HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Onkyo Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der Onkyo Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
Kalle_1980
Inventar |
18:57
![]() |
#4217
erstellt: 10. Okt 2012, |
ja man muss prioritäten setzen, das kennen sicher alle. ![]() |
||
Fhtagn!
Inventar |
05:07
![]() |
#4218
erstellt: 11. Okt 2012, |
Auch ein alter Onkyo Recke. Einer der fetten: Ich musste meinen Amp hier auch mal unterbringen. ![]() |
||
|
||
mk_stgt
Inventar |
05:20
![]() |
#4219
erstellt: 11. Okt 2012, |
das ist ja mal ein kreatives rack. sehr schlicht und puristisch! seh ich das richtig, dass da immer noch eine platte ist, worauf die geräte positoniert werden? |
||
Fhtagn!
Inventar |
06:55
![]() |
#4220
erstellt: 11. Okt 2012, |
Nein, die Geräte stehen auf Kunststoffdämpfern, die auf die Holzstreben aufgesteckt werden. Die Geräte "schweben" dann quasi. Klingt seltsam, funktioniert aber super. |
||
mk_stgt
Inventar |
07:21
![]() |
#4221
erstellt: 11. Okt 2012, |
ja sieht schwebend aus. scheint aber auch stabil zu sein, wenn du da einen dreher oben stehen hast echt mal was anderes! |
||
outofsightdd
Inventar |
09:10
![]() |
#4222
erstellt: 11. Okt 2012, |
Ist das die Lautsprecheraufstellung für die fehlende Fernsteuerbarkeit der Lautstärke? Was anderes als diese Kofferradio-Aufstellung der Lautsprecher könnte schon Wunder bewirken. Fehlt nur noch, das rechts und links am Rack Haken für die Lautsprecher angebracht werden und an den Lautsprechern Ösen zum Einhängen, damit man sie ja nicht weiter auseinander ziehen kann. Schöner Verstärker, was für echte Männerpranken mit den großen Tasten und Drehgriffen. Dazu nicht so mickrige LED-Pünktchen, sondern quasi Leuchtbalken. Geil. |
||
Kalle_1980
Inventar |
09:37
![]() |
#4223
erstellt: 11. Okt 2012, |
![]() bei dem ding bricht nix weg, da brauchts schon hohe gewalt, das stimmt. die boxen stehen zu eng, das ist klar, aber auch weit auseinender platziert werden die nicht zur referenz. ![]() |
||
Blink-2702
Inventar |
15:02
![]() |
#4224
erstellt: 11. Okt 2012, |
Hey, mein Onkyo DX-6450 ist endlich gekommen: ![]() Am Anfang ging die Lade etwas schwerfällig, doch dass behoh sich, nach mehrmaligen auf und zu machen Beim Einspielen macht er ein paar geräusche, genauso, wenn man skipt und auf Stop drückt, ansonsten läuft der sehr ruhig, man muss sich schon mit dem Ohr direkt auf das Gerät gehen um Laufwerkgeräusche beim Abspielen wahrnehmen zu können. Ansonsten läuft der einwandfrei. Ach ja, auf dem Bild ist der noch nicht gereinigt. ![]() |
||
Kalle_1980
Inventar |
15:24
![]() |
#4225
erstellt: 11. Okt 2012, |
![]() nun fehlt dir nur noch der alte amp wa, und dann onkyo sc___ irgendwas ![]() |
||
Blink-2702
Inventar |
15:27
![]() |
#4226
erstellt: 11. Okt 2012, |
Jau und dann ist sie perfekt. Nur weiß ich nicht, wie es mal mit der Aufstellung aussehen soll, ob der Amp ganz unten oder oben, oder ob der CDP unten steht usw. |
||
Kalle_1980
Inventar |
17:05
![]() |
#4227
erstellt: 11. Okt 2012, |
das ist doch erstmal egal, erstmal hinstellen. kannst doch nach ner woche umstellen. ![]() |
||
Blink-2702
Inventar |
13:30
![]() |
#4228
erstellt: 14. Okt 2012, |
Hey Leute, ich hoffe ihr könnt mir mal helfen und zwar: ich wollte vorhin mit meinem A-8670 Musik hören, nur ist das Problem, dass die eine Box wie normal kling und die andere irgendwie verzerrt und verrauscht, also wollte ich dem ganzen auf dem Grund gehen und habe meinem A-109 von Pioneer nur an der Box angeschlossen, die rauschte, da funktuionierte die Box einwandfrei, also beschloss ich, dass ich die Boxen jetzt an das B- Paar anschließe, aber da habe ich jetzt genau das selbe Problem mit dem Rauschen, an der selben Box. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob das Rauschen vom A-8670 aus geht oder ob die Box hin ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. |
||
Blink-2702
Inventar |
14:02
![]() |
#4229
erstellt: 14. Okt 2012, |
Okay, soeben habe ich festgestellt, dass das verzerren vom A-8670 kommt, weiß denn jemand, was man da machen könnte? Aber das mit dem verzerren kommt jetzt etwas plötzlich, weil die ganze Zeit, konnte ich nix feststellen und ich habe das Teil auf Herz und Nieren gestestet und da war nix festzustellen, mal schauen was man da machen kann. |
||
Kalle_1980
Inventar |
14:12
![]() |
#4230
erstellt: 14. Okt 2012, |
hmm, da hilft kein stundenlanges testen. so ein gerät kann trotzdem plötzlich mal kaputt gehen. was soll man hier nun sagen. steck mal nen kopfhörer dran. wenns da auch verzerrt kommts wohl aus der vorstufe. wenn nicht, wird die endstufe was haben. aber das hilft dir sicher nicht besonders weiter. [Beitrag von Kalle_1980 am 14. Okt 2012, 14:13 bearbeitet] |
||
Blink-2702
Inventar |
14:14
![]() |
#4231
erstellt: 14. Okt 2012, |
Mit dem Kopfhörer habe ich es auch schon versucht, da rauscht es genau so. Wenn er dann ganz leise ist, spielt die rechte Box weiter, ich schätze dass da was an der Endstufe ist. |
||
Fhtagn!
Inventar |
14:33
![]() |
#4232
erstellt: 14. Okt 2012, |
Bewege mal den "Direct" Schalter ein paar mal hin und her. |
||
Kalle_1980
Inventar |
14:41
![]() |
#4233
erstellt: 14. Okt 2012, |
und nimm dein eq aus der schleife. vielleicht kommts ja von dem. falls noch nicht getestet. |
||
Blink-2702
Inventar |
14:45
![]() |
#4234
erstellt: 14. Okt 2012, |
Komisch, jetzt habe ihn angeschalten und jetzt läuft der wieder einwandfrei, jetzt habe ich ihn auf direct gestellt, weil vorher war er auf Tone gestanden, als der Klang so verzerrte. Und siehe da, jetzt gibt der auch kein Ton mehr ab, wenn er leise steht. Was denkt ihr würde sich eine Geberalüberholung mal da in Erwägung ziehen? |
||
Kalle_1980
Inventar |
14:49
![]() |
#4235
erstellt: 14. Okt 2012, |
beobachte die sache erstmal. wenn das wieder ist, beweg noch mal den directschalter. nur zum sicherstellen ob ders ist. vorher würde ich jetzt nix machen. [Beitrag von Kalle_1980 am 14. Okt 2012, 14:50 bearbeitet] |
||
0300_Infanterie
Inventar |
18:50
![]() |
#4236
erstellt: 14. Okt 2012, |
Hey Lukas ... ich würde einfach mal saubermachen ... Auspinseln, aussaugen, mit Alk die Platinen abpinseln ... die Potis und Schalter mit der klassischen Kur behandeln: Kontakt 60 (alles bewegen und nicht länger als ne Stunde Wirkzeit) -> Kontakt WL (zum Ausspülen des k60 ... bitte was zum Aufsaugen des Siffs unter die Schalter, Potis usw. legen) -> Kontakt 61 für die endgültige Langzeitpflege ... That´s it my friend ![]() |
||
Kalle_1980
Inventar |
19:22
![]() |
#4237
erstellt: 14. Okt 2012, |
und 2 wochen später hauts nen endstufenstransistor weg ^^ ![]() ![]() |
||
0300_Infanterie
Inventar |
19:40
![]() |
#4238
erstellt: 14. Okt 2012, |
... ich mach das bei allen alten Geräten, die ich in Betrieb nehme ... IMMER ... Ob noch zusätzlich was abraucht ... naja, das lässt sich eben nicht verhindern ... Aber Poti, Schalter usw. sind im Endeffekt meist mit o.g. geringem Aufwand zu pflegen ... |
||
Oku1
Neuling |
07:48
![]() |
#4239
erstellt: 15. Okt 2012, |
Hallo Onkyo Fans, ich hoffe ich bin hier richtig um eine Frage zu meinem Onkyo 506 zu stellen!?! (Ich bin absoluter NOOB wenn es um HiFi geht) Ich habe einen Onkyo 506 mit Canton Movie CD 102 Boxen. Nun habe ich bei mir Star Wars angesehen und war zunächst sehr zufrieden mit dem Sound. (Mangels vergleich) Dann habe ich bei meinem Nachbarn gleiche Szenen "angehört" und siehe da, er hat deutlich besseren Raumklang. Surroundeffekte usw. Ich bin sicher das mein System das auch kann und ich nur falsch angeschlossen/eingestellt habe. So habe ich angeschlossen: Ich habe 5 Boxen und Subwoofer. Somit ein 5.1 System (wenn ich es recht verstanden habe). Die Boxen sind entsprechend der vorgaben im Raum verteilt und richtig am Receiver angeschlossen. Hier sollte noch alles passen. Nun gehe ich von meiner PS3 mit HDMI an meinen TV (Samsung 7000er Serie) und vom TV mit optischen Kabel auf den Onkyo 506 VCD/DVR Eingang. Ist der Anschluss soweit o.k.? Lasse ich nun einen Film laufen klingt das recht ordentlich. Mir fehlt aber der "Surroundeffekt". Erkennt der Onkyo was für ein Soundformat vorliegt? Ich habe die Taste Movie/TV gedrückt bis "All Chanals Set" aktiviert war. Hier bilde ich mir ein am meisten Raumklang zu haben. Welche Einstellung soll/muß ich wählen? Ich glaube das mein Problem hier liegt, in der richtigen Auswahl der Einstellung. Kann mir jemand helfen? Danke im voraus! |
||
Oku1
Neuling |
08:10
![]() |
#4240
erstellt: 15. Okt 2012, |
--> ich habe die Frage im Onkyo Bereich direkt eingestellt. Wenn jemand helfen kann bitte dort Antworten. Sorry bin mit dem großen Forum hier zunächst etwas überfordert gewesen :-( |
||
outofsightdd
Inventar |
08:16
![]() |
#4241
erstellt: 15. Okt 2012, |
Auch wenn die Welt des Surroundsound ein eigenes Forum hat, ![]() [Beitrag von outofsightdd am 15. Okt 2012, 08:18 bearbeitet] |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
10:38
![]() |
#4242
erstellt: 15. Okt 2012, |
Hab am Samstag meinen A-9070 im Saturn in Reutlingen abgeholt. Bin einfach begeistert von dem Amp, hatte ja schon einige verschiedene Verstärker hier. Gefällt mir sogar besser als der Accuphase E-212, den ich mal für ein Jahr hier hatte. Verarbeitung ist mal echt top, allein der Lautstärkeregler. ![]() Jetzt fehlen mir noch C 7030 und T 4030. Aber eins nach dem anderen. ![]() ![]() [Beitrag von Andi78549* am 15. Okt 2012, 10:38 bearbeitet] |
||
Kalle_1980
Inventar |
10:48
![]() |
#4243
erstellt: 15. Okt 2012, |
![]() welche farbe hast du ? |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
11:00
![]() |
#4244
erstellt: 15. Okt 2012, |
Silber, aber ich hatte auch keine Wahl: Nur noch einer war da. ![]() ![]() Gruß Andi |
||
Kalle_1980
Inventar |
11:11
![]() |
#4245
erstellt: 15. Okt 2012, |
ja das silber ist wirklich heiß. ich hab schwarze, weil ich schon immer schwarze onkyos hatte. ![]() |
||
mk_stgt
Inventar |
11:46
![]() |
#4246
erstellt: 15. Okt 2012, |
kann mich dem nur anschließen. erfreue mich jeden tag aufs neue an meinem a-9000r, einfach ein hammerteil. und ist ja so gut wie baugleich mit dem 9070 |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
14:51
![]() |
#4247
erstellt: 15. Okt 2012, |
Die neuen großen Onkyos bieten wieder Materialeinsatz wie früher. Dagegen sieht die Konkurrenz zur Zeit eher schlechter aus. Die aktuellen Yamahas gefallen mir zum Beispiel garnicht. Würde den 9070 oder 9000r sogar einem Accuphase vorziehen, unabhängig vom Preis. ![]() |
||
Kalle_1980
Inventar |
15:52
![]() |
#4248
erstellt: 15. Okt 2012, |
jo man, wuchtige teile die neuen dinger. der 9070 und 9000R sind einfach nur schwere riesige dicke geile brocken, die schon nach power aussehen. ![]() will ma den 9030 und 9050 live sehen. die sind zwar klein, aber sehen auch verdammt gut aus finde ich. |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#4249
erstellt: 15. Okt 2012, |
Die hatten sie auch schon da im Saturn, sehen super aus. Leider konnte ich nicht oben durch die Lüftungsschlitze der kleinen Amps sehen. Wird aber nicht viel mehr drin sein, als in einem TX8030, dafür etwas schönere Front. Hab mich dann für den dicken 9070 entschieden, sieht einfach nach mehr aus und wiegt auch mehr als das Doppelte. Die 9050 und 9030 haben normale Lautstärkepotis und keinen Drehgeber wie der 9070. Dazu fehlt die Auftrennbarkeit und das Display mit db Dämpfungsanzeige. Für mich waren das genug Gründe den großen Amp zu wählen. ![]() |
||
Zarak
Inventar |
21:31
![]() |
#4250
erstellt: 15. Okt 2012, |
Also ich gehe davon aus, daß die Verstärkersektionen der kleinen "90iger" schon deutl. hochwertiger als die des TX 8030 sind, zumind. wenn ich die Infos der Onkyo HP richtig deute. Und optisch gefallen sie mir sogar besser als die großen Amps. (wobei mir der neue Pioneer optisch noch mehr zusagt) ![]() mfg [Beitrag von Zarak am 15. Okt 2012, 21:36 bearbeitet] |
||
Mr._Tape
Ist häufiger hier |
00:06
![]() |
#4251
erstellt: 16. Okt 2012, |
Hey liebe Onkyo-Freunde, gebe auch wieder mal ein Lebenszeichen von mir ![]() Auch wenn ich zum Mitdiskutieren viel zu wenig Zeit habe, lese ich hier immer wieder gerne mit und finde es sehr interessant, was ihr so alles an Schätzchen habt ![]() Habe eine kurze Frage zu meiner Anlage: Receiver TX-8050 und Tapedeck TA-RW244 sind per RI-Kabel verbunden, jedoch kann ich nur das Aufnahmedeck mit der Fernbedienung des 8050 steuern. Da es wohl nicht geht, beide Decks zu steuern, würde ich das gerne auf das Wiedergabedeck umstellen (Deck A). Hat jemand von euch eine Ahnung ob das geht und wenn ja, wie? Danke schon mal für die Antworten! Liebe Grüße, Mr. Tape |
||
outofsightdd
Inventar |
07:47
![]() |
#4252
erstellt: 16. Okt 2012, |
Mit einer alten Onkyo-System-FB, die den Deck-A/Deck-B-Wahlschalter oder 2 getrennte Tastenfelder für die Decks A und B besitzt. Eine aktuelle FB umzustellen ist nicht möglich. Umgekehrt war es übrigens so, dass an den alten FB mit 2 getrennten Tastenfeldern man bei einem Single-Tapedeck immer das Deck-B-Tastenfeld zur Steuerung nehmen musste. Daraus ist erkennbar, dass die Deck-A-Ansteuerung ein anderer RI-Befehl ist und die neueren FB-en nur noch die Single-Deck- oder Deck-B-Befehle über RI beherrschen. Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt. ![]() |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#4253
erstellt: 16. Okt 2012, |
A-9070 in silber: ![]() Spätestens zu Weihnachten schenke ich mir dann noch C 7030 und T 4030. ![]() [Beitrag von Andi78549* am 16. Okt 2012, 14:21 bearbeitet] |
||
Kalle_1980
Inventar |
16:29
![]() |
#4254
erstellt: 16. Okt 2012, |
![]() ![]() |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#4255
erstellt: 16. Okt 2012, |
Jo Kalle, mein Ziel ist ja genau deine aktuelle Anlage. ![]() Die Ergo 695 sehen gut aus, ist ja ein Modell mit genügend Membranfläche. Wieder ganz nach meinem Geschmack. ![]() |
||
Kalle_1980
Inventar |
19:25
![]() |
#4256
erstellt: 16. Okt 2012, |
es gibt ja nen thread, wo einer die gle490.2, ergo690 und ergo695 testete. eindeutiger sieger die 695 ![]() ![]() [Beitrag von Kalle_1980 am 16. Okt 2012, 19:27 bearbeitet] |
||
mk_stgt
Inventar |
05:05
![]() |
#4257
erstellt: 17. Okt 2012, |
schade, dass man von den onkyo stereoprodukten so wenig in der presse lesen kann. sie hätten es verdient! testberichte sind ja sehr rar, außer die beiden doppeltests bei areadvd |
||
darthi
Stammgast |
10:35
![]() |
#4258
erstellt: 17. Okt 2012, |
Huhu zusammen, bin gerade auf der Suche nach einer kleinen Stereoanlage für den Schreibtisch. Bin bei meiner Suche auf das Onkyp PCS-D1 Komponentensystem gestoßen. Kennt das jemand von euch und kann mir sagen, ob es etwas taugt? Könnte ich nämlich günstig bekommen. Bin vor allem skeptisch, weil der CD Spieler anscheinend sein Signal komplett kabellos über Infrarot an den Receiver schickt. Außerdem ob die Leistung von 2x20 Watt an 8 Ohm ausreicht um auch bisschen bessere Kompaktlautsprecher ohne Clipping zu betreiben. Verwendungszweck soll hauptsächlich Hintergrundgedudel, aber auch ab und zu mal Sound beim Zocken oder bei Audiovorproduktion sein. LG Ramon |
||
maybe500
Stammgast |
10:49
![]() |
#4259
erstellt: 17. Okt 2012, |
Hallo, Seid doch froh wenn's nicht jeder hat, sonst hätt's ja jeder und wir können uns an unseren Onkyos freuen ![]() ![]() Ich freu mich jeden Tag an meinen Onkyos auch wenn se mal nicht laufen, weil wieder mal keine Zeit ![]() Ciao |
||
Andi78549*
Hat sich gelöscht |
10:51
![]() |
#4260
erstellt: 17. Okt 2012, |
Wenn man nur mal vergleicht, was man bei Onkyo zum gleichen Preis wie bei so manchen gelobten Marken bekommt... Da brauch ich keine Tests um zu wissen, dass Onkyo rockt. ![]() |
||
OliNrOne
Inventar |
11:09
![]() |
#4261
erstellt: 17. Okt 2012, |
Für so einen Unsinn wie Stereoplay oder Stereo würde ich nicht einen Cent ausgeben, sind nichts anderes als Prospekte der Hersteller.... Am besten find ich immernoch die Klangpunkte, mit dem Preis aufsteigend ![]() |
||
Kalle_1980
Inventar |
14:32
![]() |
#4262
erstellt: 17. Okt 2012, |
mein fb park. die vom bd-sp809 tanzt optisch leider aus der reihe. die universelle hab ich glaube schon locker 15 jahre, geht noch super, und die oberfläche ist nen blech. die beschriftungen darauf sind noch wie neu. ![]() |
||
OliNrOne
Inventar |
14:34
![]() |
#4263
erstellt: 17. Okt 2012, |
Da sag ich nur eins, hol dir ne Harmony ![]() |
||
Kalle_1980
Inventar |
14:52
![]() |
#4264
erstellt: 17. Okt 2012, |
nö ![]() [Beitrag von Kalle_1980 am 17. Okt 2012, 14:53 bearbeitet] |
||
OliNrOne
Inventar |
15:16
![]() |
#4265
erstellt: 17. Okt 2012, |
Wär mir zuviel...was machen die Ls? Hast immernoch die Gle? An so einen Boliden wie deinen 9070 gehören mindestens die Vento ![]() |
||
Kalle_1980
Inventar |
15:28
![]() |
#4266
erstellt: 17. Okt 2012, |
was zuviel ? eine universelle, und gut. für die übliche standardbedienung reicht das. ja hab noch die gle´s. so ein lautsprecherkauf werd ich sicher nicht überstürzen. ich frag mich nur ob die vento 890 mehr dampf macht als die ergo 695. die vento ist kleiner, leichter, und auch "kleiner" bestückt. naja ich habs nicht eilig. ![]() ![]() ![]() |
||
OliNrOne
Inventar |
15:57
![]() |
#4267
erstellt: 17. Okt 2012, |
Gut sind da alle Ls, Geschmackssache eben ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cyrus Stammtisch Titan-Phonologue am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 1065 Beiträge |
Der VINCENT Stammtisch NIUBEE am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 37 Beiträge |
C.E.C. Stammtisch yeboahhh am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge |
Burmester Stammtisch massa16 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 1079 Beiträge |
Onkyo DT 901 wolfgang_B am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 9 Beiträge |
Audiolab/ Tag McLaren Stammtisch Sony_XES am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
Vorstufe HiRes Onkyo-NS-6130 Netzwerkplayer calafat am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 6 Beiträge |
"Stammtisch-Meinungen" zu einem A-9711 CarlosDZ am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 2 Beiträge |
T+A Stammtisch Zim81old am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 3912 Beiträge |
Massebrummen Onkyo A7 engelbasser am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.339
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.053