Umfrage
Alter Bolide oder modernen Mittelklasse AVR!
1. Rotel RSX-1067 (55.6 %, 5 Stimmen)
2. Marantz sr5003 (44.4 %, 4 Stimmen)
(Die Umfrage ist beendet)

Alter Bolide oder modernen Mittelklasse AVR!

+A -A
Autor
Beitrag
flo-ko
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Dez 2009, 17:47
Alter Bolide oder moderner Mittleklasse AVR?!
Rotel RSX-1067 oder Marantz SR5003?
erddees
Inventar
#2 erstellt: 15. Dez 2009, 18:10

flo-ko schrieb:
Alter Bolide oder moderner Mittleklasse AVR?!
Rotel RSX-1067 oder Marantz SR5003?
Alle Ausstattungsmerkmale nebeneinanderstellen und abwägen, was einem persönlich wichtig ist.
... und deshalb startest Du eine Umfrage ... ich fass’ es nicht.
Mickey_Mouse
Inventar
#3 erstellt: 15. Dez 2009, 20:04
falls du beide zu einem ähnlichen Preis bekommen solltest, würde ich keinen Moment zögern und den Rotel nehmen!

Achja, das mit dem Abwägen ist ja so eine Sache...
wie soll man etwas bewerten, wenn man es noch nicht ausgiebig zuhause testen konnte? Ich war auch der festen Überzeugung, ich brauch HD-Sound und 7.1. Dafür habe ich den Yamaha AX-1 gegen einen RX-V1900 getauscht. Erst jetzt weiß ich, dass ich den ganzen Kram nicht gebraucht hätte! Nun hatte auch der AX-1 klangliche Defizite und mildert die (Fehl-)Entscheidung etwas ab.


[Beitrag von Mickey_Mouse am 15. Dez 2009, 20:08 bearbeitet]
flo-ko
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Dez 2009, 21:43
Wie würdet Ihr den Harman AVR645 einordnen?
Fidelity_Castro
Inventar
#5 erstellt: 15. Dez 2009, 23:40
Der 645er ist sicherlich ausgezeichnet was den Klang angeht, nur ob er nicht doch verbuggt ist ist die Frage, der Lüfter würde mich auch stören.

Hab mir vor kurzem hier im Forum einen HK 5500 für 260,-€ geschossen, der Vorbesitzer hat den so gemoddet dass er seine Einstellungen nicht vergisst. Klanglich steht der 5500 einem 645er zb. in nichts nach. Und der 5500 ist Lüfterlos

Ich würde da evtl. mal in der Bucht gucken ob du dort sowas erwischen kannst, noch besser wäre natürlich ein 7300er und den dann ggfs. umbauen lassen falls er ebenfalls die Amnesie hat

Mehr Stereo Klang wird für den Preis schwer, allerdings ist auch Logic 7 ganz lustig wenn man noch in bisschen per EQ über den PC ( Foobar ) nachregelt
togro
Stammgast
#6 erstellt: 16. Dez 2009, 00:44
in jedem Fall würde ich den RSX 1067 bevorzugen.
Klanglich hervorragend. Ich bin selber vor drei Wochen vom RSX 1067 auf den ebenfalls klanglich hervorragenden RSX 1560 umgestiegen. Der Unterschied ist allerdings sehr gering
und die neuen Formate spielt der RSX 1067 auch.
flo-ko
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Dez 2009, 01:24
Der Harman 7300 hat doch auch Lüfter?! Ich hab das mal als einer der wenigen negativen Punkte über dieses Gerät gehört zu haben...
Fidelity_Castro
Inventar
#8 erstellt: 16. Dez 2009, 02:55
Stimmt natürlich...
esprit70
Stammgast
#9 erstellt: 16. Dez 2009, 03:03

Mickey_Mouse schrieb:
falls du beide zu einem ähnlichen Preis bekommen solltest, würde ich keinen Moment zögern und den Rotel nehmen!

Achja, das mit dem Abwägen ist ja so eine Sache...
wie soll man etwas bewerten, wenn man es noch nicht ausgiebig zuhause testen konnte? Ich war auch der festen Überzeugung, ich brauch HD-Sound und 7.1. Dafür habe ich den Yamaha AX-1 gegen einen RX-V1900 getauscht. Erst jetzt weiß ich, dass ich den ganzen Kram nicht gebraucht hätte! Nun hatte auch der AX-1 klangliche Defizite und mildert die (Fehl-)Entscheidung etwas ab.




HI...

Ist der unterschied wirklich, besser bei V1900 zum AX1? Merkt man das wirklich ?

habe noch den AX-2 im Gebauch und überlege eine Neuanschaffung gerade(Marantz & Yamaha )

Und was sind die Dinge die dich beim V1900 stören ?

Gruß Nikolas
erddees
Inventar
#10 erstellt: 16. Dez 2009, 10:44

Mickey_Mouse schrieb:
Achja, das mit dem Abwägen ist ja so eine Sache...
wie soll man etwas bewerten, wenn man es noch nicht ausgiebig zuhause testen konnte? Ich war auch der festen Überzeugung, ich brauch HD-Sound und 7.1. Dafür habe ich den Yamaha AX-1 gegen einen RX-V1900 getauscht. Erst jetzt weiß ich, dass ich den ganzen Kram nicht gebraucht hätte! Nun hatte auch der AX-1 klangliche Defizite und mildert die (Fehl-)Entscheidung etwas ab.

Bei den Anschaffungspreisen, zudem um die 1000 €, womöglich mehr, setze ich mal voraus, dass außer dem Ausstattungsvergleich auf dem Papier (das meine ich mit Abwägen) selbstverständlich der Naturalvergleich zu Hause sattfinden muss.
Deiner Einschätzung, dass die Notwendigkeit des HD-Sound repektive 7.1 nicht überlebenswichtig ist, gebe ich vollkommen Recht.
happy001
Inventar
#11 erstellt: 16. Dez 2009, 12:30
Abgesehen davon das ich von solchen Umfragen nicht viel halte stellt sich diese Frage im normalen Leben nicht wirklich. Das sich mein Marantz nicht mit dem Rotel beim Klang auf Augenhöhe befindet sollte eigentlich klar sein. Bis Geräte mal in der Preislage des Marantz in dieser Diziplin sich mit den Geräten wie Rotel auch hier vergleichen lassen muss noch viel getan werden. Gegen meinen HK 745 (ohne Lüfter ohne Bugs) klingt er auch blass.

Entscheidender ist doch wohl eher die Frage an welchen Boxen sich die Geräte austoben sollen .... Die Idee hatte bisher aber keiner mal zu fragen ..... Je nach Box verpufft da das Potenzial des Rotel sehr schnell und ich weiß, Verstärkerklang wird manchmal sehr kontrovers diskutiert, trotzdem oder gerade deswegen würde ich nicht jede Box mit den Geräten kombinieren.
flo-ko
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 16. Dez 2009, 15:18
Gute Frage Happy, das mit den Boxen ist wohl auch wenig Geschmackssache...
Wer hat Erfahrung mit den genannten Geräten und Lautsprechern?
Welche Lautsprecher passen gut zu diesen AVR?

Rotel RSX-1067
Marantz sr5003
Harman AVR645/AVR745

Ich persönlich habe folgende Lautsprecher ins Auge gefasst:

Kef IQ3
Canton Vento 802
Magnat 703

evtl. nochwas von Nubert
flo-ko
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 16. Dez 2009, 15:20
Happy, hast Du den Lüfter in Deinem Harman 745 ausser Kraft gesetzt?


Ist ja interessant, in der Umfrage steht es nur noch 4:3 für den Rotel gegen den Marantz. Für viele überwiegt scheinbar wirklich technisch up to date zu sein als ein klanglich gutes Gerät zu haben.
happy001
Inventar
#14 erstellt: 16. Dez 2009, 15:50
Den 745 habe ich zwar noch nicht geöffnet aber weder auf Bildern noch von der Akustik her konnte ich was von einem Lüfter bisher feststellen bzw. hören.
Bilder
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Alter Bolide vs moderne Technik
gerDman am 10.04.2022  –  Letzte Antwort am 10.04.2022  –  3 Beiträge
Alter Bolide oder neuen AV Receiver
nailz1 am 10.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  17 Beiträge
Alter AVR
tokret am 10.12.2018  –  Letzte Antwort am 12.12.2018  –  5 Beiträge
Suche Mittelklasse AVR
-TMR- am 11.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.04.2012  –  5 Beiträge
Mittelklasse AVR gesucht
Arango am 24.03.2013  –  Letzte Antwort am 26.03.2013  –  19 Beiträge
Suche "zukunftssicheren" Mittelklasse AVR
merc2014 am 12.08.2014  –  Letzte Antwort am 16.08.2014  –  16 Beiträge
neuer Mittelklasse AVR gesucht
Lennyskumpel am 14.05.2016  –  Letzte Antwort am 17.05.2016  –  24 Beiträge
Welcher AV-Bolide?
onkelnorf am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 09.01.2010  –  5 Beiträge
Neuer Bolide gesucht!
NortonS4 am 22.09.2010  –  Letzte Antwort am 30.10.2010  –  30 Beiträge
Vor - Endstufe oder Receiver Bolide?
Sonicmaster82 am 08.12.2014  –  Letzte Antwort am 08.12.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedsselennathomas
  • Gesamtzahl an Themen1.552.628
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.777

Hersteller in diesem Thread Widget schließen