HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Potenter AVR für Kef IQ9 Surround Kombi | |
|
Potenter AVR für Kef IQ9 Surround Kombi+A -A |
||||
Autor |
| |||
Iceman36
Stammgast |
#1 erstellt: 20. Jul 2010, 10:40 | |||
Hallo zusammen, da ich im AVR Markt seit ca. 3 Jahren nicht mehr aktiv bin, wollt ich euch fragen, ob ihr mir vielleicht ein paar gute, passende und aktuelle Geräte empfehlen könnt, die ich mir dann durchsehe. Folgende Anforderungen: * Schwarz *g* * guter Stereo- (soll ein Paar IQ9 befeuern) und Surroundklang (Iq7 als Surround) - ist mir am wichtigsten! * 4 - 5 HDMI Eingänge * mindestens 2 Ausgänge (TV und Beamer) * muss mit den neuen HD Tonformaten klarkommen * HDMI 1.4 wäre toll, ist aber kein Muss * bis maximal 1000 Euro, mit Schmerzen ein bisschen drüber Dankeschön! Benny |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#2 erstellt: 20. Jul 2010, 10:59 | |||
hi guck dir mal den denon 3311 an. mit verhandeln kriegt man den wohl für 1100€ und so. |
||||
|
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 20. Jul 2010, 11:03 | |||
Hi! Kurz und knapp: schnapp Dir DEN HIER und fertig! |
||||
Iceman36
Stammgast |
#4 erstellt: 20. Jul 2010, 13:59 | |||
Schad, dass man den in schwarz nicht mehr findet... |
||||
Iceman36
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Jul 2010, 22:35 | |||
Was haltet ihr vom Yamaha RX-V2065? |
||||
Coffey77
Inventar |
#6 erstellt: 28. Jul 2010, 05:56 | |||
Komischer Laden, haben noch einen TX-SR 605...und ein paar andere Museumsstücke |
||||
litchblade
Inventar |
#7 erstellt: 28. Jul 2010, 06:56 | |||
Warum kostet ein Marantz SR 8002 dort weniger als ein 7002? :-D |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 28. Jul 2010, 07:05 | |||
Moin! Der Yamaha ist auch nicht verkehrt, Du könntest aber mal bei Schluderbacher anrufen und nach dem 1900 oder 3900 fragen. Zumindest der 1900 ist schwarz. [Beitrag von blabupp123 am 28. Jul 2010, 09:03 bearbeitet] |
||||
happy001
Inventar |
#9 erstellt: 28. Jul 2010, 08:54 | |||
Von der Marke her gut, beim Modell würde ich von der Optik die alte Serie nehmen wie 1900 oder 3900 aber beim Zusammenspiel mit der IQ9 dringend empfehlen bevor bestellst anhören. Mir wäre der Hochton eine Spur zu spitz mit Yamaha. |
||||
Iceman36
Stammgast |
#10 erstellt: 29. Jul 2010, 08:19 | |||
Oki. Weiß jemand von euch, wie seriös dieser Laden ist: Klick mich! Benny Edit: Hat sich erledigt. Der AVR ist auch dort nicht mehr zu bekommen... [Beitrag von Iceman36 am 29. Jul 2010, 09:47 bearbeitet] |
||||
Iceman36
Stammgast |
#11 erstellt: 29. Jul 2010, 11:00 | |||
Gibt es noch weitere Vorschläge? :-) Bin noch net recht weitergekommen *g* |
||||
happy001
Inventar |
#12 erstellt: 29. Jul 2010, 11:01 | |||
Über Geizhals findest eine Seite nur mit Händlerbewertungen Klick |
||||
Iceman36
Stammgast |
#13 erstellt: 04. Aug 2010, 00:35 | |||
Hab mir heute beim Hifi Händler meines Vertrauens mal einen Yammi 2065 zum Testen ausgeliehen. Und war nicht sonderlich begeistert... Dazu hatte er ständig Probleme mit ner stabilen HDMI Verbindung zum Beamer. Also wieder eingepackt und meinen guten alten Onkyo 605 angeschlossen. Wow klingt der super dacht ich mir! :-) Deshalb überlege ich, ob ich nicht dem Onkyo 5007 mal ne Chance geben sollte. Ist ja Auslaufmodell und jetzt für 1500 Euro zu haben. Meinungen dazu. Bin den Onkyo Klang jetzt 3 Jahre gewöhnt und finde er passt gut zu den Kefs. Hat sich denn in der Klangcharakteristik im Laufe der Jahre was an den Onkyos geändert? Und den 5007 fass ich ins Auge wegen seiner Netzwerkfähigkeiten und den beiden HDMI Ausgängen. Benny |
||||
happy001
Inventar |
#14 erstellt: 04. Aug 2010, 06:37 | |||
War ein kurzer Test, schade das es Probleme mit HDMI gab. Sehr große Schwankungen beim Klangbild gibt es eigentlich nicht wobei man bei Onkyo bei der aktuellen Version angeblich wieder eine etwas weniger neutrale Abstimmung gewählt haben soll. Hör es dir einfach mal an .... mir persönlich gefällt zu KEF Marantz gut und mit dem SR 7005 steht bald ein potenter AVR zu den KEF bereit. [Beitrag von happy001 am 04. Aug 2010, 06:39 bearbeitet] |
||||
Eminenz
Inventar |
#15 erstellt: 04. Aug 2010, 06:57 | |||
DER evtl? |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 04. Aug 2010, 09:19 | |||
Nicht ohne vorher anzuhören!!! |
||||
Iceman36
Stammgast |
#17 erstellt: 04. Aug 2010, 10:12 | |||
@Varadero: Was? Den Denon oder den Onkyo? |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 04. Aug 2010, 10:24 | |||
Am besten beide, den Denon auf jeden Fall! Außerdem ist der von Eminenz verlinkte sowieso silber! EDITH sagt: der Denon ist weg! [Beitrag von blabupp123 am 04. Aug 2010, 10:27 bearbeitet] |
||||
Iceman36
Stammgast |
#19 erstellt: 04. Aug 2010, 10:39 | |||
Ja, wegen dem Silber war er auch schon raus. :-) Den Onkyo werd ich mir jetzt einfach mal bei Redcoon für 1500 Euro ausleihen. Bei Nichtgefallen geht er halt zurück ;-) Benny |
||||
AMGPOWER
Inventar |
#20 erstellt: 04. Aug 2010, 15:32 | |||
ich würde den 5007 auch ausprobieren, zumal dir der onkyo klang sowieso gefällt |
||||
Iceman36
Stammgast |
#21 erstellt: 06. Aug 2010, 16:34 | |||
Hallo Leute, hab den Onkyo jetzt da und bin schon seit zwei Tagen am Testen. Klingt in meinen Ohren sehr gut. Allerdings hab ich mal kurz ne Frage: Hab seit 2 Monaten die IQ9 und jetzt den Onkyo dazu. Seitdem hab ich bei Stereo und auch Surround das Gefühl, dass die beiden Frontspeaker irgendwie bei ganz bestimmten Frequenzen knistern (kann es nicht besser beschreiben; hatt ich mit dem 605er auch, allerdings empfand ich das als nicht so stark). Subjektiv immer der linke Speaker (auch bei Boxentausch) Und auch bei leisen Lautstärken. Sie klingen aber wunderbar klar und räumlich. Hab jetzt schon viel probiert: Boxen getauscht, Kabel getauscht, CDP getauscht, anderer Receiver dran...gab aber keine Änderung. Auch bei den kleineren IQ7 als Front (auch probiert ;-) ist dieses Knistern zu hören, allerdings nicht so klar wie bei den IQ9. Mittlerweile denke ich, dass es die Auflösungsfähigkeit der IQ9 ist. Kann das sein? Ich mein, dass sie so klar und genau klingen, dass man jede kleine Unsauberkeit bei guten Aufnahmen hört und einem das dann als Knistern vorkommt. Bei schlechteren Aufnahmen oder Mp3z fällt mir das fast garnicht auf... Benny |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 06. Aug 2010, 18:12 | |||
Dann können die Boxen als Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
Dann kann es eigentlich nur am Musikmaterial liegen oder aber an der Aufstellung. Steht die linke Box vielleicht nah an der Seitenwand? Raumskizze wäre hilfreich. Beide Ohren gleich gut (kein Witz)? Schon mal die Lauscher durchpusten lassen (nur vom Ohrenarzt, s'il vous plait! )? |
||||
Iceman36
Stammgast |
#23 erstellt: 06. Aug 2010, 19:53 | |||
*lol* Ne, die linke Box steht genau so weit von der Wand weg wie die rechte :-) Und beim HNO war ich heute erst...aber net wegen den Ohren. Die sind allerdings sehr in Ordnung *g* Vielleicht bin ich einfach nur empfindlich...:-( Knistern bei euch die Speaker nicht auch gelegentlich bei sehr hohen und eindringlichen Frequenzen? Oder sind einfach fast alle CD´s Schrott? Sogar die Norah Jones und die Brothers in Arms CDs knistern ab und zu leicht. Allerdings eigentlich immer an derselben Stelle. Egal ob laut oder leise... Benny |
||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 06. Aug 2010, 20:17 | |||
Bei schrottigen Aufnahmen, bei denen die Tontechniker - wie heute fast üblich - maßlos alle Regler aufgerissen haben "knistert" es überall!
Welche Stelle ist es (Titel, Zeitmarke)? Ich will es auch knistern hören! |
||||
Iceman36
Stammgast |
#25 erstellt: 06. Aug 2010, 20:27 | |||
Such dir morgen mal ein paar Stellen raus! :-) Muss jetzt erstmal ins Bett ;-) |
||||
happy001
Inventar |
#26 erstellt: 07. Aug 2010, 06:44 | |||
Mein erster Gedanke war das Kabel aber das hast ja auch getauscht. Keine Kuplerlitze die unsauber aus den Anschluss schaut? Kabel trotzdem nochmals wechseln oder wenn immer die rechte Box betroffen ist, nimm mal ein anderes kurzes Kabel und lege es nicht zu all den anderen dazu sondern davor, so das nichts stören kann und teste mal. |
||||
Iceman36
Stammgast |
#27 erstellt: 07. Aug 2010, 21:10 | |||
So, Übeltäter ermittelt: Mein Pio 320! Der spielt einfach unsauber. (Hätt ich auch früher drauf kommen können :|) Der Analoganschluss ist übel, nutz ich ab jetzt nicht mehr. Über HDMI ist es besser, aber nicht vollkommen beseitigt. Auch mit hochwertigen HDMI Kabel nicht! Sogar die doofe XBox bekommt die Brothers in Arms absolut sauber hin über HDMI. Vielleicht hat der Pio nen Schlag weg??? Denn die Unsauberkeit ist mir auch bei Surround aufgefallen. Allerdings nicht von Anfang an... |
||||
happy001
Inventar |
#28 erstellt: 07. Aug 2010, 22:31 | |||
Ungewöhnlich derartige Unterschiede bei den Anschlüssen. |
||||
Eminenz
Inventar |
#29 erstellt: 08. Aug 2010, 05:33 | |||
Nuja, wenn zum ungeeigneten Laser noch schlechte Wandler dazukommmen.... |
||||
Iceman36
Stammgast |
#30 erstellt: 13. Aug 2010, 13:32 | |||
So, hab den Onkyo jetzt hier und finde ihn klanglich sehr gut. Kein Vergleich zum kleinen 605er. Da ich jedoch die nächsten 5 Jahre in einer Mietwohnung wohnen werd, erscheint er mir doch reichlich überdimensioniert. Deshalb neuer Ansatz: Welcher AVR bis 1000 Euro ohne viel Schnickschnack klingt auch bei niedrigen Pegeln in Stereo und Surround gut? Habt ihr Vorschläge? Der 6003er von Marantz (schönes Gerät!)? Yamaha hat mir vom Klang leider nicht sonderlich gefallen... Benny |
||||
Eminenz
Inventar |
#31 erstellt: 13. Aug 2010, 14:52 | |||
happy001
Inventar |
#32 erstellt: 13. Aug 2010, 23:01 | |||
Ich bevorzuge eher Marantz oder HK zu KEF, da aber Geschmäcker verschieden sind ... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kef iq9 und q1???? Nore am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 3 Beiträge |
Potenter Slim-Avr Leon7791 am 15.08.2020 – Letzte Antwort am 17.08.2020 – 17 Beiträge |
AVR für IQ9 (Front) und IQ Surround Set Iceman36 am 20.12.2011 – Letzte Antwort am 28.12.2011 – 13 Beiträge |
KEF iQ9 und Denon 1907/1730 evolution.vii am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 21.02.2007 – 37 Beiträge |
Potenter AV-Receiver gesucht Pollska am 25.08.2017 – Letzte Antwort am 26.08.2017 – 9 Beiträge |
KEF iq9 sucht passenden AV-Receiver Giorgo am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 6 Beiträge |
Celan 700, Metas 700 oder KEF iQ9? Zauber_S am 25.05.2009 – Letzte Antwort am 26.05.2009 – 11 Beiträge |
potenter Sub gesucht munolos am 25.02.2012 – Letzte Antwort am 26.02.2012 – 21 Beiträge |
Zwei KEF IQ9 -> passender Center Speaker altrob12 am 08.02.2010 – Letzte Antwort am 09.02.2010 – 16 Beiträge |
Wo bekommt noch KEF IQ9 - Farbe Schwarz SloffJay am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 30.12.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.173
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.864