HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung Subwoofer 30qm | |
|
Kaufberatung Subwoofer 30qm+A -A |
||
Autor |
| |
Itze_blitz
Ist häufiger hier |
15:41
![]() |
#1
erstellt: 15. Jun 2014, |
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Subwoofer, ich werde mir wohl mit dem KEF LS 50 in nächster Zeit ein 5.1 System zusammen stellen, falls es das Geld zulässt, zur Zeit habe ich noch die KEF KHT 3005SE. Mein Raum ist geteilt, einmal 30qm und getrennt durch einen Durchgang und einer ich nenne es mal Mauer mit noch mal 20qm, zum Film schauen sitze ich allerdings in den 30qm. Ich habe mich schon viel eingelesen, um so mehr ich lese, um so unschlüssiger bin ich jetzt. Ich schaue zu 60% Filme und höre zu 40% Musik, mehr wie 1800€ möchte ich nicht ausgeben. Bei Filmen sollte man schon was merken, deshalb weiß ich nicht was für meine qm angemessen ist, bzw ob die hier reichen würden: Sunfire SDS-12 laut diesem Video soll er sehr gut sein: ![]() SVS PB-2000 SVS SB-2000 SVS SB12-NSD Oder sollte man bei der Raumgröße doch schon zu dem greifen: Sunfire Atmos (Was haltet ihr von dem ?) Sunfire HRS 12 SVS PB12-Plus SVS SB13-Ultra Gebt bitte euren Senf dazu ab, vielleicht konnten ja schon mal einige die Subs vergleichen. |
||
basti__1990
Inventar |
15:47
![]() |
#2
erstellt: 15. Jun 2014, |
Schau dir mal diesen Brocken an ![]() ![]() Der würde auf 30qm locker ausreichen. Falls du wirklich wert auf sauberen Tiefbass-Genuss legst, dann würde ich dir sowieso eher zwei mittlere Subwoofer als einen riesigen empfehlen. Was hast du denn für einen AVR? Achja, wie willst du mit den LS 50 ein 5.1 System machen? Da fehlt doch der Center und als Rears sind die LS 50 eigentlich echt zu schade. |
||
|
||
Itze_blitz
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#3
erstellt: 15. Jun 2014, |
AVR ist ein Onkyo TX NR-708 Als Center nimmt man einfach einen LS 50 und legt sie hin, aber stimmt schon, eigentlich sind sie dafür zu schade, vielleicht lasse ich es auch einfach so, zur Zeit laufen die beiden LS 50 vorn als links und rechts mit, oder halt nur die beiden auf Pure Audio, zum normalen TV schauen und Musik hören. Von den XTZ hatte ich auch immer was mit gelesen. [Beitrag von Itze_blitz am 15. Jun 2014, 16:04 bearbeitet] |
||
basti__1990
Inventar |
16:15
![]() |
#4
erstellt: 15. Jun 2014, |
Oh schade, der kann zwei Subwoofer noch nicht getrennt einmessen. Falls du zufällig deinen AVR Upgraden willst wäre der X4000 jetzt angebracht ![]() Ja XTZ machen echt super Subwoofer, besonders sind sie so aufgebaut, dass man sie geschlossen und als Bassrefelex betreiben kann. Ich habs selbst den W99 12.16 daheim, das klappt echt super. Der XTZ 99 W12.18 ist halt nochmal deutlich genialer mit seiner geilen ICE Endstufe und dem High-End Chassis von Peerless. |
||
std67
Inventar |
16:18
![]() |
#5
erstellt: 15. Jun 2014, |
Hi warum sollen die LS50 als Rears zu teuer sein? Besser als 5 gleiche LS gehts ja gar nicht Und als Center muss man den auch nicht legen, so hoch ist der ja nicht Sub ist schwierig bzw unmöglich zu beantworten. Was ist denn da mit diesem durchgang? wie groß ist jer. U.U. muss man ja mit 50 anstatt 30m² rechnen. Ohne festes Mauerwerk ¨weiߨ der SSchall ja gar nicht das da der Raum zuende ist ![]() Wenns um absoluten Tiefgang geht sind SB13 und PB12 Plus wohl ganz vorne. allerdings auch beim Preis. Und der Plus macht wesentlich mehr Pegel. Warum ist der PB13 Ultra nicht inder Auswahl? Hab mich damals für cen XTZ anstatt SVS entschieden da ich einfach diese Anpassungsmöglichkeiten haben wollte. bin dann nach vielem Testen auch bei der geschlossenen Variante gelandet. im Doppelpack reicht der dann auch locker für 50m² und sorgt für eine gleichmäßigere Anregung des Raumes, so das man u.U. mehrer Hörplaätze gut abdecken kann Spielt hier im raum je nach Interpretation des Meßschriebes auch bis 18 oder 14 Hz hinunter Zwei SB12 werden mit 50m² evtl ihre Probleme haben, jedenfalls wenn man auch mal Kinopegel fahren will. Die SB2000 sollen ja etwas mehr Pegel bringen. Auf 30m² reichen auch die SB12 wenn man das Geld sparen will Mal so als Relation: zwei SB12 erreichen nicht das ¨ Erdbebenfeeling¨ einen offenen XTZ 12.18. Wenn dieser auch geschlossen wird übbertrumpft ihhn das Doppelpack etwas, bei der doppelten Membranfläche auch nicht verwunderlich Auf jeden ffall sollte eine elektronische Entzerrung eingeplant werden. egal welcher Sub. AVR mit Audyssey XT32 ooder ein antimode [Beitrag von std67 am 15. Jun 2014, 16:44 bearbeitet] |
||
Itze_blitz
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#6
erstellt: 15. Jun 2014, |
@basti__1990 Hehe, einen neuen AVR wollte ich mir nicht noch holen. @std67 Den PB13 Ultra habe ich wohl in der Auswahl vergessen. Wie schlägt sich denn der XTZ im Vergleich zu dem SVS Plus und Ultra ? Jedenfalls kostet er nur die Hälfte ! Dann sagen wir mal das der Raum eben 45qm hat ![]() [Beitrag von Itze_blitz am 15. Jun 2014, 17:21 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
17:28
![]() |
#7
erstellt: 15. Jun 2014, |
Plus und Ultra kommen vielleicht ein paar hz tiefer. Aber ob man 3 oder 4Hz jetzt wirklich merkt? Kommt halt auch darauf an was man will Ich selber habe mich ja zugunsten der Präzision für die geschlossene Variante entschieden. betreibe mein gesamtes System geschlossen. Das minimiert Probleme mit der Gruppenlaufzeit und liefert, zusammen mit der Raumeinmessung, einen absolut präzisen Bass Wenn ich dann mal etwas Erdbeben vermisse denke ich über einen 2ten 12.18 nach. Zu Bassreflex würde ich nie mehr zurück. Damit habe ich nie so einen knackigen bass hinbekommen Anderen dagegen ist dieser lineare Bass zu unspektakulär |
||
Itze_blitz
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#8
erstellt: 15. Jun 2014, |
aha ok Danke, Sind Stopfen bei dem XTZ mit dabei, oder hast du dir selber welche gemacht ? Der XTZ ist für mich jetzt am Attraktivsten geworden, vor allem Preis/Leistung scheint zu passen. Und wie steht es mit dem Sunfire Subs ? |
||
std67
Inventar |
17:42
![]() |
#9
erstellt: 15. Jun 2014, |
Hi Stopfen sind dabei Die SVS 12Plus und 13Ultra haben diese Option mit den Stopfen ja auch Sunfire finde ich zu teuer, wenn man sich mal Frequenzschriebe zusammensucht Letztens war in so ner Testzeitschrift wieder so ein 1200€ (?) Teil das gerade mal an den 40Hz kratzt. Sicher ist Tiefgang nicht alles. Aber soooo viel Quelitätsunterschied kann es da gar nicht geben, auch wenn ich noch nie die gelegenheit hatte nen Sunfire zu hören |
||
basti__1990
Inventar |
18:43
![]() |
#10
erstellt: 15. Jun 2014, |
was P/L angeht wird nichts den XTZ schlagen können. wichtiger als reine Leistung ist die Einmessung. Dein AVR kann eigentlich nur einen Sub einmessen, du kannst natürlich zwei Subwoofer als einen einmessen aber das halt ich nicht gerade für gut gelöst. Es gibt für Subwoofer Einmessungen nichts besseres als eine Anti-Mode ![]() Teilweise bekommt man die etwas günstiger gebraucht ![]() |
||
Alfo84
Inventar |
08:13
![]() |
#11
erstellt: 16. Jun 2014, |
An die 2 Vorposter.. Habt ihr einen Plus oder Ultra schon mal erlebt in einem Heimkino? Das was die an Pegel, Tiefstbass und Gewalt an den Tag legen ist einfach nur brutal. Dabei spielt mein Ultra auch bei Musik noch sehr präzise. @ Itze Blitz Ein Antimode wäre bei deinem AVR sehr zu empfehlen. Unabhängig welcher Sub es nun schlussendlich wird. Woher bist du denn? Wie laut hörst du in der Regel deine Filme? (DB Anzeige am AVR) |
||
Itze_blitz
Ist häufiger hier |
08:46
![]() |
#12
erstellt: 16. Jun 2014, |
Ich bin aus Sachsen/Anhalt. Filme Höre ich schon laut, aber natürlich nicht übertrieben laut, die Lautstärke im AVR steht auf Absolut und ist immer unterschiedlich, je nach dem was für Filme schaue, im normalen TV Betrieb habe ich zur Zeit 35 und wenn ich Filme schaue schon mal 60, sind nicht alles DVDs ![]() Wenn ich den normalen TV Betrieb gegen die Lautstärke von Filmen Vergleiche, dann sage ich mal von 35 auf 50 bei Filmen schon. Wenn es ein Antimode werden muss dann muss ich halt ein kaufen, hilft ja leider nichts, wobei ich erst mal nur ein SUB kaufen werde, und bei meinen AVR ist ja auch über Audyssey verfügt. [Beitrag von Itze_blitz am 16. Jun 2014, 09:01 bearbeitet] |
||
Itze_blitz
Ist häufiger hier |
12:46
![]() |
#13
erstellt: 16. Jun 2014, |
Hat jemand noch eine andere Meinung, oder bin ich mit dem gut beraten ? |
||
Alfo84
Inventar |
12:47
![]() |
#14
erstellt: 16. Jun 2014, |
Den meisten Spass wirst du mit dem PB12 Plus + Antimode haben. Wenn es Preislich weniger sein soll dann PB2000 oder der XTZ 12.18. |
||
BillyTheTop
Stammgast |
13:37
![]() |
#15
erstellt: 16. Jun 2014, |
Besteht ein großer Unterscheid zwischen dem XTZ 12.16 und 12.18? |
||
basti__1990
Inventar |
13:52
![]() |
#16
erstellt: 16. Jun 2014, |
ja |
||
Itze_blitz
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#17
erstellt: 16. Jun 2014, |
Die Frage die ich mir stelle, ist die PB12 Plus die fast 1000€ mehr wert zur XTZ 99 W12.18 ICE ? Also macht das Klanglich so viel mehr aus ? |
||
basti__1990
Inventar |
15:39
![]() |
#18
erstellt: 16. Jun 2014, |
Das kannst du nur selbst wissen, er bietet 800 Watt anstatt 300 Watt, dazu ist er etwas größer. Es ist ja so, dass der XTZ 99 W12.18 ICE ein Monster ist und der SVS legt nochmal etwas oben drauf. Wenn du bisher keinen sehr leistungsfähigen HiFi Sub gehabt hast, wirst du mit dem XTZ 99 12.18 ICE mehr als begeistert sein, daher denke ich dass der PB12 Plus dir den Aufpreis nicht wert ist. Falls dir jemals der 12.18 ICE nicht ausreichen WÜRDE, wovon ich echt nicht ausgehe - würdest du mit einem zweiten 12.18 ICE etwas bekommen, was dir selbst ein PB13 Ultra nicht bieten könnte nämlich bessere Verteilung der enormen Bass-Energie sowie mehr Leistung. |
||
Alfo84
Inventar |
15:46
![]() |
#19
erstellt: 16. Jun 2014, |
Sorry Basti aber selbst 4 XTZ bietet nicht soviel Pegel und Tiefbass wie ein Plus oder gar Ultra... ![]() |
||
Itze_blitz
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#20
erstellt: 16. Jun 2014, |
Ok Danke, man bekommt ja für das Geld auch 2 XTZ 99 12.18 ICE im Vergleich zur PB12 Plus, wenn man sich das mal überlegt na ![]() 2 Subs wollte ich aber nicht aufstellen, ihr macht mich mürbe ![]() [Beitrag von Itze_blitz am 16. Jun 2014, 15:49 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
17:16
![]() |
#21
erstellt: 16. Jun 2014, |
Hi wenns nur einer werden soll, und dir das Geld nicht wirklich weh tut, dann den 12 Plus wenns hauptsächlich um Heimkino geht Ob der Plus auch bei Musik in Punkto Ptäzision mit dem (geschlossenen) XTZ 12.18 mithalten kann kann dir am besten Alberto (klangimlot) beantworten |
||
Itze_blitz
Ist häufiger hier |
17:58
![]() |
#22
erstellt: 16. Jun 2014, |
Ok ich Danke euch erst mal allen. ![]() Ich werde mich noch ein bisschen schlau machen, wenn einer noch sein Senf dazu geben möchte bitte gerne, sowie ich mich entschlossen habe werde ich das euch hier natürlich mitteilen. |
||
std67
Inventar |
18:02
![]() |
#23
erstellt: 16. Jun 2014, |
wie gesagt: wende dich mal an klangimlot.de Alberto kann dir da kompetent weiterhelfen. Vertreibt zwar SVS, hatte aber auch mal einen 12.18 zum Vergleich da und berät IMO nichht auf SVS fixiert |
||
Alfo84
Inventar |
06:13
![]() |
#24
erstellt: 17. Jun 2014, |
Ja Alberto ist da wirklich ein guter Ansprechpartner! Habe dort auch meinen Ultra gekauft. Den Plus kann man ja auch geschlossen betreiben. |
||
Itze_blitz
Ist häufiger hier |
13:05
![]() |
#25
erstellt: 22. Jun 2014, |
So, wie versprochen melde ich mich. Nach langer Beratung von Alberto, habe ich mich für den PB-12 Plus mit Antimode entschieden, der XTZ ist mit Sicherheit auch nicht schlecht, und hätte für meine Zwecke eventuell auch gereicht, aber sicher ist sicher. Schade das beim SVS keine Deutsche Anleitung dabei ist, ich kenne die ganzen Funktionen leider noch nicht, und die Bedienung über das Display ist auch nicht gerade hilfreich. Ich habe schon mal ein paar Filme geschaut und muss sagen ![]() Leider vibriert mir meine Anbauwand bei starken Bass. Zur Zeit betreibe ich ihn mit 16Hz und einen Stopfen in der Mitte, wäre ein EQ noch ratsam ein zu stellen, mehr Erdbeben könnte ich verkraften. Gibt es Einstellung die ich vornehmen sollte, könnte ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung Subwoofer für 30qm. -guido- am 27.04.2012 – Letzte Antwort am 29.04.2012 – 10 Beiträge |
kef kht 3005se *motte* am 08.04.2011 – Letzte Antwort am 14.04.2011 – 5 Beiträge |
Suche Subwoofer (500 ? , 30qm) dodo82 am 27.09.2009 – Letzte Antwort am 15.10.2009 – 22 Beiträge |
5.1 Soundsystem für 30qm Wohnzimmer wosik am 28.03.2012 – Letzte Antwort am 29.03.2012 – 8 Beiträge |
Kaufberatung für 30qm Wohnzimmer Charlywaffles am 06.10.2020 – Letzte Antwort am 06.10.2020 – 4 Beiträge |
Kaufberatung Standlautsprecher KEF IQ Megges01 am 11.02.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 29 Beiträge |
2.1. System für ca. 30qm Bjoern1982 am 08.07.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 5 Beiträge |
KeF 3005SE vs Cabasse Eole 2 5.1 lauscher72 am 15.10.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 19 Beiträge |
Kaufberatung für 30qm Raum moiko am 24.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 2 Beiträge |
Lautsprecherset für 30qm-Raum F877 am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 18.10.2007 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedclimber74
- Gesamtzahl an Themen1.558.368
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.882