HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Kaufberatung 2.1 Soundsystem/Soundbar | |
|
Kaufberatung 2.1 Soundsystem/Soundbar+A -A |
||
Autor |
| |
HeimkinoMaxi
Inventar |
16:38
![]() |
#101
erstellt: 07. Feb 2016, |
Wegen der niedrigen Audyssey Übernahmefrequenz hab ich mich selbst mal an Audyssey direkt gewandt ; Dort wurde es mir so erklärt dass Audyssey schaut wo der durchschnittliche , linearisierte , 0.0dB Bereich liegt ( wenn also im Bass weite Bereiche höher Pegeln oder Hochton ansteigend verläuft wird dadurch auch der Bezugspegel höher eingestuft ) und dann schaut Audyssey wo der Bass in Bezug auf diesen Schnittpegel seinen -3dB Punkt hat. Unterhalb dieses -3dB Punktes korrigiert Audyssey zum Schutz der Lautsprecher gar nichts mehr. Und bei diesem -3dB Punkt wird der nächst gelegene Crossover gewählt. Wenn der -3dB Punkt also bei 48Hz liegt wird dennoch bei 40Hz und nicht bei 60Hz getrennt. Allerdings geht Audyssey auch her und korrigiert standardmäßig mit Dynamic EQ lautstärkeabhängig und verhindert so ein Loch im Frequenzgang ! Das menschliche Ohr bezieht sich aber meist nicht auf den Durchschnittspegel des gesamten Frequenzganges sonder eher auf die lautesten Stellen wodurch Audyssey oft nicht perfekt für manche Lautsprecher und Anwender klingt. Cool ist aber dass der Subwoofer immer komplett korrigiert wird von 10Hz bis 200Hz und egal wo man den Ceossover setzt daran nichts geändert wird. Der AVR verschiebt dann nur nur Klänge von den Lautsprechern zum Sub ![]() Audyssey empfiehlt eigentlich immer die Crossover Frequenz bei 80 bis 100Hz manuell zu setzten da so der korrigierte Bereich perfekter genutzt wird. Hintergrund dieser tendenziell niedrigen Trennung ist dass viele Kunden nicht den passenden Sub zu den Lautsprechern haben. Je höher man trennt desto eher fallen Unstimmigkeiten auf. Selbst wenn hier viele behaupten dass man beim Subwoofer keine Klangfarben hört ICH hab das selber erlebt dass ein Sub klanglich nicht zu den Lautsprechern passte ! Canton Regallautsprecher mit Jamo Sub und nur bei 40Hz Trennung klang es gut ![]() Denn der Sub spielt auch bei einer Trennung von 80Hz noch deutlich höher mit ! Sprichwort : Flankensteilheit !!! Ich kenne aber auch viele gemischte Systeme die toll klingen ; aber es muss nicht so sein ![]() [Beitrag von HeimkinoMaxi am 07. Feb 2016, 16:39 bearbeitet] |
||
Rotin
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#102
erstellt: 07. Feb 2016, |
1. Mono ist seit Beginn angeschlossen. 2. Woanders ist nicht wirklich möglich, 3. Warum soll ich den soweit runterdrehen, bis er ihn mit +-0dB einmisst? Der sub ist jetzt schon echt leise, sodass ich vermute ihn dann kaum noch wahrzunehmen, wenn ich ihn noch weiter runterdrehe. |
||
Donsiox
Moderator |
19:11
![]() |
#103
erstellt: 07. Feb 2016, |
Einen Sub sollte man auch nicht wirklich wahrnehmen. Im Idealfall darf man ihn nur bemerken, wenn er aus ist ![]() |
||
Rotin
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#104
erstellt: 07. Feb 2016, |
Ich erreiche die +-0dB sicher erst wenn ich den auf kurz vor "aus" stelle. Kann das ja mal testen und nochmal neu einmessen. Bin gespannt, ob er dann bei Filmen etc in den entsprechenden Szenen trotzdem ordentlich Druck gibt. |
||
HeimkinoMaxi
Inventar |
22:09
![]() |
#105
erstellt: 07. Feb 2016, |
Ich musste meinen auch bis 1mm vor der "AUS" Dtellung spielen lassen um -0.5dB beim Einmessen zu bekommen aber das ist je nach Sub und Raum normal ![]() Mögliche Peobleme : Auf Tonspuren wie DTS oder Dolby ist der LFE immer gleich laut drauf wie der Rest und erst die AVRs müssen dann auf die gewollten +10dB hochrechnen ! Es gibt aber AVRs deren Einstellung für den LFE Bereich Standard auf 0.0dB steht ; dies ist oft ein Problem ! LFE ist auf den Tonspuren eig immer bei -10dB abgelegt und wird immer erst vom Vorverstärker auf die korrekten +10dB gehoben. Das hat historisch mit den Tonspuren auf Filmrollen zu tun wo einfach physikalisch nicht der Platz für noch mehr Dynamik gewesen wäre. Dennoch gibt es heute noch manche AVRs bei denen diese +10dB Anhebung nicht automatisch gemacht wird sondern je nach Belieben selber justiert werden kann ! Bei Denon steht sie Standard auf 0.0 ( was +10dB entspricht ) und kann bis -10 rubtergedreht werden ( was dann +0.0dB LFE Pegel entspricht ) ...nur als Bsp Ich vermute ja ganz was anderes ! Du hast dich an dicke Dröhn und Wummerbässe gewöhnt ; und ich wette du sitzt in einem fetten breitbandigen Druckminimum ![]() ![]() [Beitrag von HeimkinoMaxi am 07. Feb 2016, 22:16 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung zu Soundsystem Soundbar oder AV Receiver generationiv am 15.03.2023 – Letzte Antwort am 03.04.2023 – 25 Beiträge |
Kaufberatung Soundbar/Soundsystem darthvader42 am 31.12.2023 – Letzte Antwort am 31.12.2023 – 2 Beiträge |
Soundbar für Wohnzimmer (TV) Turni am 16.01.2015 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Soundbar/ Soundsystem Nezid am 07.06.2024 – Letzte Antwort am 19.06.2024 – 13 Beiträge |
Soundbar 2.1 AliZi am 29.11.2017 – Letzte Antwort am 29.11.2017 – 9 Beiträge |
Welche Soundbar zum TV Irmelin am 07.12.2014 – Letzte Antwort am 21.12.2014 – 6 Beiträge |
Kaufberatung Sourroundanlage/ Soundbar mb1978 am 12.11.2023 – Letzte Antwort am 13.11.2023 – 31 Beiträge |
Soundbar Kaufberatung Mangonaut am 21.02.2023 – Letzte Antwort am 23.02.2023 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Soundbar oder 2.1 für Tv lexxx123 am 09.09.2019 – Letzte Antwort am 10.09.2019 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Soundbar/2.1 Heimkino piwo0072 am 17.08.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.029 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtinawnc4697
- Gesamtzahl an Themen1.559.527
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.603