HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Upgrade von Yamaha RX-V-663 auf 4k | |
|
Upgrade von Yamaha RX-V-663 auf 4k+A -A |
||
Autor |
| |
Bockiskitchen
Neuling |
#1 erstellt: 06. Jan 2021, 12:49 | |
Hallo zusammen, ich stöbere nun schon eine Weile hier im Forum, finde aber Leider keine passende Antwort auf meine Frage. Zudem bin ich in diesem Segment auch sehr laienhaft unterwegs und habe im Grunde kaum Ahnung. Problem: Ich habe aktuell noch einen alten Yamaha RX-V-663, der auch einwandfrei funktioniert. Allerdings ist der vorhandene HDMI-Anschluss nicht mehr ausreichend für mehr wie HD. Ich habe einen 4k-Fernseher von Panasonic (4K UHD HDR TV TX-49HXW904) und möchte auch entsprechend 4k sehen und auch die Audio-Spur nutzen, was u.a. von Netflix und Co. angeboten wird. Fernseher und Netflix bieten bzw. unterstützen ja Atmos. Derzeit wie folgt verkabelt: Media Receiver (Telekom) via HDMI an AVR AVR via HDIM an TV BD via HDMI an AVR TV via Toslink an AVR damit ich über SmartTV überhaupt einen Ton heraus bekomme. Leider nur Stereo. Die Lautsprecher vom TV selber sind a) nur Stereo und b) klanglich eine Katastrophe! Zudem muss ich ewig zwischen HDMI und COAX umstellen, wenn ich von SmartTV auf normal TV wechsle. Angeschlossen ist ein 5.1 System von Teufel. Und ich würde gerne sowohl Bild als auch Ton in bestmöglicher Qualität über den AVR ausgeben. Daher meine Überlegung den AVR zu tauschen, welcher auch HDMI2.0, HDCP 2.2, ARC etc. unterstützt. Ich orientiere mich aktuell an ein gebrauchtes Gerät, da mir passende Neugerät finanziell gerade nicht in den Kram passen. Preislich sollte es unter 400€ liegen. Die Frage wäre, welche passende Alternative gibt es, die sowohl qualitativ als auch funktionell zu o.g. Setting passt bzw. welches der o.g. Geräte wäre für meine Bedürfnisse das passendste? Bisher angeschaut bzw. in der engeren Auswahl stehen die folgenden Modelle:
Danke für schon einmal für eure Antworten und VG [Beitrag von Bockiskitchen am 06. Jan 2021, 13:48 bearbeitet] |
||
XN04113
Inventar |
#2 erstellt: 06. Jan 2021, 14:42 | |
streiche Onkyo und Pioneer von Deiner Liste und achte darauf ein Gerät mit eARC zu erwerben |
||
Bockiskitchen
Neuling |
#3 erstellt: 06. Jan 2021, 15:45 | |
Macht eARC denn überhaupt Sinn? Hinsichtlich Atmos habe ich gerade noch mal recherchiert und gelesen, dass Streamingdienste das vermeintliche Atmos eh nur in DD+ übertragen, wo normales ARC auch ausreichen würde. Und Blu-Rays schaue ich doch eher selten. eARC gibt es bei den o.g. Geräten ja bspw. erst ab dem Denon x1500/x1600. Und diese kosten derzeit noch um die 500€+. |
||
XN04113
Inventar |
#4 erstellt: 06. Jan 2021, 15:53 | |
wenn Du nicht planst eine der neuen Spielekonsolen und den passenden TV mit HDMI 2.1 anzuschaffen, dann brauchst Du eARC nicht. würde den AVR nur zukunftsicherer machen |
||
Bockiskitchen
Neuling |
#5 erstellt: 06. Jan 2021, 16:15 | |
Also Spielekonsolen habe ich nicht und werde ich auch nicht anschaffen. Bin mehr so die PC-Fraktion! Und mein TV ist gerade erst neu eingezogen. Der wird wohl noch, sofern nach Garantieablauf kein spontanes Versagen eintritt, einige Jahre halten. Dann dürfte der Denon x1400H ja im Grunde ausreichen, oder? Einen Beamer oder zweiten TV werde ich nicht betreiben. Die Yamaha finde ich tendenziell auch prima, kosten aber gerade noch so um die 350€, der Denon liegt bei 250€. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX V-661 oder Yamaha RX V-663! Stephan1990 am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V 663 vs. RX-V 863 buhhh2002 am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 10 Beiträge |
Yamaha RX-V 663 vs. RX-V 765 maddin91 am 18.06.2010 – Letzte Antwort am 20.06.2010 – 10 Beiträge |
Lautsprecher für Yamaha RX V 663 moduax am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 21.07.2009 – 14 Beiträge |
4K-Upgrade vom Yamaha RX-V363 bugda2 am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 10.01.2017 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V 663 oder 661 hififreak76 am 02.01.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2009 – 10 Beiträge |
Yamaha RX-V 863 vs. 663 NooN am 06.07.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 19 Beiträge |
Upgrade von Yamaha RX-V 740 Patmaster1981 am 10.04.2019 – Letzte Antwort am 11.04.2019 – 2 Beiträge |
Alternative zu Yamaha RX-V 663 ? diabolus am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 09.01.2009 – 7 Beiträge |
Upgrade vom Yamaha RX-V861 LordTaifleh am 15.05.2018 – Letzte Antwort am 24.11.2018 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.182
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.001