HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Avr mit xt32 Sinnvoll? | |
|
Avr mit xt32 Sinnvoll?+A -A |
||
Autor |
| |
blacksheep1987
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Jan 2016, 18:06 | |
Hallo, Ich bin mit meinem Surround klang nicht so ganz zufrieden. Sieht so aus: Raum 3,6x3,3m Denon x1100 Klipsch Rb81 Klipsch Rc 62 Klipsch Rs 52 Klipsch r12sw Hab alles eingemessen und passt soweit auch, aber es mir fehlt das gewisse etwas. Wenn ich den Dynamiq Eq an hab klingt es zwar besser, aber teils ist der vorallem Bassbereich und die Surrounds zu heftig und die Sprache ist eher schwer zu verstehn.(wobei bei der Sprache geb ich eher DD die schuld, bei Dts kommts mir besser vor) Wenn es aus ist klingt alles irgendwie fad, da fehlt mir einfach die tiefe, als wären die Mitten nicht vorhanden. Auch kommt mir der Bass nicht 100% richtig vor, schwer zu beschreiben. So eine Mischung aus Dynamic EQ an und aus wäre super. Nun hab ich mir überlegt ob nicht ein Avr mit besseren Einmesssystem auch bessere Ergebnisse mit sich bringt. Oder wäre es Sinnvoller den Raum Akustisch zu bearbeiten?(wobei in dem kleinen Raum ja nicht allzuviel möglich ist) Oder hör ich einfach zu leise? Avr ist bei Filmen auf Lautstärke zwischen 50-60 (sind so -30- -20) Danke schon mal |
||
happy001
Inventar |
#2 erstellt: 17. Jan 2016, 18:15 | |
So bringt das nicht viel. Zur besseren Einschätzung wären Bilder von deiner Aufstellung hilfreich. Angaben wie genau du eingemessen hast und ob die Messwerte mit den realen Werten übereinstimmt haben. Deine erste Anlage? Wie hast die Klipsch ausgewählt? [Beitrag von happy001 am 17. Jan 2016, 18:17 bearbeitet] |
||
|
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#3 erstellt: 17. Jan 2016, 18:20 | |
stelle mal den Reference Level Offset vom Standardwert 0dB auf z.B. 10dB (und dann Dyn-EQ an), vielleicht gefällt dir das besser.
da müsste dich dein Hörempfinden aber stark täuschen! Mit Dyn-EQ aus hast du "viel stärkere" Mitten als mit, bzw. werden durch den EQ speziell die Bässe stark angehoben. |
||
blacksheep1987
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Jan 2016, 19:35 | |
Hoffe die Fotos sind so in Ordnung. Eingemessen hab ich 6-8x, da der Abstand vom Subwoofer teilweise von 0,5-15m ging und weil ich wissen wollt was besser ist, 3 Punkte oder alle 8. Weniger war mehr, da es bei allen 8 noch viel fader klang. Ist die 2. Anlage, die erste waren Heco victa´s (war aber auch eine andere Wohnung) Hab dann mal die Klipsch RB81 zum Testen bestellt und die haben mir auf anhieb 1000x besser gefallen wie die Heco´s. Die Lautsprecher sind wohl etwas groß für den Raum (werden auf -8- -12 eingemessen) Auch hab ich den Sub recht nieder laufen, der wird auf -12 gemessen
Ok, da hab mich da etwas vertan (die Mitten sind ja Sprachbereich) , meinte dass der Bassbereich sogut wie ganz fehlt besser gesagt es klingt alles so Dünn |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#5 erstellt: 17. Jan 2016, 19:44 | |
nee, wenn der Subwoofer mit -12dB eingemessen wird, dann will der AVR den eigentlich noch leiser drehen, nur -12dB ist das Limit! D.h. der Subwoofer selber ist schon (viel) zu laut eingestellt, so laut dass der AVR es gar nicht schafft ihn auf den richtigen runter zu bringen. |
||
blacksheep1987
Stammgast |
#6 erstellt: 17. Jan 2016, 19:52 | |
Deshalb glaub ich an eine Raummode, hab den Sub ja ganz minimal aufgedreht(Rückseite vom Sub) |
||
Fuchs#14
Inventar |
#7 erstellt: 17. Jan 2016, 19:55 | |
Mickey_Mouse
Inventar |
#8 erstellt: 17. Jan 2016, 19:57 | |
ich muss meinen Sub ganz links auf Minimal Anschlag drehen, damit er korrekt eingemessen wird! Wenn ich ein Y-Kabel verwende ist er selbst dann noch zu laut! Die Lautstärke wird ja nicht an einer Frequenz gemessen, daher ist eine Raummode da nicht so wahnsinnig schlimm. Solange der AVR -12dB anzeigt ist der Sub schlicht und einfach zu laut aufgedreht! Hast du mal mit dem Reference Level Offset "gespielt"? |
||
happy001
Inventar |
#9 erstellt: 17. Jan 2016, 20:03 | |
4 Fragen: Wie ist dein Regler für den Pegel eingestellt? Was für eine Trennfrequenz hast am Subwoofer eingestellt? Wie weit weg steht der Sub vom Hörplatz? An welchen Stellen und welchen Abständen hast du am Hörplatz genau gemessen? [Beitrag von happy001 am 17. Jan 2016, 20:04 bearbeitet] |
||
blacksheep1987
Stammgast |
#10 erstellt: 17. Jan 2016, 20:15 | |
1. zwischen 1 und 2 Strich von 11 2. am Sub voll aufgedreht (LFE) 3. von der Membran zum Sitzplatz 2m, lt Avr 2,55m (50cm zur Rückwand und 30cm zur seitlichen Wand) 4. im Umkreis von ca 30cm zu meinem Sitzplatz. Aja ich hab ein Y- Kabel und beide Stecker drin. Das wird den Bass auch erhöhen und zu stark für meinen Raum machen. Der Bass im Wohnzimmer wo ein Logitech z5500 steht und einfach hingestellt wurde passt einfach besser zum jeweiligen Film. Mit den Referenzpegeln hab ich auch schon probiert, wird besser aber so richtig passt mir das auch nicht |
||
steelydan1
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 17. Jan 2016, 20:16 | |
Anhand der Bilder vermute ich beim Sub auch Corner Loading. Spielt also bis zu 6dB lauter als der Pegelregler eigentlich vorsieht. Dazu noch 3dB vom Y-Kabel. Mach das Y-Kabel am roten Cincheingang weg und dreh den Sub noch etwas leiser. Der AVR sollte ihn um die 0dB einmessen. 30cm um den Hörplatz ist recht viel, auf 15cm reduzieren. Auf Ohrhöhe im Sitzen? Messaufbau mit einem Stativ? Mikro mit der Spitze zur Decke? Und schieb den Sessel eine halben Meter weiter von der Rückwand weg! [Beitrag von steelydan1 am 17. Jan 2016, 20:29 bearbeitet] |
||
blacksheep1987
Stammgast |
#12 erstellt: 17. Jan 2016, 23:21 | |
Ok, dann hoff ich dass mein Nachbar morgen mal nicht am hämmern und bohren ist, dann mess ich nochmal neu ein. Den Sub großartig umstellen geht nicht wirklich, wüsste nicht wohin. Jetzt ist mir ein gutes Beispiel eingefallen was mich stört. Knowing kurz vom Flugzeugabsturz hör ich den Regen kaum, auch die explodierenden Teile danach sind sehr lasch, es fehlt einfach das Fundament (Bass ist ja da) genau das zwischen Tiefen Tönen und den höheren fehlt mir. Wenn das Dyn EQ an ist passt es besser, da hört man den Regen und so, aber das ist mir dann auch wieder zu übertrieben. Hoff ihr versteht wie ich das meine. [Beitrag von blacksheep1987 am 17. Jan 2016, 23:40 bearbeitet] |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#13 erstellt: 17. Jan 2016, 23:35 | |
du brauchst nicht alle 8 Punkte. Nach meinen Erfahrungen wird das Ergebnis nach mehr als 4...5 Messpunkten nicht mehr (viel) besser. erste Messung direkt auf dem Hörplatz, die anderen dann innerhalb einer "Kugel" von vielleicht 60cm Durchmesser drum herum, also auch die Höhe variieren! |
||
JULOR
Inventar |
#14 erstellt: 18. Jan 2016, 08:51 | |
Hattest du dir denn vor dem Kauf der Klipsch mehrere verschiedene Lautsprecher angehört? Oder hast du die gar "blind" aufgrund von Rezensionen und Tests gekauft? Dann liegt es vielleicht an den LS, die einfach nicht die richtigen für dich sind. [Beitrag von JULOR am 18. Jan 2016, 08:52 bearbeitet] |
||
blacksheep1987
Stammgast |
#15 erstellt: 18. Jan 2016, 13:16 | |
Ich denke schon dass es am Avr bzw. der Einemssung liegt. Denn am Yamaha 373 den ich anfangs hatte klang es deutlich besser. Auch wenn ich Musik in PureDirect/ Direct höre klingt es viel besser, genau so wie ichs mir vorstelle Auch kommt mir, wenn das Tv Programm in Stereo läuft der Klang besser vor. Daher denk ich dass es nicht an den Lautsprechern liegt. |
||
HeimkinoMaxi
Inventar |
#16 erstellt: 19. Jan 2016, 10:22 | |
Also Mickey's Idee "kugelförmig" einzumessen finde ich top ! Das probiere ich mal aus ; wie machst Du das genau !? Startest du am höchsten mit der Hauptposition oder wie war das mit den verschiedenen Höhen gemeint ? So lieber TE dass dein Sub in der Realität nur 2m weg ist der AVR ihn aber mit 2,55m einmisst passt ganz gut. Der Sub hat ja auch Elektronik drinnen die Zeit verbraucht - und die Verzögerung stellt Audyssey als "mehr Weg" dar. Problematisch wird es wenn Audyssey weniger anzeigt als der echte Abstand !!!! Denn durch harte Flächen wie Böden usw geht Schall schneller als durch Luft und wenn diese Vibrationen bis ins Mikro gehen erkennt dieses den Sub dadurch und nicht durch Luftschall der kurz darauf auftrifft ! Also mehr ist immer okey weniger ist eindeutig ein fataler Fehler ! Dann müsstest du das Mikro anders lagern so dass es keine Vibration abkriegt Klipsch klingen halt sehr eigen ; jeder AVR besteht aus DSP sprich Siganlverarbeitungseinheit und dann den Verstärkerbrücken. Die Verstärkereinheiten klingen NICHT ! Aber die DSPs sind alle durchgesoundet und egal wer mir hier was erzählen will alle AVR klingen in irgendeiner Form. Aber das liegt immer nur an der Signalverarbeitung ! Selbst im Direct Modus muss der Dolby Decoder ja noch arbeiten und genau da fängt schon das erste Sounding an. Was aber voller Blödsinn ist sind Aussagen wie "Yamaha klingt analytischer" und "Denon wärmer" usw ... Ich hatte billige Yammis im Betrieb die wärmer klangen als Onkyo oder Denon , der Denon X4200 bei mir daheim klang sehr analytisch und dezenter im Bass als der X1200 und dies alles an den selben Lautsprechern mit den selben Boxen ! IM NORMALFALL SIND DIESE UNTERSCHIEDE ABER MINIMAL Ich vermute ein Problem mit der Raumakustik dass dein Einmessystem falsch bewertet oder ungünstig lösen will. Am Sub musst du bei dir natürlich mal ein Monocinch anschließen und ihn woanders hinstellen versuchen. Zum DynamicEQ kann ich sagen dass es mir sehr gefällt da ich in meiner Wohnung sehr auf Nachbarn achten muss. Aber grds sollte der Klang bereits geil sein ohne und einfach nur voller wirken wenn man es aktiviert und leise hören muss. Die von dir beschriebene Veränderung ist heftig. Stell mal Audyssey Flat ein und teste dann |
||
blacksheep1987
Stammgast |
#17 erstellt: 23. Jan 2016, 20:08 | |
Nun hab ich ein wenig mit den verschiedenen Einstellungen, DEQ, Dynamic Volume, Flat usw. Sehr gut gefällts mir mit DEQ an, macht schon sehr viel Spaß, aber ist zu heftig und wirkt zu aufgesetzt, mit Offset +10DB passt ganz gut. Was mir aufgefallen ist, Audyssey hat die Einmessung schon sehr verpfuscht, nimmt 3/4 vom Bassbereich weg auch gehn extrem viele Details verloren die erst mit DEQ an bzw DV auffallen. Audyssey aus klingt auch gut. Eine neue Einmessung konnte ich noch nicht machen, unter der Woche zu wenig Zeit und nun baut mein Nachbar mal wieder seine Wohnung um... Aber obs das sosehr bringt bezweifel ich schon. |
||
blacksheep1987
Stammgast |
#18 erstellt: 22. Feb 2016, 22:50 | |
Ich glaub ich hab jetzt mehr oder weniger die Lösung für mein Problem gefunden. Hab mir einen neuen 55" Tv gekauft. Dessen Karton steht noch neben mir, desweiteren stehn noch 5-6 Schuhkartons mit Osterdeko neben mir, auch steht noch der alter Tv rechts neben mir. Der klang hat sich echt extrem verbessert o.O Das heist für mich dass die Raumakustik fürn Hugo ist, also am bestendaan was ändern, nur wir? |
||
Boxenluderich
Inventar |
#19 erstellt: 22. Feb 2016, 22:56 | |
Mehr Möbel und Teppiche gegen den Nachhall Baso Tect absorberplatten an den erst reflektionspunkten |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
XT32 Fabian-R am 08.10.2020 – Letzte Antwort am 11.10.2020 – 21 Beiträge |
AVR mit Dolby Vision Support und XT32 Sven13 am 28.08.2017 – Letzte Antwort am 28.08.2017 – 8 Beiträge |
SUCHE Slimlien AVR mit Audyssey Multeq XT32 fawo am 24.11.2017 – Letzte Antwort am 21.12.2019 – 5 Beiträge |
neuer AVR mit XT32 / PreOuts / 4k / Sahayn am 28.12.2018 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Denon mit Multeq xt32 romantix am 02.12.2020 – Letzte Antwort am 02.12.2020 – 2 Beiträge |
Neuer AVR, Max 7.2, Audyssey XT32 bamboocha99 am 25.09.2023 – Letzte Antwort am 26.09.2023 – 5 Beiträge |
Günstiger gebrauchter Reciever mit xt32 mmatthes96 am 17.07.2022 – Letzte Antwort am 26.07.2022 – 25 Beiträge |
AVR Upgrade überhaupt sinnvoll? der-gee am 13.12.2018 – Letzte Antwort am 17.12.2018 – 7 Beiträge |
AVR Upgrade sinnvoll? Sub787 am 17.04.2020 – Letzte Antwort am 17.04.2020 – 9 Beiträge |
welche AVRs haben Audyssey XT32? mfranziskus am 06.06.2021 – Letzte Antwort am 06.06.2021 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.025