Netzwerkplayer calafat am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 6 Beiträge |
"Stammtisch-Meinungen" zu einem A-9711 CarlosDZ am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 2 Beiträge |
T+A Stammtisch Zim81old am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 3912 Beiträge |
Massebrummen Onkyo A7 engelbasser am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.335