HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kaufberatung DIY Lautsprecher » Aktiv Modul für Makita Koffer Lautsprecher | |
|
Aktiv Modul für Makita Koffer Lautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
ReaperEX
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#1
erstellt: 02. Jun 2022, |
Moin Moin liebes HFF, wie gelesen Plane ich eine Baustellen Box, mit einem Werkzeug Box als Gehäuse. Dazu bräuchte ich Empfehlungen was genau für ein "Aktiv Modul" wenn man es denn so nennt braucht. Zu den Daten: -Koffer ist vergleichbar mit einem "Makita Mach 3" Koffer. Also ca. 20-25L. (Verstärkt wird es natürlich) -Tieftöner ist mit einem Monacor SP167E gedacht -Mitteltöner Monacor SP6 (Hier weis ich nicht wie das mit PA ist) -Hochtöner Monacor DTM104 -Frequenzweiche auch von Monacor Monacor ist ja soweit ich weiß eine recht solide Marke daher hab ich mich vorerst dafür entschieden, mir gehts auch um den Preis, es soll möglichst günstig bleiben und es gibts halt auf Amazon, also unkompliziert. Ich suche dafür eine Art aktiv Verstärker, also 3-Wege aber finde eben nur Subwoofer Module. Bluetooth soll auch möglich sein. Bei Stromversorgung war ich mir erst nicht sicher, aber aus Gewichtsgründen einfach an die Kabeltrommel ![]() Einsatzbereich: Überwiegend Baustelle also oft große Leere Räume oder bei garten arbeiten mal draussen Ziel: Stärker, Lauter und besserer klang als bei dem Makita und Hilti Baustellen Radio ![]() Nehme auch gerne Verbesserungsvorschläge zu den oben genannten Komponenten, ausser der Koffer, der bleibt. Hoffentlich könnt ihr mir vernünftige 3 Wege Verstärker empfehlen ich dich dafür benutzen kann. MfG Jan |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
10:57
![]() |
#2
erstellt: 02. Jun 2022, |
Hallo, die Lautsprecher hast du dir wohl einfach so zusammengeklickt... Joa... Würde ich eher nicht machen. Sowas gehört schon ausgiebig durchdacht. Dafür bedient man sich am Besten eines Bausatzes. Der kostet dann aber auch etwas mehr... Hmm... Wenn das Budget eher gering ist... Sowas vielleicht: ![]() Blaupunkt GTX 803 Lautsprecher 20cm Kenne ich, finde ich gut. Relativ laut, kommt auch Grundton raus. Echter Bass ist aber nicht zu erwarten. --> Wie sind denn die Abmessungen des Koffers? Wie groß könnten die Boxen maximal sein? --> Fotos mit Maßen? (Zollstock dranhalten) ![]() XY-P40W Verstärker mit BT und Fernbedienung Kenne ich, funktioniert sehr gut. Die Leistung mit einem 12V Akku wird bei ca. 2x 12W liegen. Das reicht für gehobene/lautere Lautstärke locker aus. ![]() Bleiakku 12V 5,4A Multipower habe ich immer genutzt und nie Probleme gehabt. (bei konstant 11V oder weniger sollte man abschalten und den Akku wieder aufladen) ![]() Ladegerät 1A ![]() Spannungsanzeige Dazu noch Kleinkram wie Schalter, Kabel, Sicherung, ... |
||
|
||
shrek-m
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#3
erstellt: 02. Jun 2022, |
HiFi Chassis in Baustellenradio? Schmutz, Staub, Zement, Farbe, Feuchtigkeit, Wasser, Werkzeug fällt dagegen, man stolpert drüber, es gibt einen Kurzschluss, er fängt an zu brennen, ganze Baustelle brennt ab, … ist das Teil dann entsprechend geprüft? Kann man nicht eine bessere Box an bestehenden Baustellenradio anschließen? |
||
ReaperEX
Hat sich gelöscht |
12:42
![]() |
#4
erstellt: 04. Jun 2022, |
Moin, danke erstmal für die ausführliche Antwort. Ja, es ist tatsächlich einfach nur schnell zusammengeklickt gewesen um ein Beispiel zu haben, natürlich weiß ich, das es nicht mal so eben damit funktioniert. Wollte nur damit man sich ein Bild machen kann. Wieso hast du mir denn dafür Koax Lautsprecher vorgeschlagen. Ich persönlich mag diese nicht so gerne, aber wenn sie "besser" sind ist es mir sage ich mal egal. Sie werden sowieso hinter einem Staubschutz versteckt sein. Bausatz, wieso? Meinst du jetzt ein "Elektronikbausatz" also bspw. Chassis und Frequenzweiche? oder meinst du ein Gehäuse Bausatz? Weil den benötige ich nicht, da ich als ein Tischlerkind alle besten Möglichkeiten habe bessere Gehäuse zu bauen als in den Bausätzen sind. Das sind die Maße 40.6 x 30.5 x 22.9 cm (Aussen, wand ist 2 mm dickes kunststoff, wird wie gesagt jedoch von innen verstärkt bzw. mit Cluster beklebt, was nach trocknen steinhart wird. Wie funktioniert das mit dem BT Verstärker? Brauche ich dann noch etwas anderes wie eine Frequenzweiche (Ich kenne mich ausschließlich mit Subwoofern aus da brauche ich keine) Und zu dem Akku, auf den würde ich wie gesagt gerne verzichten und es direkt an die Steckdose anschließen ![]() Ich brauche im Endeffekt halt eine Art liste elektronischer Komponenten, die richtiger Chassis suche ich mir dann bei der Berechnung aus. Sub ist für mich essenziell ich werde die Box dann als Downfire betreiben und mit kleinen Spikes, bzw. auf der Baustelle lieber mit Füßen austatten ![]() |
||
ReaperEX
Hat sich gelöscht |
12:50
![]() |
#5
erstellt: 04. Jun 2022, |
Vorweg, ich bin Kind aus einer Tischlerfamilie und lerne aktuell Elektroniker, also braucht man sich hier im Forum nicht die Gedanken damit heiß zu brennen wie die Sicherheit sein wird. Natürlich wird die Box IP4X sein. Kurzschluss ist kein Problem, da es in der Anschluss Verteilung einen LS gibt und gegen Fehlerströme ist es auch mit einem RCD ausgestattet. Also keine Brandgefahr ![]() Anschluss an ein anderes Radio mag ich persönlich nicht, es soll eine unabhängige Box sein. Die HiFi Chassis ist jetzt nur als Beispiel zu vorstellungszwecken genannt. Wäre natürlich möglich mit einem Staubschutz aber ist natürlich nicht die beste Wahl. Ich brauche wie gesagt Hilfe bei den Komponenten. Da ich nur mit Subwoofern Erfahrung habe und keine Ahnung von 3 Wege Lautsprechern habe (Ich habe mal ein Trust GXT auseinander gebaut und in eine selbstgebaute 3 Wege box eingebaut, hat top Funktioniert, aber da war Verstärker eben schon dran. Die Berechnung mache ich dann selbst mit passenden Chassis etc. Wenn ich die Theorie durch habe werde ich euch natürlich mein Praxis Endprodukt gerne zeigen ![]() |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
13:23
![]() |
#6
erstellt: 04. Jun 2022, |
Hi, eine Lautsprecherbox lässt sich nicht einfach so "berechnen". Also in gewissem Maße schon, ja (Computer-Simulationsprogramme "rechnen" ja auch nur), meist wird daraus aber... Nix dolles ^^ Daher meinte ich, du solltest dich besser eines Lautsprecherbausatzes bedienen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die wurden von Profis entwickelt und klingen (im angedachten Gehäuse in der angedachten Situation) auch meist sehr gut (je nach dem was man halt sucht, eine PA-Box hat nix im Wohnzimmer verloren und eine HiFi-Box wird keine Diskothek beschallen können...) Eine Baustelle (Rohbau, nackte Wände, viel Hall, immer unterschiedliche Hörpositionen) ist jedoch was ganz anderes als ein Wohnzimmer... Daher: Bevor du dir also buchstäblich <<<irgendwelche>>> Lautsprecher bei Amazon zusammenklickst, dazu <<<irgendeine>>> Frequenzweiche nimmst und dann auf halbwegs guten Klang hoffst, kannst du auch einfach so ein paar Koaxe für kaum 40€ nehmen. Das klangliche Ergebnis wird sich von dem deinen nicht sonderlich unterscheiden (glaub mir), ist aber viel preiswerter. Wenn du jetzt aber explizit von Bass sprichst, könntest du natürlich nach einem Bausatz mit guten Bass-Eigenschaften suchen oder selbst eine Subwoofer-Satelliten Kombination bauen. Was den Verstärker angeht: Das wäre ein einfacher 2-Kanal Verstärker wie du ihn z.B. von deiner Wohnzimmer-HiFi-Anlage kennst - nur eben ohne Gehäuse, in den Funktionen wesentlich reduzierter und mit deutlich weniger Leistung. Wenn du die Koaxe nehmen würdest bräuchtest du keine zusätzliche Frequenzweiche (kurz FQW), nein. Die wird nur benötigt, wenn du separate Lautsprecher für unterschiedliche Frequenzbereiche nutzt. Koax-Lautsprecher wie diese Blaupunkt haben die FQW aber schon eingebaut. Bei Bausätzen bekommst du alle Teile für die FQW dazu. Wenn du direkt an die Steckdose willst dann schau nach einem Netzteil mit 9V bis 12V DC und mindestens 2A. Sowas kann man auch gut auf dem Flohmarkt kaufen. Alte Laptop-Netzteile bieten sich da gut an. Die Maße lassen leider keine zwei von den GTx 803 zu. Schade. |
||
ReaperEX
Hat sich gelöscht |
20:32
![]() |
#7
erstellt: 12. Jul 2022, |
Erstmal vielen dank. Ich hab noch in den letzen wochen etwas Zeit gehabt mich zu informieren und mir da was Sinnvolles bei zusammen geschustert.. von 4 verschiedenen seiten ![]() Die Bauteile sollten in der nächsten woche alle da sein und die Makita box habe ich bereits mit Gewebeband, oder wie das heisst, sieht aus wie eine Mullbinde, ist jetzt steinhart ![]() Noch mal danke für die einzig hilfreiche antwort. da ich allerdings aus dem forum raus bin, ist der thread geschlossen danke ![]() |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
20:37
![]() |
#8
erstellt: 12. Jul 2022, |
Und was genau hast du nun gekauft/gebaut? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HKTS 210/230 Highend Modul GreenDi am 23.07.2023 – Letzte Antwort am 23.07.2023 – 2 Beiträge |
2 Aktiv-Subwoofer-Module EShoxx am 29.05.2021 – Letzte Antwort am 14.06.2021 – 41 Beiträge |
Selbstbau geplant - Loire aktiv am PC betreiben? StehendeWelle am 02.03.2020 – Letzte Antwort am 17.03.2020 – 7 Beiträge |
Lautsprecher bauen Kosta88 am 14.05.2021 – Letzte Antwort am 30.05.2021 – 46 Beiträge |
Stereo-Schreibtischl/Desktopautsprecher (Aktiv ?) für PC, Musik, Video kagu_shokunin am 03.02.2021 – Letzte Antwort am 04.02.2021 – 4 Beiträge |
Lautsprecher für Audio Installation mak123 am 02.07.2019 – Letzte Antwort am 02.07.2019 – 8 Beiträge |
Aktiver Lautsprecher für Wohnmobil Fernseherr am 15.11.2019 – Letzte Antwort am 29.11.2019 – 3 Beiträge |
Lautsprecher für Wohnzimmerkino bauen AndoIini am 02.02.2021 – Letzte Antwort am 11.02.2021 – 20 Beiträge |
Lautsprecher für Schallplattenspieler gesucht Ace-li am 01.03.2021 – Letzte Antwort am 13.03.2021 – 14 Beiträge |
Lautsprecher für 2.1 gesucht Andy_99 am 18.01.2023 – Letzte Antwort am 22.01.2023 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedmagnoud
- Gesamtzahl an Themen1.559.549
- Gesamtzahl an Beiträgen21.729.072