HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Bierkastenanlage | |
|
Bierkastenanlage+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
jon*
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#1
erstellt: 10. Jul 2018, |||||
Hallo da drausen habe zwar keinerlei Erfahrungen beim Bau von Anlagen will mich darin aber probieren. Die Anlage soll in einen bierkasten gebaut werden. Soll weniger als 100 Euro kosten und 20 leute drausen beschallen können. Mobiler Akku wäre cool wenn es preislich drin ist sollte dann mindestens mal 5 h halten. kann mal jemand eine liste mit den dingen machen die ich brauch und die dann auch verlinken. Herzlichen Dank im Vorraus Lg Jon |
||||||
B-MoN
Stammgast |
12:17
![]() |
#2
erstellt: 10. Jul 2018, |||||
Hey und willkommen im Forum! Wie meinst du das mit 20 Leute beschallen? Hintergrundmusik oder Party? Mit 100€ wird das sicherlich ziemlich eng. Google mal nach "BG20 Partybox", die kann man mit ein paar Änderungen auch in einen Bierkasten bauen. HiFi ist das aber nicht. Füll doch Mal den Fragebogen (findest du in diesem Unterforum hier) aus, dann können wir dir etwas besser helfen. Grüße, |
||||||
|
||||||
Peter.1997
Inventar |
13:33
![]() |
#3
erstellt: 10. Jul 2018, |||||
Schau dich einfach mal hier im Unterforum um, da gibt es sogar aktuell 2 Threads, in denen Bierkastenboxen gebaut werden sollen^^ |
||||||
jon*
Ist häufiger hier |
13:57
![]() |
#4
erstellt: 10. Jul 2018, |||||
hallo danke für den tipp. habe daheim noch Lautsprecher von einer anlage gefunden (Fotos). Wäre es jetzt möglich am besten mit Akku. Die anlage ist für partys gedacht. |
||||||
jon*
Ist häufiger hier |
14:06
![]() |
#5
erstellt: 10. Jul 2018, |||||
jon*
Ist häufiger hier |
14:13
![]() |
#6
erstellt: 10. Jul 2018, |||||
auf der Rückseite von der anlage steht 140 watt; max 200 watt; 6Ohm |
||||||
B-MoN
Stammgast |
14:40
![]() |
#7
erstellt: 10. Jul 2018, |||||
Hintergrundmusik sollte klappen, Party - nein. Ich würde mir an deiner Stelle ein paar Breitbänder besorgen (1-2* Visaton FR10 z.B., die passen auch ins Budget), einen TPA3116 2.1 Verstärker, und mit Akku musst du schauen. Wielange soll das ganze denn laufen? Und kannst du Handwerken? Wie sieht's mit Elektronikkenntnissen aus? |
||||||
jon*
Ist häufiger hier |
18:01
![]() |
#8
erstellt: 10. Jul 2018, |||||
das heimwerken behersche ich auf jeden fall. habe ein paar Elektronik Kenntnisse aber nicht besonders viele. Wieso soll ich nicht die Lautsprecher von mir nehmen die haben doch sogar mehr watt wie die die du mir empfohlen hast |
||||||
B-MoN
Stammgast |
19:48
![]() |
#9
erstellt: 10. Jul 2018, |||||
Weil es bei Lautsprechern nicht auf die Watt ankommt ![]() |
||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
21:25
![]() |
#10
erstellt: 10. Jul 2018, |||||
Soll es denn jetzt eine Bierkiste sein oder darf es doch größer werden? Falls Bierkiste würde ich aber nicht eine solche ausschlachten, sondern eine Box bauen die genau so groß und stapelbar ist wie eine Bierkiste. Also 30*30*40cm mit Füßen die in eine darunter stehende Kiste fassen können. Wenn's einfach sein soll: Ein Visaton BG 20 in die Kiste. Oder: Ein Blaupunkt GTx 803 (etwas mehr Bass aber ein wenig leiser) Bleiakku mit 7,2Ah TDA1558Q Amp wenn's analog und einfach aufzubauen sein darf. TPA3116D2 2.0 Amp wenn's digital und fertig sein soll. Beides sollte 10h in Hintergrund-Lautstärke durchhalten. |
||||||
Peter.1997
Inventar |
22:01
![]() |
#11
erstellt: 10. Jul 2018, |||||
Lies dich doch ein bisschen im Forum ein und werde dir im Klaren, was du haben möchtest. Wirklich mobil ist der Standlautsprecher ja nicht, auch wenn man einen Akku und einen Verstärker dran baut. Kann bestimmt auch laut, wirklich Party kann das aber nicht und über den Klang kann man auch nur spekulieren, solange das genaue Modell nicht bekannt ist. Die einsteigerfreundlichste Methode ist wohl so ein ![]() Genau so habe ich auch angefangen ![]() Wenns wirklich mobil und DIY sein soll, sieht es ein bisschen anders aus, da ist ein Class D Board die bessere Wahl. Die sind zwar nicht digital, aber effizienter und kompakter. TPA3116, TDA7498, TDA7498E, TDA7492 usw. sind da gute Kandidaten. Dazu einen Bleigel-Akku, ggf. einen DC-DC-Wandler, der die Spannung erhöht, damit der Verstärker mehr verzerrungsfreie Leistung abgeben kann. Da ist es dann am sinnvollsten, einen Lautsprecherbausatz zu suchen und nachzubauen, da gibt's für fast jeden Anwendungszweck und in jeder Preisklasse was Passendes. Ganz günstig zum Beispiel die BG20 Partybox, die ist als Einstieg ganz okay. Kann nicht viel Bass und der Klang ist objektiv auch nicht sooo geil, aber es kann laut, und ist als Erstprojekt durchaus brauchbar. Ansonsten empfehle ich gerne die CT276 bzw. "Kid Rock". Die ist mit ~80€ (nur für den passiven Lautsprecher) immer noch recht günstig, kompakter, klingt besser, produziert mehr und schöneren Bass und kann auch laut, wenn auch etwas leiser als ein BG20. Der Aufwand ist auch etwas höher, da man z.B. eine aufwändigere Frequenzweiche zusammenbauen muss. Ist aber meiner Meinung nach der geilere Lautsprecher, wenn es ums Gesamtpaket geht ![]() |
||||||
jon*
Ist häufiger hier |
06:43
![]() |
#12
erstellt: 11. Jul 2018, |||||
Danke für deine Antwort ist das alles was ich brauch. Brauch man nicht noch ein Netzteil? |
||||||
jon*
Ist häufiger hier |
06:46
![]() |
#13
erstellt: 11. Jul 2018, |||||
bei der Bauidee von reference_100_Mk_II und ich würde die Lautsprecher gerne in die Box einlassen. Spricht da etwas dagegen |
||||||
JoTa2k
Stammgast |
07:12
![]() |
#14
erstellt: 11. Jul 2018, |||||
Ich würde den Lautsprecher, wie oben schon erwähnt, nicht -in- eine Bierkiste bauen. Dann bist du an die Maße gebunden und musst das komplette ding ausschalchten (Hab ich schon mal für ne Shisha-Halterung gemacht, war richtig aufwendig). Da du ja wohl kompletter Neuling bist, würde ich dir ein bestehendes Projekt mit Anleitung und Bilder raten. Das hilft enorm und man kann Leute dazu befragen, hat (bestenfalls) einen Aufbauplan etc. |
||||||
B-MoN
Stammgast |
07:52
![]() |
#15
erstellt: 11. Jul 2018, |||||
Du bräuchtest, falls du einen Bleigelakku benutzt, noch ein ![]() |
||||||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
08:03
![]() |
#16
erstellt: 11. Jul 2018, |||||
Da muss ich korrigieren: Das Ladegerät darf nicht mehr als 1/5 der Akkukapazität als Ladestrom aufweisen. Sonst könnte der Akku beschädigt werden. Bei 7,2Ah also maximal 1,4A Ladestrom. Edit: Die Autokorrektur meines Handys ist irgendwie im Eimer... [Beitrag von Reference_100_Mk_II am 11. Jul 2018, 08:38 bearbeitet] |
||||||
B-MoN
Stammgast |
08:10
![]() |
#17
erstellt: 11. Jul 2018, |||||
Da hast du natürlich recht, das habe ich auf die Schnelle ganz unterschlagen ![]() |
||||||
jon*
Ist häufiger hier |
08:39
![]() |
#18
erstellt: 11. Jul 2018, |||||
Also wäre das hier eine Option. Wo kauf ich generell am besten die teile |
||||||
jon*
Ist häufiger hier |
08:43
![]() |
#19
erstellt: 11. Jul 2018, |||||
und der bleiakku mit 12 V und 7,2 Ah oder |
||||||
Peter.1997
Inventar |
09:04
![]() |
#21
erstellt: 11. Jul 2018, |||||
Benutz doch mal die Löschen- und die Bearbeiten-Funktion, und schreib in kurzen, aber vollständigen Sätzen, statt hier mit 3-Wörter-Fragen ohne Fragezeichen zu spammen ![]() |
||||||
jon*
Ist häufiger hier |
09:13
![]() |
#22
erstellt: 11. Jul 2018, |||||
jon*
Ist häufiger hier |
12:18
![]() |
#23
erstellt: 11. Jul 2018, |||||
![]() das Ladegerät das ich verwenden will. sorry für die ganzen Nachrichten jetz weis ich wie man links beifügt Passt das Ladegerät und brauch ich sonst noch etwas für die anlage |
||||||
Bananensplit12
Stammgast |
12:59
![]() |
#24
erstellt: 11. Jul 2018, |||||
Lies dir mal diesen ![]() |
||||||
JoTa2k
Stammgast |
13:17
![]() |
#25
erstellt: 11. Jul 2018, |||||
Das Sollte passen Holz, Verstärker, LAdegerät, Akku, Zeit ![]() |
||||||
jon*
Ist häufiger hier |
13:25
![]() |
#26
erstellt: 11. Jul 2018, |||||
Sind ansonsten noch Sicherungen notwendig? Bei anderen lese ich auserdem die ganze Zeit was von Widerständen? Wo kann ich mein Handy anschließen? Und muss ich extra Kabel kaufen? Wenn ja welches? Wo bestell ich am günstigsten? Sonst noch irgendwelche Tipps |
||||||
JoTa2k
Stammgast |
10:01
![]() |
#27
erstellt: 12. Jul 2018, |||||
Je nach Verstärker brauchst du ein Klinke-Cinch Kabel (die meisten Verstärker haben einen Cinch-Eingang)
Einfachheitshalber bei ![]()
Kannst theoretisch eine Car Hifi Sicherung dazwischen machen ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bierkastenanlage Boombox mobile Anlage jon* am 02.08.2019 – Letzte Antwort am 29.09.2019 – 22 Beiträge |
Boombox, Bierkastenanlage, mobile Musikbox jon* am 31.03.2019 – Letzte Antwort am 06.04.2019 – 9 Beiträge |
Bau von mobiler 30 Liter Box hifisegler am 22.06.2018 – Letzte Antwort am 07.08.2018 – 18 Beiträge |
Bau von mobiler 75l Box - Anfängerprojekt GoPhi am 15.07.2018 – Letzte Antwort am 29.07.2018 – 7 Beiträge |
Bg 20 Partybox mit Akku und Arduino Lichteffekten Svennte am 11.05.2020 – Letzte Antwort am 12.05.2020 – 4 Beiträge |
Mobile PA-Anlage Larspeaker am 19.07.2016 – Letzte Antwort am 25.07.2016 – 50 Beiträge |
Externer Akku Outdoor_Paule am 15.07.2018 – Letzte Antwort am 17.07.2018 – 13 Beiträge |
Mobiler Lautsprecher / Boombox Bluetooth, 2.1 SantoshXX am 30.06.2020 – Letzte Antwort am 11.08.2020 – 62 Beiträge |
Welches Netzteil für Autoradio in Mobiler Box 6.1-Max am 02.12.2017 – Letzte Antwort am 07.12.2017 – 2 Beiträge |
mobiler Subwoofer-Amp für 25V metal-shot am 14.11.2018 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.294