HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Wanddurchbruch im Wohnkino mit Molton verkleiden? | |
|
Wanddurchbruch im Wohnkino mit Molton verkleiden?+A -A |
||
Autor |
| |
Jürsche
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#1
erstellt: 13. Jun 2011, |
Habe mal eine Frage. Und zwar habe ich schon seit einiger Zeit mein Wohnkino relativ fertig gestellt. Das Zimmer ist ca. 19qm Groß und rechteckig. Ich finde die Aufstellungen der Boxen funktioniert ganz gut. Da ich das Zimmer auch als Wohnzimmer benutze kommen erstmal keine besonderen Akustikelemente an Wände und Decken. Doch was mich noch richtig stört ist der große Wanddurchbruch zur Küche hin, der ca. 2,10m hoch und 1,65m breit ist. Er liegt direkt seitlich des Hörplatzes. Zum einen möchte ich der optik zuliebe einen abgeschlossenen Raum erzeugen. Darum habe ich vor den Wanddurchbruch mit einem Forhang zuzuhängen. Hierbei dachte ich an einen schönen Molton Bühnenvorhang. Jetzt die Frage: Würde so ein Vorhang, der ja stark dämpfende Eigenschaften hat, das Klangerlebniss eher verbessern oder verschlechtern? Was mein Ihr. Ich denke der Wanddurchbruch ist akustisch eher eine Schreckenszone. Habe eine Skizze eingescannt um euch einen besseren Eindruck zu vermitteln. ![]() ![]() [Beitrag von Jürsche am 13. Jun 2011, 18:07 bearbeitet] |
||
chris230686
Inventar |
18:27
![]() |
#2
erstellt: 13. Jun 2011, |
hey, kennst du flächenvorhänge? die wären doch optimal, kannst sie dann an einer schiene montieren und bei bedarf hin schieben wo du willst. die stoffe sind meist sehr dünn aber auch blickdicht! ich denke das wird akustisch kein problem sein... gruß chris |
||
|
||
Jürsche
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2011, |
Hi, Ja die Flächenvorhänge kenne ich, wollte aber schon etwas schwerere Vorhänge die nicht gleich bei jedem Windstoß durch die Gegend flattern. Hatte halt daran gedacht das wenn ich einen Vorhang nehme der besondere Dämpfungseigenschaften hat um zu verhindern das die Schallenwellen über die Küche verteilt werden und so evtl Störeigenschaften in das Klangbild mit einbringen. Ich bin leider nur ein Laie wenn es um die genaue Technik der Raumakustik geht. Wie ich den Vorhang anbringe ist mir schon relativ klar, nur ist halt die Frage ob ich mit besonderen Stoffen evtl. meinen Klang oder die Räumlichkeit verbessern kann. |
||
Heigl
Stammgast |
10:41
![]() |
#4
erstellt: 14. Jun 2011, |
Hallo, schaden kann es auf jeden Fall nicht. Stoffe, Teppiche und Möbel kommen der Akustik in den meisten Fällen zu Gute. Kahle bzw "hallige" Räume sind für einen guten Klang suboptimal. Zudem verringerst du mit deinem Plan den zu beschallenden Raum, was auch zum Vorteil sein sollte. Grüße |
||
bui
Hat sich gelöscht |
10:52
![]() |
#5
erstellt: 14. Jun 2011, |
Hi Jürsche, da fragst Du besser hier mal nach: ![]() |
||
Jürsche
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#6
erstellt: 14. Jun 2011, |
Ok frag ich in dem Bereich nochmal nach. Trotzdem Danke ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beamer Wanddurchbruch hansol007 am 07.08.2015 – Letzte Antwort am 12.08.2015 – 9 Beiträge |
Heimkino Wand und Decke verkleiden Rony122 am 15.10.2016 – Letzte Antwort am 18.10.2016 – 21 Beiträge |
Wände im Heimkino verkleiden Klipsch-Maniac am 28.09.2017 – Letzte Antwort am 03.10.2017 – 2 Beiträge |
Lautsprecherkabel verkleiden hotornot1986 am 15.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 10 Beiträge |
"Keller-Wohnkino" Shai7an am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 08.07.2016 – 28 Beiträge |
Neues Wohnkino PaganStorm am 25.12.2016 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 14 Beiträge |
Heimkino verkleiden mit Stoff (Frage) Jonas912 am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2011 – 3 Beiträge |
Wohnkino Projekt Speedy_A3 am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 500 Beiträge |
Elektroinstallation Wohnkino / Lautsprecheranschlussdosen etc. KF2 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 30.12.2016 – 4 Beiträge |
Kaufberatung für neues Wohnkino kosmic87 am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 24.05.2009 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.241
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.673