HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Welchen Sub für Victa Set? Oder CEM Sub behalten? | |
|
Welchen Sub für Victa Set? Oder CEM Sub behalten?+A -A |
||
Autor |
| |
kloppholz
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Jun 2008, 04:20 | |
Hallo. Ich habe jetzt lange die Suche bemüht, bin aber dennoch nicht zu einem entscheidenden Fazit gekommen und eröffne deswegen einen neuen Thread. Momentan hab ich das in der Signatur beschriebene System. Das H&I Victa Set. Momentan betreibe ich es mit dem Teufel CEM Subwoofer. Langsam merke ich aber das der einfach nicht mehr ausreicht bzw. manchmal einfach nur "brüllt". Welchen Subwoofer könnt ihr empfehlen. Von der Optik würde mir ja der Victa Subwoofer 25 A zusagen, da der einfach zum Set passt. Wie ist eure Meinung darüber? Welche Alternativen gibt es? Mir geht es nur darum, ob ich mein Teufel CEM System komplett verkaufe oder erstmal den Subwoofer behalte. Welchen Subwoofer empfehlt ihr passend zum System? Preislich stelle ich mir leider "nur" 300€ vor. Ich hoffe man bekommt da etwas halbwegs vernünftiges. P.S.: Ich wohne in einer Mietwohnung, das Zimmer ist ca. 15m². |
||
Pizza_66
Inventar |
#2 erstellt: 04. Jun 2008, 04:31 | |
Sollte der Link nicht funktionieren, schaue auf die Seite von Hirsch-Ille und gebe als Suche Victa ein. http://www.hirschill...lt.php?keywords=heco [Beitrag von Pizza_66 am 04. Jun 2008, 04:34 bearbeitet] |
||
|
||
djmuzi
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 04. Jun 2008, 10:07 | |
Canton AS 40 wird öffters empfohlen. Den gabs bei H&I zwar schon mal für 250 Euro aber er liegt immer noch in deinem Preisrahmen. Es gibt ihn in Schwarz und Buche soweit ich weis. Ist ein 30 cm Woofer, der einige Reserven mehr hat, als ein CEM Sub und würde nicht so schnell zu brüllen anfangen |
||
john_frink
Moderator |
#4 erstellt: 04. Jun 2008, 10:57 | |
hab auch schon öfter gelesen, dass der heco sub nicht ganz so leistungsfähig sein soll (aber für den preis dennoch sehr ok), beim as40c hättest du wahrscheinlich deutlich mehr reserve... alternativ ein gebrauchter Nubert sub, die sind auch recht gut! |
||
sethesch
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Jun 2008, 11:01 | |
Unter "Biete" gibts gerade nen Nubert AW880 für 370€, falls das deinen Preisrahmen nicht zu sehr sprengt. Alternativ kriegt man den Canton AS50 (habe ich selber) auch schon neu für 370€ inkl. Versand. |
||
kloppholz
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Jun 2008, 04:43 | |
Wo kann man den Canton AS 40 am besten beziehen? Preisvergleich findet wenige Anbieter. Wie sieht es mit Canton AS 85 oder 105 aus? |
||
Bass_Lover
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Jun 2008, 05:16 | |
Ich denke mal AS 85 und 105 sind zu klein, dann eher den AS 120 SC. Ich weiß nicht ob man den eventuell gebraucht bekommen kann für das geld. Aber sonst den AS 40 oder 50 : http://cgi.ebay.de/C...QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/C...p1638Q2em118Q2el1247 Gruß Basslover |
||
kloppholz
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 05. Jun 2008, 16:26 | |
Wie ist es mit der Modellreihe. Ist der AS 120 neuer als der AS 40? Weil den AS 40 bekommt man kaum noch in Onlineshops... Wollte wirklich eigentlich bei 300€ max. bleiben... Kennt sonst jemand noch alternativen? Der B&W 300 wäre auch zu klein? |
||
Pizza_66
Inventar |
#9 erstellt: 05. Jun 2008, 18:32 | |
|
||
sethesch
Stammgast |
#10 erstellt: 05. Jun 2008, 18:34 | |
Zu den Modellreihen: AS40 -> AS100 -> AS105 AS50 -> AS120 -> AS125 |
||
kloppholz
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 07. Jun 2008, 11:24 | |
Ich habe mich nun für den Canton AS 40 entschieden und bereue es nicht. Er hat für die Zimmergröße noch soviel Reserve. Einfach absolut Toll. Zum Teufel CEM Sub ein Unterschied wie Tag und Nacht. Kein schnöseliges Gebrumme mehr, sondern Präzision. Das Preis-/Leistungsverhältnis finde ich absolut Spitze! Bin total zufrieden damit! Kann ihn nur weiter empfehlen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Victa Set Sub Audiophile_Shadow am 23.06.2008 – Letzte Antwort am 24.06.2008 – 5 Beiträge |
Sub für Victa-set Ascended am 27.04.2008 – Letzte Antwort am 01.05.2008 – 18 Beiträge |
Sub für Heco Victa Set Marildur am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 20 Beiträge |
Welchen Sub zu Heco Victa? ju^ju am 21.02.2011 – Letzte Antwort am 23.02.2011 – 13 Beiträge |
Welchen sub? *Adrianus* am 05.08.2007 – Letzte Antwort am 05.08.2007 – 3 Beiträge |
Ablösung für Victa Sub tommie-s am 10.11.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 5 Beiträge |
welchen Sub? reneju am 08.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 2 Beiträge |
Heco Victa Set + welchen AVR bis 350? Schwarzblut am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 23 Beiträge |
Welchen AVR für Heco Victa Set? atomictunes am 19.02.2013 – Letzte Antwort am 20.02.2013 – 8 Beiträge |
AV Receiver für Victa Set Audiophile_Shadow am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2008 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.100
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.371