HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Problem mit Verstärker/LS | |
|
Problem mit Verstärker/LS+A -A |
||
Autor |
| |
at91
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Dez 2014, 09:00 | |
Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner Yamaha DSP-A2070 in Verbindung mit 2x "SPLRO 260 WATTS BM BOSCHMANN G-5532S 4 Ohm" die in der Decke eingebaut sind, und dazu 1x Traveller 320M Magnat 4Ohm. Zum Anschluss, die Speaker sind an dem Yamaha an Front/Center/Rear angeschlossen, welche wo genau weiß ich nicht. Die Traveller 320M von Magnat sind 4 Adrig anscheint gehen diese jeweils in verschiedene oder bündeln sich auf einen Ausgang von der Yamaha. Die Lautsprecher sind in der Küche, verbaut, die Verkabelung war vorher schon im Haus vorinstalliert sowie die Boxen auch vorinstalliert waren. Problem: Nach einiger Zeit, passiert nicht immer, schaltet sich die Yamaha aus. Wieso? Warum? Weshalb? Problem 2: Ich muss die Yamaha laut aufdrehen damit auch was ankommt, an den Boxen, und was ankommt ist extrem leise. Meine Theorie: Der Reciver schaltet sich zum eigenen schutz aus, aufgrund das die LS zu viel verbrauchen? = Schwacher Verstärker? Decken LS Kaputt? Aufgrund das die Größe der beiden ls extrem wichtig ist, zur Erneuerung der LS falls diese kaputt sein könnten, welche alternative könnte ich dort einbauen? Die LS sollen nur für Musik Wiedergabe sein: Charts/Black/RnB House/Elektro/Progressiv/Chill Sie sollen warm, präzise klingen und ein budget von 500 euro nicht überschreiten, ist dieses Budget realistisch? Danke im voraus! LG at91 |
||
erddees
Inventar |
#2 erstellt: 04. Dez 2014, 10:13 | |
Das Abschalten der DSP geschieht offensichtlich aus "Schutzgründen"; dem Moped wird schlichtweg zu warm. Die Gründe dafür sind vielfältig: - falsche/r Verkabelung/Anschluss (ggf. parallel?) - Kurzschluss der LS? - unterschiedliche LS-Widerstände finden Verwendnung - defekte LS Die DSP A 2070 hat genug Dampf, daran liegt es nicht. Aufgrund der unklaren Anschlüsse solltest du zunächts klären, welche Lautsprecher wie und wo konkret angschlossen sind. Eine korrekte Verkabelung kann schon Abhilfe schaffen. Als Deckenlautsprecher kann ich die inCeiling von Canton empfehlen, konkret die 865. Die hat ein Kumpel von mir in seinem Haus verteilt und klingen wirklich gut. Bitte beachten, dass es für den Klang natürlich auch maßgeblich ist, wie die LS eingebaut sind, Stichwort Resonanz/Volumen. |
||
at91
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 15. Jan 2015, 11:29 | |
Lösung: ich habe alle LS getestet und habe dann gemerkt das die Autolautsprecher, defekt waren und ein Ausgang am AVR hatte 5 LS Parallel geschaltet! jetzt läuft das system wieder! danke! |
||
at91
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 16. Jan 2015, 19:15 | |
Was häst du von denen ( Einbaulautsprecher Magnat Interior IC 82 ) |
||
erddees
Inventar |
#5 erstellt: 17. Jan 2015, 09:15 | |
Ich kenne von MAGNAT lediglich die Quantum Standlautsprecher, weil die ein Kumpel von mir hat. Klingen gut und haben auch einen guten Bass. Diese Eigenschaften allerdings auf die Einbau-LS zu übertragen ist mir zu gewagt. Musst du ausprobieren, der Preis scheint mir ok zu sein. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 Ohm Boxen an 8 Ohm Verstärker? Th13s am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 7 Beiträge |
Canton CX 60 an Yamaha RX-V559 Welche Ohm einstellen? -Venom- am 31.07.2007 – Letzte Antwort am 01.08.2007 – 12 Beiträge |
Anschluss LG SimpLink Yamaha RX A2070 #Matjes# am 26.05.2021 – Letzte Antwort am 27.05.2021 – 3 Beiträge |
links/rechts geht nicht, aber als Subwoofer Sokha am 23.09.2013 – Letzte Antwort am 28.09.2013 – 4 Beiträge |
Einstellungen Yamaha RX-V465 + Magnat Monitor + Sub Novalion am 12.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 7 Beiträge |
Yamaha DSP-970 Bole am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 9 Beiträge |
Yamaha DSP-Z7 Lautsprecher Impedanz mirco78 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 12 Beiträge |
4Ohm Sub am Yamaha RX-V659 franz85 am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 05.07.2007 – 25 Beiträge |
Magnat monitor supreme Luio am 29.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 2 Beiträge |
Rear LS An der Wand? segelfreund am 18.03.2010 – Letzte Antwort am 18.03.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.376 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.803