HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Bester AV receiver bis 300 Euro | |
|
Bester AV receiver bis 300 Euro+A -A |
||||
Autor |
| |||
justsyy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 26. Apr 2020, 19:58 | |||
Habt ihr ne top 3 der besten Receicer 5.1 bis 300 Euro Vielen Dank 🙏 |
||||
fplgoe
Inventar |
#2 erstellt: 27. Apr 2020, 03:16 | |||
Bis 300€? Da geht es weniger um die 'Besten', da geht es dann wohl eher um das kleinste Übel. Ich würde Dir empfehlen, noch 50€ drauf zu legen, dann sind die kleinen Denon x1500/1600 wirklich eine gute Einstiegsklasse. |
||||
|
||||
Fuchs#14
Inventar |
#3 erstellt: 27. Apr 2020, 05:24 | |||
z. B. https://www.guenstiger.de/Produkt/Pioneer/VSX_933.html ansonsten gibts in der Preislage eigentlich nur Schrott oder nach B-Ware ausschau halten. |
||||
wummew
Inventar |
#4 erstellt: 27. Apr 2020, 05:41 | |||
300 EUR ist echt schwierig zur Zeit, hier der kleine Denon als B-Ware: https://www.hifi-fabrik.de/denon-avr-x-1500h-schwarz-sonderartikel-heimkinoreceiver.html |
||||
justsyy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 27. Apr 2020, 06:56 | |||
Vielen Dank Schonmal kann man die KLIPSCH R-51M überhaupt an einen Receiver anschließen habe mal gehört das das aktive Lautsprecher wären oder liege ich da falsch? |
||||
Fuchs#14
Inventar |
#6 erstellt: 27. Apr 2020, 06:59 | |||
Du solltest dir erst mal die Basics anlesen wenn du nicht mal einen aktiven von einem passiven LS unterscheiden kannst https://av-wiki.de/ |
||||
justsyy
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 27. Apr 2020, 08:06 | |||
Blicke da halt nich so ganz durch, aber sind die Lautsprecher für einen Receicer geeignet? Würde den Pioneer 933 Kaufen [Beitrag von justsyy am 27. Apr 2020, 08:15 bearbeitet] |
||||
Nemesis200SX
Inventar |
#8 erstellt: 27. Apr 2020, 08:26 | |||
Ja, sind keine aktiven LS |
||||
ChrisL75
Inventar |
#9 erstellt: 27. Apr 2020, 08:26 | |||
Ja. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
#10 erstellt: 27. Apr 2020, 08:27 | |||
Deswegen erst mal das Wiki lesen !
Ja
was besseres bekommst für das Geld momentan nicht |
||||
schwabe*
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Apr 2020, 09:01 | |||
Man könnte natürlich auch die Frage(n) beantworten, und nicht die Leute ständig auf eine Seite locken um seine Eigeninteressen zu verfolgen Bei LS ohne eigene Enstufen (passiv) schließt einfach an die LS-Anschlüsse des Verstärkers an. Bei aktiven brauchst Pre Out Anschlüsse beim Verstärker. Die Klipsch sind passiv. Was den Pio angeht, wenn mit einer globalen Trennfrequenz auskommst eine Option. Sonst würde ich eher den Denon nehmen. Der trennt wie du es brauchst und hat das bessere Einmessytem. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
#12 erstellt: 27. Apr 2020, 09:16 | |||
Auf den Seuten sind aber 95% aller Anfängerfragen beantwortet und man spart sich das gebetsmühlenartige heruntertippen immer wieder der selben Fragen.
Mit der Aussage kann er genau so viel anfangen als wenn du die Relativitätstheorie in zwei Sätzen erklärt hättest.... Was ist eine globale Trennfrequenz? Wozu brauch ich getrennt einstellbare Frequenzen? Was ist ein Einmessystem? Warum ist das von Denon besser als das vom Pioneer? |
||||
schwabe*
Stammgast |
#13 erstellt: 27. Apr 2020, 09:59 | |||
Problem daran ist, das Ding ist derart aufgeblasen das wohl keiner sich wirklich die ganzen Infos durchlesen wird. Dann sind die Leute meist auch gerne etwas bequem und (er)warten lieber, bis die gesuchte Antwort kommt. Wenn der TE Fragen hierzu hat die du mir gerade stellst, beantworte ich sie gerne. Dir sollte oder brauche ich es wohl kaum beantworten. Grundsätzlich braucht man doch nur die beiden oder eventuell andere Systeme miteinander vergleichen. Selbst du als Pio Besitzer schreibst doch das Denon das bessere System hat oder empfiehlst bei Einsteigergeräten den Denon. |
||||
Fuchs#14
Inventar |
#14 erstellt: 27. Apr 2020, 10:11 | |||
Wenn du die Faulheit anderer unterstützt gerne, meine Zeit ist mir dafür zu schade.
Ich hab ja auch keine Einwände zu deinen Aussagen, nur helfen sie dem TE sicher wenig bei seinem (nicht vorhandenen) Grundkenntnissen. |
||||
n5pdimi
Inventar |
#15 erstellt: 27. Apr 2020, 10:39 | |||
Sorry, aber das AV Wiki fasst praktisch alle "Kentnisse", die man als Anfänger haben sollte sehr kurz, knapp und verständlich zusammen. Genau mit diesen Punkten sollte man sich unbedingt mal beschäftigt haben, wenn man mit dem Thema Heimkino anfängt. Spart viel Geld und Fragerei. Und außer einer höheren Besucherzahl wüsste ich jetzt nicht, welchen Vorteil die Macher dieser 100% nicht kommerziellen Seite daraus ziehen sollten. 20-30 Minuten Lesen dort könnten viele Threads hier erspraren, wie z.B. "Ich habe mir Gerät A und Lautsprecher Set B gekauft - wie verbinde ich die jetzt" mit der Antwort "gar nicht - passt nicht zusammen". Insofern finde ich es absolut legitim, dorthin zu verweisen. Alternativ müsste man sich halt 10 Seiten Textbausteine aufs Dekstop legen, denn hier werden zu 80-90% wirklich immer die gleichen Fragen gestellt (macht sich ja auch keiner mehr die Mühe, mal in den Threads zu stöbern oder die SuFu anzuschmeißen)... [Beitrag von n5pdimi am 27. Apr 2020, 10:40 bearbeitet] |
||||
Apalone
Inventar |
#16 erstellt: 30. Apr 2020, 21:02 | |||
wenn man sich interessiert und in die Materie einarbeiten will (!), sind das die absoluten Basics!! |
||||
schwabe*
Stammgast |
#17 erstellt: 30. Apr 2020, 23:21 | |||
Mag sein. Meine Meinung ist trotzdem das sich kaum einer die Zeit nimmt und vielleicht auch hat sich durch diesen Berg an Infos durchzulesen. Dazu findet sich hier im Forum und im Netzt eigentlich auch viele nützliche Infos, die wenn man sich die Threads so anschaut, selten genutzt werden. |
||||
fplgoe
Inventar |
#18 erstellt: 01. Mai 2020, 04:20 | |||
Wenigstens grundlegend muss man sich aber selbst schlau lesen, eine Einzeleinführung 'Kapitel eins: der Ein-Ausschalter', kann wohl eigentlich niemand ernsthaft erwarten. Aber das kommt eben doch immer wieder vor. Auch wenn ich persönlich kein Freund der meist etwas ruppigen Hinweise auf das Lesen der Anleitung bin, weil sehr oft einfach die Schlagworte für ein vorhandenes Problem fehlen, manchmal muss der Fragesteller sich auch erst mal -wenigstens rudimentär- in die Materie einlesen. Wenn man ihm wirklich jeden Begriff und jede einzelne Funktion erklären muss und dann immer wieder die grundlegendsten Gegenfragen kommen, macht der Support auch keinen Spaß. |
||||
schwabe*
Stammgast |
#19 erstellt: 01. Mai 2020, 06:58 | |||
Da bin ich bei dir. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bester AV Reciver bis 300? mahuesi am 11.02.2011 – Letzte Antwort am 13.02.2011 – 9 Beiträge |
Bester AV-Receiver bis 1000 Euro??? Flitschbirne am 20.11.2003 – Letzte Antwort am 20.11.2003 – 2 Beiträge |
bester av receiver bis 200 euro badde34 am 10.01.2011 – Letzte Antwort am 23.01.2011 – 13 Beiträge |
bester av receiver bis 500? ThorstenAniceto am 24.08.2008 – Letzte Antwort am 11.02.2011 – 21 Beiträge |
AV-Receiver bis 300 Euro clap am 03.02.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 2 Beiträge |
Klanglich (Stereo) bester AV-Receiver bis 600? DiscoBoy am 13.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 11 Beiträge |
AV-Receiver bis 300? muhkuhs am 10.04.2012 – Letzte Antwort am 10.04.2012 – 3 Beiträge |
Bester Blurayplayer bis 150 Euro DSD am 25.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 3 Beiträge |
AV Receiver bis 300? !!! Jack-Dackel am 11.11.2005 – Letzte Antwort am 12.11.2005 – 2 Beiträge |
AV Receiver bis 300? iFreeze am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 07.10.2008 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300