HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Neuer AVR für Multiroom oder anderes System? | |
|
Neuer AVR für Multiroom oder anderes System?+A -A |
||
Autor |
| |
mat.schie
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#1
erstellt: 20. Sep 2017, |
Hallo zusammen, ich wende mich nochmal an euch, da ich bisher gut beraten wurde. Ich habe derzeit folgende Konfiguration: LS: Heco Pronto 77 Stand-LS (Bi-Amp) / Heco Victa 101 Center / Heco Victa 201 AVR: Onkyo TX-NR609 an den AVR angeschlossen sind Blu Ray (BD-SP309), FireTV, der Fernseher mit ARC, sowie Spielekonsolen (PS3, Wii) Klanglich bin ich damit einigermaßen zufrieden. Nur der Center ist bei mir etwas zu weit unten, das lässt sich von der Aufstellung her leider nicht anders realisieren. (im Lowboard unter 65" Fernseher) Ich würde gerne die Möglichkeit haben, Musik (z.B. Spotify, oder auch CD, oder auch andere Zuspieler via AUX) zusätzlich in einem weiteren Raum und auf der Terrasse abspielen zu können. Den gleichen Ton abspielen würde mir reichen, es müssen nicht zwangsläufig verschiedene Zuspieler in verschiedenen Räumen abspielbar sein. Nun hat der Onkyo ja leider nur einen Zone2-Ausgang für analoge Signale. Außerdem möchte ich in die Zone2 keine Kabel verlegen, da dies nur sehr umständlich (und hässlich) möglich wäre. Ich habe ein bisschen recherchiert und festgestellt, dass es inzwischen sehr viele MultiRoom-Systeme gibt. Auf ein komplett eigenständiges System möchte ich jedoch eigentlich nicht umsteigen, da ich gerne weiterhin den AVR als "Zentrale" hätte. Perfekter Klang ist in Zone2 auch nicht nötig, es reicht wenn ich davon kein Ohrenkrebs kriege. Optimal für mich wäre es z.B., wenn man einen oder mehrere Bluetooth-Lautsprecher mit dem AVR koppeln könnte. (Vorteil: Man kann den/die BT-LS gleich auch mobil fürs Handy verwenden) Wenn ich das richtig sehe, würde es dabei jedoch durch Latenz einen Zeitversatz zwischen Zone1 und 2 geben, das ist natürlich dann nicht akzeptabel. Nun bin ich nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand was die Technik betrifft. Ich würde gerne wissen, welche Möglichkeiten es hier gäbe. Ich sehe derzeit folgende: 1. Multiroom System (z.B. SONOS) mit Lautsprechern (z.B. Play 1: 229€) und einem Connect (399€) (Gesamt 640€) 2. Neuer AVR mit Zone2 (und evtl 3) die auch digitale Signale ausgeben können (??€), hier dann Anschluss von Funklautsprechern (100€) 3. Neuer AVR mit Multiroom über Funk, z.B. Yamaha mit MusicCast + passender Lautsprecher (??€) Gibt es noch weitere Möglichkeiten? Bzw welche würdet ihr als die beste ansehen? Vielen Dank im Voraus! |
||
Archangelos
Inventar |
17:07
![]() |
#2
erstellt: 20. Sep 2017, |
Die Option 3 Ist die beste.... Ein YAMAHA RX-A 1060 oder 1070 kann auch HDMI eingespielte Quellen an Zone 2 Ausgeben.... Aber da anscheinend in der Zone 2 bei dir noch gar keine LS vorhanden sind würde ich die Musiccast LS einbinden da gibt es verschiedene Größen etc...das sind WLAN LS mit Bluetooth auch zusätzlich ausgestattete Aktiv Lautsprecher. Ob du dann eine Zone 2 Schaltung unbedingt per HDMI brauchst ist glaube ich unnötig dann. Dann würde auch ein YAMAHA RX-V 781 vollkommen reichen... ![]() ![]() |
||
mat.schie
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#3
erstellt: 21. Sep 2017, |
Hallo und Danke für die Antwort. Ja, das habe ich mir schon gedacht. Nun habe ich mal versucht, durch die verschiedenen YAMAHAs durchzusehen und Unterschiede herauzuarbeiten. Klar - der RX-A1060 bzw 1070 wäre optimal - ist mir aber mit knapp 1500€ eigentlich zu teuer. Du hast ja den RX-V781 empfohlen. Etwa gleich teuer ist ja der RX-V683. Die liegen ja derzeit bei ca 600-650€, das wäre okay. Jetzt blicke ich aber so schnell nicht durch die Unterschiede durch. Klar - die Leistung ist verschieden. Da aber alle 3 mehr Leistung als meine LS haben, ist das erstmal sekundär, richtig? Vom Funktionsumfang her tun die sich ja alle nicht viel, nur die Anzahl der Anschlüsse variiert. Oder übersehe ich irgendwelche Funktionen, die der eine hat und der andere nicht? Konkret: 1) Lohnt es sich, den Mehrpreis für den 1070 (insb. in Bezug auf Zukunftsfähigkeit) zu bezahlen oder nicht? 2) Wenn 1) = Nein: 781 oder 683 ? |
||
Archangelos
Inventar |
13:43
![]() |
#4
erstellt: 21. Sep 2017, |
Der 781 ist das bessere Gerät als der 683 aufgrund folgender Mehr Ausstattung die man mitnehmen sollte. 1. Mehrpunkteinmessung 2. PRE OUTS für alle Kanäle 3. Metallfront 4. 2 x HDMI OUTS um einen TV und Beamer betreiben zukönnen. Und diverses..... Da Musiccast auch Analog eingespeiste Signale wie von nem PLATTENSPIELER weiter verteilen kann ist ein 1060 / 1070 Oversized.... ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer AVR Assassin64 am 30.03.2014 – Letzte Antwort am 31.03.2014 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Heimkino & Multiroom System sparrow2904 am 08.10.2018 – Letzte Antwort am 09.10.2018 – 6 Beiträge |
Multiroom Entscheidungshilfe laggusch am 30.07.2016 – Letzte Antwort am 03.08.2016 – 16 Beiträge |
Neuer Receiver mit 2 Zonen Multiroom steff.brennt am 11.06.2020 – Letzte Antwort am 12.06.2020 – 4 Beiträge |
Neuer AVR oder Komplettsystem? jackoeder am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 25.12.2011 – 15 Beiträge |
Neuer TV, neuer AVR? leon2k7 am 10.12.2022 – Letzte Antwort am 18.12.2022 – 6 Beiträge |
Neue Wohnung - Neuer Sound. Heimkino + Multiroom djpd am 14.07.2015 – Letzte Antwort am 23.07.2015 – 67 Beiträge |
Home Cinema System & Multiroom Sodaoror am 24.08.2021 – Letzte Antwort am 25.08.2021 – 4 Beiträge |
Gebrauchter älterer, oder neuer AVR? migadimo am 09.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 10 Beiträge |
Kaufberatung AVR für 2.1 und Multiroom Nicker am 05.05.2018 – Letzte Antwort am 05.05.2018 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedRevoxB215S@
- Gesamtzahl an Themen1.559.716
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.100