HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Yamaha DSP-AZ-1 und die neuen Tonformate | |
|
Yamaha DSP-AZ-1 und die neuen Tonformate+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Memory1931
Inventar |
17:36
![]() |
#1
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
Hallo alle zusammen, im anderen Forumsbereich wurde folgendes geschrieben: HDMI ist die einzige Form der Übertragung, mit der man die neuen Tonformate (DD+, DTrueHD, DTSHD,...) nutzen kann darüber habe ich mir natürlich Gedanken gemacht, da ich davon ausging, das digitale Anschlußmöglichkeiten via "COAX" das auch beinhalten...... danach habe ich eine Nachricht erhalten (Danke Forumser) der mir schrieb: Die neuen Tonformate ... werden digital nur über hdmi übertragen. vordecodiert über hdmi ist auch möglich, ebenso vordecodiert über die analogen ausgänge. optisch und elektrisch ist dies nicht möglich. Danach habe ich mir noch mehr Gedanken gemacht und folgendes gefunden..... ![]() "Auch die Videosektion im DSP-AZ1 zeigt sich up to date: Der Video-Frequenzgang der insgesamt 3 YUV-Komponenten-Video-Anschlüsse wurde von 20 MHz auf 100 MHz erweitert und erlaubt somit in ferner Zukunft auch die Übertragung von HDTV-Signalen - sofern man diese irgendwann auch einmal in Europa aus irgendwelchen Quellen bekommen sollte." Jetzt bin ich natürlich Neugierig geworden ob es eine Möglichkeit gibt ein HDMI-Kabel an meinen DSP-AZ-1 zu tackern.....und bin evtl. fündig geworden...... ![]() Was haltet ihr davon..... Gruß |
||||||||
Pizza_66
Inventar |
17:46
![]() |
#2
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
Ähm, für über 300 € ![]() Wozu ??? Die neuen Tonformate kannst du, wie bereits gesagt, über die analogen Eingänge zum Yammi schicken. Voraussetzung ist die vorherige Wandlung im BR-Player. Das kann aber nahezu jeder Player (Ausgabe: PCM-Datenstrom) Möchtest du dir irgendwann einen HDTV fähigen Sat- oder Kabelreceiver holen, kannst du diesen über YUV (Bild) anklemmen. Die Fernsehanstalten werden mit Sicherheit die nächsten 15 Jahre nichts mit den neuen Tonformaten am Hut haben. Somit reicht dir bei diesem Beispiel die normale digitale Tonverbindung (Coax oder Lichtleiter). Gruß |
||||||||
|
||||||||
pegasusmc
Inventar |
18:15
![]() |
#3
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
Garnichts,Du hast leider einen Denkfehler. YUV überträgt keinen Ton sondern nur Bild. Der Adapter hat für den Ton nur einen Stereoeingang. Also nichts mit HD Ton. Dir bleibt hier nur die möglichkeit das der Blu Ray selber decodiert und über analog 7.1 Channel ausgibt. |
||||||||
Passat
Inventar |
18:23
![]() |
#4
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
Die einzige Möglichkeit, die neuen HD-Tonformate in deinen AZ1 zu bekommen ist analog über den 7.1-Eingang. Dafür brauchst du einen BluRay-Player mit eingebautem Dekoder und analogem 7.1-Ausgang für den Ton. Grüsse Roman |
||||||||
Mickey_Mouse
Inventar |
20:31
![]() |
#5
erstellt: 04. Jun 2009, |||||||
ich stand vor einem ähnlichen Problem, allerdings hatte ich "nur" einen AX-1. Der kann zwar 6.1 ausgeben, hat aber leider nur 5.1 Anlog Inputs. Jetzt bin ich etwas schlauer und würde dir raten: freue dich über den AZ-1 und vergiss den ganzen neumodischen Kram, es bringt nix :-( Falls du einen 7.1 Analog Input hast, dann nutze den zusammen mit einem guten BD Player mit Dekoder und gut ist. Achja, mit diesem ganzen Konverter Kram machst du die Sache doch im Zweifelsfall nur schlimmer? Was am Eingang nicht da ist, das kann auch nicht "hergezaubert" werden! |
||||||||
pegasusmc
Inventar |
04:35
![]() |
#6
erstellt: 05. Jun 2009, |||||||
Der AZ - 1 hat leider auch nur einen 5.1 Eingang. Also kannst Du die seltenen 7.1 HD Tonspuren vergessen. Die Blu Ray mixen diese zwar auf 5.1 herunter. Beim analogen Anschluss wird am Yamaha die DSP Einheit abgeschaltet, also werden nur 5.1 Boxen betrieben. Hast Du ein 7.1 System drann bleiben die Surround Back stumm. Da aber die meisten Blu Ray´s nur biss DTS HD 5.1 als deutsche Tonspur haben, ist das egal. |
||||||||
Memory1931
Inventar |
06:12
![]() |
#7
erstellt: 05. Jun 2009, |||||||
Vielen Dank für die Antworten. Das hat mich nun endlich ein Stück weiter gebracht. Ja, ich will, evtl. "schon" dieses Jahr, wenn unser TV (Röhre) im Schlafzimmer endlich seinen Geist aufgibt, einen neuen holen. Wahrscheinlich einen 200HZ Bravia von Sony, denn der 21:9 TV von Phillips wird wohl nicht in unser Wohnzimmer passen. (Jedenfalls nicht dahin wohin er soll, und alles wieder neu machen, nee danke, im Moment nicht :-) ) Und wenn ich so´n Bravia oder ähnliches kaufe, muß natürlich auch ein dementsprechender SAT-Receiver her. (Technisat HD S2). Als letztes käme dann noch ein BR-Player. Eigentlich soll nur das "Video-Signal" mittels HDMI-Kabel von den Quellgeräten (Sat-Receiver/BR-Player) zum TV gelangen. Das Audio-Signal zum Verstärker (der übrigens nur für Filme und DVD genutzt wird) soll dann digital (Coax) oder analog zum Verstärker geschickt werden. Wobei ich eigentlich digital bevorzuge. Eigentlich ging ich davon aus, das bei einer digitalen Anschlußmöglichkeit (Koaxial) völlig egal ist, was über die Leitung läuft, da es ja nur (+/- / Strom/NichtStrom / 1/0 / Ja/Nein) Signale sind. Und wenn der AZ1 insgesamt 8 Endstufen hat (6+(2)) müsste er ja auch 7.1 ausgeben können, wenn ein dementsprechendes digitales Signal ankommt. Ich dachte das die neuen Tonformate relativ "wurscht" sind, da diese ja auch digital vom Quellgerät bereitgestellt werden. Zudem hat Yamaha sich ja gebrüstet, das sie dieses Gerät für die Zukunft gebaut haben. Die technischen Grunddaten des Yamaha DSP-AZ1: Decodiert DTS ES Matrix/Discrete 6.1, Dolby Digital EX-codiertes Material, DTS 96/24 DTS NEO:6 Music/Cinema, Dolby PLII Music/Movie mit allen Einstellmöglichkeiten im Music Mode 6 x 200 W (4 Ohm DIN) + 2 x 65 W für die Fronteffektkanäle 192 kHz/24-Bit D/A-Wandler Burr Brown 1704 für alle Kanäle 4 Digital-In koaxial, 6 optische Digi-In (frei zuweisbar) 2 optische Digitalausgänge 3 Komponenteneingänge (frei zuweisbar), 1 Komponentenausgang 2 Monitorausgänge (beide FBAS/S-Video) 5 Audio-Eingänge, 2 Audio-Ausgänge 7 Audio/Video-Eingänge 3 Audio/Video-Ausgänge, alle S-Video/FBAS-beschaltet Pre-Outs für alle Kanäle, Endstufen auftrennbar für Hauptkanäle/Centerkanal/Front-Effekt-Kanäle 5.1 Eingang (DVD Audio-tauglich) Front AV Eingang inklusive S-Video und optischem Digitaleingang RS-232 Schnittstelle für künftige Softwareupgrades Sind diese neuen Tonformate denn nicht digital, verwenden die da irgendetwas anderes? Oder sind diese digitalen Tonformate verschlüsselt, sodass ich einen "Übersetzer" brauche, der dem AZ1 hilft das Signal zu verarbeiten? Gibt es so einen "Übersetzer" überhaupt? Es ist jetzt lediglich noch die Frage, sind die neuen Tonformate wirklich so gut, das se dass "normale" digitale 5.1-Signal um Längen schlagen? Gruß PS: Wenn ich meiner Frau jetzt sage, "Du ich brauche einen neuen Cinema Verstärker", kann ich ausziehen und den Verstärker mitnehmen.... ![]() ![]() Aber eigentlich bin ich mit meinen derzeit genutzen 5.1 Sound zufrieden. Den hinteren Center habe ich derzeit noch nicht einmal aktiviert. Es ist nur so, wenn mir wirklich "sounderlebnismäßig" etwas abhanden kommt, dann ärgere ich mich indirekt doch..... |
||||||||
tomkai3
Inventar |
06:24
![]() |
#8
erstellt: 05. Jun 2009, |||||||
Die einzige Möglichkeit den hochauflösenden Ton in deinen DSP AZ1 reinzukriegen ist der analoge 5.1 Eingang, Vorraussetzung dein BR-Player hat die dafür nötigen Decoder an Bord, alles andere funktioniert leider nicht, über Lichtleiter oder Koax-Cinch, kommt nur der normale Dolby oder DTS Normal 5.1 in deinen AZ1, ist dann das Gleiche wie bei der normale DVD. [Beitrag von tomkai3 am 05. Jun 2009, 06:24 bearbeitet] |
||||||||
Passat
Inventar |
07:16
![]() |
#9
erstellt: 05. Jun 2009, |||||||
Dein AZ1 kann kein 7.1, sondern nur 6.1. Die Front-Effekt-Kanäle lassen sich nicht für Surround Back nutzen. Schließe einfach den BluRay-Player digital am AZ1 an. Dann hast du zwar nur das normale DD/DTS, aber so groß ist der Unterschied zu den HD-Tonformaten nicht. Grüsse Roman |
||||||||
pegasusmc
Inventar |
10:43
![]() |
#10
erstellt: 05. Jun 2009, |||||||
Verkaufsstart für den Yamaha war : 05.2002 HDMI ist eine ab Mitte 2003 entwickelte Schnittstelle.
Macht 6 Kanäle + 1 LFE Ausgang = 6.1
Dolby TrueHD Eigenschaften 100 Prozent verlustfreie Audio-Datenkompression. Ist also kompremiert und muß entpackt werden, der DSP Chip im Yamaha kann es nicht. Also bleibt nur die möglichkeit das das Signal vom Blu Ray Player entpackt wird und analog an den Yamaha weitergereicht wird.
Bei ensprechender Anlage höhrt mann es. Da aber 90% der Blu Ray Filme höchstens eine DTS-HD Master Audio 5.1 Tonspur mitbringen kannst Du den Blu Ray analog verkabeln und kommst in den genuss. Die 10% die 7.1 Tonspur haben kannst Du Downmixen lassen. Kannst hier : ![]() Fazit : Analog verkabeln und fertig. Sat HDTV sendet nur DD 5.1 |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha DSP AZ-1 Input select Schalter Problem hotte am 06.02.2003 – Letzte Antwort am 06.02.2003 – 2 Beiträge |
Möchte einen neuen Yamaha DSP ! Mari_hank am 25.03.2016 – Letzte Antwort am 29.03.2016 – 27 Beiträge |
Die "neuen" Tonformate. raiher am 25.06.2009 – Letzte Antwort am 05.07.2009 – 31 Beiträge |
HD Tonformate beim Yamaha RX-V475? Papale am 10.12.2013 – Letzte Antwort am 08.10.2014 – 19 Beiträge |
Lohnen sich die neuen Tonformate? JustCinema am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 25.02.2008 – 31 Beiträge |
Tonformate xhannesx am 22.07.2003 – Letzte Antwort am 22.07.2003 – 8 Beiträge |
Yamaha DSP-970 Bole am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 9 Beiträge |
neue Tonformate lohnenswert? hexsi am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 14.01.2010 – 42 Beiträge |
Teufel T10 & Yamaha DSP-Z7 mirco78 am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 12 Beiträge |
DSP Alternative Yamaha AV Receiver Christian_1990 am 22.05.2013 – Letzte Antwort am 24.05.2013 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.339