HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Möchte einen neuen Yamaha DSP ! | |
|
Möchte einen neuen Yamaha DSP !+A -A |
|||
Autor |
| ||
Mari_hank
Neuling |
#1 erstellt: 25. Mrz 2016, 17:57 | ||
Moin Moin, Ich bin neu hier und das ist mein erstes Forum, würde mich sehr über Hilfe freuen! Vorab schonmal wie meine kleine Sammlung aussieht: Endstufen : Yamaha B-1 , Yamaha M-4 , 2stk. Yamaha AST A10 Vorstufe : Yamaha C-1 DSP: Yamaha DSP E-1000 Audio : Yamaha Plattenspieler P-300, CDX-890 , TX-950 Lautsprecher: Yamaha NS-1000M , NS-645 , 2stk.NS-615 , AST-S1 Main/Stereo. Main/Stereo Front/Rear. Center Ich höre hauptsächlich Vinyl und CD in Stereo aber auch mal gerne ein Film über den DSP in Dolby Surround. Nun hab ich Interesse an einem neuen DSP Dolby Surround Verstärker/Decoder der den E-1000 gut ersetzen könnte. Ich freue mich sehr über Vorschläge, Ideen und gute Alternativen die gut zu den anderen Komponenten passen könnte Besten Dank schonmal an euch Mario |
|||
Apalone
Inventar |
#2 erstellt: 26. Mrz 2016, 06:49 | ||
Darauf achten, dass ein AVR komplette Vorverstärkerausgänge hat. Ansonsten beliebig je nach Budget. |
|||
|
|||
Highente
Inventar |
#3 erstellt: 26. Mrz 2016, 09:52 | ||
Solche Dekoder sind aus der Mode gekommen. Also entweder AVR mit Pre Out oder eine AV Vorstufe. Wobei die in der Regel teurer sind als ein kompletter AVR. |
|||
dejavu1712
Inventar |
#4 erstellt: 26. Mrz 2016, 10:52 | ||
Die sind nicht nur aus der Mode gekommen sondern auch nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Technik. Dein Budget ist ja nicht bekannt, aber eine Yamaha CX A 5000 gibt es im Moment recht günstig zu kaufen, weil der Nachfolger erschienen ist, mit etwas Verhandlungsgeschick sind um die 1000€ sicherlich realistisch oder eine gebrauchte, da es immer Leute geben wird, die das aller neuste Modell unbedingt haben wollen. Etwas günstiger bekommt man einen AVR mit den entsprechenden Pre-Out, der würde dann vielleicht sogar deine Endstufen (teilweise z.b. für die Rears) oder komplett ersetzen, deine LS haben ja einen akzeptablen WG, die Leistung eines AVR dürfte dafür mMn ausreichend sein, wäre also vielleicht noch eine Option für dich. |
|||
Dadof3
Moderator |
#5 erstellt: 26. Mrz 2016, 13:03 | ||
Warum möchtest du überhaupt einen neuen DSP? Nicht, dass es da keine Neuerungen gäbe, aber du musst doch irgendeinen Grund haben. |
|||
dejavu1712
Inventar |
#6 erstellt: 26. Mrz 2016, 15:54 | ||
Warum, die Frage lässt sich für mich ganz leicht beantworten wenn man einen uralten Surround Decoder mit einem aktuellen Gerät und seinen vielen Möglichkeiten verglichen hat, der Yamaha DSP-E1000 beherrscht ja nicht mal die Tonformate DD, DTS, HDMI ist auch ein Fremdwort, es gibt ja nicht mal digitale Eingänge und da der TE ja ein Mehrkanal System besitzt, wenn auch kunterbunt gemischt, lohnt sich ein Tausch mMn schon. Gerade im AV Bereich hat sich in den letzten doch einiges getan. Ich habe die Entwicklung mitgemacht und im Vergleich zu meiner ersten AV Vorstufe einer Rotel RSP 960 AX zum aktuellen Denon X4200 hat sich richtig was getan, daher kann ich den Wunsch zu tauschen nachvollziehen. Mit DSP meint er vermutlich einen aktuellen AV Verstärker bzw. Vorstufe, ist aber jetzt auch nur eine Vermutung. |
|||
Dadof3
Moderator |
#7 erstellt: 26. Mrz 2016, 17:15 | ||
Wie ich bereits sagte, gibt es da natürlich einiges an Verbesserungen, aber wie soll man vernünftig beraten, wenn man die Zielsetzung nicht kennt? |
|||
Mari_hank
Neuling |
#8 erstellt: 27. Mrz 2016, 14:42 | ||
Moin, Erstmal vielen Dank an euch für die Antworten! Mein Wunsch ist es den Yamaha DSP E-1000 gegen ein anderes Gerät auszutauschen um in Sachen Dolby Surround etwas moderner zu werden. Aber ich möchte eigentlich nicht davon abweichen jedes Lautsprecher-Paar über eine eigene Endstufe und das Signal über die Yamaha C-1 Vorstufe laufen zu lassen. Das heißt: die Wiedegabegeräte sollen in das neue DSP gehen über ein Pre Out In die Vorstufe - Aux in , von der Vorstufe Main Out wieder in den DSP - Main in und dann muss jeder Kanal "cinch R/L zur Endstufe gehen können 7.1 oder 8.1- Main L/R, Center L/R, Front L/R, Rear L/R Somit nutze ich die Soundqualität der Endstufen und vor allem der C-1 Vorstufe, kann aber auch die DSP und Surround Programme nutzen. Vielleicht kennt ja jemand genau das richtige für mich? 😁 Es muss auf keinen Fall das Neuste sein! Hauptsache es kann meine Wünsche erfüllen, ist solide gebaut und klanglich Gut! Besten Dank euch und frohe Ostern |
|||
dejavu1712
Inventar |
#9 erstellt: 27. Mrz 2016, 15:07 | ||
Sowas gibt es meines Wissens nicht (mehr) mit den aktuellen Tonformaten, außer vielleicht im PA Bereich oder von Teufel die Decoder Station 5, ob das allerdings deinen Ansprüchen gerecht wird, weis ich nicht. http://www.amazon.de...olby+digital+decoder DSP Programme gibt es bei der Decoderstation jedenfalls nicht, das gibt es in dem Umfang nur bei Yamaha. Was spricht denn gegen eine aktuelle Vorstufe, wie z.B. die genannte Yamaha CX-A5000, die deine alte Stereo Vorstufe und den DSP Decoder ersetzt sowie qualitativ mMn auf einem deutlich höheren Level ist. [Beitrag von dejavu1712 am 27. Mrz 2016, 15:11 bearbeitet] |
|||
std67
Inventar |
#10 erstellt: 27. Mrz 2016, 15:13 | ||
naja festhalten an ¨ alten Zöpfen¨ Ob jetzt eine 40 Jahre alte Vorstufe (sagt zumindest Google auf die schnelle Suche) wirklich noch fehlerfrei funktioniert? Reine DSP gibts wie gesagt nicht mehr. Und das Signal durch zwei Vorstufen zu schicken macht ja nu wirklich Null Sinn. Die CX-A wird allein durch das Einmeßsystem viel besser klingen. Aber obs auch so bei den Ohren des TE ankommt??? Wäre ja nicht das erste Mal das ein raumkorrigiertes Signal als ¨nicht richtig¨ wahrgenommen wird [Beitrag von std67 am 27. Mrz 2016, 15:45 bearbeitet] |
|||
Highente
Inventar |
#11 erstellt: 27. Mrz 2016, 15:36 | ||
So wie du das verkabeln willst, ist das absoluter Quark. Wenn du die Steteoqualität der Vorstufe nutzen willst, gehören die Stereozuspieler direkt an die Vorstufe. Alle Surroundabspieler kommen an das AV Gerät. AV wird dann über Pre out durch die Stereovorstufe geleitet. |
|||
Dadof3
Moderator |
#12 erstellt: 27. Mrz 2016, 15:43 | ||
Ich halte eine Yamaha CX-A 5000 oder AV-Vorstufe von Marantz auch für die beste Lösung. An sich aich noch eine Emotiva XMC1 mit eingebautem Dirac Live, aber die müsste man selbst aus den USA importierten. Du wirst sehen (oder besser hören), dass du da auch klanglich keinerlei Abstriche gegenüber der jetzigen Vorstufe machen musst. [Beitrag von Dadof3 am 27. Mrz 2016, 15:44 bearbeitet] |
|||
std67
Inventar |
#13 erstellt: 27. Mrz 2016, 15:45 | ||
aber selbst dann kann er die Vorverstärkereingänge der CX-A nicht nutzen. Und wenn er es könnte wären sämtliche DSP und Decoder wirkunslos Nostalgie in allen Ehren, aber schmeiß das alte Ding raus. Oder stells in den Keller. Ich würde wie schon geschrieben sogar bezweifeln das die Bauteile der Vorstufe noch alle innerhalb ihrer Spezifikationen arbeiten |
|||
Apalone
Inventar |
#14 erstellt: 27. Mrz 2016, 15:59 | ||
Wobei ich die letzten Aussagen nicht ganz nachvollziehen kann: unabhängig von klanglichen Aspekten -da wäre in der Tat auszuprobieren, ob es Sinn ergibt, die zwei-Kanal-Vorstufe weiterhin zu verwenden- ist doch mit einem AVR mit Preouts f alle Kanäle alles möglich oder nicht?!? Auch die Decodiereigenschaften des AVR würden an die Preouts weiter gereicht. Wo ist der Haken? |
|||
std67
Inventar |
#15 erstellt: 27. Mrz 2016, 16:08 | ||
ich meinte ja auch die Pre-Ins aber du hast recht, ich habe es nicht durchdacht. Ab die Decoder-/DSP-Sektion umgangen wird wie es bei einem AVR ist??? Mickey kann da bestimmt genaueres sagen. Ich sehe trotzdem den Sinn nicht zwei Vorverstärker hintereinander zu schalten |
|||
Highente
Inventar |
#16 erstellt: 27. Mrz 2016, 16:09 | ||
Bei mir ist die "Zenteale" die AV Vorstufe Map 1 von Audionet. Die klingt sowohl in Stereo wie in Surround fantstisch. Guckt man sich mal aktuelle AV Geräte an, ist die toral veraltet. Man hat aber bei hochwertigen AV Geräen einen deutlichen Klanggewinn gegenüber Stereo Geräten. Das Stereo besser klingt als AV ist eine Mär, die leider von vielen auch heute noch einfach geglaubt wird. |
|||
Apalone
Inventar |
#17 erstellt: 27. Mrz 2016, 16:13 | ||
ich habe das bei mir auch: Die Frontendstufe ist leistungsfähiger als die Rear und Center Endstufe. So kann ich mir die Option offen lassen, hochwertiges stereo anzuschließen, ohne dass die Surroundelektronik eingeschaltet wird. Aber: die Vorstufe weglassen und direkt vom Preout in die Mainendstufe hat keinerlei Nachteile zur Folge (eher weniger, da nicht zusätzlich die Vorstufe eingepegelt werden muss). |
|||
dejavu1712
Inventar |
#18 erstellt: 27. Mrz 2016, 16:14 | ||
Zwei Vorverstärker machen aus meiner Sicht und vor allem in der angedachten Konfiguration keinen Sinn, Vorteile gibt es auch nicht, vor allem wenn man ein so hochwertiges Gerät wie den CX-A 5000 einsetzen würde, aber es soll Leute geben die sich davon was versprechen. Aber auch ein AVR ist denkbar, mit oder ohne zusätzliche Endstufen hatte ich alles schon erwähnt und vorgeschlagen, warum der TE trotzdem an seiner Idee festhält, die technisch mMn keinen Sinn macht, kann ich mir leider nicht erklären, das Budget ist bisher auch nicht genannt worden, das sollte man aber schon wissen, damit man nicht im Trüben fischt und passende Empfehlungen geben kann. [Beitrag von dejavu1712 am 27. Mrz 2016, 16:17 bearbeitet] |
|||
Dadof3
Moderator |
#19 erstellt: 27. Mrz 2016, 16:37 | ||
Nö, wozu sollte man das auch tun?
Genau das ist doch, was ich (implizit) vorschlug. |
|||
Mari_hank
Neuling |
#20 erstellt: 28. Mrz 2016, 11:08 | ||
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Beteiligungen! Ich merke es ist nicht so einfach wie ich dachte.. Ich lasse erstmal alles so wie es ist und schaue mir in Zukunft mal den CX-A 5000 genauer an! Aber die Yamaha C-1 Vorstufe einfach weg zu schmeißen wäre ein Verbrechen!! Die Vorstufe ist in der Yamaha HiFi Geschichte bis heute einer der besten Vorstufen auf dem Markt in Sachen Stereo. Sowas findet man heute fast gar nicht oder mit viel Geld verbunden. Hatte schon einige Preisangebote von 3500-5000€ für die Vorstufe. http://www.hifi-wiki.de/index.php/Yamaha_C-1 ...natürlich die Dolby Surround und digital Geschichten außen vor. Ich bedanke mich sehr für die Hilfe! Beste Grüße Mario |
|||
dejavu1712
Inventar |
#21 erstellt: 28. Mrz 2016, 11:24 | ||
Dann hättest du sie schon längst verkaufen sollen, besser wird sie mit den Jahren ganz sicher nicht. Die vielen Potis und Drehschalter sind enorm anfällig, Ersatzteile dürften auch schwer zu finden sein, das sind alles Punkte die gegen die C1 sprechen, selbst wenn man handwerklich was drauf haben mag. Auch wenn manche an alten Werten krampfhaft festhalten, warum auch immer, sollte das aber ganz sicher nicht aus klanglichen Gesichtspunkten sein, technisch hat sich in den letzten Jahren so einiges getan, egal ob Stereo oder Surround, vor allem wenn man sich mit der neuen digitalen Technik sowie DSP Einmess Systeme usw. anfreunden kann, gerade die Yamaha CX A5000 halte ich da für ein gutes Beispiel, was man da für rund 1000€ alles bekommt, unglaublich, davon konnte man vor 30 Jahren nur träumen. Auch die Verarbeitung ist auf einem sehr hohen Niveau, auch wenn viele "Antik Liebhaber" das anzweifeln werden. [Beitrag von dejavu1712 am 28. Mrz 2016, 11:28 bearbeitet] |
|||
JokerofDarkness
Inventar |
#22 erstellt: 28. Mrz 2016, 12:19 | ||
Und sie zweifeln zu Recht, denn rein vom Materialaufwand gibt es kaum vergleichbares im bezahlbaren Bereich. Ich habe hier ein paar alte Vintagegerätschaften stehen und die sind massiv gebaut. Da möchte ich vergleichbares von heute gerne mal sehen. Technisch bin ich bei Dir, aber alles was Haptik betrifft muss man seit einigen Jahren dank Rotstift überall Abstriche machen. |
|||
dejavu1712
Inventar |
#23 erstellt: 28. Mrz 2016, 12:41 | ||
Wenn das trotz Alter und Verschleiß so sein sollte, was bringt es denn letztendlich? Wegen mir können Sie zweifeln, ich bleibe trotzdem dabei, es gibt definitiv mehr (objektive) Gründe die dagegen sprechen. Der betriebene Aufwand bei der Yamaha AV Vorstufe ist angesichts des Preises sehr gut und auch das verwendeten Material ist kein Billig Schrott, wer mehr braucht, muss sich bei Herstellern umschauen die ein vielfaches Kosten, aber der Nutz bzw. Mehrwert ist allenfalls sentimentaler Natur, aber das muss natürlich jeder für sich entscheiden, für mich hat sowas keinen Wert. Das gilt vor allem wenn das Gerät schon so viele Jahre auf dem Buckel hat, aber das wurde und wird hier im HF bis zum Exzess immer mal wieder diskutiert, wem dieser Punkt so wichtig ist, der kann sich ja gerne weiterhin im Vintage Bereich bewegen, muss sich aber mit den technischen Einbußen abfinden, das ist letztendlich wie mit einem Oldtimer, mag gut aussehen, viel Geld wert sein und angesichts des opulenten Materials Einsatzes ist das mit den heutigen Modellen nicht mehr vergleichbar, aber das war es auch schon, aus technischer Sicht usw. macht der weitere Betrieb eigentlich keinen Sinn und es ist so nützlich wie ein Kropf. [Beitrag von dejavu1712 am 28. Mrz 2016, 12:42 bearbeitet] |
|||
JokerofDarkness
Inventar |
#24 erstellt: 28. Mrz 2016, 12:48 | ||
Den ganzen Text hättest Du Dir sparen können, denn ich habe mich nur zu Deiner zitierten Aussage geäußert. Es ging nicht darum, ob und was es bringt, sondern um die nackte Aussage ansich. |
|||
dejavu1712
Inventar |
#25 erstellt: 28. Mrz 2016, 13:38 | ||
Das macht es auch nicht besser und Du könntest Dir auch so einiges sparen... Wenn dich meine ausführlichere Post langweilt, die übrigens nicht nur an dich gerichtet ist, dann lies sie doch einfach nicht, aber spar dir solche Kommentare die einzig den Zweck erfüllen andere User zu bevormunden und was ich schreibe oder mir erspare entscheide immer noch ich, vielen Dank dafür. [Beitrag von dejavu1712 am 28. Mrz 2016, 13:49 bearbeitet] |
|||
JokerofDarkness
Inventar |
#26 erstellt: 28. Mrz 2016, 17:01 | ||
Schreiben kannst Du was Du willst, würde nur noch mehr Sinn machen, wenn erstens danach gefragt und es zweitens auch noch korrekt wäre, dann hätte ich nämlich gar nichts gesagt. PS: Selbstverständlich darfst Du jetzt auch wieder einen ellenlangen Post dazu ablassen, scheinst ja genug Zeit zu haben oder Geld dafür bekommen. |
|||
der_kottan
Inventar |
#27 erstellt: 29. Mrz 2016, 03:54 | ||
Ping Pong, Ping Pong, Ping Pong... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha DSP-970 Bole am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 9 Beiträge |
DSP Alternative Yamaha AV Receiver Christian_1990 am 22.05.2013 – Letzte Antwort am 24.05.2013 – 5 Beiträge |
Yamaha DSP-Z7 Lautsprecher Impedanz mirco78 am 26.12.2009 – Letzte Antwort am 30.12.2009 – 12 Beiträge |
Teufel T10 & Yamaha DSP-Z7 mirco78 am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 12 Beiträge |
Yamaha DSP-E1000 noch zeitgemäß? Niedersachse56 am 11.02.2018 – Letzte Antwort am 13.02.2018 – 7 Beiträge |
Yamaha DSP-AZ-1 und die neuen Tonformate Memory1931 am 04.06.2009 – Letzte Antwort am 05.06.2009 – 10 Beiträge |
DTS-HD und DSP Programme Karotte1975 am 07.03.2010 – Letzte Antwort am 08.03.2010 – 5 Beiträge |
Yamaha DSP-A1 für Surround verwenden Caligari am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 26 Beiträge |
Yamaha Stereo DSP in aktueller Heimkinoanlage TomSaywer am 23.10.2018 – Letzte Antwort am 23.10.2018 – 5 Beiträge |
DSP-Z9 Nachfolger? hahnl am 20.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.320