HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kaufberatung DIY Lautsprecher » Ersatz Hochtöner für DYI TBTL Lautsprecher | |
|
Ersatz Hochtöner für DYI TBTL Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Tangbandsamu
Neuling |
22:02
![]() |
#1
erstellt: 11. Nov 2020, |
Hallo Zusammen Ich habe vor circa 12 Jahren das DYI Lautsprecherset TBLT bei Strassacker gekauft und gebaut. Bis Heute hatte ich sehr sehr viel Freude an den zwei Lautsprechern. Leider haben nach all den Jahren die Hochtöner angefangen zu kratzen, wahrscheinlich weil die Neodym Magneten von Korrosion angegriffen sind (Ich habe sie geöffnet). Es gibt mittlerweile neuere Versionen des TBTL Bausatzes, jedoch kommt diese Version hier ziemlich in die Nähe. Die Beschreibung welche identisch ist mit meinen Lautsprechern kann ich leider nicht im Internet finden. ![]() Den einzigen Unterschied, der mir gegenüber meiner Version auffälllt ist, dass ich Omnes Audio MT2.01 Magnetostaten verbaut habe und nicht wie in der Version des Links, Omnes Audio MT2.02-Magnetostaten. Leider passen die Hochtöner der neueren Versionen aufgrund der Dimensionen nicht in mein Gehäuse. Ausser ich würde das Einbaulochgrösse veringern in dem ich sie zukleben oder sonstiges dergleichen. Nun möchte ich gerne einen guten Ersatz für die beschädigten Hochtöner finden, weil es die Omnes Audio MT2.01 gar nicht mehr zu kaufen gibt. Die Omnes AudioMT2.01 Spezifikationen ![]() Ich habe versucht Chassis zu finden, welche von den Dimensionen ungefähr passen. Dabei bin ich auf folgenden Hochtöner gestossen. Fountek NeoCD2.0 ![]() Nun zu meiner eigentlichen Frage, kann ich diese Hochtöner einbauen und ein einigermassen anstädigen Klang bekommen? Mein Problem ist, ich kenne mich mit der Audiotheorie nur begrenzt aus und würde aber trozdem gerne einen passenden Ersatz für meine Hochtöner bekommen. Hat eventuell von euch jemand eine Idee, was von den Dimensionen her passen könnte und sich in das Gesamtbild der Frequenzweiche eingliedern kann. Allenfalls habt ihr ein paar Tipps, auf was ich achten sollte, bei der Auswahl von einem neuen Chassis. ![]() Mein Budget ist bis 250 Euro begrenzt (für beide Hochtöner zusammen), mehr möchte ich nicht für einen Ersatz ausgeben. Tendenziel dürfte es natürlich auch ein wenig günstiger sein ![]() Die Dimensionen welche die Hochtöner maximal einnehmen können sind 19cmx17cm. Grüsse Samuel [Beitrag von Tangbandsamu am 12. Nov 2020, 10:37 bearbeitet] |
||
danko71
Stammgast |
11:26
![]() |
#2
erstellt: 20. Nov 2020, |
Hallo Samuel! Prinzipiell sollte der Fountek NeoCD2.0 ein guter Ersatz für die Omnes Bändchen sein. Um eine Optimierung der Frequenzweiche mit messtechnischer Unterstützung wirst du, wenn du ein vernünftiges Ergebnis erhalten willst, aber nicht herumkommen. Entweder du hast jemanden mit einem Messmikrofon, einer Software wie ![]() Einfach den neuen HT anklemmen und läuft geht jedenfalls nicht (läuft schon, klingt aber mit Sicherheit nicht optimal). cu danko [Beitrag von danko71 am 20. Nov 2020, 11:27 bearbeitet] |
||
|
||
Tangbandsamu
Neuling |
13:07
![]() |
#3
erstellt: 20. Nov 2020, |
Hi danko Zu allererst vielen Dank für eine Antwort, ich habe die Hoffnung "fast" schon aufgegeben ![]() Deine Antwort muss ich mir zuerst ein wenig durch den Kopf gehen lassen und überlegen was für mich am meisten Sinn ergibt. Dank dir habe ich zumindestens nun einen Anhaltspunkt und kann daran eine Entscheidung treffen. Mein grundsätzliches Interesse an Elektrotechnik, ist in den letzten Wochen stark gestiegen, vieleicht nehme ich mich der Sache an und versuche es mit Mikrofon kaufen und löten. Bin momentan aber noch sehr mit einem Raspberry Pi beschäftigt. Andere Option wäre einen neuen Bausatz kaufen und neu Boxen kaufen, fakt ist ich brache in naher Zukunft ordentlichen Klang ![]() Danke nochmals ![]() cheers samuel |
||
danko71
Stammgast |
14:47
![]() |
#4
erstellt: 20. Nov 2020, |
Hallo Samuel! Wenn man sich nicht wenigestens grundlegend mit der Materie befasst hat kann man schnell einiges an Geld in den Sand setzen. Die Fountek NeoCD2.0 sind zwar auch als Grundlage für ein neues Projekt gut geeignet aber an eine vollständige Eigenentwicklung kann man sich mit der Hoffnung auf zufriedenstellende Ergebnisse erst mit etwas mehr Erfahrung (mehr als auch ich derzeit habe) heranwagen. Ein 1:1 Ersatz der Omnes Bändchen durch die NeoDC2.0 ist schon wegen der unterschiedlichen Impedanzen und Empfindlichkeiten nicht möglich. Die vorhandene Weiche wird als ohne Änderungen nicht gut funktionieren. Die Idee ein neues Projekt zu beginnen ist grundsätzlich nicht schlecht aber vielleicht findest du ja was wo die vorhanden restlichen Chassis mit einem anderen noch verfügbaren Hochtöner kombiniert wurden. Das würde dir einiges an Geld sparen. Auf jeden Fall wünsche ich dir gutes Gelingen für was auch immer du dich entscheidest. cu danko [Beitrag von danko71 am 20. Nov 2020, 14:48 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
21:37
![]() |
#5
erstellt: 22. Nov 2020, |
hast du schonmal direkt bei ![]() ich weiß, die warscheinlichkeit geht nach all den jahren gegen null, daß sie noch ein paar davon haben. zudem könnte ich mir vorstellen, daß sie dir (BPA hatte meines wissens früher auch fountek-HT im portfolio) zumindest auskunft geben könnten, ob dein vorhaben überhaupt funktionieren könnte. tip: keine email, sondern per telefon anfragen. [Beitrag von herr_der_ringe am 22. Nov 2020, 21:38 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
09:41
![]() |
#6
erstellt: 19. Dez 2020, |
ich bin da gerade zufällig darübergestolpert: der ![]() ![]() [Beitrag von herr_der_ringe am 19. Dez 2020, 09:43 bearbeitet] |
||
Tangbandsamu
Neuling |
17:04
![]() |
#7
erstellt: 19. Dez 2020, |
Hallo Zusammen Danke euch beiden für die Mühe ![]() Ich hatte bei BPA angerufen, die hatten leider nicht wirklich eine Lösung für mich. deshalb hatte ich mein Lautsprecherproblem auf später verschoben. Die Dayton passen perfekt ![]() ![]() Ich werde mir zwei von denen wünschen und hoffen das sie der Weinachtsman unter den Christbaum legt ![]() Wenn ich daran denke versuche ich ein Update zu schreiben wenn ich weiss ob sie (gleich/besser/schlechter) tönen wie die alten Chassis. Schöne Festtage Samuel |
||
Tangbandsamu
Neuling |
19:09
![]() |
#8
erstellt: 03. Jan 2021, |
Schönes neues Jahr euch allen ![]() Ich habe die neuen Hochtöner beim Link bestellt und zimmlich zügig erhalten. Nachdem ich die Öffnungen in den Boxen ein wenig aufgeschliffen habe sind die neuen Chassis regelrecht reingeflutscht. Alles verlötet und dem Soundcheck stand nichts mehr im Wege. Doch leider schon! Mein Verstärker Pioneer Sa-7800 fing an schön rum zu zicken. Also alle Potis mit Kontraktreiniger gereinigt und die Standbyspannung nachjustiert. Nun lauft alles wieder Prima ![]() Zu den Hochtönern-- Es liegen gefühlt Welten zwischen den neuen und alten Chassis. Die Höhen sind wieder scharf und der gesamt Klang wieder klar und rein. *Freude herscht* Nochmals Danke für den Tipp, Ich bin überglücklich ![]() Grüsse Samuel |
||
herr_der_ringe
Inventar |
22:49
![]() |
#9
erstellt: 03. Jan 2021, |
hifrido
Inventar |
19:47
![]() |
#10
erstellt: 05. Jan 2021, |
Na dann hoffe ich dass der Verstärker nicht auch der Grund ist für das erste kratzen überhaupt...war nämlich mein erster Verdacht... so beim lesen. |
||
Tangbandsamu
Neuling |
11:41
![]() |
#11
erstellt: 06. Jan 2021, |
Leider war einer der Hochtöner wirklich kaputt. Ich hatte dazumals die Boxen an eine andere Stereoanlage gehänkt um das zu testen. Es kratze auch dort am gleichen Chassis. Jedenfalls habe ich mir den Verstärker aufgrund euren Rats erneut angeschaut. Normalerweise beschäftige ich mit Auto Oldtimerrevision und musste feststellen das der Glaubenskrieg bezüglich welches Öl zu verwenden ist, bei der Verstärkerreinigung kein Halt macht. Bei der Suchfunktion gehen die Meinungen ja ziemlich ausseinander was das anbelangt. Hustensalbe, Aceton Waffenöl etz etz.. ![]() Alle Platinen habe ich mit Isopropanol und Kontakt WL reiniger und einem weichen Pinsel gereinigt. Die Platinen hatten eine gelbe klebrige Schicht und waren staubig. Die Schalter und Potis habe ich mit Kontakt WL kräftig ausgespült und anschliessend trocknen lassen. Nach der Entfettung habe ich in die Schalter/Potis mit Kontakt 61 eingesprüht. Dies jedoch in weitaus geringerem maase als ich das Kontakt WL verwendet habe. Ausserdem konte ich mit einem Wattestäbchen die Kontaktflächen der Drehschalter für die Input und Boxenkanal Einstellung reinigen. Diese Drehschalter sind zum Glück weitgehend offen konzipiert worden. Ich habe die Schalter nicht aufgemacht um das Risiko einer Beschädigung zu vermeiden. Falls das Problem immernoch auftritt, müsste ich es mir dann wohl nochmals überlegen. Oder direkt neue Schalter und Potis bestellen und einlöten. Bekommt man so etwas noch? Bis jetzt funktioniert er zumindesten wieder Tadellost. Mal schauen wie lange es haltet ![]() Was haltete ihr von der Vorgehensweise ? Grüsse Samuel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Entscheidungshilfe neue DYI (Stand)Boxen dobreva am 21.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 12 Beiträge |
tbtl-w6 oder AOS Studio S42 TL probehören? Knarf am 14.03.2021 – Letzte Antwort am 16.04.2022 – 2 Beiträge |
Unterschied Hobby Hifi TML Audimax und TBTL-W6 Kleinhirn am 18.08.2020 – Letzte Antwort am 31.01.2021 – 23 Beiträge |
Ersatz für uralte Basslautsprecher gesucht -resu- am 25.10.2019 – Letzte Antwort am 01.02.2021 – 26 Beiträge |
Ersatz für Jamo S606 HCS5 Haithabu84 am 05.05.2020 – Letzte Antwort am 13.05.2020 – 5 Beiträge |
Hochtöner und Frequenzweiche gesucht julian.ecm am 17.01.2022 – Letzte Antwort am 18.01.2022 – 3 Beiträge |
Suche Hochtöner für Stereo Boombox Copilotoo am 16.04.2022 – Letzte Antwort am 25.04.2022 – 8 Beiträge |
Seas Noferro 900 Ersatz Toni am 27.01.2021 – Letzte Antwort am 27.01.2021 – 2 Beiträge |
Hochtöner für "Studio-Monitor" oder so ähnlich Donkeh am 27.01.2020 – Letzte Antwort am 29.01.2020 – 8 Beiträge |
Ersatz für Isophon KK10/8 und PSM 120 solium am 23.12.2019 – Letzte Antwort am 05.01.2020 – 9 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung DIY Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.555