Canton GLE 420 oder GLE 410?

+A -A
Autor
Beitrag
*Der_Dude*
Neuling
#1 erstellt: 09. Jan 2009, 18:35
Servus Zusammen,

ich plane, mir in Kürze folgende Anlage zuzulegen:

AV-Receiver: YAMAHA RX-V863
Front: 2x Canton GLE 490
Center: Canton GLE 455
Rear: 2x Canton GLE 420 oder 410

Bei den Rears bin ich mir noch unsicher, da brauche ich Eure Hilfe:

Hat jemand von Euch schon beide Modelle im Vergleich gehört (oder die Vorgängermodelle GLE 402 bzw. GLE 401)?

Wie wichtig sind die Rear-Lautsprecher im Gesamtsystem?

Im Netz habe ich keine Tests der GLE 410 gefunden und auch hier über die Suchfunktion habe ich leider keine Lösung gefunden...

Danke im Voraus für Eure Antworten!

Gruß
Der Dude

Sorry, hatte zuerst in der Rubrik "Stereo" gepostet (@Moderator: kann gerne gelöscht werden!), "Surround & Heimkino" ist aber korrekt :(. Ich bitte um Entschuldigung!
dharkkum
Inventar
#2 erstellt: 09. Jan 2009, 18:45
Die 410 sind ja dafür gedacht an die Wand gehängt zu werden, die 420 sind normale Kompaktboxen.

Die Mittelton- und Basswiedergabe dürfte wegen dem grösseren Gehäuse bei den 420 besser sein.

Preislich liegen sie ja pro Paar nur etwa 30 € auseinander, bei den 420 brauchst du aber vielleicht noch Ständer.

Nur für Soundeffekte reichen dir sicherlich auch die 410, wenn du auch Musik über Surround hören willst solltest du eher die 420 nehmen.


[Beitrag von dharkkum am 09. Jan 2009, 18:46 bearbeitet]
*Der_Dude*
Neuling
#3 erstellt: 09. Jan 2009, 19:07

dharkkum schrieb:
Nur für Soundeffekte reichen dir sicherlich auch die 410, wenn du auch Musik über Surround hören willst solltest du eher die 420 nehmen.


Erstmal Danke für die schnelle Antwort! Dein letzter Kommentar hat mich allerdings etwas verwirrt: ich bin HiFi-mäßig leider nicht auf dem neuesten Stand, also verzeih' mir bitte meine Unwissenheit Ich war bisher der Meinung, daß Filme, die in 5.1 geliefert werden über Surround gehört werden und Audio-CD's, die ja in Stereo aufgenommen sind, über Stereo abgespielt werden (deswegen auch meine Wahl der 490er als Frontlautsprecher). Bitte erkläre mir kurz, wie ich Musik dann mit Surround hören soll/kann (oder meinst Du Musik-DVD's, die in 5.1 aufgenommen wurden?)
dharkkum
Inventar
#4 erstellt: 09. Jan 2009, 21:44
Der Yamaha hat ja auch verschiedene DSP-Programme mit denen man Stereo-Musik auf allen Boxen ausgeben kann.

Mein Fall ist das auch nicht so, aber viele wollen das.

Und wenn man das nutzt sollten auch die hinteren Boxen eine höhere Qualität haben.

Wenn es nur z.B. darum geht zu hören wie ein Hubschrauber von hinten nach vorne durchs Zimmer fliegt reichen wahrscheinlich auch die 410, aber auch da gibts genug denen solche Boxen nicht reichen. Manche stellen sich ja auch 5 identische Boxen hin um ein möglichst homogenes Klangbild zu bekommen.

Ich persönlich würde auch eher zu den 420 tendieren.

Du musst nur wissen wie gut du die stellen kannst und ob du eventuell auch noch Ständer dafür kaufen musst und ob dir diese Mehrausgaben den Klanggewinn wert sind. Die 410 dagegen lassen sich ja einfach mit einer Schraube an die Wand hängen.
cinelinde
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Jan 2009, 21:53
Also ich hab mir vor Kurzem genau diese Kombi geholt, mit den 410ern. Allerdings mit dem Onkyo 806.

Ich persönlich bin damit top zufrieden. Die 410er sind auch für den Musikgenuss hervorragend. Du kannst Deine Audio-CD´s auch über alle 5 Boxen laufen lassen, der Onkyo bietet dafür z.B. einen speziellen "All CH Stereo" Modus an, dabei werden die Stereosignale von allen Kanälen erzeugt. Für mich persönlich ein genialer Hörgenuß im Vergleich zum reinen Stereo über die beiden 490er. Aber das ist sicher auch viel persönliche Geschmacksache und auch vom Raum selbst abhängig. Ich denkm mal, der Yamaha wird so was auch ähnlich anbieten.
Und für Kinosound sind die 410er allemal ausreichend. Und mit den 490er kannst Du Dir den Subwoofer sparen. O.K. für diese Aussage werden mich jetzt vielleicht ein paar Leute lynchen , aber ich bin wirklich auch von der Basswiedergabe der 490er begeistert.

Ob 420er oder 410er ist meiner Meinung nach abhängig, wo die Boxen bei Dir hinkommen sollen. Stehen Sie im Regal oder willst Du sie auf einen Standfuß montieren, sind sicherlich die 420er besser, da voluminöser. Aber die 410er sind absolut genial um sie an die Wand zu hängen. Bei mir hängen sie seitlich an der Wand und sind so schöner wie jedes Bild (zumindest werden sie von meiner Frau problemlos toleriert ). Und die Boxenkabel werden durch irgendeinen "Firlefanz"-Schmuck von meiner Frau verschönert.

Viel Spaß
*Der_Dude*
Neuling
#6 erstellt: 09. Jan 2009, 22:45
Danke Euch Beiden :)!

Ihr habt mir wirklich geholfen. Ich werde wohl auch die 410er Variante wählen, da die Boxen auf jeden Fall an die Wand hinter's Sofa müssen (ist durch die Anordnung der Möbel im Wohnzimmer vorgegeben). Ich hätte auch die 420er irgendwie an die Wand anbringen müssen, also sind die flachen 410er dann sicherlich besser.

Ich hatte nur ein wenig Bauchschmerzen, da mir Soundqualität vor Optik geht, und ich hätte ungern bei einer solchen Investition eine schwächere Komponente nur aus praktischen Gründen gewählt (hier ist der Preis ja fast identisch).

Aber wenn cinelinde gute Erfahrungen mit den 410ern gemacht hat, dann denke ich, daß ich diesen "Kompromiß" durchaus eingehen kann

Gruß vom Dude
DerKoch
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Jan 2009, 23:44

*Der_Dude* schrieb:
Servus Zusammen,

ich plane, mir in Kürze folgende Anlage zuzulegen:

AV-Receiver: YAMAHA RX-V863
Front: 2x Canton GLE 490
Center: Canton GLE 455
Rear: 2x Canton GLE 420 oder 410


Ich habe mich für die 401 entschieden, da ich hinterm Sofa einfach nicht mehr Platz habe.
Mein Sofa steht direkt an der Wand. Ich werde die 401 ca. 2,2m hoch aufhängen und etwas nach unten abwinkeln.
Leider habe ich sie blind gekauft, da sie kein Laden zum probehören da hatte.
Wenn sie nächste Woche da sind sag ich noch mal bescheid.
Wenn ich irgendwann mal auf 7.0 ausbauen sollte werden ich aber noch ein Paar von den 402 dazukaufen.

Warum nimmst Du die neue (teure) Serie? Die GLE 409 / 405 / 401 (oder 402) ist doch viel günstiger. Optisch sind die Unterschiede minimal und im Klang konnte ich keine Unterschied hören. Allerdings konnte ich sie nicht direkt vergleichen, da sie in unterschiedlichen Geschäften standen.

Bei dem Yamaha schau doch auch mal nach den RX-V 861 ob der nicht reicht.

Ich habe für GLE 407 / 405 / 401 mit RX-V 861 zusammen
929,-€ incl. Versand bezahlt.

Was soll dein Set kosten?

Gruß Stefan

(Mit der 409 statt der 407 wird es natürlich dann etwa 50,-€ teurer. Das solltest Du nicht übersehen. Für mich ist aber die "kleine" 2,5 Wege Version ausreichend)

Gruß Stefan


[Beitrag von DerKoch am 09. Jan 2009, 23:47 bearbeitet]
*Der_Dude*
Neuling
#8 erstellt: 09. Jan 2009, 23:54

DerKoch schrieb:
Warum nimmst Du die neue (teure) Serie? Die GLE 409 / 405 / 401 (oder 402) ist doch viel günstiger. Optisch sind die Unterschiede minimal und im Klang konnte ich keine Unterschied hören.


Wahrscheinlich ist technisch wirklich kaum eine Neuerung enthalten, allerdings gibt es bei der neuen Serie die Farbe "mokka", die halt genau bei uns ins Wohnzimmer paßt


DerKoch schrieb:
Bei dem Yamaha schau doch auch mal nach den RX-V 861 ob der nicht reicht.


Hab' ich schon gemacht, allerdings glaube ich, daß der 863 für mich besser paßt, vor allem 3x HDMI statt 2x wie beim 861...


DerKoch schrieb:
Ich habe für GLE 407 / 405 / 401 mit RX-V 861 zusammen
929,-€ incl. Versand bezahlt. Was soll dein Set kosten?


Ich habe mich noch nicht für die endgültigen Anbieter entschieden, der Preis dürfte ca. bei 1400,- € liegen...
DerKoch
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Jan 2009, 00:06

*Der_Dude* schrieb:

Wahrscheinlich ist technisch wirklich kaum eine Neuerung enthalten, allerdings gibt es bei der neuen Serie die Farbe "mokka", die halt genau bei uns ins Wohnzimmer paßt


Äh, ja ....

http://www.amazon.de...system/dp/B0013BQ1WQ

die "alte" Serie gibt es doch auch in Mocca/weiß.

Gruß
*Der_Dude*
Neuling
#10 erstellt: 10. Jan 2009, 00:10
OOPS, da hast Du Recht Gut, daß jemand aufpaßt

Da muß ich nochmal genauer hinschauen, da lassen sich ja dann vielleicht noch ein paar Euronen sparen?!?!?!?
xx-xx-xx
Inventar
#11 erstellt: 03. Mrz 2009, 15:21
Und wie zufrieden seid ihr jetzt mit eurer Canton GLE 401 oder GLE 410 ?

xx-xx-xx
DerKoch
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 03. Mrz 2009, 20:06

xx-xx-xx schrieb:
Und wie zufrieden seid ihr jetzt mit eurer Canton GLE 401 oder GLE 410 ?

xx-xx-xx



Super GUT .....
Seat_freak
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 19. Aug 2010, 19:29
Hi Leute,

ich suche noch Lautsprecher für hinten, Couch steht direkt an der Wand. Ich liebäugel zwischen den Canton GLE 420 oder GLE 410, ich hab mal 2 Skizzen dazu gemacht. Vorne hab ich schon alles, Canton GLE 490 und passender Center Speaker, an einem Yamaha RX-V657. Die GLE 420er würde ich auf Ohrhöhe stellen und die GLE 410er würde ich dann so bissl unterhalb der Decke hängen (Deckenhöhe knapp 3 m).

Skizze vom Wohnzimmer

Was wäre denn klanglich besser, ich schaue gern Film und höre aber auch gerne Musik. Was meint ihr dazu ???
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton GLE 410 statt 420 ?
tw3ntys1x am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.12.2011  –  12 Beiträge
GLE 420 oder GLE 430
Utrominator am 03.02.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  5 Beiträge
Lautsprecher Ständer Canton GLE 420
Raggygandalf am 28.02.2016  –  Letzte Antwort am 03.03.2016  –  23 Beiträge
Canton GLE + ? ;-)
Freezz am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 10.09.2009  –  14 Beiträge
Canton GLE oder GLE.2
?xxx? am 31.01.2011  –  Letzte Antwort am 01.02.2011  –  3 Beiträge
Kaufberatung: Canton GLE 490 / 420 / 455 Set
pasa29 am 13.01.2012  –  Letzte Antwort am 17.02.2012  –  14 Beiträge
Passender Sub zu Canton GLE 470/410
Pharas am 02.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  14 Beiträge
Canton Gle 430.2 oder canton gle 470 ?
OpaJenkins007 am 06.08.2012  –  Letzte Antwort am 06.08.2012  –  9 Beiträge
Suche AV-Receiver für Canton 420 GLE
carlos2402 am 28.02.2013  –  Letzte Antwort am 02.03.2013  –  12 Beiträge
Ersatz für Canton GLE 420 als Rear
Lord-Homer am 13.03.2016  –  Letzte Antwort am 13.03.2016  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedKon90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.621
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.673

Hersteller in diesem Thread Widget schließen