HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Hilfe: Erste richtige Anlage aber keine Ahnung (ma... | |
|
Hilfe: Erste richtige Anlage aber keine Ahnung (max.1000€)+A -A |
||||
Autor |
| |||
theflo91
Stammgast |
16:16
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2009, |||
hallo leute! erstmal: frohe weihnachten! ich bin jetzt schon etwas länger hier im forum unterwegs und habe mich entschieden, mir meine 1.echte anlage zu kaufen. da ich aber von dem ganzen nicht so viel verstehe, hoffe ich ihr könnt mir helfen. Was möchte ich? da ich viel musik höre, möchte ich gerne eine vernünftige 2.0/2.1 anlage. ich denke das ist besser als ein 5.1 brühwürfel set ![]() Wie groß ist das budget? meine absolute schmerzgrenze liegt bei 1000€ (gerne aber auch weniger ![]() Wofür soll die anlage gedacht sein? wie oben beschrieben zum musik hören von PC/ipod (ca.70%)sowie tv/dvd gucken und bisschen pc zocken -musik: größtenteils rock, metal und punk aber auch mal basslastigere party musik wie hiphop oder techno ![]() -tv/dvd/zocken: "action" ![]() Mein Zimmer mein zimmer ist ca.20m² groß und ist mit teppich ausgelegt. ich bräuchte allerdings LS die nicht ganz so aufstellungskritisch sind Bereits vorhandene geräte -Sharp LCD TV mit 2HDMI eingängen -PC über den zur zeit die musik abgespielt wird -altes N64, das am TV angeschlossen ist ![]() Meine ersten überlegungen -aufgrund meiner musik richtung denke ich brauche ich eher "dynamische" LS mit ordentlichem bass -AV-Receiver: ich denke da an den Onkyo 607, da er mir wirklich gut gefällt und ich ihn auch schon in aktion gesehen habe. kann ich da meinen ipod per line-in kabel direkt anschließen? thema hitzeproblem: ich habe hier schon öfters gelesen, dass die hitzeentwicklung beim Onkyo ein problem ist. bei mir würde er auf einem tv tisch draufstehen. das müsste doch dann gehn oder? -LS: tja spätestens jetzt wirds schwer... ich finde die Heco Metas 700ganz interessant. von der power sollten die mehr als ausreichen aber passen die zu meinem musik geschmack? problem: ich möchte später mal auf 5.1 erweitern und das wäre dann ja mit den Metas nicht mehr möglich, da sie ja nicht mehr gebaut werden... alternativen: KEF iQ7SE, wobei ich glaube, dass es die falschen LS für mich sind. aber ist natürlich ein super preis bei 4-helden für 250€ pro stück... Nubert 381: auch noch ganz interessant aber da es "nur" kompakte LS sind, brächte ich auf jedenfall noch einen sub dazu und das würde dann doch den preisrahmen sprengen... -sub: mal angenommen ich würde die Heco Metas 700 nehmen, bräuchte ich dann auf jeden fall den Heco Metas sub dazu? oder haben die LS schon guten bass? bringt mir ein sub überhaupt was? denn mein pc hat kein SPDIF ausgang... und musik ist doch eh stereo oder? Was soll alles angeschlossen werden -TV per HDMI -PC (keine ahnung wie ![]() -ipod per line-in kabel -eventuell später noch eine ps3, über die ich dann die musik und dvds abspielen würde ich weiß viele fragen und wenig ahnung aber ich würde mich echt freuen, wenn ihr mir helfen könnt. ![]() MfG Flo [Beitrag von theflo91 am 25. Dez 2009, 17:46 bearbeitet] |
||||
theflo91
Stammgast |
18:06
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2009, |||
hmm kann mir denn keiner helfen? ![]() |
||||
|
||||
theflo91
Stammgast |
19:48
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2009, |||
scheinbar bin ich wohl ein schwieriger fall... ich bin für alle vorschläge und alternativen offen ![]() [Beitrag von theflo91 am 25. Dez 2009, 20:08 bearbeitet] |
||||
demise
Ist häufiger hier |
02:39
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2009, |||
Ich bin vor kurzem mit ähnlichen Prämissen den Kauf einer Stereoanlage angegangen. Letztendlich hätte ich mit 1000€ zu viele Kompromisse eingehen müssen. Stattdessen habe ich noch 500 draufgelegt, um Sound zu haben, mit dem ich auch wirklich zufrieden bin. Mit 300 fürn Receiver und 700 für Stereo-Boxen sollte sich schon eine angenehme Lösung finden. Allerdings würde ich an deiner Stelle überlegen, ob du nicht schon mit einem Surround-System wie etwa dem Teufel Concept S (+R) zufrieden bist. Das gibt es schon für etwa 650€ und wenn der Sound nicht gefällt, kann es innerhalb von 14 Tagen zurückgeschickt werden. Daneben lohnt sich der Besuch eines HiFi-Geschäfts. Vielleicht gefällt dir auf Anhieb eine bestimmte Box, wenn nicht kannst du immernoch Receiver und Verstärker vergleichen. P.S.: PC zu Receiver geht per "3,5mm Klinke auf 2*Cinch"-Kabel. [Beitrag von demise am 26. Dez 2009, 02:43 bearbeitet] |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
04:28
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2009, |||
Hallo und ein frohes Fest! Mit einem soliden 2.0 anzufangen ist schon mal eine gute Basis. Bei Deinen musikalischen Vorlieben solltest Du Dir KLipsch-LS anhören. Die ![]() ![]() Stellt sich nun die Frage, ob es wirklich ein AVR sein muß oder ob Du mit einem Stereo-Verstärker nicht besser bedient wärst. Wenn Du erst in ein paar Jahren zum 5.1 ausbauen willst, ist der "neueste" AVR von heute bereits veraltet und alles schreit nach einem neuen (beobachte ich hier im Forum immer wieder)! ![]() Für einen Stereo-Amp hast Du auch später noch Verwendung. Wenn Du einen auftrennbaren wählst, kannst Du ihn dann z.B. als Endstufe am AVR weiterbenutzen. |
||||
theflo91
Stammgast |
10:31
![]() |
#6
erstellt: 26. Dez 2009, |||
danke schonmal für die antworten. ![]() ich glaube aber ich stehe noch vor einem anderen problem: ich hab bisher nur eine onboard soundkarte in meinem pc könnte es auch noch daran liegen, dass ich mit meinem derzeitigen sound so unzufrieden bin? denn meine pc boxen sind eigentlich gar nicht mal so schlecht, aber meine ipod kopfhörer klingen im moment auf jeden fall besser ![]() gut eine neue soundkarte wäre nicht das problem aber ich bin mir nicht sicher, ob ich die so mir nichts dir nichts nachrüsten kann. Was schonmal rausfällt -Nubert 381: müsste ich an die wand hängen und dafür sind sie deutlich zu schwer. -KEFiQ7SE: gefallen mir irgendwie nicht so richtig Bisherige LS auf dem Zettel -Klipsch RF-62 -Heco Metas 700 (Teufel Concept S (+R)): ich denke aber, dass ich mit teufel bei der vielen musik nicht gut bedient bin. zum Stereo-Amp: davon hab ich ehrlich gesagt gar keine ahnung ![]() probehören werde ich auf jeden fall aber ich wollte halt vorher einige für mich interessante LS auf dem zettel haben ![]() naja vielleicht fallen euch ja noch ein paar alternativen ein etc. |
||||
theflo91
Stammgast |
13:50
![]() |
#7
erstellt: 26. Dez 2009, |||
ich hab grad nochmal ein bisschen gesucht: was ist mit den Canton GLE 490? wären die auch noch was zum anhören oder kann ich die gleich vergessen? und vor allem: was ist mit dem oben von mir beschriebenen problem mit dem onboard sound? ich habe mir übrigens mal von nem kumpel die anlage angehört: er hat ein sony receiver und dazu die JBL SCS 140 und ist mehr als zufrieden (auch bei musik!). und um ehrlich zu sein, fand ich das system gar nicht mal soo schlecht. aber mit einem vernünftigen 2.0 system sollte man das doch übertreffen können (auch erstmal ohne sub) oder? dann hab ich noch eine frage zu tv/dvd: was kann ich da erwarten mit einem solchen 2.0 system? |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
14:09
![]() |
#8
erstellt: 26. Dez 2009, |||
Klar sind die GLE eine Option. Es muß Dir aber gefallen, deswegen kommst Du an einer Hörprobe nicht vorbei. In MM oder Saturn - Märkten stehen oft sowohl diie GLR, als auch die Klipsch vorführbereit. Hören und vergleichen ist alles! ![]() Zu Soundkarte kann ich Dir keine konkreten Tipps geben, weil ich - was Musikgenuß angeht - sehr... konservativ bin! ![]() Es geht nicht über eine gute CD! ![]() |
||||
theflo91
Stammgast |
14:59
![]() |
#9
erstellt: 26. Dez 2009, |||
wie siehts denn mit HKTS 11 aus? ich denke mal für filme ganz ok aber bei musik den anderen stand-ls doch unterlegen oder? könnte ich eigentlich z.B beim Onkyo 607 später zu den 2 stand-ls noch ein 5.1 system (z.B. HKTS 11)für filme dazunehmen oder müsste ich das dann irgendwie mit der 2.zone regeln? wenn ich meinen ipod an den avr anschließe und darüber musik hören will, würde da ein später noch dazu gekaufter sub überhaupt was bringen? also könnte ich da überhaupt in 2.1 hören? und wie schauts aus bei filmen? deutliche verbesserung gegenüber den TV-LS auch ohne sub und ohne center? tut mir leid, dass ich so viele fragen stelle aber ich habe halt keine ahnung von dem ganzen ![]() [Beitrag von theflo91 am 26. Dez 2009, 15:01 bearbeitet] |
||||
demise
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#10
erstellt: 26. Dez 2009, |||
Ich habe meine B&W 683 derzeit über einen Verstärker (Marantz PM 7003) an meinem Laptop mit Onboard-Sound (Conexant Azalia - Intel HD Audio, also schon etwas besser) angeschlossen. Der Klang ist klasse und ließe sich hörbar wohl kaum verbessern, vielleicht am ehesten noch durch Hören von CD. Es gibt aber sicherlich auch Onboard-Soundkarten, die keinen guten Sound produzieren. Vielleicht findest du irgendwo einen Vergleich/Testbericht, um besser beurteilen zu können, ob du eine neue Soundkarte brauchst.
Ich bin mit meinem 2.0-System auch bei Filmen sehr zufrieden. Klingt sogar meist besser als Musik, da die Tonspur besser ist als die meiner MP3s. Wenn du also in deinem Preisbereich ein 2.0-System bekommst, was dir klanglich gefällt, wirds dir wahrscheinlich auch bei TV/DVD gefallen. Über kurz oder lang wirst du wahrscheinlich aber einen Subwoofer und Boxen für ein 5.1-System dazukaufen wollen. Ich persönlich will für Musik bei meinen derzeitigen Stereo-Boxen bleiben und auf lange Sicht fürs Heimkino ein 5.1-System dazukaufen - könnte mir gut ein Teufel-System dafür vorstellen. Grüße, demise |
||||
theflo91
Stammgast |
15:27
![]() |
#11
erstellt: 26. Dez 2009, |||
danke für deine hilfe demise! ![]() ich glaube ich werde mal mit demjenigen sprechen, der mir meinen pc zusammengebaut hat, ob ich eine brauchbare onboardsoundkarte habe oder es sich lohnen würde, eine neue zu kaufen. und ich denke ich werde das genauso machen wie du, und später für filme noch eine 5.1 anlage dazu kaufen. aber erstmal heißt es jetzt: probehören ![]() |
||||
theflo91
Stammgast |
15:57
![]() |
#12
erstellt: 26. Dez 2009, |||
wie siehts aus mit Magnat Quantum 607? kennt die jemand genauer? |
||||
theflo91
Stammgast |
20:51
![]() |
#13
erstellt: 26. Dez 2009, |||
ok ich habe beschlossen mir zusätzlich noch eine ps3 zu kaufen. ich hab mal eine frage zur ps3: die neue slim hat ja eine 250GB festplatte. kann ich dort problemlos meine musik und filme vom pc drauf abspeichern und dann problemlos abspielen ohne den pc zu benutzen? denn ich bräuchte eh eine externe festplatte, um meinen pc zu entlasten. ich hoffe, dass kann die ps3 übernehmen ![]() [Beitrag von theflo91 am 26. Dez 2009, 23:25 bearbeitet] |
||||
theflo91
Stammgast |
23:49
![]() |
#14
erstellt: 26. Dez 2009, |||
hmm niemand hier, der mir wegen der PS3 helfen kann? kann ich dort problemlos meine musik und filme vom pc drauf abspeichern und dann problemlos abspielen ohne den pc zu benutzen? wenn das mit der PS3 funktioniert, dann werde ich mein budget folgendermaßen aufteilen: ca. 400€ PS3 Slim 250GB+Zubehör ca.300€ Onkyo 607 (gab es ja schonmal für den preis bei amazon) ca.500€ 2 Stereo-LS (Klipsch RF 62 etc.) ich denke damit müsste ich für den anfang gut bedient sein ![]() [Beitrag von theflo91 am 26. Dez 2009, 23:50 bearbeitet] |
||||
theflo91
Stammgast |
14:18
![]() |
#15
erstellt: 27. Dez 2009, |||
hmm keiner hier, der eine PS3 besitzt und mir helfen kann? ![]() |
||||
theflo91
Stammgast |
22:12
![]() |
#16
erstellt: 27. Dez 2009, |||
wäre sonst auch Jamo 606 hcs 3 eine alternative? oder sind die zu aufstellungskritisch? sind die bei musik z.B. gegenüber den Klipsch RF 62 doch unterlegen? tja meine PS3 frage kann mir wohl keiner beantworten. ich werde morgen auch mal ein paar bilder von meinem raum reinstellen. vielleicht kann das ja noch etwas helfen. [Beitrag von theflo91 am 27. Dez 2009, 22:25 bearbeitet] |
||||
theflo91
Stammgast |
21:45
![]() |
#17
erstellt: 28. Dez 2009, |||
ok mein favorit sind jetzt die Klipsch RF 62. weiß jemand wo man die im raum schleswig-holstein probehören kann? bei MM denke ich mal nicht... |
||||
HrMüller
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#18
erstellt: 28. Dez 2009, |||
Zur PS3: Du kannst per HDMI Kabel deine komplette Musik und Filme die du vorher auf deine PS3 kopiert hast über jeden neuen Mehrkanal Receiver abspielen. Bei der PS3 kannst du z.B. einfach eine CD einlegen und diese dann auf die Festplatte kopieren oder die gesamten Daten über dein Netzwerk rüber schaufeln. Zum Probehören: Guck auf den Seiten der Boxenhersteller, da siehst du wo Händler in deiner nähe sind. mfg [Beitrag von HrMüller am 28. Dez 2009, 22:39 bearbeitet] |
||||
theflo91
Stammgast |
22:39
![]() |
#19
erstellt: 28. Dez 2009, |||
danke für die antwort! ![]() das mit der PS3 hört sich ja gut an ![]() wegen probehören werde ich die nächsten tage mal gucken ![]() |
||||
slu125
Neuling |
02:24
![]() |
#20
erstellt: 30. Dez 2009, |||
noch zur PS3: prinzipiell abspielen kann die PS3 das Ganze. D.h. technisch ist das auch super... Ich persönlich finde nur die Bedienung etwas umständlich. Kein Problem, wenn es nur ein paar Interpreten/Alben sind, aber sobald es in die Tausende geht und man ein bestimmtes Lied hören möchte, dann dauert es einfach zu lange bis man dieses Lied gefunden hat. Videos und PS3: Bisher kann die PS3 auch keine Videos abspielen, die im Matroska (MKV)-Container abgespeichert sind. Es gibt allerdings Tools mit denen diese Videos neu "remuxxed" werden können (e.g. mkv2vob). Ich kann XBMC (www.xbmc.org) unter Ubuntu zum Musik hören und Video schauen übrigens nur wärmstens empfehlen. Als Hardware dafür nutze ich einen "Asrock Ion 330"-PC. Viele Grüße Stefan |
||||
Executer16
Stammgast |
08:37
![]() |
#21
erstellt: 30. Dez 2009, |||
Ich würde an deiner Stelle einen soliden AVR nehmen und zwei Stand LS dazu, das dient mal als Basis zum Musikhören und später kannst dann einfach auf 5.1 erweitern. Probehören ist das um und auf, kann ich nur unterstreichen ![]() Dein PC hat höchstwahrscheinlich einen Digitalausgang, entweder optisch oder koax, diesen kannst du an den AVR anschließen und hast sozusagen den digitalen Bitstream ohne Verluste direkt am AVR, erst der AVR macht die digital/analog Wandlung. Der Onkyo 607 ist ein gutes Ding, hab selber den 606, aber gibt auch noch andere wie Marantz 4003 oder Denon 1610/1910 Ich kann dir persönlich auch noch Focal sehr empfehlen, haben einen sehr dynamischen, angenehmen Sound mit großer Bühne und genügend Bass, für dich wär da zB die Chorus 716V ![]() Mit etwas Verhandeln solltest du die um 800 Euro Paarpreis bekommen [Beitrag von Executer16 am 30. Dez 2009, 08:38 bearbeitet] |
||||
theflo91
Stammgast |
12:34
![]() |
#22
erstellt: 30. Dez 2009, |||
wie werden die ganzen alben denn angezeigt? ich denke, dass wird sich sicher vom PC unterscheiden... denn zur not, wenn die PS3 ihr geld nicht wert sein sollte, kann ich das geld für die PS3 auch sparen und mir einen neuen PC zusammenstellen...
die Focal sehen interessant aus aber sind doch schon ganz schön teuer ![]() naja ohne probehören werde ich mir eh keine LS kaufen, soviel steht fest ![]() danke euch beiden für die hilfe ![]() |
||||
theflo91
Stammgast |
19:09
![]() |
#23
erstellt: 17. Jan 2010, |||
so nach langer zeit melde ich mich mal wieder zurück: ich war gestern im MM und habe mir mal die Heco Victa 700 angeguckt und war eigentlich ganz zufrieden von der optik (probehören konnte ich aber leider nicht, weil zu viel los). was wäre sonst z.B mit folgender kombi: 2xHeco Victa 700 (gibts die auch in schwarz?) + Mivoc SW 1500 AII oder ist das totaler mist? sonst: Magnat Monitor Supreme 2000? oder Canton GLE 409? wie gesagt, ich hab keine ahnung von dem ganzen. nur sind mir die Klipsch RF 62 noch zu teuer. ich bin für alles offen also raus damit ![]() |
||||
M4RI4N
Stammgast |
19:30
![]() |
#24
erstellt: 17. Jan 2010, |||
Hallo, Ja, die Victa 700 gibt es auch in schwarz. In der so genannten Anniversary Edition. Z.B hier: ![]() Der Mivoc bietet nach Forenmeinung sehr viel für's Geld und kann wohl auch richtig Dampf machen, braucht dementsprechend auch viel Platz. Ist aber wohl für einige Lieder zu langsam bzw. zu unpräzise. Ich würde Dir die Heco Metas 700 empfehlen. Ich besitze selber die 500er und die haben einen starken Bassbereich, der eigentlich für alle Musikrichtungen reicht, wenn nicht gerade für Techno/ Elektro und Konsorten. Für die bräuchtest Du evtl. noch einen Subwoofer. ![]() Die sind zwar nicht schwarz, aber Rosewood ist ziemlich dunkles Braun. Bei schlechteren Lichtverhältnissen erkennt man keinen Unterschied. Auf jeden Fall solltest Du probehören gehen! Gruß [Beitrag von M4RI4N am 17. Jan 2010, 19:32 bearbeitet] |
||||
theflo91
Stammgast |
21:39
![]() |
#25
erstellt: 18. Jan 2010, |||
danke für die antwort ![]() mir ist grad noch eine wichtige frage gekommen: ich habe einen PC ohne SPDIF ausgang... ich habe nur die normalen anschlüsse für kofphörer... wenn ich den PC an den AVR anschließen würde, kann dann überhaupt ein signal aus dem sub kommen? oder geht das dann nicht und ich kann somit nur 2 LS anschließen? wie gesagt ich habe keine ahnung ![]() zum Mivoc: den einzigen echten sub, den ich bisher gehört habe ist der aus dem JBL SCS 140 set: ![]() ist der Mivoc da besser? eingesetzt würde er (wenn es denn überhaupt geht mit dem sub) in einem 16m² raum hauptsächlich für filme, zocken und bisschen musik. [Beitrag von theflo91 am 18. Jan 2010, 22:15 bearbeitet] |
||||
theflo91
Stammgast |
20:15
![]() |
#26
erstellt: 19. Jan 2010, |||
hmm kann mir denn keiner helfen? ![]() |
||||
theflo91
Stammgast |
15:35
![]() |
#27
erstellt: 20. Jan 2010, |||
*push* ![]() |
||||
M4RI4N
Stammgast |
14:49
![]() |
#28
erstellt: 22. Jan 2010, |||
Über ein Stereo-Cinch auf Klinke-Adapter kannst Du ohne weiteres Deinen PC mit dem AVR verbinden. Sowas z.B: ![]() Fehlt nur das Stereo-Cinch Kabel. ![]() In dem Falle spielt der Subwoofer auch mit, da über den Frontausgang Deiner Soundkarte alle Frequenzanteile geschickt werden. Jenachdem, ob Deine Soundkarte mehrere Ausgänge für Surround/ Subwoofer hat, brauchst Du mehr Kabel. ![]() Zu den Mivoc und JBL Subs kann ich nichts sagen, die habe ich noch nicht gehört. [Beitrag von M4RI4N am 22. Jan 2010, 14:50 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erste "richtige" Anlage aber keine Ahnung - Hilfe tomdotz am 13.08.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 13 Beiträge |
Kaufberatung erste richtige Anlage Mav3ric am 29.11.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 30 Beiträge |
Neues Wohnzimmer erste richtige Anlage fexo am 22.07.2018 – Letzte Antwort am 26.07.2018 – 11 Beiträge |
erste richtige surrond-Anlage. 3dd! am 31.01.2017 – Letzte Antwort am 31.01.2017 – 31 Beiträge |
keine Ahnung und nur 1000 Euro max. -Planlos- am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 19 Beiträge |
HILFE hab keine Ahnung Gambler123 am 24.12.2008 – Letzte Antwort am 25.12.2008 – 2 Beiträge |
Neuling sucht 5.1 Anlage für max 1000? Hilzerak am 03.09.2013 – Letzte Antwort am 06.09.2013 – 25 Beiträge |
HILFE! Meiner erste Anlage DeBlack am 23.01.2014 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 30 Beiträge |
Erste Richtige Anlage, Preis/Leistung im Vordergrund frmax am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 2 Beiträge |
Heimkinoanlage für max. 1000? marfan am 10.02.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756