HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » DVD-Player gesucht bis 200 Euro | |
|
DVD-Player gesucht bis 200 Euro+A -A |
||||
Autor |
| |||
lersch
Stammgast |
#1 erstellt: 11. Apr 2006, 13:02 | |||
Hi, ich suche einen DVD-Player, bei dem mir vor allem die Wiedergabe von Audio CDs wichtig ist. Ist der Denon 1720 empfehlenswert, wenn man auf HDMI u.Ä. verzichten kann? Lautsprecher sind die Wharfedale 9.5er (später wird auf 5.1 aufgerüstet). Als AVR wird mit ziemlicher Sicherheit der Denon 2106 dienen. Ich möchte eben auf keinen Fall, dass sich der Player als "Soundbremse" herausstellt und den Klang negativ beeinflusst. Ich hab hier mal irgendwas gelesen von digitaler Übertragung vom Player zum AVR und das damit keine Qualität verloren geht? Wäre super, wenn mir da mal jemand die Zusammenhänge erklären könnte. (Anfänger) Grüße Lars |
||||
T8Force
Inventar |
#2 erstellt: 11. Apr 2006, 14:13 | |||
Hi Lars, mit dieser digitalen Übertragung ist gemeint, dass keine anlaloge sondern digitale Verbindung zwischen DVD-P und AVR besteht. Digital ist eine koaxiale Verbindung oder eine Optische. Wobei die optische Verbinung (Toslink) unanfälliger ist für die Brummschleife. Die Koaxiale gilt als die Bessere. Dein AVR besitzt diese Anschlussmöglichkeit auf jeden Fall und die gängigen DVD-P ebenfalls. Gruß Robert |
||||
|
||||
lersch
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Apr 2006, 16:48 | |||
OK danke Robert. Also wenn ich dann den DVDP mit dem AVR mit einem Koax Kabel verbinde, nimmt der Player keinen Einfluss auf den Klang? Kennt evtl. jemand eine Seite, wo die Übertragungsarten usw. erklärt werden? Bin absolutes Greenhorn. |
||||
T8Force
Inventar |
#4 erstellt: 11. Apr 2006, 20:44 | |||
Es geht im Prinzip nur ums Dekodieren. Entweder macht dass das Lesegerät oder der AVR, wobei in der Regel der AVR die bessere Variante ist. Das Signal wird digital zum AVR geleitet und vom AVR umgewandelt. So zumindest habe ich es immer verstanden. Bei meinem CD-P war für mich kein Unterschied zu hören, außer das ich den Eindruck hatte, es wäre etwas lauter. Um dich aber Einzulesen gebe ich dir mal einen Link: http://dvd-tipps-tricks.de/ Unter "Tonanschluss" findest du alles was du dafür wissen musst. Gruß Robert |
||||
lersch
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Apr 2006, 22:32 | |||
Das hilft schonmal weiter! Nur welche Verbindungsart soll ich bei Stereo wählen? |
||||
T8Force
Inventar |
#6 erstellt: 12. Apr 2006, 06:11 | |||
Wieso bei Stereo??? Nimm ein koaxiales oder optisches Kabel und verbinde damit CD/DVD-P mit deinem AVR. Kostet je nach Länge ca. 15€. Fertig! Gruß Robert |
||||
snoop69
Stammgast |
#7 erstellt: 12. Apr 2006, 07:02 | |||
Das hängt davon ab, welches Gerät die besseren Wandler und Vorverstärkerstufen auf Line-Pegel hat. Einfach ausprobieren. Meist sind die D/A-Wandler in günstigen DVD-Playern nicht besser als die im AVR, da bietet sich die digitale Variante an. Ein guter CD-Player dürfte bessere Wandler als ein AVR haben, da wäre dann analog vorzuziehen, wobei dann allerdings der DSP umgangen werden sollte (sonst wird im AVR wieder A/D und nochmal D/A gewandelt). Dafür gibt es bei den meisten AVR einen extra Modus, der dann "Pure Direct" oder "Straight" oder so ähnlich heißt. Snoop |
||||
T8Force
Inventar |
#8 erstellt: 12. Apr 2006, 07:24 | |||
Hi Snoop, wir können aber stark davon ausgehen, dass es sich bei dem Quellgerät um einen Denon 1720 handelt und da würde ich definitiv den AVR Wandler bevorzugen. Gruß Robert P.S.: @lersch Wenn du soviel Musik hörst (wie ich aus dem Wharfedale thread gelesen habe), rate ich dir zu einem vernünftigen CD-P und einen ersteinmal einfachen DVD-P wie z.B. den Denon 1720. Der reicht fürs einfache abspielen aus. Als CD-P vielleicht den Denon DCD-1500AE?! |
||||
lersch
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Apr 2006, 11:59 | |||
Achso, du meinst, dass in diesem Fall der CDP dem AVR klar überlegen wäre. Aber 700 Taler sind mir entschieden zu viel für nen CD-P. Die kleineren Denon Modelle lohnen wohl nich so oder? DCD-685 zum Beispiel. Ansonsten probier ich wohl die Kombi 1720-2106 per digitaler Übertragung mal aus. |
||||
T8Force
Inventar |
#10 erstellt: 12. Apr 2006, 12:13 | |||
Ist auch die günstigere Variante. Ich denke auch nicht, dass es sovíel ausmacht. Gruß Robert |
||||
lersch
Stammgast |
#11 erstellt: 12. Apr 2006, 13:46 | |||
Dann fehlt mir jetzt nur noch so ein koaxiales Kabel? Gilts da auf was zu achten oder kann ich jedes beliebige nehmen? |
||||
snoop69
Stammgast |
#12 erstellt: 12. Apr 2006, 13:55 | |||
In jedem Fall die sinnvollere für den Einstieg. Bei 200€ Budget ist sicher kein CD-Player drin, der einen großen Unterschied machen würde. @lersch: Im Prinzip tut's jedes Kabel mit 75 Ohm Wellenwiderstand. Also ein x-beliebiges Video-Kabel. Je nachdem, was Dir Metallstecker und eine dicke Ummantelung wert sind, kannst Du auch viel Geld dafür ausgeben ;). Ich habe (preiswerte) Kabel von phc aus dem eBay-Shop von Hirsch + Ille. |
||||
T8Force
Inventar |
#13 erstellt: 12. Apr 2006, 14:01 | |||
Also ich persönliche ziehe klare Grenzen. Ich weigere mich vehement die billigsten Produkte zu kaufen, da ich immer denke, dass da an etwas gespart wird, das von Vorteil für mich sein könnte. Ich bin aber auch kein "Voodooist und glaube nicht an Besonderheiten die den Preis verzehnfachen. Mein Tipp ist einfach etwas ordentliches zu kaufen. Welche Länge benötigst du denn? Das wäre z.B etwas: http://www.dcskabel....355d4e010ece88e858b6 Das ist aber auch nur ein Beispiel. Oehlbach macht recht ordentliche Kabel. Hab selber fast alles von diesem Hersteller und bin sehr zufrieden. Gruß Robert |
||||
lersch
Stammgast |
#14 erstellt: 12. Apr 2006, 14:11 | |||
Bei der Länge dachte ich an einen Meter. |
||||
T8Force
Inventar |
#15 erstellt: 12. Apr 2006, 14:14 | |||
Sei dir sicher, dass es passt. Bedenke, dass du ein Gerät eventuell ein wenig nach vorne ziehen möchtest. So war es bei mir und ich durfte mir ein neues kaufen. Gruß Robert |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gesucht: DVD-Player 150 bis 200 Euro cthulhu22 am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 6 Beiträge |
DVD Player gesucht bis 200 euro Absurdistan am 19.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 10 Beiträge |
Soundbar bis 200,- Euro gesucht vatertom am 25.12.2015 – Letzte Antwort am 25.12.2015 – 5 Beiträge |
Standlautsprecher bis 200 Euro gesucht! SchAPPi_tHe_BMW am 14.05.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 2 Beiträge |
Bester gebrauchter DVD-Player bis 200 Euro Subsonic_Resonance am 14.07.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 2 Beiträge |
Suche DVD-Player bis 200 Euro Leolow am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 04.11.2008 – 10 Beiträge |
DVD-Player bis 200? FantomXR am 29.08.2007 – Letzte Antwort am 29.08.2007 – 4 Beiträge |
DVD player bis 200? Nimrod1.618 am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 34 Beiträge |
BluRay-Player bis 200? gesucht! Hannibal-Lecter am 14.01.2012 – Letzte Antwort am 14.01.2012 – 2 Beiträge |
DVD Player bis ca. 2000 Euro gesucht ch am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 23.05.2006 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.806