HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » nacheinander surround system zusammen stellen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
nacheinander surround system zusammen stellen+A -A |
||
Autor |
| |
able
Ist häufiger hier |
06:05
![]() |
#51
erstellt: 24. Okt 2015, |
ich danke euch erstmal. werde heute bisschen rum experimentieren.
|
||
danzer43
Stammgast |
06:42
![]() |
#52
erstellt: 24. Okt 2015, |
moin, du kannst dich auch mal kurz in den Hörraum des Händlers zurück denken. Hatte der vor den Boxen auch Laminat? Wenn sie sich dort wesentlich besser angehört haben wie bei dir jetzt, ist das Problem nicht bei den Boxen zu suchen. Vlt. hast du auch im Vetstärker ein Klangprogramm laufen, das nicht passt. Ich kann bei meinem z. B. auf Stereo stellen. Hab bei mir auch die Erfahrung gemacht, das nach jedem Einmessen die Höhen und Tiefen wieder auf Null gestellt wurden. Das wichtigste aber ist und bleibt der Raum selber. Da kann man viel mit DIY Absorbern oder Diffusoren machen. Die kosten nicht die Welt und sind relativ leicht zu bauen. |
||
|
||
able
Ist häufiger hier |
19:54
![]() |
#53
erstellt: 29. Okt 2015, |
hallo leute. hab nun etwas mit dem eingemessenen system experimentiert. hab die LS jetzt auf spikes mit den empfohlenen unterlegscheiben. brachte kaum erfolg. hab eben auch mal den ganzen boden vor den LS mit decken abgelegt. leider auch nicht viel besser. die bässe sind leider weiterhin sehr stark und dröhnend. ich hoffe ihr habt noch ein paar tipps, die nicht gerade das wohnzimmer hässlich machen. habe auch mal die referenz bei audussey ausgeschaltet. komischerweise ist die jedes mal wieder eingeschaltet wenn ich den avr anmache. ist doch auch nicht normal oder? liegt das dröhnen eher an der referenz oder sind die LS einfach zu basslastig? sollte ich eventuell den avr wechseln solange ich noch kann? (bestellt bei amazon) |
||
danyo77
Inventar |
10:47
![]() |
#54
erstellt: 30. Okt 2015, |
Decken bringen genauso wenig wie Spikes, wenn es um Dröhnen geht. Tieftonfrequenzen sind extrem langwellig, die stört ne Decke genau Null. Die KEF Q700 sind tatsächlich recht basslastig, werden aber durch MultiEQ zumindest etwas linearisiert. Wie sind denn die Einstellungen am AVR? Ist z.B. der DynamicEQ an? Wie hast Du denn eingemessen? So? ![]() Ihr sitzt zum Hören ganz an der Wand, ne? Das ist nicht optimal. Geh mal im Raum umher und schau, wie sich das Dröhnen bzw. der Tiefton verändert... Guck mal hier ins Video rein: ![]() |
||
able
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#55
erstellt: 31. Okt 2015, |
hallo und danke für deine beitrag. dynamicEQ habe ich ein und ausgeschaltet probiert.. ich habe so eingemessen wie es der assistent gesagt hat. komischerweise ist das anders als unter deienm link. es sollten nur die verschiedenen sitzpositionen eingemessen werden und nicht noch die positionen der ohren. so in etwa war das ![]() ja wir sitzen etwa 20 cm vor der wand mit dem kopf. aber dort sind noch vorhänge. also keine glatte wand. |
||
JULOR
Inventar |
13:08
![]() |
#56
erstellt: 31. Okt 2015, |
Das Sofa weiter in den Raum stellen, ist meistens gut. Nicht nur wegen der harten Wand, sondern weil dort oft ein Bassmaximum ist. Letzteres ändert auch ein Vorhang nicht. DynEQ würde ich ausstellen, bei mir klingt es immer wummerig. Ohne ist es gut. |
||
able
Ist häufiger hier |
15:57
![]() |
#57
erstellt: 31. Okt 2015, |
habe nochmal verschiedene sitzpositionen getestet. hat auch nicht so viel gebracht als dass ich zufrieden wäre. habe heute nochmal völlig neu eingemessen. dieses mal nur 3 positionen gemessen. habe dann noch etwas mit den einstellungen rum probiert. das dröhnen ist deutlich schwächer geworden aber der sound klingt jetzt allgemein etwas dumpf. ich glaube ich stecke aber jetzt nicht mehr so viel arbeit rein. werde den AVR auf jeden fall zurück schicken weil das bluetooth nur sporadisch mal funktioniert. nun fang ich wieder von vorne an bei der AVR auswahl ![]() |
||
JULOR
Inventar |
17:26
![]() |
#58
erstellt: 31. Okt 2015, |
Der AVR kann am wenigsten dafür. Evtl. hilft zwar das gute Audyssey XT32 ab dem Denon X4100. Aber sonst sind Lautsprecher und Aufstellung für das Dröhnen verantwortlich. Möglicherweise sind bei dir Kompaktlautsprecher die bessere Wahl und ein Subwoofer, den man getrennt einstellen und aufstellen kann. |
||
able
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#59
erstellt: 08. Nov 2015, |
naja für Kompaktlautsprecher ist es ja nun zu spät. Habe ja jetzt die Standlautsprecher gekauft. Rückgaberecht gibts ja im Laden nicht. Weiß halt nicht wie ich die noch anders aufstellen soll. Haben ja nun wirklich viel Platz drumherum. |
||
able
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#60
erstellt: 19. Dez 2015, |
hey leute. will mir zu den KEF Q700 jetzt noch die Q100 als rear holen. meint ihr das macht sinn bei dem raum wie er eingerichtet ist. der verkäufer im laden meinte natürlich es sei absolut kein problem. ist es nur suboptimal oder völliger quatsch? mir reicht stereo nicht mehr aus. will rein ins geschehen. |
||
JULOR
Inventar |
11:01
![]() |
#61
erstellt: 20. Dez 2015, |
Die Rears kommen dann links und rechts von der Couch. Das passt schon. Besser ist, wenn die Couch noch etwas nach vorne kann. |
||
denz
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#62
erstellt: 21. Dez 2015, |
Wie hast du die Soundqualität denn nun verbessert und welchen AVR hast du dir stattdessen zugelegt? |
||
able
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#63
erstellt: 21. Dez 2015, |
ich habe festgestellt, dass das dröhnen wirklich bloß hinten an der wand so schlimm war. bin jetzt beim denon avr x1200e |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Surround Anlage selbst zusammen stellen sewen30 am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 4 Beiträge |
Komplettset,Zusammen stellen,THX Hilfe! Surround Wassermacher am 09.12.2012 – Letzte Antwort am 09.12.2012 – 8 Beiträge |
HiFi System selbst zusammen stellen Fiio_X1_Firmware am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 09.01.2017 – 12 Beiträge |
Surround-Komplett-Set oder einzeln zusammen stellen? wuchst am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 14.02.2008 – 21 Beiträge |
5.1 Lautsprecher nacheinander kaufen Blancovegas am 06.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 12 Beiträge |
Surround - System Morishno am 02.06.2014 – Letzte Antwort am 03.06.2014 – 6 Beiträge |
Erstes Heimkino zusammen stellen. Reaven-X am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 30.01.2008 – 21 Beiträge |
Erstes Heimkino zusammen stellen -AlexW.- am 29.08.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 16 Beiträge |
5.1 zusammen stellen vfr782 am 20.04.2013 – Letzte Antwort am 21.04.2013 – 2 Beiträge |
surround system selber zusammenstellen? Universalle am 12.04.2010 – Letzte Antwort am 13.04.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.351