Digitales Audiosignal in analoges Signal wandeln? / Fernseher als Monitor verwenden?

+A -A
Autor
Beitrag
.philipp
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Okt 2009, 14:51
Hallo Hifi-Freunde,

ich bin mir nicht sicher, ob ich mit dem Thema, und vor allem mit dem Anspruch bzw dem hier gängingen Niveau in diesem Forum überhaupt richtig bin, ich versuche einfach mein bestes.

Bei mir herrscht zur Zeit folgende Situation:
Ein neues Laptop löst meinen (eigentlich noch sehr neuen) Rechner ab, da ich eine mobile Arbeitsumgebung brauche.
Mein Zimmer wurde bzw. wird von einem Teufel Concept F beschallt, welches an die 5.1 Soundkarte meines Rechners angeschlossen war. Soweit eigentlich ekine Probleme.

Durch den Laptop ergibt sich eine völligneue Situation: ich werde weiterhin mit einem zweiten Monitor arbeiten und auch 5.1 Sound genießen wollen. Durch das vorhandene BlueRay-Laufwerk und die FullHD-Auflösung meines Laptops kam ich auf die Idee, als Monitor einen 32"-40" Fernseher an die Wand zu hängen, um darauf mit gewohnter Auflösung abreiten, aber auch Filme genießen zu können. Dies würde über ein HDMI-Kabel geschehen.
Mein Laptop unterstützt weiterhin, die digitale Audioübertragung über die HDMI-Schnittstelle.
Hier kommt es jetzt zu meiner Idee:

Ich gebe das Audio- sowie Videosignal an einen AV-Receiver und schließe mein Soundsystem direkt an den Receiver an und von dort aus geht das Videosignal an den Fernseher.

Dies wäre eine Möglichkeit, welche allerdings sehr teuer wäre (Möglicher Receiver).
Mir ist bewusst, dass es sich bei diesem Gerät schon um ein absolutes Einstiegsgerät handelt, ich bin jedoch noch Schüler und die Ausgaben würden sich ja häufen (Fernseher ist auch noch nicht vorhanden). Gibt es eine (günstigere) Möglichkeit, das digitale Signal in ein analoges umzuwandeln?

Das war nun mein eigentliches Problem.
Wer will, kann mir durchaus noch Erfahrungsberichte zukommen lassen, bei denen ein FullHD-Fernseher als Monitor "missbraucht" wird. Es handelt sich insgesamt um eine Idee bzw. eine Vidion. Ich habe noch keinerlei Überblick über den Fernseh-Markt.

Vielen Dank im voraus und ein schönes Wochenende,
Philipp


[Beitrag von .philipp am 03. Okt 2009, 15:02 bearbeitet]
S.Streicher
Stammgast
#2 erstellt: 03. Okt 2009, 16:05
die meisten Notebooks können auch 5.1 analog ausgeben
wenn deiner das nicht kann wäre eine externe Soundkarte eine günstigere Möglichkeit

den Receiver den du dir da ausgesucht hast hat zwar HDMI, kann aber nichts mit Ton über HDMI anfangen, würde dir also nicht weiterhelfen
der günstigste AVR der das beherrscht ist der Onkyo 507
.philipp
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 03. Okt 2009, 17:13
der onkyo gefällt mir und kostet ja auch nicht viel mehr - 258 euro ist im rahmen..
habe ich dann auch etwas, was einigermaßen vernünftig ist und mein studentenleben überstehen könnte?

was haltet ihr allgemein von der idee mit dem fernseher!? welche größe wäre angemessesn wenn ich mich etwas 1m davor befinde?
S.Streicher
Stammgast
#4 erstellt: 03. Okt 2009, 17:26
ja ist ein durchaus vernünftiges Gerät, an dem auch deutlich leistungsfähigere Lautsprecher betrieben werden können

32 bis max 42"
.philipp
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 03. Okt 2009, 21:48
ist eher ein plasma-fernsehr oder ein lcd-fernsehr für die verwendung als monitor geeignet?
warum gibt es nur fullHD plasma von onasonic?

http://www.amazon.de...id=1254592397&sr=1-2
S.Streicher
Stammgast
#6 erstellt: 03. Okt 2009, 21:59
als PC-Monitor würde ich eher zu LCD tendieren
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Digitales- Radio
Silence07 am 24.05.2004  –  Letzte Antwort am 25.05.2004  –  6 Beiträge
2x CENTER als FRONT verwenden?
GPaul_1988 am 19.01.2019  –  Letzte Antwort am 19.01.2019  –  14 Beiträge
TV als PC-Monitor
maenumania am 06.12.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  2 Beiträge
Digitales Soundsystem gesucht!
Keks12 am 29.12.2008  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  2 Beiträge
VHS auf DVD o.a. Wandeln
pascha. am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 02.02.2006  –  4 Beiträge
Digitales Radio
sven_tv am 24.03.2004  –  Letzte Antwort am 26.03.2004  –  16 Beiträge
digitales koaxialkabel
jean_k am 14.03.2011  –  Letzte Antwort am 15.03.2011  –  6 Beiträge
Teufel E300 am Fernseher verwenden?
-aTTE- am 15.06.2012  –  Letzte Antwort am 21.06.2012  –  2 Beiträge
Suche Ersatz für Sony STR-DE445
t3uber am 22.05.2006  –  Letzte Antwort am 23.05.2006  –  3 Beiträge
5.1 Digital nach 5.1 Analog
jaynis. am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedKon90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.621
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.651

Top Hersteller in Kaufberatung Surround & Heimkino Widget schließen