HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Stand-LS für Musik und Filme? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Stand-LS für Musik und Filme?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
mik123
Stammgast |
10:34
![]() |
#51
erstellt: 22. Aug 2010, |||||||
Wenn du keine HD Tonformate willst bzw. brauchst, wird er sicherlich brauchen. ![]() |
||||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
10:38
![]() |
#52
erstellt: 22. Aug 2010, |||||||
ein klasse ding. ob hdmi 1.0 und nur 2 hdmi-inputs und kein hd sound für dich nachteile hat kann ich nicht sagen. |
||||||||
|
||||||||
tausche1
Stammgast |
12:02
![]() |
#53
erstellt: 22. Aug 2010, |||||||
naja, HD-sound werd ich ja sowieso nicht raushören bei LS die ich mir leisten kann, oder nicht? hab mir die hdmi-spezifikationen jetz mal durchgeschaut...ob hdmi 1.0 für mich nachteile hat weiß ich aber immer noch nicht. ![]() wenn ich jetz wüsst ob ich z.b. "lip sync" seit 1.3 für mich irgendwie wichtig is....nachdem ich keinen dvd-player hab fallen SACD und dvd-audio mal raus denk ich. andrerseits spiel ich vom PC zu...da wär höherwertige musik schon nicht schlecht. 2 hdmi-inputs wär eigentlich auch egal, hab ja nur den TV und den kabelreceiver (scart :cut). leider sind wir in österreich die sklaven der telekabel-betreiber, somit muss ich den receiver nehmen, der mir zur verfügung gestellt wird. ![]() ne kurze verständnisfrage: nachdem die AVRs ja keine scart anschlüsse mehr haben - muss ich mit dem kabelreceiver zuerst zum TV und dann von dort zum AVR. sollt man nicht eigentlich mit allem gedöns zuerst aufn AVR und von dort dann zum TV? |
||||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
12:21
![]() |
#54
erstellt: 22. Aug 2010, |||||||
das AUTOMATISCHE lipsync ist durchs manuelle ersetzbar. nein. in deinem fall gehst mitm scart oder bloss gelbem video chinch zum tv. und für ton vom satrec mit coax/optisch zum avr. fertig. (scart zum tv hat den vorteil, dass tv-ton auch ohne avr möglich ist.) naja. man "soll" alles an den avr, WENN man sich das umschalten von einer quelle zur anderen beim avr UND beim tv ersparen will. (nicht alle TV's wechseln autom. auf den anderen aktiven input.) oder WENN man weniger kabeln zum tv führen will aus optischen gründen oder WENN man viele hdmi geräte hat oder WENN man upscaling im avr verwenden will. ("besser" wird das bild dadurch nicht. der TV ist wohl fähiger dafür.) [Beitrag von burli0 am 22. Aug 2010, 12:24 bearbeitet] |
||||||||
tausche1
Stammgast |
12:54
![]() |
#55
erstellt: 22. Aug 2010, |||||||
ahja danke! soll heißen der "lip sync" punkt kann mir wurscht sein und is nur ne komfortfrage? dann würd ich: vom kabelreceiver optisch zum AVR vom WD TV live optisch zum AVR vom der PC-Soundkarte optisch zum AVR so viele optische Eingänge hat doch kein AVR in der Preisklasse oder? Gibts arge Einbußen wenn ich z.b. "nur" coax verbinde? momentan hängt ja kabelrec.(scart) und wd-teil(hdmi) am TV und von dort gehts mit coax an den stereo amp. Gibts ne Möglichkeit im Falle eines Falles trotzdem noch ein drittes hdmi-kabel anzuschließen oder is das dann murks? |
||||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#56
erstellt: 22. Aug 2010, |||||||
ja. nein. alles was hdmi hat NUR mit hdmi an den avr. den rest wie beschrieben je ton und bild getrennt. optisch und coax ist voll gleichwertig. wenn am avr alles besetzt ist geht man von der quelle direkt zum tv. und bringt den ton trotzdem zusätzlich an den avr. wenigstens stereo analog. ODER man trickst mit coax oder optischen oder hdmi umschalt-Boxen/Weichen. so kommt man auch mit weniger anschlussmöglichkeiten am avr klanglich 1A zurecht. ne comfortfrage. [Beitrag von burli0 am 22. Aug 2010, 13:41 bearbeitet] |
||||||||
tausche1
Stammgast |
15:08
![]() |
#57
erstellt: 22. Aug 2010, |||||||
super, dann wär das auch geklärt, danke dir für die geduld! hab den andern PC noch vergessen, der hängt derzeit auch per HDMI am TV. aber wurscht, dann hab ich halt keinen freien HDMI-platz mehr, auskommen tu ich. also isses mir völlig latte wieviel HDMI anschlüsse der hat, notfalls kann man noch "tricksen", des sind mir die paar hunderter wert, die ich mir da spar ![]() jetz müsst ich nur noch wissen obs "verstärkerklang" gibt und falls ja - ob die klipsche zum marantz passen. ![]() nachdem ich den ja gebraucht kaufen müsst wirds mit probehören schwierig... könnt mir nur einen neuen teureren marantz kaufen, probehören, zurückschicken und dann nen gebrauchten kaufen... ![]() oder pokern und hoffen ![]() |
||||||||
burli0
Hat sich gelöscht |
15:26
![]() |
#58
erstellt: 22. Aug 2010, |||||||
"hab hier auch schon desöfteren gelesen dass die RF62 angeblich recht unproblematisch sein sollen, was die auswahl des verstärkers anbelangt. " ![]() ![]() meine boxen hab ich auch bei hifi team graz gekauft. lg nach graz und viel spass |
||||||||
tausche1
Stammgast |
15:56
![]() |
#59
erstellt: 22. Aug 2010, |||||||
hehe ![]() mein zitat hatte ich eigentlich eher auf die leistung bezogen wg. dem hohen wirkungsgrad der LS. ![]() aber ja, hast eh recht! ![]() die infinitys hab ich damals auch gebraucht vom hifi team geholt, beratung find ich (als laie) ganz in ordnung, auf jeden fall um welten besser als im MM und konsorten, wo einem nur erzählt wird wieviel watt die teile haben und was sie kosten. ![]() muss mitm hifi team noch abklären ob sie mir die LS evtl. zurücknehmen wenn ich zu hause nicht zufrieden sein sollt. glaub ich zwar nicht aber sicher is sicher. ![]() |
||||||||
TravisBickle11
Inventar |
20:28
![]() |
#60
erstellt: 22. Aug 2010, |||||||
Ich hab mir vor 2 Wochen auch Klipschs gekauft und die Rocken ! brauch allerdings auch noch einen neuen AVR ![]() ![]() |
||||||||
tausche1
Stammgast |
20:43
![]() |
#61
erstellt: 22. Aug 2010, |||||||
Jo "Taxi Driver" ![]() danke, ich hab mir die Klipsch die letzten Tage immer wieder durch den Kopf gehen lassen. Eigentlich is ja zu wenig Kohle da etc. bla bla... ich bin dem kaufzeitpunkt immer näher. ![]() ich denk dass sie zwar eine nummer größer sind als ich ausgeben wollte, aber dass ich dafür auch über jahre meinen spaß mit ihnen haben kann ![]() welche hast du dir geholt? schon nen AVR im auge? ich bin derzeit auch grad am schaun...aber irgendwie können die teile immer weit mehr als ich will (und das zahl ich auch) oder es is unterste einstiegsklasse. beides gefällt mir nicht - zweiteres schon gar nicht wenn ich da geile boxen stehn hab. ![]() lass hören! ![]() |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#62
erstellt: 22. Aug 2010, |||||||
Hallo!
Damit wirst Du Dich abfinden müssen. Maßgeschneiderte AVR gibt es nicht! ![]() |
||||||||
TravisBickle11
Inventar |
20:55
![]() |
#63
erstellt: 22. Aug 2010, |||||||
Hab bis jetzt die RF83 und den Center RC 64 ! Musste mir auch noch von meiner Mutter 500€ leihen haha ![]() ![]() Und dass hab ich mir auch gedacht "die hat man schon paar jahre" die laufen bei mir täglich, ob film oder musik ! Aber einen AVR hab ich noch nicht im auge, erstmal wieder sparen, dann den AVR und dann noch die Dipole, ou man was is das viel geld, aber die hat man ja en paar jahre ![]() Der AVR soll ja schon gut leistung haben, sonst hätte man sich ja nicht solche LS kaufen müssen wenn du verstehst was ich mein, mit meinem aktuellen sind die total unterfordert ![]() |
||||||||
tausche1
Stammgast |
06:42
![]() |
#64
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
und wieder zerplatzt eine weitere seifenblase! ![]() jo, kompromisse, kompromisse....
du sagst es. da ich noch gar keinen AVR hab muss leider beides zusammen gekauft werden, das machts natürlich nicht günstiger. ![]() hab mir grad den marantz 4003 angschaut, wie siehtsn da preislich aus? also welcher der aktuellen geräte is da des gegenstück dazu, damit ich mal weiß wieviel ich für einen gebrauchten noch zahlen kann? wenn der neue 400,- kostet werd ich fürn alten keine 350,- bezahlen ![]() sonst irgendwelche alternativen für gebrauchte? |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
13:49
![]() |
#65
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
TravisBickle11
Inventar |
15:37
![]() |
#66
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
der 2te sieht mal richtig edel aus ![]() zu welchem würdest du mir denn raten ? |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
16:27
![]() |
#67
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
Wieso DIR? ![]() ![]() Der Yamaha ist schon eine Hausnummer und wäre - müsste ich zwischen den beiden verlinkten wählen - klar mein Favorit, dürfte aber das Budget sprengen (ich tippe mal auf ca. 600€ oder mehr). |
||||||||
tausche1
Stammgast |
16:45
![]() |
#68
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
danke dir für die exklusiven Links. ![]() meinst du prinzipiell marantz in dieser preisklasse nicht gut an den klipsch oder is es speziell der 4003, der dir sorgen macht? ![]() 600,- oder mehr.....hmm....ich wollt mit den klipschen zusammen eigentlich bei nem 1000er bleiben. also 600er für die rf-62 und 400,- fürn AVR. wenns jetz ein paar euro hin oder her is solls daran nicht scheitern, aber 2/3 mehr is schon viel. ![]() aber ich behalt die teile im auge. nachdem ich jetzt den stereo yamaha amp gewohnt war hätt ich natürlich gern nen AVR, der stereomäßig nicht unterm AX-397 liegt. is des in der preisklasse überhaupt möglich oder is dem 397er sowieso jeder aktuelle avr der letzten beiden jahre überlegen? grad wenns halt ums testen geht is der gebrauchtkauf immer schwierig. |
||||||||
TravisBickle11
Inventar |
16:57
![]() |
#69
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
nicht das wir uns dann überbieten ![]() |
||||||||
mik123
Stammgast |
17:06
![]() |
#70
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
Der 2700er ist/war schon ein sehr gutes Teil. Meinen habe ich für €500.- hergegeben. Bei sowas wird sich der auch einpendeln. |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
17:45
![]() |
#71
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
Da wirst Du wohl oder übel tiefer in die Tasche greifen müssen. ![]()
Der 4003 zählt trotz allen Vorzügen zu den Einsteiger-AVR, für die Klipsch sollte schon etwas "größeres" her, sonst stimmen die Relationen nicht. Die Klipsch sind sehr wirkungsstark, so daß der 4003 leistungsmäßig "ausreichend" wäre, mehr aber auch nicht. Grundsätzlich wäre imho nichts gegen Marantz einzuwenden, leider wird es auch hier teurer, als geplant. Gebraucht könnte ich Dir die ältere xx02-er Reihe ans Herz legen, die ich selber fahre. Leider werden die Geräte gebraucht nur sehr selten angeboten (wer einen hat, behält ihn!)
Wetten werden noch bis Samstag 0:00 Uhr angenommen. ![]() |
||||||||
tausche1
Stammgast |
17:57
![]() |
#72
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
mist. ![]() ![]() hast du ne ahnung "wieviel" tiefer? der war damals nicht allzu teuer was ich mich erinnern kann. mir fehlt da leider jegliche relation. selbst wenn ich alle geräte an meinen LS testen könnt - da trau ich mir nicht zu in 5min test sofort rauszuhören wie das stereopotential des amps is.
deshalb dacht ich auch, dass der "kleine" reicht. also - meinst du - komm ich bei den LS mit 400 euro fürn AVR nicht aus? neu nicht, weil die geräte mehr kosten und gebraucht nicht, weil die guten geräte die preislich in frage kommen würden jeder selbst behält? ![]() was sagst zum yamaha 765?
deiner hat nicht zufällig nen hässlichen kratzer im gehäuse weswegen du ihn unbedingt loswerden willst? ![]() [Beitrag von tausche1 am 23. Aug 2010, 17:59 bearbeitet] |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
18:38
![]() |
#73
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
Nicht jeder behält sein "gutes" Gerät, der Link zum 2700-er macht es deutlich.
Schwer zu sagen. Geräte wie der 765, Marantz 5004, Onkyo 608 oder Denon 1910/1911 könnten allesamt in Frage kommen. Ob damit bei reiner Stereo-Wiedergabe gegenüber dem Yamaha 397 mit klanglichen Abstrichen zu rechnen ist, müsstest Du ausprobieren. Pauschalaussagen in dieser Richtung bringen Dich nicht weiter, es wird hier auch kaum jemanden geben, der alle möglichen AVR mit Stereo-Amps in Kombination mit den verschiedensten LS direkt vergleichen konnte. ![]()
Selbst wenn er einen hätte, würde ich ihn als "individuelles Merkmal" zu schätzen wissen! ![]() |
||||||||
tausche1
Stammgast |
18:49
![]() |
#74
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
![]() jo, is mir schon klar dass natürlich keiner alle getestet hat. ich komm mir nur so verloren vor und da hoff ich halt dass ich mit möglichst viel fragen an möglichst viel info komm..... ![]() ![]() |
||||||||
mik123
Stammgast |
18:55
![]() |
#75
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
Habe ich gerade im Biete Forum enteckt: ![]() Dem Cambridge wird gerade ein sehr guter Stereoton nachgesagt. |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#76
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
Das ist ein Stereo-Verstärker... |
||||||||
tavu46
Stammgast |
19:13
![]() |
#77
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
heyich würde das jetzt nicht so pauschal sagen das alle avr´s im unteren preissegment zu schwach sind und das stereohören sch... ist.ich besitze den denon 1910 und der macht für mich einen sehr guten eindruck bei stereo.auch bin ich mit der leistung sehr zufrieden. betreibe damit ein heco metas set. |
||||||||
mik123
Stammgast |
19:49
![]() |
#78
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
Sorry Habe mich verschaut. Ist ein Stereoverstärker. |
||||||||
tausche1
Stammgast |
20:15
![]() |
#79
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
no problem, danke fürs raussuchen! nur nit aufhören! ![]() mit pauschalaussagen meinte ich einfach auch killerargumente zu finden, wenn ich mit nem vorschlag kommt kann mir wer sagen "den würd ich nicht nehmen, weil...". ich entscheid dann natürlich ob mir das auch so geht, aber wenigstens hab ich einen anhaltspunkt. so wie:
deswegen rückt dann z.b. der 4003 nach hinten. so wie beim onkyo 508 die hitzeentwicklung ein negativ-argument is. >>is jetzt nicht katastrophal, aber ich würds gern vermeiden.<< is der 2700 von letztem jahr oder schon älter? gabs da dazwischen nix, nachdem man noch ausschau halten könnt? hab jetzt mal so grob drübergesehen, auf der yamaha seite konnt ich zumindest kein archiv finden. außer die HD tonformate und hdmi 1.3/1.4 hab ich doch eigentlich keine nachteile bei dem "alten kastl" ;), oder überseh ich noch was? ![]() @tavu hattest du schonmal nen stereo-amp an deinen boxen und wenn ja, welchen? was hörst du für musik? und welche metas genau? [Beitrag von tausche1 am 23. Aug 2010, 20:20 bearbeitet] |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#80
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
Ist schon älter. Einer der Nachfolger in seiner klasse wäre der ![]() Danach kam der 1900, der aber außerhalb des Budgets liegt. |
||||||||
tausche1
Stammgast |
20:38
![]() |
#81
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
dein link führt zum 800er, ich nehm an die info stimmt und nit der link. oder? ![]() der scheint allerdings auch teurer weg zu gehn ![]() aber geile teile... |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
20:43
![]() |
#82
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
Sorry, habe mich vertan, ich meinte natürlich den 1800.
Wahrscheinlich. Nach dem Erscheinen der aktuellen Serie, die optisch nicht jedermanns Sache ist, stürzen sich alle auf die "alten". |
||||||||
mik123
Stammgast |
20:47
![]() |
#83
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
Du mußt auf der Yamaha Seite bei den Receivern ganz nach unten scrollen, dann findest du die Classics ![]() Nach dem 2700er kam der 3800er und dann der 3900er. Was ich jetzt gesehen habe ist der 3900er noch aktuell. Die Unterschiede nicht so groß, die zwei neuen haben die neuen Tonformate, der 2700er kann die Tonformate über Hdmi entgegennehmen, wenn der Player sie decodiert. |
||||||||
mik123
Stammgast |
20:52
![]() |
#84
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
tausche1
Stammgast |
21:58
![]() |
#85
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
danke! sogar inland :D, den behalt ich im auge, schau mir den morgen mal genauer an! auf der yamaha-seite find ich nix, auch die browser suche findet mal keine "classics" auf der AVR-seite...bin ich blind? ![]() |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#86
erstellt: 23. Aug 2010, |||||||
Schau mal ![]() Ganz unten geht's zu den Classics. Oder einfach ins Suchfenster oben rechts einen Teil der Bezeichnung eintippen (2700, 1800 usw.) [Beitrag von blabupp123 am 23. Aug 2010, 22:28 bearbeitet] |
||||||||
tausche1
Stammgast |
06:39
![]() |
#87
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
danke! mit der suche hab ichs natürlich als erstes probiert, auf der von mir verlinkten seite findet man allerdings satte 0 Ergebnisse, deshalb war ich ein bissl verwirrt ![]() dankeschön! |
||||||||
tausche1
Stammgast |
07:01
![]() |
#88
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
achja, bin jetzt übern RX-V863 gestolpert - gebraucht für 350,- sieht lt. der yamaha seite mal nicht so schlecht aus, oder überseh ich irgendein wichtiges feature? undn onkyo 606 für 450,- bzw. 605 für 330,- was ich allerdings nicht so sehr fürn schnäppchen halt. ![]() 507 für 290,- [Beitrag von tausche1 am 24. Aug 2010, 07:20 bearbeitet] |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
07:48
![]() |
#89
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
Um Gottes Willen, die waren neu deutlich billiger! ![]() Der Yamaha ist allerdings interessant. Wenn er keine Macken hat, spricht imho nichts dagegen. |
||||||||
tausche1
Stammgast |
08:44
![]() |
#90
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
jo, find ich auch! hab sogar zwei 863er gefunden, einer bei mir in graz für 450,- und einer in wien für 380,- sind doch ganz anständige preise dafür, oder? und das teil hat aufn ersten blick alles was ich brauch, find jetzt keine unmittelbaren nachteile zu aktuellen geräten... zustand angeblich beide "wie neu", aber find das mal raus, ob das stimmt bzw. beweis das gegenteil. ![]() |
||||||||
tavu46
Stammgast |
09:12
![]() |
#91
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
hallo ich habe den yamaha ax-497 von nem freund an die metas 700 drangehängt. ich höre eigentlich alles quer durch die bank, aber hauptsächlich rock pop elektro. ob der stereo amp besser war?? wenn ja nicht um welten. war aber auch ein eher billigeres gerät. |
||||||||
grissli1
Stammgast |
09:22
![]() |
#92
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
Hi, also die 606er und 605er Preise würde ich niemals bezahlen. Ich verkaufe Momentan meinen 607er um 350 Euro. Und der ist absolut TOP gepflegt. Über die 863er kann ich leider nichts sagen. Viele Grüße Chris |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#93
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
Moment mal! Wieso 450,- ![]() ![]() Wenn Du schon bei 450,- bist, kannst Du auch die Auktion für den 1800-er abwarten, vielleicht hast Du Glück und die Bieter sind noch im Urlaub... ![]() @ tavu46: der AX-497 ist ein Stereo-Amp! |
||||||||
tausche1
Stammgast |
09:42
![]() |
#94
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
jo, der is mir halt beim suchen grad untergekommen. sagen wir 450,- is die schmerzgrenze, ok? ![]() klar wart ich die auktionen noch ab...will nur in der zwischenzeit nicht blind und taub dasitzen und dann blöd dastehn wenn die auktion nicht hinhaut. ![]() aber natürlich nicht fürn 606er ![]() @grissli obwohl du das teil natürlich verkaufen willst - verrätst mir auch warum? ![]() @tavu mein stereo-amp war ja ein AX-397, der liegt also vermutlich noch unterm 497. wenn du jetzt keinen "welten"-unterschied zwischen dem denon und dem yam. hörst beruhigt mich das ein wenig. trotzdem sinds halt deine ohren. ![]() ![]() wie siehts denn eigentlich mit herstellergarantie aus? gibt yamaha da mehr als 2 jahre? weil wenn ich z.b. nen 863er mit rechnung krieg wär mir der zustand ja egal solangs noch garantie drauf gibt. [Beitrag von tausche1 am 24. Aug 2010, 09:47 bearbeitet] |
||||||||
grissli1
Stammgast |
10:02
![]() |
#95
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
Hi, bin wegen meinen aktuellen LS (Focal Chorus 800 V Serie) auf einen Pioneer SC-LX82 umgestiegen, da mir der Onkyo etwas zu wenig Laststabil war, wenn ich alle LS mit dem vollen Frequenzband angesteuert habe. Vorher hatte ich JBL ESC301er dran und da war's mehr als ausreichend. Zur Wärmeentwicklung: ob die 6er Serie kühler als die 5er ist, kann ich nicht sagen, weil dies mein erster Onkyo war. Dieser wird schon sehr, sehr warm. Also nach einigen Stunden schauen, wäre ich da mit der Hand keine 30 Sekunden drauf geblieben. Aber sonst ist es ein Hammer Gerät. Da ich aber ein "moderneres" Design wollte, ist es nun ein Pioneer geworden. Sonst wäre es sicher ein Onkyo 5007er oder 5008er geworden ![]() Viele Grüße Chris |
||||||||
tausche1
Stammgast |
11:51
![]() |
#96
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
danke dir! also news: der für 450,- hat noch 4mon restgarantie und der für 380,- noch 6mon, zweiterer kommt auch noch mit ipod docking station. hab zwar keinen ipod, aber immerhin. ![]() nachdems dann mit umtauschen nix is... stereo-sound. wenn der vergleich yam. 497 stereo zu denon 1910 avr eher keine groben unterschiede zu tage gefördert hat...is dann zu erwarten, dass ein vergleich yam. 397 stereo zu yam. 863 avr zumindest nicht zugunsten des 397ers ausgeht, was den stereo-sound betrifft? 5.1 wird nämlich noch ne weile dauern... |
||||||||
blabupp123
Hat sich gelöscht |
12:52
![]() |
#97
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
Es ist. ![]() Kannst Du Dir den Yammi in Natura ansehen oder ist es eine Bucht-Auktion? Dann bitte genau die Artikelbeschreibung lesen. Manchmal versuchen sie, die eine oder andere Macke zu verschleiern. 1, 2 "Fragen zum Artikel" können schon reichen, um dem Verkäufer auf den Zahn zu fühlen. |
||||||||
tausche1
Stammgast |
13:01
![]() |
#98
erstellt: 24. Aug 2010, |||||||
is keine bucht auktion, örtliche "kleinanzeige" wenn man das so nennen will. ![]() einer is aufgebaut, den könnt ich vor ort probehören und der andere war lt. auskunft des verkäufers nur als decoder für die hd formate in betrieb. prinzipiell wenns noch restgarantie gibt isses mir eh nicht so wichtig ob die teile in ordnung sind. aber lt. genauerer nachfrage bei beiden gibts keine "macken, probleme, funktionsstörungen oder dergleichen", hab mich natürlich extra nochmals versichert. ![]() außerdem wirds eh selbstabholung, da weiß ich dann wo er wohnt. ![]() ![]() [Beitrag von tausche1 am 24. Aug 2010, 13:40 bearbeitet] |
||||||||
tausche1
Stammgast |
18:04
![]() |
#99
erstellt: 29. Aug 2010, |||||||
sodala, nachdem die ebay-auktionen nicht nach meinen vorstellungen verlaufen sind (620,- fürn 2700 sind mir zuviel) hab ich den 863 gekauft. hat alles einwandfrei funktioniert, einzig das einmessmikro is nicht dabei - vergessen, verloren? hab noch keine antwort. kann man das teil sonst einzeln kaufen und, is sowas teuer? erstmal hab ich eh nur die 2 Stand-LS, also brauch ichs ja nicht. hab den 863 jetz in pure direct zum direkten vergleich mitm 397 mit je einem LS dran....also unterschiede im stereo-betrieb sind wenn nur minimal vorhanden, durch mich nicht festzustellen. Ich kann auch keinen fairen Vergleich machen, ich schaffs ja nicht mal beide auf die selbe Lautstärke einzustellen. Auf jeden Fall hören sich die Lieder auf beiden Amps gleich gut an, beim 397 hatte ich den loudness regler immer auf der hälfte....des vermiss ich jetzt natürlich ein bißchen, aber mit den unzähligen EQ-möglichkeiten am 863 sollte das auch noch zu schaffen sein. ![]() die RF-62 sind bestellt und sollten mich dienstag oder mittwoch beehren, dann wird nochmal kreuzgetestet mit den infinitys. freu mich schon. ![]() hatte erst ne schreck-halbe-stunde in der alles ausm 863 sind einfach grottenschlecht angehört hat. ich hab nämlich gscheiderweise den einen LS zwischen +(links) und +(rechts) reingehängt anstatt +/- ![]() |
||||||||
tausche1
Stammgast |
14:17
![]() |
#100
erstellt: 04. Sep 2010, |||||||
klipsch rf-62 sind hier - knapp 20 stunden runter. und ich find sie geil. hammer. anfangs waren sie sehr hart hat sich aber noch am gleichen nachmittag schnell gemindert, mittlerweile werden sie wärmer - super sound, wirklich. hab am amp die 63Hz um +2db angehoben und die 200Hz um +1db weil ich sehr auf drums stehe und die kick-drum so extrem heraussteigt. die hochtöner sind der wahnsinn. danke euch allen für die Infos! |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gute Stand-LS für Heimkino und Musik Orbitalsun am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 22.04.2013 – 3 Beiträge |
Stand LS für Heimkino Penny09 am 05.01.2019 – Letzte Antwort am 03.04.2019 – 67 Beiträge |
Stand-LS aber welche? Whyatearp am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 10.07.2010 – 22 Beiträge |
Kaufberatung Stand-LS+Center ~900? Bundesbabo am 29.11.2016 – Letzte Antwort am 30.11.2016 – 2 Beiträge |
5.1 Satellitensystem mit Stand- LS aufrüsten. DerMartin90 am 17.05.2011 – Letzte Antwort am 19.05.2011 – 3 Beiträge |
Neue Stand-LS Brummbaer68 am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 14 Beiträge |
Kompakte Oder Stand-LS MüNcHnEr am 05.12.2003 – Letzte Antwort am 17.12.2003 – 16 Beiträge |
Neue Stellsituation - Stand-LS möglich? cybergnom am 24.02.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 24 Beiträge |
2 Stand LS für Heimkino erazor1982 am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 17.01.2010 – 2 Beiträge |
Suche neue Front-(Stand)-LS psyke08 am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 07.01.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHolger_Gehrmann
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.645