HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Frequenzgang bei Lautsprechern und Subwoofer | |
|
Frequenzgang bei Lautsprechern und Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
lnix
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Jan 2015, 09:29 | |
Hallo Zusammen, ich habe eine kleine Teufel 5.1 Anlage und möchte mir nun gerne bald eine neue 5.1 kaufen. Bei Gesprächen mit einem Kollegen kamen wir auf den Punkt Frequenzgang bei Lautsprechern und Subwoofer. Er sagte, dass diese einen fast identischen Frequenzgang aufweisen müssen bzw. am Anfang. z.B. der Aktivlautsprecher nuPro A-300 fängt bei 30 Hz (bis 22.000) an. Der dazugehörige Subwoofer aus der Reihe AW-350 fängt dagegen erst bei 35 (bis 200Hz) an. Vielleicht ist dies auch nur Jammern auf höchsten Niveau. Zudem meinte er, dass der Anfangswert von 30Hz sehr gut sei. Ich möchte mir allerdings gerne die NuLine WS-14 (3x für den Frontbereich, Wandlautsprecher) kaufen. Diese fangen erst bei 100Hz (bis 30.000) an. Was ist eure Meinung dazu? Ist der Anfangswert von 100Hz auch noch sehr gut oder eher Mittelmaß? Viele Grüße lnix |
||
n5pdimi
Inventar |
#2 erstellt: 08. Jan 2015, 09:33 | |
Da habt Ihr glaube ich grundsätzlich was missverstanden. Der Subwoofer sollte zumindest so weit hoch kommen, dass er die anderen Lautsprecher ergänzen kann. Da sollte also kein Loch sein. Die NuPro zum Beispiel sind ja auch dazu ausgelegt, ohne Subwoofer zu arbeiten. Wenn also die anderen Lautsprecher so weit oder weiter runter kommen als der Subwoofer, ist das um so besser. Der Subwoofer beim 5.1 System ergänzt die anderen Lautsprecher nach unten bzw. unterstützt diese dann im Bassbereich. |
||
|
||
lnix
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Jan 2015, 10:38 | |
also ist es wichtig das ich den z.B. bei den WS-14 dein Frequenzbereich von 30 bis 100 mit einem Subwoofer abdecken kann? Ansonsten entsteht ein Loch oder? Grüße lnix |
||
Fuchs#14
Inventar |
#4 erstellt: 08. Jan 2015, 10:50 | |
Wenn die (nicht nur auf dem Papier) weiter runter kommen sollten als der Sub, dan kannst du den Sub gleich vergessen und weglassen, was soll der dann machen?? Also als Anhaltspunkt: Ein Sub macht seine Arbeit von ~15Hz (schon mächtig viel Membranfläche und Leistung nötig) eher ~20Hz bis ca 120Hz. Die Front und Center LS sollten ca ~60-100 Hz Minimum bis ~20 KHz gehen. Surround so ab ~80-100 Hz bis 20 KHz Wichtig ist also das nicht irgendwo ein Loch entsteht: Sub bis 80Hz, LS erst ab 100 Hz, dann fehlen halt die 20 Hz komplett. |
||
n5pdimi
Inventar |
#5 erstellt: 08. Jan 2015, 10:51 | |
Im Prinzip ja. Welchen Frequenzbereich genau der Subwoofer abdeckt, legt die Einmessung im AVR fest. |
||
lnix
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 08. Jan 2015, 10:56 | |
ok danke für eure Antworten. Also reicht es aus, wenn die Front LS bei 100Hz anfangen (hier die WS14). |
||
Fuchs#14
Inventar |
#7 erstellt: 08. Jan 2015, 10:56 | |
wenn der center weiter runter geht ja (was unwahrscheinlich ist) [Beitrag von Fuchs#14 am 08. Jan 2015, 10:57 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
#8 erstellt: 08. Jan 2015, 11:00 | |
Schau Dir mal an, was die meisten für Plastitröten, die so im Einsatz sind, für Werte haben, und wo die "wirklich" anfangen, nicht auf dem Papier. Natürlich ist es klanglich um so besser, je größer der Bereich ist, den ein Lautsprecher abdeckt. Aber grade Rear Speaker sind selten "Vollbereich" Lautsprecher. |
||
std67
Inventar |
#9 erstellt: 08. Jan 2015, 17:00 | |
Hi wie kommst du auf die WS14? Schon gehört? Ich muss zugeben, ich nicht, aber die kämen für mich schon aufgrund der techn. daten nicht in Frage. Der Sub wird bei eienr Trennung über 80Hz ortbar. Auch komt der Grundton, auch tiefreichende männliche Stimmen schon aus dem Sub. Nicht gut. Wennd ¨nur¨ darum geht aus Platz-/Montagegründen Wandlautsprecher zu nehmen bietet solche z.B. auch Canton (Modellnamen weiß ich grad nicht) Auch die XTZ 95.22 wären eine Alternative. Anstatt des AW 335 gäbs für den Preis schon fast nen SVS PB1000/SB1000, SB12. Gebraucht findest du für den Preis bestimmt was. Oder auch einen XTZ 12.16 Eine Jamo Sub 660 läge auch im Neupreis niedriger [Beitrag von std67 am 08. Jan 2015, 17:03 bearbeitet] |
||
lnix
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 09. Jan 2015, 09:24 | |
Ich habe die WS-14 noch nicht gehört, finde aber die Firma "Nubert" und die Testberichte sehr gut. Da ich zurzeit kein Platz im Wohnzimmer habe, wollte ich mir gerne 3 kleinere Lautsprecher kaufen und dann nach einem Jahr einen Sub dazu. Ich ziehe wahrscheinlich dann im Jahr 2016/2017 um und kann mir dann 2 Standlautsprecher + Center kaufen und 2 der kleinen Boxen als Souroundlautsprecher verwenden. Ich bin genau in 1 Woche in Duisburg und will mir die WS-14 dann live ansehen und vorallem anhören. Ich kann es immernoch nicht ganz einschätzen, wie schlimm es ist, wenn der Frontlautsprecher ab 100hz anfangen. Wieviel geht mir dadurch den verloren. Meine Brüllwürfen fangen bei 180 Hz an. Grüße Björn |
||
n5pdimi
Inventar |
#11 erstellt: 09. Jan 2015, 09:29 | |
So schlimm ist das nicht. Halt nicht optimal, wie std67 schon sagte, ist das der Breich, wo der Subwoofer "Ortbar" wird. Wenn es halt optisch/platztechnisch nicht anders geht, dann ist das durchaus OK so. Wie Du selbst bemerkt hast, sind die meisten Brüllwürfelanlagen da noch viel schlechter... Wenn man die Frage aus Deinem Eingangspost stellt, ist das dann eben die korrekte Antwort. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frequenzgang meines Heimkinos Zelt am 21.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 6 Beiträge |
Lerntipps zum "Frequenzgang analysieren" PeKey0815 am 04.03.2019 – Letzte Antwort am 11.03.2019 – 4 Beiträge |
Knistern/Krachen bei Lautsprechern??? gonzole am 17.10.2002 – Letzte Antwort am 02.10.2003 – 7 Beiträge |
Zischen bei den Lautsprechern Zimmske am 04.03.2016 – Letzte Antwort am 05.03.2016 – 3 Beiträge |
Raumakustik und Entscheidungsschwäche bei Lautsprechern webster7567 am 04.11.2013 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 79 Beiträge |
Receiver mit Einmessmikro für den Frequenzgang? Sophos am 26.05.2011 – Letzte Antwort am 30.05.2011 – 9 Beiträge |
Schalldruckpegel (Laustärkepegel) bei mehreren Lautsprechern? sonnefreund am 10.09.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 3 Beiträge |
Problem: Clipping bei neuen Lautsprechern! shady.hat am 17.06.2010 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 16 Beiträge |
Einstellungen bei fehlenden Surround Lautsprechern elefelle0815 am 04.05.2020 – Letzte Antwort am 04.05.2020 – 3 Beiträge |
Surround mit guten Stereo Lautsprechern ohne Subwoofer dho60 am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2008 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.470