HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » AVR Verstärker: Szenen mit unterschiedl. LS-Konfig... | |
|
AVR Verstärker: Szenen mit unterschiedl. LS-Konfigurationen+A -A |
||
Autor |
| |
MarcusD.
Neuling |
#1 erstellt: 24. Mai 2015, 10:45 | |
Wir suchen einen AVR-Verstärker mit Szenen-Feature, bei dem man in den Szenen-Konfigurationen unterschiedliche Lautsprecher-Setups für unterschiedliche Szenen hinterlegen kann. Beispiel: L,C,R für Szene Fernsehen L,R,Sub für Szene Musik Gibt es so etwas? Könnt Ihr uns Modelle nennen? - Danke sehr. [Beitrag von MarcusD. am 24. Mai 2015, 10:48 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
#2 erstellt: 24. Mai 2015, 10:51 | |
Hi Denon und Onkyo speichern den wiedergabemodus getrennt nach Eingang UND anliegendem quellsignal ab Yamaha bietet konfigurierbare Szenetasten |
||
|
||
MarcusD.
Neuling |
#3 erstellt: 24. Mai 2015, 11:03 | |
@std67: Danke sehr für die schnelle Antwort. Ergänzung von uns: Wir suchen also das Feature, was Yamaha bspw. "Pattern" nennt. Zitat Bedienungsanleitung RX-V1071: "Speichert zwei Lautsprecher-Einstellprofile und schaltet zwischen beiden um. Bei der Konfiguration der folgenden Lautsprechereinstellungen werden diese im gewählten Pattern gespeichert. - Messergebnisse (Automatisches Setup) - Endstufe Zuord. - Konfiguration - Abstand - Level - Param. EQ" |
||
Jens1066
Inventar |
#4 erstellt: 24. Mai 2015, 11:14 | |
Normalerweise muß man da gar nichts umstellen. Mein Denon z.B. wählt das automatisch und immer richtig selbst aus. Er orientiert sich dabei am Quellsignal. Starte ich z.B. meinen Mediaplayer und wähle eine Stereo Datei vom NAS, stellt sich der AVR auf Stereo. Wähle ich danach eine 5.1 Musikdatei, stellt er sich ohne weiteres Zutun auf dts. |
||
std67
Inventar |
#5 erstellt: 24. Mai 2015, 11:15 | |
sag ich ja. Die Möglichkeiten der Szenen, oder Pattern, sind da oversized und bedingen einen weiteren Knopfdruck |
||
Jens1066
Inventar |
#6 erstellt: 24. Mai 2015, 11:22 | |
So ist es. Der AVR soll es meiner Meinung nach automatisch machen. ICH würde es nervig finden, wenn ich jedes mal schauen müßte, ob alles richtig eingestellt ist. |
||
MarcusD.
Neuling |
#7 erstellt: 24. Mai 2015, 20:08 | |
Sauber, vielen Dank Euch allen. Unser Hintergrund ist allerdings eher WAF-abhängig, nicht quellabhängig. Wir haben einen kleinen Raum mit ca. 14-15 qm. Lautsprecher: zwei Magnat Vector 201 als (F)L und (F)R, Magnat Vector Center 211 als Center. Verstärker: Marantz NR 1403. Zuspieler: MacMini fürs SatellitenTV, AppleTV für Videos und Musik Bei Video und Fernsehen reicht (uns) das System völlig, wir lauschen PLII MV via 2.1 Setup; Satelliten für Surround möchten wir aus diversen Gründen nicht. Musik hören wir momentan stereo nur über die beiden 201. Ich möchte nun für meinen Musikgenuss einen (neuen) Subwoofer integrieren. Der soll allerdings beim Fernsehen nicht mit angesteuert werden, da die Dame des Hauses den Bass nicht im Bauch spüren will. (Musik hört sie so gut wie nicht über die Anlage.) Also: Fernsehen -> L,R,Center Musik -> L,R,Subwoofer Das kann unser aktueller Marantz momentan leider nicht, da er nur ein Lautsprecher-Setup abspeichern kann. Yamahas Pattern-Feature sollte das aber abdecken, wenn ich die Bedienungsanleitung recht verstehe. Beherrschten das die Onkyos und Denons auch? |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#8 erstellt: 24. Mai 2015, 20:21 | |
ihr redet aneinander vorbei! das was die D&M (Denon/Marant Group) Geräte machen, hat mit dem Yamaha Pattern Konzept wenig gemeinsam! die D&M Kisten "merken" sich für jeden Eingang und Tonformat das Hoch-Skalier-Programm, was extrem nervig ist. Man legt eine BD ein und die startet mit der Vorschau in Stereo. Dann schaltet man z.B. auf Auro3D und die Vorschau läuft mit der Auromatic weiter, bis der Hauptfilm in 5.1 oder 7.1 beginnt und die dusselige Kiste springt wieder auf den Modus, der zuletzt bei diesem Eingang für 5/7.1 ausgewählt war. Wenn ich das richtig analysiert habe, dann machen die sogar noch Unterschiede, ob das jetzt 5.1 dts-HD oder 5.1 True-HD ist. Wer sich diesen Schwachsinn hat einfallen lassen gehört wirklich eingesperrt. Ich muss bei jedem Film mehrfach die Einstellungen ändern. Und wenn man Fernsehen laufen hat, dann klappert die Kiste auch noch ständig mit den Relais, wenn die Werbung in Stereo läuft und de Film in 5.1 weiter geht. Die Yamaha machen das wesentlich einfacher und aus meiner Sicht auch intelligenter, da kann man einstellen(!), dass beim Eingangswechsel das letzte DSP Programm aktiviert wird, das ist dann aber unabhängig vom Eingangssignal. Sowas wie die beiden Pattern bei Yamaha können die D&M Geräte leider absolut gar nicht! Dahinter verstecken sich eben wirklich zwei völlig verschiedene Lautsprecher Konfigurationen (Grund-Setup (Stereo, 5.0, 5.1, 7.1 usw. usf.), Art (Large/Small), Abstand, Pegel bis hin zu den PEQ Settings). |
||
std67
Inventar |
#9 erstellt: 24. Mai 2015, 20:26 | |
na ich finds nützlich So läuft beim BD-Player CD in Stereo und DD/dts ind DD/dts. Und wenn du die DD2.0 Vorschau einmal auf AURO (was auch immer) gestellt hast startet jede andere DD2.0 Quelle auch damit |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxen unterschiedl. Hersteller kombinieren? Yalta am 14.07.2005 – Letzte Antwort am 16.07.2005 – 8 Beiträge |
Suche 5.1 Heimkino mit unterschiedl. Verwendungszwecken Darthie am 22.08.2012 – Letzte Antwort am 23.08.2012 – 4 Beiträge |
AVR mit programmierbaren Presets für 2.0 / 2.1 / etc. Tetriz am 11.11.2018 – Letzte Antwort am 13.11.2018 – 29 Beiträge |
AVR+LS klila am 25.10.2012 – Letzte Antwort am 01.11.2012 – 10 Beiträge |
Kaufberatung AVR, 2x LS, Radio Tobias_Becker am 30.12.2013 – Letzte Antwort am 30.12.2013 – 12 Beiträge |
AVR/Verstärker BratwurstBaron_xD am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 5 Beiträge |
Regal LS + verstärker gesucht MichiD am 25.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 4 Beiträge |
AVR+LS Erstanschaffung Addy85 am 16.08.2008 – Letzte Antwort am 17.08.2008 – 12 Beiträge |
Digitaler AVR und LS stegster am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 23.04.2009 – 12 Beiträge |
Budget LS vs AVR klie1 am 07.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedStevenzgeado
- Gesamtzahl an Themen1.558.101
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.432