HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » 48m² Heimkino mit 9.8-Sound in Berlin | |
|
48m² Heimkino mit 9.8-Sound in Berlin+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
phylanx
Neuling |
#251 erstellt: 11. Jan 2015, 14:59 | |||||
Hallo liebe Heimkinobegeisterte Ich bin zwar ein Frischling in diesem Forum, doch habe ich so wie es aussieht schon ein Erlebnis der ganz besonderen Art haben dürfen, um das mich hier vielleicht der eine oder andere etwas beneiden wird... Der Andreas1968 war so freundlich, mich einzuladen, das hier beschriebene Heimkino Probe zu hören / sehen! Nachdem ich ihn wegen seiner Scamo 15 angeschrieben habe, hat es sich so ergeben, dass ausgezogen sind, erst dieses feine Sahnestückchen und im Anschluss seine Heimkino/stereo-Anlage anzuschauen. Ich möchte mich auch hier nochmal ganz ganz herzlich bedanken, denn ich glaube, dass ich so etwas - wenn überhaupt - nicht allzu bald wieder zu Gesicht bekommen werde!! Also zum Heimkino kann ich nicht ganz so viel schreiben wie zu den Scamo 15, da es sich schließlich noch nicht um die endgültige Version handelt - ich denke da wird der Andreas noch einiges rauszuholen wissen. Auch die Sessel werden bestimmt noch einiges für die Atmosphäre tun Zum Ton ist klar zu sagen, dass ich noch nie in den Genuss eines so hervorragenden Surroundsounds gekommen bin. Jeder Ton ist sehr gut ortbar und man fühlt sich in jeder Szene einfach "mitten drin". Was mich im Vergleich zu quasi jedem kommerziellen Kino in dem ich je war komplett überzeugt hat ist die Basslösung. Man merkt ganz stark, dass die 4 Subs, die hinten Schallreflektionen auslöschen eine hervorragende Arbeit machen. Man bekommt von vorne eine einheitliche Schallwand direkt ab und dann - nichts, absolut nichts von hinten. Das fand ich echt erstaunlich, nichts verwirrt, nichts stört, der Bass steht quasi im Raum. Dabei ist er nie dröhnend oder zu stark, wie das oft bei Filmen (oder noch schlimmer im Kino) der Fall ist. Aber nicht nur der Sound war ein Erlebnis - das Bild war einfach atemberaubend. Kontrastreich, scharf wie in keinem Kino und sehr dynamisch. Ich wusste nicht, dass es so gute Beamer überhaupt gibt... Sehr angenehm war auch die Leinwand - weiß mit einem schwarzen Samtrahmen, der das Filmeschauen sehr sehr angenehm für die Augen macht und dabei noch ein wenig für den Kontrast rausholt. Sehr schönes Kino - hier würde ich viel lieber hingehen als in ein "normales" Kino... [Beitrag von phylanx am 13. Jan 2015, 13:51 bearbeitet] |
||||||
dejavu1712
Inventar |
#252 erstellt: 11. Jan 2015, 15:17 | |||||
Die Swans RM Serie bietet halt beste Voraussetzungen für einen ganz hervorragenden Klang, die Mischung aus Bändchen und Mittelton Kalotte ist nach meinem Geschmack einfach superb. Mich wundert nach wie vor, das diesen Lautsprecher hier zu Lande kaum Beachtung geschenkt wird, ich bin auch nur durch Zufall auf diese Lautsprecher gestoßen, auch die winzigen Sub 10 spiel groß auf, mehr als man auf Grund seiner Dimensionen vermuten könnte. Ich kann dem TE bzw. dem Besitzer daher nur zu seinem stylischen Wohnraum Kino gratulieren, wo so wichtige Dinge wie Akustik und Aufstellung trotzdem die entsprechende Beachtung finden. Also prinzipiell alles richtig gemacht! |
||||||
|
||||||
Lawyer
Inventar |
#253 erstellt: 11. Jan 2015, 15:40 | |||||
In einem Raum, der so gut und gründlich behandelt wurde wie hier, kann fast jeder Lautsprecher sein Potential zeigen. Bei vielen, und auch bei mir, wird meist fröhlich der Lautsprecher x-mal gewechselt, bis es so klingt, wie man möchte. Die Swans sind bestimmt gut, nur haben sie entweder keinen Ruf hier in DE oder sie harmonieren nicht mit den normalen Hörräumen und werden daher als "untauglich/schlecht/etc. verteufelt" Selbst ein günstiger Lautsprecher wie der Scamo kann in diesem Raum sein volles Potential zeigen und wird besser klingen als ein teurer Sonus Faber LS aus einer großen Serie in einem unbehandelten, akustisch schlechtem Raum. Von daher finde ich, das Andreas das ganze schon richtig aufgezogen hat. Und, was noch wichtiger ist, das der Besitzer der Immobilie ihm dafür freie Hand gelassen hat. Gruß Christian |
||||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
#254 erstellt: 11. Jan 2015, 16:38 | |||||
Ich habe auch die rm600er daheim, und kann nur sagen, das sie neben nobelboxen die das 3fache kosten eine bomben figur machen. ich denke mir das swans hier warscheinlich nicht ganz so angesehen ist wie alle anderen bekannten marken. ich hatte die rm600er auch hier im wohnzimmer mit vergleichbar wirklich schlechter raumakustik, und trotzdem hat die box sagenhaft gut gelungen. aber, seit dem ich hinter den beiden rm600er im front bereich jeweils 2 100x48x48cm kantenabsorber und 2 breitbandabsorber habe, habe ich deutlich! Weniger nachhall, einen schnelleren und knackigeren bass, hörbar bessere raumakustik eben. morgen kommt dann noch ein 100x48x48cm der wird in der mitte geteilt und auf die beiden kantenabsorber gelegt, damit die dinger rUmhoch sind. 8 breitbandabsorber 100x50x10cm aus 4 von denen bau ich mir dann 2 deckensegel was ich nur sagen wollte ist, das die rm600er selbst vorher i m halligen wohnzimmer echt prima geklungen haben, aber seit der optimierung spielen die lautsprecher natürlich wieder deutlich hörbar besser, ich hätte nie im leben geglaubt was der raum so alles ausmacht. alleine das reden ist deutlich angenehmer. umsomehr können die rm600er jetzt aufs neue beweisen was sie können wenn der raum bissle optimiert ist.und genau das tun sie und wie ich kann JEDEM wirklich nur empfehlen sich die rm600er mal an zu hören |
||||||
dejavu1712
Inventar |
#255 erstellt: 11. Jan 2015, 16:52 | |||||
Richtig, aber trotzdem ist Lautsprecher nicht gleich Lautsprecher!
Ja, aber ein Lautsprecher kann halt nur das zeigen (wiedergeben) zu was er in der Lage ist, da kann der akustisch optimierte Raum auch nichts mehr verbessern. Daher verstehe ich jetzt nicht wirklich, was Du uns mit der Post sagen möchtest. Ich habe mich nach ausgiebigen hören durch alle möglichen Preisklassen von aktiven und passiven Lautsprechern ebenfalls für die Swans RM 600 Serie entschieden, weil mich keiner der gehörten Lautsprecher so überzeugen konnte bzw. meinen Geschmack getroffen hat, in der Summe aller Eigenschaften hat mich die RM 600 einfach nur absolut überzeugt, aber die Marke wird halt nicht so aggressiv beworben und von der einschlägigen Fachpresse getestet wie manch anderer Hersteller. |
||||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#256 erstellt: 11. Jan 2015, 19:14 | |||||
Mir gefallen die Swans auch ziemlich gut, das möchte ich mal voranstellen. Gegen die Scamo 15 können sie allerdings nicht (meiner Meinung nach) anstinken, sorry. Die sind für mich nochmal eine andere Liga. Die Scamo 15 spielen bei mir zuhause in einem weitaus schlechteren Umfeld als die RM600 und deklassieren die deutlich. Raumabbildung, Natürlichkeit und vor allem Schnelligkeit/Dynamik sind einfach nochmal eine andere Liga bei der Scamo 15. Das Witzige ist der Preis der Scamo 15, der für das Gebotene geradezu als Megaschnäppchen gelten darf. |
||||||
dejavu1712
Inventar |
#257 erstellt: 11. Jan 2015, 19:30 | |||||
Das hängt sicherlich auch von den persönlichen Vorlieben, dem Geschmack und der Musik Zuspielung ab, aber da ich die Scamo 15 nicht kenne, vermag ich mir hier kein abschließendes Urteil zu erlauben, außerdem vergleiche ich ungerne DIY mit Fertiglautsprechern, weil diese nicht fürs breite Publikum sind und wenn man ein edles Gehäuse möchte, treibt das den Preis erheblich nach oben wenn man nicht die Möglichkeiten hat, dies selbst zu bewerkstelligen. Aber wie dem auch sei, Geschmäcker sind nun mal verschieden und das ist auch gut so, trotzdem bekommt man bei den Swans viel Lautsprecher fürs Geld auch wenn sie ein Schattendasein führen, das wollte ich damit ausdrücken. |
||||||
DasDing)
Hat sich gelöscht |
#258 erstellt: 11. Jan 2015, 19:35 | |||||
Das gute bei swans ist das man wirklich viel lautsprechr bekommt für relativ günstiges geld |
||||||
dejavu1712
Inventar |
#259 erstellt: 11. Jan 2015, 19:40 | |||||
Ach ja, wichtig ist natürlich ein direkter Vergleich mit Pegel Abgleich beim umschalten, wenn Du die Scamo 15 bei dir gehört hast und dann in einem gewissen Zeitabstand die Swans im Raum des "Klienten" dann ist das sehr schwer zu beurteilen, weil der Mensch gemein hin kein sonderlich gut ausgeprägtes akustisches Gedächtnis hat. Aber egal, letztendlich ist wichtig das man mit seinen Lautsprechern glücklich ist und zufrieden Musik hören kann. |
||||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#260 erstellt: 11. Jan 2015, 20:07 | |||||
Wie gesagt, mir gefallen die Swans wirklich auch richtig gut! Die Scamo 15 habe ich jetzt seit einigen Monaten in Betrieb und kenne die Eigenschaften sehr genau. Klangabstimmungen mache ich ja auch sehr oft und habe ein entsprechend geschultes Gehör. Die Tracks zum Vergleichen sind immer dieselben. Der Raum ist unterschiedlich, keine Frage. Aber mit deutlichem Vorteil für die Swans!!! Ich kann mich nur wiederholen: die Natürlichkeit der Scamo, die Schnelligkeit und Impulstreue sowie die Raumabbildung sind einfach grandios. Und (für mich) eben auch deutlich besser als bei den Swans. Um es anders auszudrücken: die Swans klingen wuchtiger und Effekthaschender, die Scamo 15 einfach "richtig". Sicherlich wird es auch Leute geben die die Swans vorziehen werden weil sie eben deren Geschmack besser trifft. Wenn es aber darum geht, das Musikmaterial so authentisch wie möglich wiederzugeben, liegen die Scamo vorne. Da eine authentische Reproduktion das ist was ich erwarte, sind die Scamo 15 eben für mich die Sieger im Vergleich. Für das Heimkinoprojekt halte ich die Swans aber dennoch für die bessere Wahl, da sie deutlich belastbarer sind, mehr Maximalpegel erreichen und auch als Set extrem gut zusammenpassen. Das spielt alles wie aus einem Guß und ergibt eine absolut geschlossene räumliche Abbildung im Surroundbetrieb. Ergo: für Heimkino sind die Swans erste Wahl, wenn es rein um Stereowiedergabe geht immernoch sehr gut, aber nicht top. |
||||||
Lawyer
Inventar |
#261 erstellt: 11. Jan 2015, 22:18 | |||||
Hallo dejavu1712, ich wollte damit aussagen, das die Lautsprecher und der Raum auch zusammen harmonieren müssen. So hatte ich in meinem Wohnzimmer schon tief gestimmte 2 Wege Standlautsprecher stehen. Unter anderen auch die Visaton VIB 170AL, die mit -10db bei 30Hz angegeben ist. Die hat bei mir nicht funktioniert, der Bass hat gebrummt und gedröhnt. Dagegen war die Nada, welche geschlossen war und nicht wie die VIB BR, wesentlich besser. Ganz so tief geht sie nicht -8db bei 38Hz, aber funktionierte wesentlich besser in meinem Raum. Interessanterweise habe ich mit einem Woofer, der so tief spielt wie die Vib, in meinem Raum weniger Probleme mit dröhnen und brummen. Somit könnte die Vib in meinem Raum ihr volles Potential erst zeigen, wenn der Raum optimiert wäre. Denn, dröhnt und brummt es im Bassbereich nicht mehr, nimmt man den Rest auch besser war, weil man sonst von dem störenden Bass abgelenkt ist. Ich hoffe, das ich dir hiermit erklären konnte, wie meine Aussage gemeint war. Und jetzt möchte ich auch gar nicht weiter den tollen Thread vom Andreas zuspammen. Das man für hauptsächlich Heimkino einen Lautsprecher wählt, der mehr Pegel verträgt, belastbar ist und als Set sehr gut zusammen passt, kann ich nur zu gut verstehen. Möchte man noch mehr an Klang haben, muss man wohl auch sehr viel mehr Geld investieren. Gruß Christian |
||||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#262 erstellt: 18. Jan 2015, 11:26 | |||||
Saarforce
Stammgast |
#263 erstellt: 18. Jan 2015, 11:41 | |||||
Na das sieht doch schon gleich viel besser aus . Nochmals meinen allergrößten Respekt vor deiner Arbeit hier. Lg |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#264 erstellt: 18. Jan 2015, 11:41 | |||||
Das ist ja jetzt ganz großes Kino |
||||||
Thooradin
Inventar |
#265 erstellt: 18. Jan 2015, 12:48 | |||||
Aber vom feinsten |
||||||
grandmasterO
Stammgast |
#266 erstellt: 18. Jan 2015, 13:22 | |||||
sieht echt super aus welche sessel sind das genau? |
||||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#267 erstellt: 18. Jan 2015, 14:38 | |||||
Ich habe die Sessel selber noch nicht gesehen. Bin ja erst nächste Woche wieder dort. Aber was ich auf dem Foto sehe gefällt mir auch sehr. Welche Sessel das sind weiß ich ehrlich gesagt nicht, die habe ich nicht besorgt. Das Projekt biegt nun endlich auf die Zielgerade ein. Es sind noch ein paar Dinge zu erledigen: Unter den hinteren Diffusor wird noch ein Blurayschrank gebaut. Darin verschwinden dann auch alle Kabel. Für Vorne wird ein neues Rack gebaut. Dann noch ein paar kosmetische Dinge für den letzten Feinschliff. Und schlußendlich natürlich die Soundabstimmung. Das wird sicher wieder 2 Wochen in Anspruch nehmen, bis das Ergebnis meinen Ansprüchen genügen wird. |
||||||
-El_Mariachi-
Stammgast |
#268 erstellt: 18. Jan 2015, 14:59 | |||||
@Andreas 1968 Hi Andreas, ein wirklich fantastisches und zugleich beeindruckendes Heimkino das Du da erschaffen hast! MfG El Mariachi |
||||||
der_kottan
Inventar |
#269 erstellt: 19. Jan 2015, 07:18 | |||||
Das schaut mir sehr nach den elektrisch verstellbaren Euroseats aus, das sind schon Klasse Teile Nur eilig darf man es nicht haben und Terminzusagen sind bei denen auch so eine Sache. |
||||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#270 erstellt: 19. Jan 2015, 07:34 | |||||
Könnte passen... |
||||||
Epicon
Hat sich gelöscht |
#271 erstellt: 23. Jan 2015, 11:01 | |||||
ca. 7000€ Netto nur für die Bestuhlung ist schon ne Ansage! Das Geld hätte ich eher in nen 500er Sony und eine maskierbare Reference Leinwand gesteckt. Wobei das bestimmt noch kommen wird...! Hochachtungsvoll zu diesem Projekt |
||||||
Marcel-Do
Stammgast |
#272 erstellt: 23. Jan 2015, 11:43 | |||||
@ Epicon: Ob das sein muss, dass Du hier nen Preis nennst, finde ich etwas fraglich! |
||||||
Epicon
Hat sich gelöscht |
#273 erstellt: 23. Jan 2015, 12:47 | |||||
wieso fraglich, habe ich der Homepage entnommen. Wurde doch auch schon entdeckt welche es sind! Sehe da kein Problem! |
||||||
Marcel-Do
Stammgast |
#274 erstellt: 23. Jan 2015, 14:00 | |||||
Und dementsprechend kann sich da ja auch jeder selbst n Bild machen.... Aber gut, ist nur meine Meinung! |
||||||
peeddy
Inventar |
#275 erstellt: 23. Jan 2015, 14:05 | |||||
Wenn man sich "verstecken" möchte, wäre dann etwas online zu stellen wohl der falscheste Weg..daher sehe ich da auch keine Probleme |
||||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#276 erstellt: 23. Jan 2015, 19:07 | |||||
@Epicon Das Geld für die Bestuhlung würde aber bei weitem nichtmal für eine maskierbare Referenz Leinwand ausreichen. Da kannst du gleich mal Faktor 2 anrechnen... Mach dich mal schlau, wieviel eine elektrisch maskierbare Stewart Leinwand in 300cm Breite kostet So, heute ging es nun wieder weiter. Ich habe die Absorber nun auf eine beschichtete Holzplatte geklebt. An die Fenster habe ich lackierte Holzleisten geklebt die die Platten halten. Die Absorberplatten werden dort eingehangen. Als Kleber habe ich doppelseitiges Klebeband für den Außenbereich genommen. Klebt wie sau!!! Und so sieht das Kino nun aus. Immernoch nicht ganz fertig. Heute kam der Tischler nochmal vorbei und wie haben besprochen wie das Rack gebaut werden soll. Zudem wurde ermittelt, wie der mittige hintere Diffusor nach unten um ein Blury-Regal erweitert wird. Wenn alles klappt sind die Teile in 2 Wochen fertig gebaut. |
||||||
kreni
Stammgast |
#277 erstellt: 23. Jan 2015, 19:47 | |||||
Echt klasse da passt alles zusammen. Hast Du schon Messungen durchgefürt.Wie Nachhallzeitt usw ? |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#278 erstellt: 23. Jan 2015, 20:00 | |||||
Spektakulääär ......schicke mal ein paar Bilder zur HEIMKINIO......wär super wenn es in der Zeitung erscheint |
||||||
---Bassti---
Ist häufiger hier |
#279 erstellt: 23. Jan 2015, 20:12 | |||||
Boooah Jetz muß ich mein schlüpper wechseln!!! Ist das ein geiles und vor allem perfektes Heimkino!!! Respekt!!! Saubere und voll durchdachte Arbeit!!! Beste Grüße Sebastian |
||||||
hifi-engelskirchen
Gesperrt |
#280 erstellt: 23. Jan 2015, 20:41 | |||||
[quote="Andreas1968 (Beitrag #276)"]@Epicon Das Geld für die Bestuhlung würde aber bei weitem nichtmal für eine maskierbare Referenz Leinwand ausreichen. Da kannst du gleich mal Faktor 2 anrechnen... Mach dich mal schlau, wieviel eine elektrisch maskierbare Stewart Leinwand in 300cm Breite kostet Mir ist schon bewusst was eine ordentliche E-Leinwand kostet. Wollte eigentlich damit andeuten, dass man die normale 16:9 Wand und den eher günstigen Beamer im Vergleich, direkt gegen höherwertige Produkte genommen hätte. Aber schrieb ja schon, dass es bestimmt noch getauscht wird!😉👍🍻 |
||||||
Thooradin
Inventar |
#281 erstellt: 23. Jan 2015, 21:00 | |||||
!!! HAMMER HAMMER HAMMER !!! @ Andreas ... Ich melde mich bei Dir wegen dem treffen *freu* |
||||||
N_NEU
Gesperrt |
#282 erstellt: 23. Jan 2015, 21:12 | |||||
Super Heimkino Zwei Sachen gefallen mir nicht: Die Sessel, ich finde sie einfach sau hässlich.. Der laminatboden... Etwas das aussieht sie holz sollte auch holz sein. Die Chesterfield Sessel haben mir um einiges besser gefallen, wobei du wahrscheinlich recht hast dass diese für die Dauer einen Filmes nicht besonders bequem sind. Ich hätte anstatt den Sesseln ein richtig grosses und bequemes sofa in den Raum gestellt, eventuell auch 2, je nach bedarf. |
||||||
peeddy
Inventar |
#283 erstellt: 24. Jan 2015, 00:54 | |||||
Das mit dem Boden bemängelte ich ja auch schon vor längerer Zeit, wenn auch nicht deswegen, woraus er beschaffen ist, sondern welche Farbe er hat..die beschichtete Oberfläche produziert für meine Begriffe einfach zu viel Lichtreflektionen, die in nem dedizierten HK nix zu suchen haben..ein Stück schw. Teppich oder Teppichboden auf die Fläche vor der LW legen&die Wirkung beim Filmeschauen ist gleich ganz anders ! So wenig Reflektionen, wie irgendmöglich, ist doch das Ziel - ich mein, da wird ein Aufwand betrieben ( auch finanziell )..und solche grundlegenden Dinge werden nicht realisiert..paßt doch nicht wirklich zusammen Auch die Decke sollte schwarz abgehängt werden, zumindest der Teil vor der LW - von der Decke wird nämlich am meisten reflektiert.. Mir ist schon klar, daß die Optik für den Besitzer ne große Rolle spielt; nur sollte man sich schon entscheiden, was man primär in so ner Räumlichkeit denn machen will: sich nett mit Gästen unterhalten wollen oder geiles Kinofeeling daheim erleben Außerdem ist black doch beautiful [Beitrag von peeddy am 24. Jan 2015, 01:08 bearbeitet] |
||||||
der_kottan
Inventar |
#284 erstellt: 24. Jan 2015, 07:50 | |||||
[quote="hifi-engelskirchen (Beitrag #280)"][quote="Andreas1968 (Beitrag #276)"]@Epicon Das Geld für die Bestuhlung würde aber bei weitem nichtmal für eine maskierbare Referenz Leinwand ausreichen. Da kannst du gleich mal Faktor 2 anrechnen... Mach dich mal schlau, wieviel eine elektrisch maskierbare Stewart Leinwand in 300cm Breite kostet Mir ist schon bewusst was eine ordentliche E-Leinwand kostet. Wollte eigentlich damit andeuten, dass man die normale 16:9 Wand und den eher günstigen Beamer im Vergleich, direkt gegen höherwertige Produkte genommen hätte. Aber schrieb ja schon, dass es bestimmt noch getauscht wird!😉👍🍻[/quote] Dir ist anscheinend wenig so richtig bewusst. Die Sitze sind sehr gut für den Preis, auch nicht zu weich wie sehr viele in der Preiskategorie und eben auch elektrisch. Ich bezweifle dass du in solchen Sitzen schon mal in einem Heimkino einen Film gesehen hast. Eine 4 seitig maskierbare Stewart in 300cm geht bei rund 10k los, da hol ich mir eher noch ein D-Box System für die Frontsitze. Den Beamer finde ich für eine 3m Leinwand perfekt, den hast du aber bestimmt auch schon gesehen und verglichen da du ja weißt dass es besser geht |
||||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#285 erstellt: 24. Jan 2015, 09:13 | |||||
Wie gesagt, eine wirklich amtliche elektrisch maskierbare Leinwand hätte den finanziellen Rahmen gesprengt. Natürlich gab es auch bei diesem Projekt einen finanziellen Rahmen und da mußte ich die Mittel so sinnvoll wie möglich verteilen. Ob die LW später nochmal getauscht wird, wird man sehen. @Peeddy Zum Laminatboden und der Deckenfarbe: Der Laminatboden war schon in dem Raum verlegt und gefällt mir ausgesprochen gut. Die Oberfläche ist real ziemlich dunkel und auch nicht zu stark reflektierend. Warum die nun das Bild massiv verschlechtern soll ist mir ein Rätsel Ebenso ist die Decke im vorderen Bereich durch die Absorber ziemlich dunkel, auch da wird sehr sehr wenig Licht in die LW zurück reflektiert. Ich werde mal aktuelle Ansi-Messungen nachschieben. Ich hatte früher schonmal eine Ansi-Kontrastmessung gemacht, da lag der Wert bei etwa 140:1. Der dürfte nun noch höher liegen da mehr dunkle Elemente im Raum sind. Der X500 hat eh nur max. 250:1. Wenn ich in diesem Umfeld auf 150:1 kommen sollte passt das schon. Wie du weißt liegen die Werte in einem normalen Wohnraum mit weißen Wänden im Bereich um 50:1. Hier wird es ca. 3mal soviel sein, damit habe ich genug gemacht für einen ansprechenden Bildeindruck. Das Ansi-Testbild wie auch das reale Filmbild geben mir keinerlei Hinweis, dass hier etwas im Argen ist! Sowas aus der Ferne zu beurteilen halte ich nicht für sinnvoll. Komm vorbei und mach dir selber ein Bild Zum Raumkonzept generell: wie beschrieben sollte hier eine behagliche Atmosphäre generiert werden. Schwarze Wände/Decke wären dem hinderlich. Ich habe hier, wie schon bei vorangegangenen Projekten, einen wie ich finde ausgewogenen Mix aus Optimierung und Innenraumdesign umgesetzt. Das Bild ist immernoch sehr gut und der Nutzer fühlt sich auch Pudelwohl in dem Raum. So hat mir das der Nutzer auch bestätigt, somit scheint das schon ok zu gehen. Nicht Jeder geht ganz konsequent den Weg, alles für das perfekte Bild und den perfekten Ton zu unternehmen. Sehr viele Nutzer wollen sich auch gleichzeitig noch wohl fühlen im Raum. Eine schwarze Höhle stand deshalb bei ihm zu keinem Zeitpunkt zur Diskussion. Zum Beamer: zum jetzigen Zeipunkt halte ICH den JVCX500 für die optimale Wahl, was das Preis-Leitungsverhältnis angeht. Im 4K-Bereich hätte es sonst mindestens der Sony VW500 sein müssen. Da 4k-Material in großem Umfang noch nicht in Sicht ist und auch die Periferie nicht existiert, habe ich dem Nutzer vom VW500 abgeraten. Er wollte den eigentlich nehmen...In Zukunft wird aber sicherlich auf einen 4K-Beamer aufgerüstet. Der muß dann aber besser sein als das, was Sony im Moment für 10K anbietet... Zum Design der Sitze: ist wie alles im Leben Geschmacksache. Mir gefallen die sehr gut und bequem sind die auch. Hier noch ein Bild: |
||||||
dejavu1712
Inventar |
#286 erstellt: 24. Jan 2015, 09:16 | |||||
Es geht sicherlich besser, aber die Frage ist, ob sich der Aufpreis wirklich lohnt, bei der Leinwand mMn nicht und die Sony sind ohne Frage im Moment das Maß der Dinge, aber den JVC als Billig oder Übergangslösung zu bezeichnen ist doch wirklich lächerlich. Es wurde in der Tat ein hoher Aufwand betrieben, aber da wo es wirklich drauf ankommt, während dessen viele in teures Equipment investieren, das aber weit unter seinen Möglichkeiten bleibt, weil das Umfeld einfach völlig stiefmütterlich behandelt worden ist. Ich hätte sicherlich das ein oder andere auch nicht so gemacht, in einem Kinoraum möchte ich weder Lautsprecher noch Elektronik sehen, außer es handelt sich um ein Vorführstudio, wie auch immer, letztendlich ist das auch immer eine Frage des persönlichen Geschmacks, Daher ist die zu vor gelesene Kritik für mich einfach nur lächerlich und kommt sicherlich von Leuten die weder Mittel noch Fähigkeiten besitzen solch ein Projekt zu realisieren, also bitte haltet die Bälle flach und kehrt erst einmal vor der eigenen Haustüre. |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#287 erstellt: 24. Jan 2015, 09:39 | |||||
Gefällt mir sehr gut und zwar gerade weil es kein schwarzes Loch ist, denn es sieht absolut edel sowie wohnlich aus. |
||||||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
#288 erstellt: 24. Jan 2015, 09:48 | |||||
@ dejavu1712 |
||||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#289 erstellt: 24. Jan 2015, 09:50 | |||||
>Karsten<
Inventar |
#290 erstellt: 24. Jan 2015, 09:55 | |||||
Schließe mich @jokerofDarkness an. |
||||||
Seehas1973
Ist häufiger hier |
#291 erstellt: 24. Jan 2015, 10:01 | |||||
Ich schließe mich ebenso an. Absolut tolles Projekt! |
||||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#292 erstellt: 24. Jan 2015, 10:05 | |||||
Vielen Dank, Leute @Jockel100 Hast du dein Wohnkino schon hier im Forum vorgestellt? Hätte es verdient!!! |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#293 erstellt: 24. Jan 2015, 10:11 | |||||
@jockel......ja zeig uns mal ein paar Bilder,von deinen Heimkino hier im Thread |
||||||
Epicon
Hat sich gelöscht |
#294 erstellt: 24. Jan 2015, 10:15 | |||||
manche können anscheinend nicht richtig lesen! Wo schrieb ich das mir die Sessel nicht gefallen würden, so ein Quatsch. Finde die sogar Oberhammer! Nur passt m.M nach die LW und der Beamer(zur Zeit) nicht zu dem absolut tollen Rest, der perfekt umgesetzt wurde. Kenne einige Projektoren(nutze ja selber den 500er JVC), aber der ist in keiner Hinsicht mit einem 500er Sony zu vergleichen. Und ne wirklich tolle elektrisch-maskierbare Leinwand in 300cm breite, bekommt man schon für unter 6000€ Aber wir reden hier auf so hohem Niveau, dass es schon wieder weh tut |
||||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#295 erstellt: 24. Jan 2015, 10:24 | |||||
@JokerofDarkness Habe mir gerade die Fotos von deinen HK´s angesehen...hast du toll umgesetzt und die Komponenten in dem großen HK sind amtlich! Vielleicht auch nochmal hier ins Forum als Bericht reinsetzen @Epicon Ich seh das mit dem Projektor nicht so wie du. Die Vorteile des VW500 im generellen Bildeindruck rechtfertigen für mich nicht den Aufpreis von 6000€ zum JVC X500. Jedenfalls nicht bei FullHD-Zuspielung. Ich konnte den VW500 auch schon ein paar mal sehen und die Unterschiede in Bezug auf Detailauflösung sind bei FullHD gering, die native Schärfe beim VW500 auch suboptimal. Der ist heller und macht einen höheren Inbildkontrast sowie hat mehr Farbpunch. Aber das wird erst im Direktvergleich relevant. In ein paar Jahren wird auch in diesem Projekt auf 4K aufgerüstet, wenn eben die Medien und Zuspieler zur Verfügung stehen und die Preise für 4K-Projektoren annehmbar sind. Bis dahin kann man wirklich sehr gut auch mit dem X500 Filme geniessen. Die Leinwand wird wohl bleiben, da alles andere im Frontbereich auf die Maße der LW abgestimmt ist. [Beitrag von Andreas1968 am 24. Jan 2015, 12:30 bearbeitet] |
||||||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
#296 erstellt: 24. Jan 2015, 10:25 | |||||
@ *Karsten71* warum sollte ich das tun? es geht hier nicht um meinen krempel. mir ist auch herzlich egal wer hier nun den größten hat, aus dem alter bin ich lange raus. ich finde die umsetzung von andreas1968 absolut klasse, hätte ich die mittel würde ich ihn glatt anheuern just my 2 cent |
||||||
JokerofDarkness
Inventar |
#297 erstellt: 24. Jan 2015, 11:18 | |||||
Danke, aber die aktuellsten Bilder sind die drei letzten, alles davor ist Spielkram. Nee Spaß, aber derzeit entsteht gerade erst das aktuelle Wohnkino mit Atmos Installation. Der erste Testaufbau sieht so aus: Wie man sieht, ist noch richtig viel zu tun und ich bin noch weit weg vom Endergebnis. |
||||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#298 erstellt: 24. Jan 2015, 12:36 | |||||
@JokerofDarkness Dann starte mal einen eigenen Bauthread Ich denke du wirst das gut umsetzen und Andere bekommen wieder neue Inspirationen. @Jockel100 Karsten71 hat das nicht böse gemeint, ist wohl nur wie ich auch an Fotos interessiert, da man nie genug Anregungen für eigene Projekte bekommen kann Mach doch mal einen eigenen Thread zu deinem Kino auf. Hier sollte man das nicht posten sonst wird das zu unübersichtlich. |
||||||
dejavu1712
Inventar |
#299 erstellt: 24. Jan 2015, 14:57 | |||||
Das kann ich voll und ganz unterschreiben! Selbst mit dem "kleinsten" JVC Modell für rund 2500€ kann man bestens Filme genießen und da 4K und der HDMI Standard noch nicht letzter Stand sind, kann man die jetzigen Modelle sowieso nur als Zwischenlösung bezeichnen, daher bin ich nicht bereit zu diesem Zeitpunkt so viel Geld für einen Sony SXRD auszugeben und kann die Wahl absolut nachvollziehen, aber bei wem Kohle keine Rolle spielt, der kann natürlich gerne zuschlagen, die Wirtschaft bzw. den Händler freut es mit Sicherheit.
Eine Maskierung kann man auch nachträglich noch selbst bauen, vor allem bei dem Handwerklichen Geschick und für eine ordentliche elektrisch maskierbare LW mit 300 cm Breite muss man auch keine 6000€ ausgeben, nur weil dort ein bestimmter Name drauf steht, aber das ist halt wie immer Ansichtssache und eine Frage was man bereit ist auszugeben. Egal, das hier gezeigte Heimkino gehört wohl zu den aller Besten die ich kenne, obwohl Fotos nicht das Live Erlebnis ersetzen können, trotzdem können sich selbst Gewerbetreibende "Heimkino Profis" hier noch eine Scheibe abschneiden, wobei ich glaube das Andreas solche Projekte auch nicht gänzlich ohne Eigennutz erbaut, wenn doch, buche ich Dich sofort. |
||||||
Andreas1968
Hat sich gelöscht |
#300 erstellt: 24. Jan 2015, 15:43 | |||||
@dejavu1712 Nö, ganz ohne Eigennutz nicht. Ich darf mir später auch öfter mal einen Film dort anschauen |
||||||
>Karsten<
Inventar |
#301 erstellt: 24. Jan 2015, 15:49 | |||||
Kaltes Bier,wird der Bauherr,auch bestimmt bereitstellen |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkino / Berlin Anbieter gesucht theoda am 04.06.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 3 Beiträge |
heimkino - sound xtoto2412x am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 21.09.2008 – 5 Beiträge |
Heimkino-Sound bauen iMazze am 02.01.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 3 Beiträge |
Heimkino - Sound -AV-Receiver ? modano09 am 08.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 3 Beiträge |
Heimkino Problem (Sound) :( To4d am 31.08.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 19 Beiträge |
Heimkino-TV Sound ADP711 am 16.08.2014 – Letzte Antwort am 16.08.2014 – 13 Beiträge |
Heimkino Surround Sound für Zimmer mit Hochbett Gunner_Laufweg am 23.05.2019 – Letzte Antwort am 24.05.2019 – 7 Beiträge |
Heimkino mit 3D-Sound - Tipps für Verbesserungen daniel.2005 am 10.10.2022 – Letzte Antwort am 16.10.2022 – 38 Beiträge |
Heimkino und Surround Sound in gefliesstem Wohnzimmer mypins am 02.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 8 Beiträge |
Gesucht Hifi Händler aus Berlin! marvstar am 30.07.2008 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.538