HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Ersatz für Pioneer SC-LX83 - Lohnt das? | |
|
Ersatz für Pioneer SC-LX83 - Lohnt das?+A -A |
||
Autor |
| |
scampi82
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 17. Jan 2022, 18:18 | |
Hallo Forum, ich betreibe jetzt schon seit gut 10 Jahren meine Nubert nuVero 11+7 (also 3.0 Set-Up) am Pioneer SC-LX83 Receiver. Eigentlich bin ich ganz zufrieden, frage mich aber immer wieder, ob man nach 10 Jahren noch mehr aus dem Setup holen kann mit einer aktuellen AV Receiver Generation, z.B. - NAD T778 oder - Arcam AVR10/20 Zuspieler ware hier der aktuelle Apple TV sowie Xbox Series X. Wie ist eure Meinung dazu? Verpasse ich was mit meinem "angestaubten" AVR? Vielleicht ist aber auch gerade nicht die richtige Zeit, da neue Gerationen, Standards oder Formate am Horizont stehen. Ich möchte mich eigentlich nicht erst damit beschäftgen (müssen) wenn der AVR den Geist aufgibt (nach 10 Jahren wird es evtl. ehr früher als später). Schnelle Ersatz(Not-)Käufe sind immer schlecht Danke und Gruß |
||
dackelodi
Inventar |
#2 erstellt: 18. Jan 2022, 09:18 | |
Moin Scampi, sofern du nicht vor hast mehr Boxen zu kaufen wird da an Tonformaten bei 3.0 nicht viel passieren. Bildtechnisch hat sich natürlich einiges getan, da ist fraglich wie du welche Zuspieler du wie angeschlossen hast. Wenn du zb Xbox und ATV am TV hast, und den Ton via ARC zurück gibst, wirst du auch da sicher wenig nutzen feststellen. Aktuell ist preislich nicht der beste Zeitpunkt neue Elektronik zu kaufen. Wenn du immer zum richtigen Zeitpunkt neue Geräte kaufen möchtest, wirst du nie was neues kaufen, da immer alles Neue vermeintlich besser ist in der neuen Generation, wenn du allerdings bereits 10 Jahre mit einem Setup klar kommst, scheint mir das aus deiner Sicht auch nicht so wichtig zu sein, am Puls der Zeit zu bleiben. Würde mich da nicht verrückt machen. VG |
||
|
||
scampi82
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Jan 2022, 09:39 | |
Danke für die Antwort. Der AVR fungiert bei mir als „Zentrale“. D.h. alle Zuspieler hängen am AVR und TV ist nur das Bildausgabegerät bzw. SAT-Zuspieler (TV Tuner). Mit richtigem Zeitpunkt meinte ich dann auch eher neue Standards (z.b. HDMI 2.1) oder Tonformate, die sich nur alle paar Jahre mehr oder weniger grundsätzlich ändern und die Hersteller dann sukzessive nachziehen (müssen). Neue Geräte sind natürlich meisten ein Jahr später schon die alte Generation (je nach Hersteller). Viele Grüße [Beitrag von scampi82 am 18. Jan 2022, 09:56 bearbeitet] |
||
dackelodi
Inventar |
#4 erstellt: 18. Jan 2022, 11:39 | |
Die Idee dahinter hab ich verstanden. Allerdings wirst du nie "zukunftssicher" (ist hier glaub ich ein gern genutzter Begriff dafür) sein, da es eben immer wieder Änderungen geben wird. Ich denke aber das du, da du mit deinem AVR seit knapp 10 Jahren glücklich bist/warst, nicht zwingend den "neuesten Scheiss" haben musst Wenn ich mir nun einen neuen AVR zulegen würde, wär mir zb wichtig das er für 8k gerüstet ist, da es dabei nur eine Frage der Zeit ist wann es damit losgeht. Das ist zb der NAD mein ich nicht. Kann aber sein, dass die ggfs Platinen bzw terminalupdates anbieten. (meine ich mal gelesen zu haben) kostet dann halt wieder. Bei Denon, Marantz und Yamaha bist du mit aktuellen Geräten eigentlich immer auf dem neuesten Stand. |
||
scampi82
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 18. Jan 2022, 17:08 | |
Das mit 8k oder 4k/120 ist ein gutes Argument….auch wenn mein TV noch FHD ist. Natürlich stellt sich bei 8k die Frage, wann das Standard sein soll wenn noch nichtmal 4k richtig geschafft hat. Da mein Traum AVR ( NAD) das alles noch nicht kann, drücke ich mal die Daumen, dass mein AVR bis zur nächsten NAD Generation durchält (obwohl ich einen durchaus verlockenden Preis von 2375 für den T778 gefunden habe ) |
||
dackelodi
Inventar |
#6 erstellt: 18. Jan 2022, 17:16 | |
Liegt dann immer beim Anwender, für mich ist 4k Standard und HD eher ne Ausnahme schaue aber auch kaum noch "klassisches Fernsehen" und wenn dann skaliert mein TV hoch Also wenn du dich auf den NAD eingeschossen hast, würde ich auch eher noch warten, solang dein aktueller AVR noch läuft. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatz für Pioneer SC-LX83 Lord-Raiden am 13.08.2015 – Letzte Antwort am 14.08.2015 – 6 Beiträge |
Pioneer SC-LX83 vs Pioneer SC-2022 Sven_Power am 15.01.2013 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 14 Beiträge |
Pioneer SC-LX83 und LS ? ikos1 am 24.02.2011 – Letzte Antwort am 25.02.2011 – 4 Beiträge |
Ersatz für Pioneer SC-LX88 Jockel100 am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 03.02.2017 – 59 Beiträge |
Ersatz für Pioneer SC-LX 75 MacPercy78 am 14.01.2014 – Letzte Antwort am 14.01.2014 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-NR 5007 oder Pioneer SC-LX83 2ndwexx am 27.10.2011 – Letzte Antwort am 17.11.2011 – 81 Beiträge |
Ersatz für Pioneer SC-2024 S Marf1337 am 18.05.2020 – Letzte Antwort am 12.06.2020 – 17 Beiträge |
Pio SC-LX83 oder Onkyo PR-SC5508 Nordlinger am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung Pioneer SC-LX90 / 83 $avantgardist$ am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 2 Beiträge |
Ersatz für Denon SC M40 Mattin1973 am 07.12.2021 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.266