HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » WZ-Heimkino Verdunkelung durch Rollos an den Wände... | |
|
WZ-Heimkino Verdunkelung durch Rollos an den Wänden?+A -A |
||
Autor |
| |
Herr_Ring
Neuling |
00:18
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2016, |
Ein herzliches Hallo in die Runde, kurz zu mir: ich habe hier vor einigen Jahren (damals noch Student) ein paar Beiträge verfasst, als ich meinen Plattenspieler kaufte und nach ordentlichen Stereo-Lautsprechern gesucht hatte. Mittlerweile baue ich meine eigene Wohnung aus – Plattenspieler und die BW-Boxen von damals haben sind mit dabei und zu einem kompletten 5.1-System herangewachsen. Die passende Leinwand dazu habe ich bereits, muss sie aber noch etwas modifizieren, bevor sie aufgehängt werden kann. Im Kino-Modus wird sie teilweise das Fenster verdecken, im Wohnzimmermodus wird sie unter die Decke geklappt und versteckt damit den Akustikschaumstoff. Der Rahmen der Leinwand soll mit LED-Streifen bestückt werden, damit sich die Leinwand im Wohnzimmermodus als angenehm diffuse Hauptlichtquelle nützlich machen kann. Der Beamer ist auch versteckt im Schrank unter der Decke, aber dennoch bequem zu erreichen. Hauptfrage: Bisher hatte ich eine Verdunkelung über Vorhänge aus ![]() Deswegen war meine Überlegung, keine Vorhänge sondern schwarze ![]() Hat schonmal jemand soetwas umgesetzt? Kennt ihr einen empfehlenswerten Anbieter? Leider haben viele Anbieter keinen Motorantrieb an den Rollos und der dunkelste Stoff hat einen Absorbtionsgrad von nur 92% (naja, besser als garnix aber nicht wirklich gut.) Das ist etwas über Dichte 1.0, also eher ein dunkles Grau als wirklich Schwarz. Fällt euch noch irgendetwas zur Akustik auf, was ich da noch verbessern könnte? Ich hab an die Erstreflektionspunkte Diffusoren angebracht bzw bin ich grad dabei. An der rechten Wand weiß ich noch nicht so recht, wie ich das am besten machen soll, wegen der Tür. Ich hab gelesen, dass es gut ist, wenn der Sofarücken ein bisschen von der Wand entfernt steht. Bei mir ist wieder ein anderes extrem, denn von dem 3,01 x 6,15 m großen Raum ist der Hörpunkt fast in der Mitte. Muss ich mir da Gedanken um Raummoden machen oder ist der Raum verwinkelt genug? Eine leichte Intensitätsschwankung im Bassbereich könnte ich mir einbilden, wenn ich mich durch den Raum bewege … ![]() ![]() ![]() Bei der Gelegenheit möchte ich mich auch gleich nochmal bei euch hier im Forum bedanken, denn das meiste Wissen und viele Ideen für dieses Kino kommen natürlich von euch – war immer ein fleißiger Mitleser ;-) Grüße, der hering [Beitrag von Herr_Ring am 26. Jan 2016, 00:18 bearbeitet] |
||
Sausewind_:
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:58
![]() |
#2
erstellt: 05. Aug 2016, |
Vermutlich kommt meine Antwort etwas spät, aber vielleicht hilft sie ja auch Anderen, mit ähnlichen Fragen. Wir haben letzten Monat motorisierte Rollos bei Livoneo.de bekommen. Die Motoren werden noch nicht offiziell im Shop angeboten, können über den Kundenservice aber bereits problemlos bestellt werden. Der Aufschlag liegt beim Batteriemotor bei 136,50, bei Elektro bei 214,50. Dies Preise beinhalten alle nötigen Komponenten (Ladegerät bei Batteriemotor, Fernbedinung, etc). Die Rollobreiten sind hier von 60cm bis 220cm begrenzt. Es gibt 100% abdunkelnde Rollo-Stoffe in vielen Farben, sie müssen also nicht unbedingt in schwarz gekauft werden. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
. Nur ein kleines WZ ,Heimkino'' (Vorstellung) John-Beam am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 23.08.2015 – 3 Beiträge |
Neues WZ-Heimkino planen in 45qm Wohnbereich JanoschHH am 08.06.2019 – Letzte Antwort am 12.06.2019 – 82 Beiträge |
Lautsprecherknacken bei Betrieb von elektr. Rollos & Leinwand Tolden am 09.03.2016 – Letzte Antwort am 10.03.2016 – 5 Beiträge |
Akkustik Maßnahmen in WZ HK Pixxeler am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 6 Beiträge |
richtige Lautsprecheraufstellung in meinen WZ ? winni2.0 am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 7 Beiträge |
Deckenlautsprecher in meinem WZ-Kino megaharry am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 03.05.2021 – 18 Beiträge |
Lautsprecheraufbau bei Bildflächen an zwei Wänden toprock am 12.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 7 Beiträge |
Heimkino mit Baubericht Zydraxx am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2009 – 74 Beiträge |
Heimkino Störung durch Elektro Rolläden klaus1171 am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 9 Beiträge |
Mein Heimkino in 360°-Quicktime VR notaus am 25.05.2006 – Letzte Antwort am 31.05.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 16 )
- Neuestes Mitgliedremont_kvartir_reiti...
- Gesamtzahl an Themen1.559.293
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.753