Surround System (5xVintage410????)

+A -A
Autor
Beitrag
lumber
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 14. Jun 2004, 19:17
Hallo

Im mom. habe ich eine 10 jahre alte kleine Kompaktanlage (Philips ur-alt-modell mit 2x15 Watt Sinus).

so fein der klang auch in flüster-lautstärke ist, wenn man ein klein wenig lauter dreht, dann dröhnen gleich die boxen und man merkt einfach, dass den Boxen die Stärke und Tiefe fehlt...

Aus diesem Grund möchte mir jetzt was mächtigeres zulegen
gedacht habe ich an ein 5.1 System
mit 5 x Magnat Vintage 410
subwoofer wird sich sicherlich einer finde.

Leider habe ich keine Ahnung was genau es sich mit Amplifiern/Receivern/Verstärkern zu tun hat

Die Vintage 410 ist eine 2-wege-Box mit ca 90 Watt Sinus (glaub ich) und auf der Hersteller-HP steht:
Empfohlene Versärkerleistung > 30 WATT

Also, hier die Fragen:

1.) Was für ein Ding brauch ich wo ich die Vintage410 (oder ähnliches!!!) anschliessen kann ?? (und was kostet mich das?)

2.) ist die Vintage410 für den Preis OK (ca 100€/box)

AJA, faster vergessen: Verwendungszweck:
Max. Bugjet: alles zusammen < 800€
80% Musik (Pop, R'n'B, ein wenig Techno)
20% Film
an dieses komische Verstärker teil möchte ich noch einen DVD-Player (später dazukaufen) und mein PC (Stereo) anschliessen !!!

danke für jede hilfe und antwort
mfg lumber
anon123
Inventar
#2 erstellt: 14. Jun 2004, 19:52
Hallo Lumber und willkommen im Forum,

wenn Magnat im Zuge des bei diesem Hersteller üblichen Preisverfalls die 410 (UVP 400/Paar) unverändert gelassen hat (man weiß ja nie), dann ist das eine ziemlich gute Kompakte der sog. Basisklasse. Die sollte sich wohl kaum als Fehlkauf erweisen, dennoch würde ich raten, nicht nach dem billigsten Internetpreis zu schielen, sondern bei einem Händler zu kaufen, wo man auch Probe hören kann. Das kann etwas teurer werden, ist aber der bessere Weg.

Die Verwendung von fünf identischen Lautsprechern (und ganz ordentlichen dazu) ist die Ideallösung für Mehrkanalmusik bzw. mehrkanaligen Filmton. Bedenke aber, daß ein LS so aufgestellt werden sollte, daß sich u.a. die Mitte zwischen Tiefmitteltöner und Hochtöner auf Ohrhöhe befindet. Dafür braucht's Boxenständer, die aber nicht ganz billig sind (so vielleicht ab EUR 100/Paar). Man kann die auch selbst bauen oder sich zur Not mir diesen Lack-Blumentischchen von IKEA behelfen (auf die richtige Höhe achten). Ob Du die hinteren LS etwas höher stellst (wie es für Filmton oft geraten wird), müßtest Du ausprobieren.

Ebenfalls bedenken solltest Du, daß LS i.d.R. nicht magnetisch abgeschirmt sind und daher in einem gewissen Abstand zu magnetisch empfindlichen Geräten (z.B. TV) stehen sollten -- i.d.R. mindestens 50cm. Zur Not kann man zwischen TV und LS auch ein Eisenblech legen/stellen. Es gibt aber auch sog. Center-Lautsprecher, die magnetisch geschirmt sind, und sich wegen ihrer flachen Bauweise zum Stellen auf oder unter den TV eignen. Bitte achte darauf, daß der Center klanglich zu den anderen paßt. Im Idealfall (wie bei Dir eingang beschrieben) ist er identisch mit den anderen LS, mindestens aber mit den Fronts. Ansonsten sollte er klanglich so ähnlich wie möglich sein und daher aus der gleichen Reihe stammen und in etwa die gleichen Maße/Daten haben.

Um das Ganze anzutreiben brauchst Du einen Mehrkanal-Verstärker bzw. Receiver. Da Verstärker in diesem Segment meist sehr teuer sind, wird es wohl ein Receiver sein (Verstärker mit integriertem Radio). Dieser Receiver treibt die LS an und enthält auch die ganze Elektronik (Decoder, Vorstufe, usw.), die für Mehrkanal notwendig ist. Bei Deinem Budget würden etwa EUR 300 übrig bleiben. Es gibt zwar eine Unmenge an Geräten auch für diesen Preis, viele davon sind aber eher schwächlich und eignen sich eher weniger für gute Musikwiedergabe in Stereo. Ich halte z.B. den Onkyo 501 oder den Denon 1604 hier für sehr empfehlenswert. Der erste ist bekannt für eine sehr gute Musikwiedergabe, der zweite klingt ein wenig grobschlächtiger, ist aber außerordentlich kräftig.

Das Grundproblem bei Dir sehe ich -- pardon -- in einem möglicherweise recht geringen Wissen. Für die Zusammenstellung einer ordentlichen Mehrkanal-Anlage muß man schon einiges beachten -- angefangen von der passenden Geräte- und LS-Auswahl, über die Verkabelung bis hin zur LS-Aufstellung und der sehr wichtigen Raumakustik. So macht die richtige Positionierung des LS enorm viel aus -- weg von den Wänden, wenige Zentimeter vor oder zurück, ein paar Grad eingewinkelt machen sich klanglich sehr deutlich bemerkbar. Es gibt diverse Ratgeber dafür (z.B. die entsprechenden Bereiche in diesem Forum, auch in HiFi-Wissen), manche Händler (z.B. Regler, zu erreichen über die Links auf der Startseite) bieten auch etwas an. Es wäre am besten, wenn Du Dich zunächst mit der Materie etwas vertraut machst. Auch wenn die Vinage 410 zu den guten gehören, genau wie die genannten Receiver, kann das taube Zusammenstellen auch in die Hose gehen. Gleiches gilt auch für die Wahl des Subwoofers. Eigentlich gibt es kaum qualitativ gutes für unter EUR 350. Man muß bei denen zwar nicht so viel beachten, wie bei LS, aber verschiedene Billgsubs (z.B. kleinere Canton AS oder dieser Magnat Alpha - und Omega-Kram) enttäuschen auf längere Sicht meist.

Am besten wäre es in der Tat, Du gehst zu einem guten Fachhändler in der Nähe, der mit Dir zusammen ein anständiges Konzept erstellt. Das wird dann wohl teurer als EUR 800. Aber die Wahrscheinlichkeit, eine Anlage zu finden, die zu Dir, Deinen Anforderungen und Deinem Hörraum paßt, ist größer. Eine Sache der Abwägung.

Beste Grüße.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 14. Jun 2004, 21:11
Hallo,

@lumber: Wenn du Händleradressen in deiner Nähe haben möchtest, solltest du uns sagen woher du kommst.

Sonst hat ja anon alles gesagt....und das war viel.

Markus
lumber
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 14. Jun 2004, 21:23
ja, danke vielmals anon123
ich werd mir deine tips sehr zu herzen nehmen...
kommen tu ich aus Wien, Österreich (an dieser stelle schönen gruss an unsere lieblings nachbarn)



[edit wegen rechtschreibfehlern ^^]


[Beitrag von lumber am 14. Jun 2004, 21:25 bearbeitet]
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 14. Jun 2004, 21:28
Hallo,

bei so einem Musikanteil würde ich mal bei www.top-hifi.at vorbeischauen.
Dazu gibt es noch den Koller http://www.homecinema.at/ und noch im SCS die Jungs von 1080p audiovisuelle Systeme

Markus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klein aber fein. Boxen klar, Verstärker fehlt.
Nickname:* am 01.12.2014  –  Letzte Antwort am 04.12.2014  –  22 Beiträge
Ratloser Einsteiger: 5.1 System mit AV bis 400€
arielultra am 14.07.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  28 Beiträge
Magnat Vintage 620 in Teufel-System integrieren?
DoktorDentz am 01.07.2007  –  Letzte Antwort am 02.07.2007  –  6 Beiträge
Keine Ahnung! Hätter gerne ein 5.1 System
Zeros777 am 24.06.2010  –  Letzte Antwort am 24.06.2010  –  8 Beiträge
Suche 5.1 System und habe keine Ahnung
walter_72 am 29.10.2009  –  Letzte Antwort am 01.11.2009  –  15 Beiträge
Surround-Kompaktanlage oder Einzelkomponenten?
.dottore am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.08.2009  –  8 Beiträge
Onkyo Receiver und Magnat Vintage?
Lemmeob am 23.03.2004  –  Letzte Antwort am 26.03.2004  –  3 Beiträge
Neue Boxen 5.1 System
spacefront am 24.04.2008  –  Letzte Antwort am 24.04.2008  –  9 Beiträge
Surround System 5.1 Neutraler Klang
UseInEar am 12.09.2010  –  Letzte Antwort am 12.09.2010  –  2 Beiträge
5.1 Anlage aus Alt- und neuteilen, geht das so?
christoph-stefan am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.01.2010  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjofu1983
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.704

Hersteller in diesem Thread Widget schließen