Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Heimkino-Beratung auf Basis des „Unter-900€-Surround-Sets“

+A -A
Autor
Beitrag
hifinoob66
Ist häufiger hier
#101 erstellt: 25. Feb 2019, 03:43
Danke für den Bericht, Jan (und dafür, dass Du mich auf die Berichte gestoßen hast; dazu siehe den folgenden Absatz). Ich lese ihn überwiegend positiv, was ich gut finde ist insbesondere, dass Du das beworbene Abstrahlverhalten bestätigst. Immerhin guckt man ja nicht immer nur alleine Filme...

Ich habe mir auch mal V1PER's Bericht zu den von mir bevorzugten Oberon 1 durchgelesen, der ließt sich ja auch gut, genau so wie der Bericht von EDG3, der am Ende auch auf die Oberon 1 eingeht... ;-)

Ich denke, ich werde sie mir jetzt wirklich mal zum Probehören bestellen und wenn Sie mir im direkten Vergleich noch einen Tick besser als die Zensor 1/Raptor 3 gefallen sollten, dann werden Sie es wohl. Denn daneben habe ich einen so großen Rabatt wie bei dem System bisher noch für kein anderes angeboten bekommen.

@ Private Investigation: Darauf haben Sie mich doch dankenswerterweise schon hingewiesen und das wurde schon korrigiert. Auch in der Front habe ich nunmehr Ständer für die Boxen und sie stehen nicht mehr auf dem Lowboard. Dieses ist ein wenig nach links gewandert, damit die Frontboxen im gleichen Abstand daneben und eben im Stereodreieck zur Haupthörposition stehen können.


[Beitrag von hifinoob66 am 25. Feb 2019, 04:03 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#102 erstellt: 25. Feb 2019, 04:04

Offensichtlich interessiert es seit Wochen niemand , dass die Lautsprecheraufstellung in der Front völlig daneben ist.

Naja, darüber geschrieben wurde. Was willste dann noch machen


Denn daneben habe ich einen so großen Rabatt wie bei dem System bisher noch für kein anderes angeboten bekommen.

Klassiker. "Ich habe nicht 1.000€ ausgegeben, ich habe 2.000€ gespart!"
Nur weil ein rotes Rabattschild dranklebt, heißt das nicht, dass das Produkt dadurch besser wird.

Die Oberon 7 fand ich gut, ja. Meine Scamo 15 (gebraucht gekaufte Selbstbaulautsprecher für ~300€ das Paar) behalte ich trotzdem - die gefallen mir besser

Wenn du möchtest, teste gerne die Quadral dagegen. Mit den Quadral und den Oberon, ggf. noch mit den JBL Studio, sind wir dann schon eine ganze Stufe über den ersten Vorschlägen in diesem Thema.


Mindestens 2 von euch würden sich an den alten Nick noch erinnern

Willkommen zurück

Gruß
Jan
JULOR
Inventar
#103 erstellt: 25. Feb 2019, 14:37

hifinoob66 (Beitrag #94) schrieb:
@ JULOR bzgl. der Sub muss zum Raum passen:

Wurde ja schon einiges zu geschrieben, kann ich jetzt nichts mehr hinzufügen.


Noch mal allgemein zu den Surround-Lautsprechern in Relation zum Center:
Lohnt es sich darauf zu achten, dass die wirklcih gleich groß sind, was bei den von mir ins Auge gefassten Modellen nur bei den Dali Zensor 1 der Fall wäre?

Wenn man die Wahl hat, schon. Wär für mich aber nicht das einzige Kaufargument. Bei vielen, so auch bei mir, sind die Center-TMT kleiner als die der Haupt-LS, passt trotzdem. Wenn du, wie bei Dali die Wahl hast, nimm die passenden Front-LS zum Center.


Und daran anschließend: Wäre es in dem Sinne nicht zwangsläufig eine Verbesserung für vorne 2 Dali Zensor 3 zu nehmen und nur für hinten 2 Dali Zensor 1 (im Vergleich zu 4 Dali Zensor 1)?

Nein, die 3er könnten dir bei Musik mehr zusagen, müssen sie aber nicht. Für Surroundbetrieb sind die 1er passender.

Ob es nun Dali wird, Quadral oder was ganz anderes, müssen deine Ohren entscheiden. Wenn dir allerdings die Pico zu spitz im Hochton waren, wird es mit den Zensor 1 nicht besser. Die Oberon sind etwas gefälliger abgestimmt.

@Donsiox:
Die Argon Octave finde ich auch schon ziemlich gut und besser als die Alto. Leider gibt es keinen passenden Center, daher müsste man eine dritte Octave dazu nehmen. Für die günstigeren Argon Alto gibt es auch (liegende) Center.
hifinoob66
Ist häufiger hier
#104 erstellt: 07. Mrz 2019, 03:07
@ Jan: Ja, genau diese Sparmentalität hat mich dazu gebracht jetzt doch auch noch einmal die Oberon 1 zu diesem super Angebot zu bestellen...

Aber nun habe ich das Dilemma. Ich will noch einmal resümieren und hoffe sehr auf Eure fachkundige Meinung.

Ich habe jetzt noch einmal Dali Zensor 1, Oberon 1 und Wilson Raptor 3 blind gegeneinander Probe gehört. Die Wilson Raptor 3 haben deutlich "gewonnen" und die Oberon 1 genauso deutlich "verloren". Z.B. habe ich auch das Lied "By Myself" von Linkin Park gehört. Hierbei kam es mir im Refrain so vor, als wären die Oberon 1 Boxen komplett überfordert.

Bei mir als - ich kann es nur noch einmal betonen - kompletten Laien ist es nun leider so, ich hatte es vorher schon angedeutet, dass ich irgendwie lieber zu der Marke Dali greifen würde und den Wilson etwas skeptisch gegenüber stehe. Zum einen stört mich, dass nur dieser eine Anbieter die Boxen in Deutschland vertreibt, zum anderen habe ich natürich auch nach ihnen gegoogelt und hier im Forum gesucht und Beiträge gefunden, in denen sich die Leute (prinzipiell) abfällig zu dem Hersteller/den Boxen geäußert haben. Ich habe z.B. auch einen Beitrag gefunden, der irgendwelche "Klangkurven" beinhaltete, anhand derer man vermeintlich "objektiv" sehen konnte, dass die Boxen nicht so gut sind.

Daher nun meine Frage: Sollte ich einfach bei diesen Boxen bleiben (obwohl da auch wieder der Center kleinere Abmessungen hat als die Boxen)?

Ich erwäge - aus dem Markenwahn heraus - zumindest noch einmal gegen Dali Zensor 3 vergleichsweise Probe zu hören, weil mir allein wegen der Größe der Boxen das Duell Raptor 3 gegen Zensor 1 unfair vorkommt (Stichwort: Resonanzkörper). Was haltet ihr von dem Gedanken? In meinem Blindtest konnte die Zensor 1 in manchen Disziplinen immerhin mit der Raptor 3 mithalten und die Zensor 3 sollen ja "besser" sein (um wieder gesteinigt zu werden... auch nach Stiftung Warentest :-D).

Allgemein, egal ob Zensor oder Raptor stellt sich mir dann weiter noch die Frage, ob man abweichend von dem Grundsatz "für Surroundsound sollten die Boxen bestenfalls alle gleich sein" nun ggf. doch für vorne dann 3er und für hinten 1er nimmt. Bei der Zensor Reihe würde das bedeuten zumindest die hinteren Boxen sind "gleich groß" wie der Center und naja bei Raptor wären sie nur näher dran an der Größe vom Center.

Zuletzt frage ich mich, weil der nette Berater ja bisher recht behalten hat und ich in dem Vergleich der Boxen, die ich hatte, die Raptor 3 am besten fand, ob ich auch einfach den von ihm empfohlenen Subwoofer Polk HTS SUB 10 nehmen soll oder einen der hier im Beitrag bereits genannten oder aber den Dali E-12F, den ich momentan da hätte und der mich nur knappe 500,- € gekostet hat.

Ich bin sehr gespannt auf Eure Antworten. Vielen Dank schon alleine für's Lesen des langen Beitrags... ;-)


[Beitrag von hifinoob66 am 07. Mrz 2019, 04:04 bearbeitet]
Brodka
Inventar
#105 erstellt: 07. Mrz 2019, 10:09
kauf die Lautsprecher die Dir am besten gefallen und wenn es Wilson sind und nicht die Dali oder ein anderer Hersteller ist das völlig in Ordnung. der Dali Sub E-12F ist für 500€ ein guter Sub/Kauf und würde ich behalten...

PS. der Zensor 3 klingt noch mal etwas voller,hat mehr Bass wie der Zensor 1....


[Beitrag von Brodka am 07. Mrz 2019, 10:10 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#106 erstellt: 07. Mrz 2019, 10:32
Du kannst ja gerne die Zensor 3 nochmals dagegen hören, die klingt schon deutlich voller als die Zensor 1.

Letztlich bin ich aber ganz bei Brodka. Die Lautsprecher müssen dir gefallen und was andere darüber schreiben, ist eigentlich egal. Auch der Frequenzschrieb wäre mir nicht so wichtig. Im Grunde hat jeder LS seinen Charakter und eine Aussage, dass handelsübliche LS aufgrund einer bestimmten Messkurve "nicht klingen können" ist einfach falsch, da Geschmackssache.

Der Sub ist für den Preis gut. Falls dein Budget sehr knapp ist, gibt es dort sicher noch Einsparpotenzial z.B. in der 300€-Klasse.
hifinoob66
Ist häufiger hier
#107 erstellt: 10. Mrz 2019, 13:29
Okay... langsam wird es schwierig. Ich habe jetzt auch die Zensor 3 dagegen gehört.

Nun ist es so, dass ich diese im Blindtest am besten fand. Daher frage ich mich langsam - sie sind ja einen kleinen Tick größer als die Raptor 3 - ob größer schlichtweg einfach besser ist...

Wobei ich nun grübel, ob dieses größer sich auf die Treiber oder den Resonanzkörper bezieht. Denn der nächste Gedanke von mir war, ob man nun lieber zu Zensor 5 Boxen greifen sollte. Zensor 3 kosten ca. 270,- € + 50,- € für Ständer also insgesamt 320,- €, wohingegen die Zensor 5 nicht viel teurer sind und 400,- € kosten.

Dabei haben die Zensor 5 aber wenn ich es richtig sehen lediglich die Treibergröße wie die Zensor 1 bei einem ansonsten größeren Gehäuse im Vergleich zu den Zensor 3. Bei alledem bleibt ja, dass ich die Boxen ohnehin dann in der kompletten Surroundanlage mit einem Subwoofer betreiben würde.

Wären die Zensor 5 also möglicherweise ein weiteres Upgrade oder eher nicht? Sprich sollte ich die noch ausprobieren oder mich nun einfach mal bzgl. Klang, Aussehen und dem Angebot, das ich bekomme, zwischen Raptor 3 und Zensor 3 entscheiden?
günni777
Inventar
#108 erstellt: 10. Mrz 2019, 14:04
Hast Du die "Qual der Wahl" Speaker nur beim Händler gehört?

Entscheidend ist letztlich, wie die bei Dir zu Hause mit der angedachten LS-AUFSTELLUNG funktionieren/gefallen. Stand-LS in der rechten Ecke dürfte soundtechnisch noch schwieriger werden als Kompakte.

Du musst die bei Dir ausprobieren, damit Du keinen Griff ins Klo machst...

Wenn Du sicher bist, bei dem Händler zu kaufen, sollte doch ein Deal mit Probehören zu Hause iwie möglich werden. Ansonsten bleibt noch die Variante Online-Kauf mit Rückgaberecht bei Nichtgefallen.

Seh gerade.... hast Du die Oberon 1 denn nun bestellt oder doch noch nicht?
hifinoob66
Ist häufiger hier
#109 erstellt: 10. Mrz 2019, 14:10
Alles online bestellt und insoweit in meinen eigenen vier Wänden Probe gehört. Ja, habe die Oberon 1 da und es sind für mein Ohr - ungeachtet dessen, dass ich sie optisch am besten finde - die schlechtesten Boxen, von denen die ich da habe...
ehrtmann
Inventar
#110 erstellt: 10. Mrz 2019, 14:22

Ja, habe die Oberon 1 da und es sind für mein Ohr - ungeachtet dessen, dass ich sie optisch am besten finde - die schlechtesten Boxen, von denen die ich da habe...

Bei mir daheim waren die Dali Zensor 5 diejenigen, welche in den eigenen 4 Wänden am ,,schlechtesten´´ klangen, aber beim Thema WAF eine 1+ hatten.
hifinoob66
Ist häufiger hier
#111 erstellt: 10. Mrz 2019, 14:56
Thema WAF? Was heißt das?

Wie gesagt ich denke ja gerade selber, ob ich mich jetzt ggf. einfach zwischen Raptor 3 und Zensor 3 entscheiden sollte, die ja vom Prinzip ähnliche Boxen sind, weil die Zensor 5 wieder einen Treiber in der Größe von den Zensor 1 hätten und die Zensor 1 haben ja schon gegen die beiden 3er Boxen "verloren". Zumal ich, wie gesagt, die Boxen dann eh auf Dauer mit einem Subwoofer betreiben werde.

Nur bin ich - wie ich nicht müde werden kann, zu betonen - Laie bei dem Ganzen. Mir kommt es nach meinen bisherigen (wohlgemerkt jeweils immer Blind-)Tests so vor, dass größer einfach besser ist. Nur frage ich mich echt, bezieht sich dieses "Größer" auf das Gehäuse oder auf die Treiber? Bei letzterem müsste ich ja dann fürs nächste Upgrade zu den Zensor 7 und nicht zu Zensor 5 greifen, die wären mir aber langsam echt zu teuer und ich müsste mich also nur zwischen den beiden 3er Modellen entscheiden. Das ist was ich mich gerade ganz konkret frage. Ich hoffe man kann das so verstehen...
günni777
Inventar
#112 erstellt: 10. Mrz 2019, 15:00
Kein Wunder bei der LS-Aufstellung..... geh mal wandern mit den Speakern.... damit Du zumindest mal provisorisch rausarbeitest, wo die besser funktionieren..... Positionierung der Möbel/Sofa und sonstiger Einrichtungsgegenstände spielt da u.U. auch mehr oder weniger stark mit rein.

Direktschall aus den Lautsprechern vs chaotischer Reflexionsschall vom Raum/Möbel bestimmen das erreichbare Klangniveau + Lautsprecher Konstruktion im Zusammenspiel mit Raumgeometrie/Raumgröße und Positionierung der Speaker.

AVR Raumkorrektur ersetzt keine halbwegs brauchbare Aufstellung. Musst Du experimentieren..
hifinoob66
Ist häufiger hier
#113 erstellt: 10. Mrz 2019, 15:11
Nicht böse gemeint, aber das ist ja jetzt nicht wirklich eine Antwort auf meine "größer ist besser"-These und insbesondere, ob das "Größer" sich dann auf die Treiber oder das Gehäuse bezieht. Denn das konnte ich in dem Sinne nicht feststellen, weil die von mir verglichenen Lautsprecher gleichzeitig im Gehäuse und im Treiber größer waren.

Zumal mir ein Rumwandern nichts für meine Entscheidung bringen kann, da es keine andere Aufstellungsmöglichkeit gibt.


[Beitrag von hifinoob66 am 10. Mrz 2019, 15:12 bearbeitet]
günni777
Inventar
#114 erstellt: 10. Mrz 2019, 16:02
... Guck mal auf die Uhrzeiten 12.56 ... 13.00 Uhr

Deine Frage "Größer = Besser" hatte ich beim Texten meines Beitrags noch gar nicht gesehen, aber egal..

Stand-LS haben natürlich mehr Volumeninhalt, das kann in größeren Räumen schon als besser wahrgenommen werden, wenn die Aufstellung passt. Bassqualitaet in der Raumecke u.U. schwieriger.

Mir ist einfach nicht klar, wie zufrieden bzw. unzufrieden Du mit dem Klang generell mit Deiner LS-AUFSTELLUNG jetzt bist.

Versteh mich auch bitte nicht falsch, ich will Dir auch keine andere Aufstellung aufschwatzen, es geht ausschließlich darum, das Du selbst die Erfahrung machen könntest, wenn Du magst, wie exorbitant sich der Sound aus Lautsprechern alleine durch eine andere Aufstellung bedingt Verbessern/Verschlechtern kann...

Mir war das immer sehr hilfreich, um das Klangvermögen meiner Speaker besser einordnen zu können.

Aus der Ferne sind diese Fragen aber nicht sicher zu beantworten...

WAF = Woman Acceptance Factor
hifinoob66
Ist häufiger hier
#115 erstellt: 10. Mrz 2019, 16:26
Ich verstehe Deinen Einwand schon, viel dieser Punkte hat mir hier auch bereits sehr weitergeholfen. Heftig fand ich z.B. dann auch mal selbst die Raummoden beim Bass wirklich wahrzunehmen bei Veränderung. Nur ist es leider so, dass mir ein möglicherweise besserer Klang in einer anderen Aufstellung nichts bringt, weil es diese nicht geben wird. D.h. das hat höchstens Potential mich unglücklicher zu machen.

Verstehe ich Dich richtig, dass Du den Standlautsprechern einfach wegen ihres Gehäuses mehr klangliches "Volumen" beimisst und das insofern quasi unabhängig von der Treibergröße. Also auf mein Problem übersetzt nach der "größer ist besser"-Theorie wäre ungeachtet eines sowieso eingesetzten Subwoofers wahrscheinlich in meiner Wahrnhemung die Zensor 5 bereits besser als die Zensor 3 und nicht erst die Zensor 7?
JULOR
Inventar
#116 erstellt: 11. Mrz 2019, 11:07

hifinoob66 (Beitrag #107) schrieb:
Daher frage ich mich langsam ... ob größer schlichtweg einfach besser ist...


Größer = besser ist so pauschal schon mal falsch. Sonst könnte man sich ja die Magnat Monitor Supreme 1002 kaufen oder Canton GLE 496. Und jeder, der einen gleichteuren Kompaktlautsprecher hat wie die Zensor 3 oder nur die kleine Zensor 5, ist ein Dummkopf.
Bezogen auf die Raptor/Zensor kann man auch nicht sagen, dass die Raptor 3 automatisch besser ist als die Zensor 1. Frequenzverlauf und Impulstreue auf der technischen Seite, Detailreichtum, persönlicher Geschmack auf der Hörerseite spielen da auch immer eine Rolle. Beim direkten Vergleich schneidet der voluminöser aufspielende Lautsprecher meistens besser ab, wenn man nicht gewohnt ist, auf andere Details zu achten.
Innerhalb einer Serie kommt es auch auf die Gegebenheiten zuhause an. Habe ich Platz für große LS? Sitze ich im Stereodreieck und kann die LS richtig aufstellen? Benutze ich einen Subwoofer? Wie laut möchte ich hören? Dazu kommt, dass bei LS mit größerem TMT und mehr Tiefgang im Gegenzug oft die Mittenwiedergabe weniger präsent ist. Da spielt dann auch der Hörgeschmack wieder rein. Eine Zensor 3 klingt anders als eine Zensor 5, da hilft nur ausprobieren.

Wenn du beim Hörtest die jeweils größere Box immer besser findest, dann ist es doch ok. Dann nimmst du eben die. Ansonsten hilft es auch, beide LS zusammen mit einem Subwoofer zu vergleichen, dann verschwinden solche vordergründigen Unterschiede ganz schnell.
hifinoob66
Ist häufiger hier
#117 erstellt: 11. Mrz 2019, 12:13
Danke für die ausführliche Antwort @ JULOR


Beim direkten Vergleich schneidet der voluminöser aufspielende Lautsprecher meistens besser ab, wenn man nicht gewohnt ist, auf andere Details zu achten.


Meinst Du mit voluminöser das größere Gehäuse, sprich für mein Ohr ggf. Zensor 5 noch besser (denn die habe ich ja wie gesagt noch nicht gehört), oder meinst Du den größeren Treiber, sprich dann Zensor 3 bzw. Raptor 3?

Was wäre denn Deine persönliche Meinung beim preislichen Vergleich Zensor 3 mit Ständern für 320,- € gegen Zensor 5 für 400,- €?
JULOR
Inventar
#118 erstellt: 11. Mrz 2019, 12:27
Ich schrieb "voluminöser aufspielend", also vom Klang her mit mehr Bass bzw. meist Oberbass um 200Hz. Ob dies nun durch das Gehäuse oder die Treiber erreicht wird oder beides, ist im Grunde egal.

Bezogen auf das Heimkino würde ich die Zensor 5 vorziehen. Sie hat die identischen Treiber wie der Zensor Vokal, von daher fügt sie sich besser ein. Der Preisunterschied ist ja minimal, und ich finde sie auch insgesamt ausgewogener. Aber Vorsicht, das ist Geschmackssache. "Besser" ist immer das, was besser gefällt.

Ich würde jetzt auch nicht so darauf herumreiten, ob nun größere Treiber oder größere Gehäuse "besser" sind bzw. ein größerer Treiber oder zwei kleinere. Was zählt ist der Klang in deinem Raum in deinem Ohr. Alles andere ist graue Theorie. Es fällt manchmal schwer, sich von dem technischen Gefasel zu lösen, sollte man aber ruhig mal machen.
Fuchs#14
Inventar
#119 erstellt: 11. Mrz 2019, 12:31
Ich glaube auch kaum das man sich ein Auto kauft indem man nur die technischen Daten wie Hubraum/PS/Verbrauch vergleicht. Da gehören schon mehr Faktoren dazu.
hifinoob66
Ist häufiger hier
#120 erstellt: 12. Mrz 2019, 12:07
Ich habe mich jetzt nochmal theoretisch in einem Hifi-Laden beraten lassen, Probe hören konnte ich die Zensor 5 nicht... Dort hat man mir einerseits gesagt, ich könnte die Zensor 5 auch ruhig in die Ecke stellen (vorne rechts geht es ja leider nicht anders), weil sie eine Bassreflexöffnung nach vorne haben. Ist das richtig?

Weiter habe ich ja etwas Angst, dass ich die Boxen wieder schlechter als die Zensor 3 finde, weil sie die Membrangröße von der Zensor 1 haben und diese bei dem Lied "By Myself" von Linkin Park nach meinem Empfinden an die Grenze gekommen ist. Hierzu meinte er man könnte in diesem klanglichen Sinne die beiden Membranen einfach zusammenrechnen und somit habe die Zensor 5 mehr Membrangröße als die Zensor 3. Sprich nach seinem Empfinden sei die Zensor 5 für Musik definitiv besser, beim Film würde man eher keinen Unterschied merken. Stimmt das so?

Kann man in irgendeiner Weise einigermaßen allgemein sagen, ob entweder Zensor 5 + Zenzor 1 und Zensor Vokal oder Zensor 3 + Zensor 1 und Zensor Vokal das ausgewogenere/"bessere" System ist?
JULOR
Inventar
#121 erstellt: 12. Mrz 2019, 12:14

hifinoob66 (Beitrag #120) schrieb:
Kann man in irgendeiner Weise einigermaßen allgemein sagen, ob entweder Zensor 5 + Zenzor 1 und Zensor Vokal oder Zensor 3 + Zensor 1 und Zensor Vokal das ausgewogenere/"bessere" System ist?


Schau mal hier:

JULOR (Beitrag #118) schrieb:
Bezogen auf das Heimkino würde ich die Zensor 5 vorziehen. Sie hat die identischen Treiber wie der Zensor Vokal, von daher fügt sie sich besser ein.


Mehr kann ich jetzt zur Treibergröße/Gehäusevolumen und zum "Was-ist-besser" nicht beitragen. Wurde alles schon mehrfach gesagt. Ausprobieren und selber entscheiden.


[Beitrag von JULOR am 12. Mrz 2019, 12:15 bearbeitet]
günni777
Inventar
#122 erstellt: 12. Mrz 2019, 13:32
Seh gerade... Julor hat Deine Fragen bzgl. "Größer = Besser?" ja schon ausführlichst versucht, zu beantworten, obwohl man solche Fragen gar nicht pauschal beantworten kann. Jede Raum- und Stellsituation ist anders und davon hängt ab, welche Speaker (Stand-LS oder Kompakte) besser/schlechter/gleich funktionieren/gefallen.

Nach Umzug vor einigen Jahren hatte ich meine Stand-LS verkauft, weil ich die rel. Wandnah hätte aufstellen müssen. Basstechnisch ging da aber gar nichts und habe dann meine alten Kompakten Celestions mit entsprechend flexiblerer Aufstellung zu meiner vollsten Zufriedenheit zum Laufen bekommen.

Kompakt-LS sind oft leichter im Raum zu integrieren. Andererseits pauschalisieren kann man dbzgl. aber auch fast nichts, also selber Austesten.

Lautsprecher sind unterschiedlich konstruiert und Räume als 2. Box eben auch und somit funktioniert das System LS/Raum in anderen Räumen nicht selten wieder komplett anders...
hifinoob66
Ist häufiger hier
#123 erstellt: 13. Mrz 2019, 00:56
Habe heute wieder mit einem Mitarbeiter eines Hifi-Ladens gesprochen, um Angebot einezuholen. Der meinte bzgl. der Zensor 5 Boxen und dass die eine (rechts vorne) in der Ecke stehen würde, dass das egal sei, weil sie ja ihre Bassreflexöffnung nach vorne hat. Weiter meinte er die seien von der Membranfläche ja größer/besser als die Zensor 3, weil sie zwar zwei kleinere Töner hätte, aber eben zwei und ich diese zusammenrechnen müsste.

Ich bin nun so weit, dass ich die wohl auch noch testen muss... :-/

Was mir keiner pauschal (vermeintlich ggf. objektiv feststellbar) beantworten konnte, ist meine Befürchtung, dass sie für mich wegen des mit der Zensor 1 gleichen Töners möglicherweise schlecht klingen. Denn sowohl die Zensor 1 als auch die Oberon 1 klangen für mich bei dem Lied "By Myself" im Refrain einfach nur scheiße und die Zensor 3 bzw. Raptor 3 eben nicht. Darauf bin ich jetzt sehr gespannt...
hifinoob66
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 13. Mrz 2019, 14:08
Ich muss leider noch einmal eine komplette Laienfrage loswerden:

In meinem Verständnis übernimmt bei einem mit Subwoofer betriebenen Musiksystem dieser komplett die Tieftöne/den Bass. Bezogen auf den Vergleich von Zensor 5 Boxen zu Zensor 3 Boxen bedeutet das für mich, dass der Tieftöner der 5er-Box überflüssig ist und der Tief-/Mitteltöner der 3er-Box nur noch für den Mittelton zuständig ist.

Insoweit würde als die 5er-Box mit ihren 13cm-Töner (genau wie die Zensor 1) gegen die 3er-Box mit ihrem 18cm-Töner spielen. Wäre die 5er-Box in diesem Vergleich für mein Ohr dann nicht genauso "schlecht" wie die 1er-Box?
BooSound
Stammgast
#125 erstellt: 13. Mrz 2019, 14:39

hifinoob66 (Beitrag #124) schrieb:
Ich muss leider noch einmal eine komplette Laienfrage loswerden: In meinem Verständnis übernimmt bei einem mit Subwoofer betriebenen Musiksystem dieser komplett die Tieftöne/den Bass.


Nein, die Tieftöner der anderen Boxen arbeiten weiterhin. Ab etwa 80 hz abwärts kann unser Gehör die tiefen Töne nicht mehr orten, deshalb trennt man irgendwo ab / um 60 - 80 hz. Also alles unter 60 - 80 hz übernimmt dann der Subwoofer (aber nicht trennscharf, sondern weich übergehend). Tiefe Töne ab 60 - 80 hz aufwärts spielen dann weiterhin die Tieftöner der Lautsprecher (bis mindestens 150 hz)

Wiki:
- "Der Begriff Bass (auch Tiefton genannt) wird für Frequenzen von 16 bis 150 Hz benutzt"
- "Reine Sinustöne tiefer als 120 Hz sind vom menschlichen Gehör schwerer lokalisierbar. Töne tiefer als 80 Hz sind überhaupt nicht in ihrer Herkunftsrichtung lokalisierbar"


[Beitrag von BooSound am 13. Mrz 2019, 15:16 bearbeitet]
hifinoob66
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 13. Mrz 2019, 15:04
Danke BooSound. Kann ich aus der Antwort dann schließen, dass - mal persönliches Hörempfinden außen vor gelassen - die Zensor 5 Box der Zensor 3 Box als Frontlautsprecher insbesondere, wenn man auch mal Musik hört, "objektiv" überlegen sein müsste?
Fuchs#14
Inventar
#127 erstellt: 13. Mrz 2019, 15:06
Nein dass kann man objektiv überhaupt nicht sagen, das ist subjektiv
Donsiox
Moderator
#128 erstellt: 13. Mrz 2019, 15:26
Ich zitiere mich mal selbst:

Donsiox (Beitrag #95) schrieb:

Meine Erfahrung übrigens, wenn man zu lange zögert: es wird nicht besser, man wird nur unsicherer.
Ich hatte hier ein ACHT SEITEN LANGES Thema zur Auswahl von Standlautsprechern. Nach zweien war eigentlich alles gesagt


Schade finde ich bei deinem Thema bisher, dass du dich mit Dali und den Wilson schon lange im Kreise drehst. Anderen, interessanten Marken wie Quadral, JBL, Saxx, Canton oder Wharfedale hast du noch gar keine Möglichkeit gegeben, oder?
hifinoob66
Ist häufiger hier
#129 erstellt: 13. Mrz 2019, 15:34
Das ist richtig, weil ich es nicht zu teuer werden lassen will. Die Wilson sind allgemein billig und die Zensor-Reihe von Dali wird ja momentan schon irgendwie verramscht... In preislicher Hinsicht sehe ich da nichts von den anderen Firmen, weil ich zumindest jetzt bei den knapp unter oder knapp über 1.000,- € bleiben will.

Abgesehen davon möchte ich nicht noch mehr andere Boxen ins Spiel bringen, weil ich endlich ein Ende finden möchte. Es fällt mir so schon schwer genug, wo ich mit Zensor und Raptor 3 zwei Boxen gefunden habe, die mir zusagen, und nun noch möglicherweise die Zensor 5 hinzukommt, weil sie einfach preislich auch noch so nah ist. Die 7er käme für mich z.B. dann definitv wegen des Preises nicht mehr in Frage.

Also ich überlege gerade relativ konkret zwischen:

- Raptor 3 vorne, Raptor 1 hinten und Raptor Vokal
- Raptor 3 vorne und hinten und Raptro Vokal
- Zensor 3 vorne, Zensor 1 hinten und Zensor Vokal
- Zensor 5 vorne, Zensor 1 hinten und Zensor Vokal

Bei alledem was ich gehört und gelesen habe, wäre als Information - falls jemand seine persönliche Meinung zu Vorzügen oder Nachteilen dieser konkreten Konstellationen abgeben möchte - wohl wichtig, dass

- der Aufstellort linksseitig komplett offen ist,
- die hinteren Lautsprecher relativ nah an der Wand platziert werden müssen (vielleicht 5 - 10 cm Abstand),
- die vorderen Lautsprecher zumindest mit gut 20cm (ggf. etwas mehr) von der Wand weg platziert werden können und
- die vordere rechte sowie die hintere rechte Box prinzipiell in bzw. nahe an den Raumecken platziert werden.


[Beitrag von hifinoob66 am 13. Mrz 2019, 15:49 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#130 erstellt: 13. Mrz 2019, 15:38
Hast du beim Händler denn schon andere Systeme angehört? Eine Canton Chrono oder GLE kann man auch jederzeit gebraucht kaufen, genauso mit JBL Studio 220/230, denn die sind weit verbreitet.
Eine Wharfedale Diamond ist ganz anders abgestimmt als eine Dali Zensor, vielleicht sagt dir das ja mehr zu?

Sonst: höre nicht (nur) auf den Geldbeutel, sondern vertraue auch etwas auf dein Bauchgefühl und deine Ohren. Du wirst die Lautsprecher viele Jahre betreiben. Da muss auch die emotionale Komponente stimmen - und es muss auch nur dir gefallen. Niemand hier reißt dir den Kopf ab, wenn du dich für eine Zensor 3 oder eine Wilson-Raptor-Kombination entscheidest
hifinoob66
Ist häufiger hier
#131 erstellt: 13. Mrz 2019, 15:46
Nein, Händler hier in der Nähe ist nicht so einfach. Deswegen wollte ich jetzt wirklich bei den oben genannten Konstellationen bleiben, weil ich mit den Boxen soweit zufrieden bin. Ich möchte mich auch langsam wirklich mal wieder etwas anderem widmen, ich empfinde die Suche nämlich leider voranschreitend als lästig. Ich hatte mir das zugegebenermaßen deutlich einfacher vorgestellt.

Genau das ist aber auch in meinem Verständmis ein Grund lieber zu den aktuellen Preisen zu einer Zensor Konstellation zu greifen, die gehen gebraucht momentan zu annähernd den selben Preisen weg wie neu. Sollte ich also doch in 2 oder 3 Jahren noch einmal den großen Wurf landen wollen (auch wenn ich nicht glaube, noch einmal die Muße dazu zu haben), könnte ich die Dali wohl einigermaßen gut abstoßen, wohingegen ich da bei den Wilson eher ein Problem sehe.
günni777
Inventar
#132 erstellt: 13. Mrz 2019, 16:19
Welche Speaker gefallen Dir denn besser bei Dir? Dali Zensor oder Wilson Raptor?

Wenn die sich nix tun, dann Dali, ansonsten würde ich mir keinen Kopf machen, was in 2 oder 3 Jahren ist, wenn Du beim Hören Dich immer erinnern würdest..... "Eigentlich haben mir die Wilson Raptor damals besser gefallen..."

Ansonsten sei doch froh, das Du bei Deiner Aufstellung überhaupt zufriedenstellenden Sound hinbekommen hast....
hifinoob66
Ist häufiger hier
#133 erstellt: 13. Mrz 2019, 16:26
Mir gefallen die Zensor 3 ganz leicht besser als die Raptor 3, die Raptor 1 habe ich noch nicht gehört und die Zensor 1 empfinde ich schlechter als die beiden 3er, aber sie sollen ja logischerweise nur die "Effekt"-Lautsprecher für hinten sein.

Es ist halt so, dass ich ein Angebot für 4 x Raptor 3 inkl. Raptor Vokal und Polk HTS 10 habe, das nur 140,- € teurer ist als Zensor 3 plus Zensor 1 und Zensor Vokal ohne Subwoofer.

Warum ich überhaupt überlege noch die Zensor 5 dagegen zu hören ist weiter oben erläutert. In meinen (wohlgemerkt stets) Blindtests kam als Essenz raus, dass für mein Ohr bei den gehörten Kandiadaten größer schlichtweg besser ist (Zensor 3 sind ja auch etwas größer als Raptor 3). Der Aufpreis ist ja auch nur gering Zensor 3 plus Ständer bekäme ich für 320,- € und Zensor 5 für 400,- €.
JULOR
Inventar
#134 erstellt: 13. Mrz 2019, 16:44
Dann nimm die Zensor 3 und freue dich über deine neuen Lautsprecher.
Fuchs#14
Inventar
#135 erstellt: 13. Mrz 2019, 16:46
ich würde die 5er nehmen
hifinoob66
Ist häufiger hier
#136 erstellt: 13. Mrz 2019, 16:47
Warum nicht die 5er? Sind sie nach Deinem Empfinden nicht besser als die 3er oder meinst Du bei meiner Aufstellung sind 3er besser als 5er?

@Fuchs: Gibt es dafür einen genauen Grund den Du benennen kannst? Die größere Membran der 3er tut nichts zur Sache?


[Beitrag von hifinoob66 am 13. Mrz 2019, 16:48 bearbeitet]
JULOR
Inventar
#137 erstellt: 13. Mrz 2019, 17:08

hifinoob66 (Beitrag #136) schrieb:
Warum nicht die 5er?

Weil du immer was von größeren Membranen schreibst und Angst hast, dass die 5er wie die 1er klingen. Was nicht falsch ist, nur dass sie etwas tiefer spielen können. Mit Sub wirst du keinen Unterschied zu den 1er hören. Von allen gehörten LS gefallen dir die Zensor 3 am Besten, also warum nicht nehmen?


Sind sie nach Deinem Empfinden nicht besser als die 3er

Um mich geht es hier ja nicht.


oder meinst Du bei meiner Aufstellung sind 3er besser als 5er?

Nö, das ist ziemlich egal.
hifinoob66
Ist häufiger hier
#138 erstellt: 13. Mrz 2019, 17:29
@JULOR: Verstehe ich Dich richtig, weil so direkt hat das bisher leider keiner gesagt, dass die Zensor 5 mit ihren kleineren Membranen insbesondere im Betrieb mit einem Subwoofer sehr ähnlich wie die Zensor 1 klingen wird? Denn ja, das ist meine Angst, aber irgendwie sehe ich das bisher nicht direkt beantwortet. Für mein Ohr ist die Zensor 3 nämlich deutlich besser als die Zensor 1.
Donsiox
Moderator
#139 erstellt: 13. Mrz 2019, 17:33
Ich schließe mich Julor an:

Dann nimm die Zensor 3 und freue dich über deine neuen Lautsprecher.
hifinoob66
Ist häufiger hier
#140 erstellt: 21. Mrz 2019, 01:18
Ich habe jetzt auch mal die Zensor 5 gehört und konnte nicht wirklich einen Sieger im Vergleich Zensor 5 zu Zensor 3 ausmachen.

Ist es ein "spührbarer" Vorteil, dass die Zensor 5 die selbe Tönergröße hätten wie die Zensor 1 für hinten und der Zensor Vokal? Oder wäre eher die kompakte Bauart der Zensor 3, bei denen die Töne mehr aus einem Punkt kommen, von Vorteil, wenn ohnehin dazu ein Subwoofer betrieben wird?

Kann man allein wegen der objektiven Gegebenheit, dass der vordere rechte Lautsprecher leider in einer Raumecke steht, einen Rückschluss darauf ziehen, ob die Zensor 5 oder 3 besser wären? Dabei kann der Lautsprecher zwar mit gut 20 - 30 cm Abstand nach hinten, aber nur mit ungefähr 5 cm Abstand zur rechten Seite gestellt werden. Auf der Dali Homepage wird als empfohlener Abstand für die 5er 20 - 80 cm und für die 3er 5 - 30 cm angegeben, wobei ich keine Ahnung habe, ob die damit nach hinten oder auch zur Seite meinen. Hat die 5er hier nicht sogar einen kleinen Vorteil, weil die Bassreflexöffnung im Gegensatz zur 3er nach vorne geht?
hifinoob66
Ist häufiger hier
#141 erstellt: 25. Mrz 2019, 06:20
Wenn ich als "Hindernis" zu den hinteren Lautsprechern eine Kopfstütze am Sofa habe, lasse ich diese auch beim Einmessen dran, richtig?

Ich habe den Subwoofer auf Auto eingestellt und nach dem Einmessen mit Zensor 5 Boxen vorne ist er irgendwie die ganze Zeit auf rot/aus, wenn ich einen Film gucke... Kann das normal sein?
Brodka
Inventar
#142 erstellt: 25. Mrz 2019, 09:53
die Front auf "Small" gestellt?
Donsiox
Moderator
#143 erstellt: 25. Mrz 2019, 10:19

Wenn ich als "Hindernis" zu den hinteren Lautsprechern eine Kopfstütze am Sofa habe, lasse ich diese auch beim Einmessen dran, richtig?

Richtig.


Ich habe den Subwoofer auf Auto eingestellt und nach dem Einmessen mit Zensor 5 Boxen vorne ist er irgendwie die ganze Zeit auf rot/aus

Nein, das kann nicht normal sein. Anscheinend bekommt der Subwoofer nicht genug "Signal", damit die Einschaltautomatik funktioniert. Wie schon geschrieben könnte der AVR die Frontlautsprecher auf "Large" gestellt haben, damit gar nicht genügend Signal zum Subwoofer weitergeleitet wird - oder aber der Film hatte nicht genügend Tieftonanteile und der Subwoofer hat sich ausgeschaltet.

Du könntest beim Einmessen den Pegel des Subwoofers (am rückseitigen Regler) etwas niedriger einstellen. Dann muss der AVR mehr Signal an den Sub senden, wodurch die Einschaltautomatik besser funktionieren sollte.

Gruß
Jan
JULOR
Inventar
#144 erstellt: 25. Mrz 2019, 11:19
Wenn die Front-LS auf "large"/"groß" stehen und der Film in Stereo (z.B. viele TV- oder Streaming-Sendungen im Modus "Auto") geschaut wird, bekommt der Sub gar nichts ab. In diesem Fall wäre das sogar korrekt. Aber macht man so eigentlich nicht. Front-LS auf "klein" ist richtig. Ich würde die Zensor nicht unter 80Hz trennen.

Am Sub natürlich vor der Einmessung den Crossover auf Maximum stellen und so lassen. Über welchen Subwoofer reden wir?
hifinoob66
Ist häufiger hier
#145 erstellt: 25. Mrz 2019, 14:04
Die Frontlautsprecher wurden beim Einmessen als "groß" erkannt, was ja prinzipiell richtig ist (dachte ich zumindest), aber das werde ich dann nun ändern.

Crossover ist voll aufgedreht und Volume ist halb aufgedreht (so wurde auch eingemessen).

Wir reden über den Dali Sub E12-F.

Wäre jemand noch so nett, mir seine Meinung zu der am 20. März aufgeworfenen Frage zu sagen? Ich habe mich nach wie vor nicht zwischen den Zensor 3 und 5 entschieden und bin mir unsicher: a) wegen der Aufstellungssituation in Anbetracht der Bassreflexöffnung, b) den vom Hersteller empfohlenen Abständen zur Wand und c) der Stimmigkeit des Gesamtsystems in Anbetracht der Tönergrößen bei ansonsten dem Zensor Vokal und hinten den Zensor 1.
Fuchs#14
Inventar
#146 erstellt: 25. Mrz 2019, 14:08
Du hast eigene Ohren, höre dir an was dir am besten gefällt.
hifinoob66
Ist häufiger hier
#147 erstellt: 25. Mrz 2019, 14:18
Naja, ich höre da irgendwie nicht viel Unterscheid zwischen 3er und 5er. Insofern meine theoretischen Fragen. Zumindest das mit dem Abstand auch in Anbetracht der Reflexöffnung und den Herstellerangaben in Bezug auf meine konkrete Stellsituation müsste man doch eigentlich objektiv beantworten können...
JULOR
Inventar
#148 erstellt: 25. Mrz 2019, 14:32
Nein, leider nicht. Weder mit dem Töner oder der Gehäusegröße (siehe die 140 Posts davor) noch mit dem BR-Rohr lässt sich das so pauschal beantworten. Theoretisch, wenn, könnte, hätte, vielleicht usw. ... Du drehst dich im Kreis, daher hat niemand mehr was dazu geschrieben.


Naja, ich höre da irgendwie nicht viel Unterscheid zwischen 3er und 5er.

Das sagt es doch schon.


Wir reden über den Dali Sub E12-F.

Ok. Da sollte das mit der Automatik klappen, wenn alles am AVR richtig eingestellt ist. Ich habe allerdings meine Subs auf "On" an einer schaltbaren Steckdose. Ich finde es blöd, wenn er im Betrieb ausgeht, nur weil bei einer Serie mal länger kein Basssignal vorhanden ist.


[Beitrag von JULOR am 25. Mrz 2019, 14:33 bearbeitet]
Donsiox
Moderator
#151 erstellt: 26. Mrz 2019, 13:06
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Receiver für Argon Audio Alto Surround-Set"
hifinoob66
Ist häufiger hier
#152 erstellt: 30. Mrz 2019, 15:04
Ich bin jetzt noch einmal beim Subwoofer am rätseln. Der Raum ist ja knappe 30 qm groß, wobei sich das Klangliche prinzipiell nur auf etwas weniger als der Hälfte abspielen soll (aber ja der Raum ist ansonsten offen).

Momentan habe ich immer mit dem Dali Sub E-12F getestet, aber vom Hocker gerissen hat der mich nicht, sieht neben den Dali Zensor 5 und 1, die es nun wohl werden sollen, etwas überdimensioniert aus und die Quintessenz der Nutzer hier scheint ja zu sein, dass die Dali Subs viel zu teuer sind, für die Leistung die sie bringen.

Viele scheinen ja hier die XTZ 17 Subs zu präferieren. Würdet ihr mir einen solchen empfehlen (zu den Preisen die sie nunmal laut der XTZ-Homepage haben und wenn ja, den 8er oder den 10?

Oder sollte ich zu dem regelmäßig genannten Jamo J10 oder J12 greifen. Diese kann man derzeit deutlich billiger zu ca. 200,- € für den 10er und 270,- € für den 12er bekommen.

Über den ebenfalls hier häufig genannten Klipsch habe ich außerhalb dieses Forums schlechtes gehört und es gäbe ihn nicht farblich passend in weiß.

Die Saxx Subs gefallen mir optisch sehr, aber irgendwie kommen sie mir preislich recht teuer im Vergleich zu den Jamos vor und ihnen scheint bei dem teureren Preis hier im Forum nicht so viel Lob zu Gute zu kommen, wie den XTZ Subs.
JULOR
Inventar
#153 erstellt: 30. Mrz 2019, 16:10
Zu groß ist der Dali nicht und der XTZ 8.17 wird zu klein sein.
Hast du alles richtig eingemessen und die Übergangsfrequenzen richtig eingestellt? Am Sub natürlich den Crossover auf Maximum. Wo steht der Sub?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Das "Unter-900?-Surround-Set" als Basis
AaUuIi am 19.05.2015  –  Letzte Antwort am 13.03.2019  –  31 Beiträge
Das "Unter-900?-Surround-Set"
Donsiox am 12.04.2015  –  Letzte Antwort am 17.02.2024  –  371 Beiträge
Subwoofer-Beratung [ Heimkino ] unter 600 ?
max_müller_ am 09.03.2013  –  Letzte Antwort am 04.05.2013  –  53 Beiträge
[Beratung] Heimkino
DagobertMcDuck am 20.04.2016  –  Letzte Antwort am 25.04.2016  –  6 Beiträge
Beratung Heimkino / Partykeller Soundsystem
AKO86 am 22.09.2021  –  Letzte Antwort am 10.10.2021  –  14 Beiträge
Bezugnehmend auf das "Unter 900? Surround Set"
Bennie501_ am 24.03.2019  –  Letzte Antwort am 26.03.2019  –  15 Beiträge
Beratung Surround Lautsprecher für Heimkino
BettyBlue_89 am 19.12.2011  –  Letzte Antwort am 25.12.2011  –  18 Beiträge
Beratung für Surround System Heimkino
Nimbus.V6 am 27.06.2015  –  Letzte Antwort am 15.07.2015  –  47 Beiträge
Heimkino Beratung?
-=Black-A/B/C-= am 14.08.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2009  –  4 Beiträge
Heimkino beratung
sthv833 am 17.03.2016  –  Letzte Antwort am 19.03.2016  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.116 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedWT1851
  • Gesamtzahl an Themen1.559.721
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.733.278

Hersteller in diesem Thread Widget schließen