HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Atmos: Decken LS vs. Aufsetz-LS | |
|
Atmos: Decken LS vs. Aufsetz-LS+A -A |
||
Autor |
| |
Fakeagent
Stammgast |
#1 erstellt: 24. Sep 2017, 10:21 | |
Hallo, gibt es irgendwo Tests oder hat jemand Erfahrungen was den Vergleich zwischen Atmos Aufsetzt-LS (z.B. Klipsch RP140SA) und echten Deckenlautsprechern angeht. Also können diese Aufsätze Deckenlautsprecher ersetzen, oder ist da schon nochmal ein Unterschied? |
||
atmosenabled
Stammgast |
#2 erstellt: 24. Sep 2017, 12:37 | |
... ich habe die Onkyos skh 410 auch als Decken-LS missbraucht und lange Zeit gezweifelt, ob diese kleinen Breitbänder überhaupt für eine Deckeninstallation geeignet seien, bis ich in einem Dolby-Paper gelesen habe, dass die Aufsatz-LS sehr wohl für die Deckenmontage geeignet sind. Die bessere Eignung sehe ich darin, dass einerseits eine spezielle Frequenzweiche verbaut ist, andererseits der Schall eng gerichtet, gebündelt abgegeben wird. Ich habe die Onkyos als Aufsatz-, Heights und letztendlich als Topps eingesetzt. Erst mit der letzten Installation ist die 3-D-Räumlichkeit aufgetreten. Ich habe gestern Lichtmond 4 abgespielt und gleich im 1. Track einen derart räumlichen Bass gehört, dass ich meinte, in einer pulsierenden Basskugel zu sitzen. Allerdings waren einige Akustikmaßnahmen erforderlich, um den Raum neutral zu gestalten. [Beitrag von atmosenabled am 24. Sep 2017, 12:38 bearbeitet] |
||
|
||
Retro-Markus
Inventar |
#3 erstellt: 24. Sep 2017, 12:46 | |
Wobei für die Bassqualität wohl eher nicht die Onkyo skh 410 verantwortlich sein dürften :-) Viele Grüße Markus |
||
Fakeagent
Stammgast |
#4 erstellt: 24. Sep 2017, 20:29 | |
Das denke ich auch. Bei Amazon berichten viele (bei den RP140SA), dass nur die Deckenmontage richtig was bringt. Meine High-LS sind aktuell im Auro-Setup angebracht, sprich in den oberen Ecken. Da ich aber bald umziehen werden, stellt sich die Frage ob ich künftig die LS (Klipsch R15M) an die Decke mache, oder Aufsetz-LS nutze. Ich tendiere zur Deckenmontage. Hierzu will ich die Klipsch oben und unten mit einer Einschlagmutter versehen und dann mit einem Bügel an die Decke montiren, wie man es von Nubert kennt. [Beitrag von Fakeagent am 24. Sep 2017, 20:32 bearbeitet] |
||
atmosenabled
Stammgast |
#5 erstellt: 25. Sep 2017, 14:52 | |
.... die genannten Klipsch würde ich so nicht unter die Decke tackern, denn die Schallwand ist 8° geneigt. Deshalb habe ich die Onkyos auf ein Schienenprofil gelegt, damit der Schall nach unter gerichtet abgestrahlt wird. Nur dann wird die 3-D-Räumlichkeit erzielt; wobei ich anmerken muss, dass ich mit 2 Topps nie experimentiert habe, immer mit 4 LS. Ich habe die Winkel auch nicht ausgemessen, sondern die LS auf dem Schienensystem solange verschoben, bis der Klang optimal war. Bezogen auf meinen Hörplatz kamen am Ende dabei 40,5 ° rum. Die Höhe ist allerdings auch entscheidend; die erste Höhe von 2,05 m war gut, aber die Räumlichkeit kam erst bei 2,15 m. Größere Höhen habe ich nicht probiert. Dolby Atmos ist leider kein Plug'n Play System, und die automatische Einmessung kann ein verunglücktes LS-Setup nicht korrigieren, nur verschlimmbessern. @ Retro-Markus: Der Bass entsteht in Zusammenarbeit aller 11 LS, aber es ist frappierend zu hören, wenn der Bass scheinbar von oben kommt. |
||
Tron_224
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 25. Sep 2017, 15:05 | |
Das ist nicht zur Nachahmung empfohlen. Wenn man schon bündelnde LS einsetzt, die herstellerseitig geneigt sind, dann sollte man das auch so belassen oder eher noch weiter zum Hörer anwinkeln. Wenn es dann nicht räumlich klingt, ist was faul. |
||
Fakeagent
Stammgast |
#7 erstellt: 25. Sep 2017, 19:15 | |
Wie gesagt, wie bei den Nuberts. Sprich auch leicht eingedreht. |
||
atmosenabled
Stammgast |
#8 erstellt: 26. Sep 2017, 08:43 | |
.... im Erfahrungsthread habe ich mal die Frage gestellt, wer denn den Testtrack mit den fallenden Glasscherben wie angesagt hören kann. Ein User, der nach eigenem Bekunden eine der besten Atmos-Installationen hat, hat geschrieben, dass der Track zu schwierig sei. Er könne es nicht hören. Schade finde ich, dass der User nicht weiter nachgedacht und probiert hat, die LS so zu installieren, bis es die Glasscherben regnet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Atmos LS wo aufhängen ? dadas2206 am 30.12.2016 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 47 Beiträge |
Unterschied Center-LS vs. andere Front-LS? der_Martin am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2007 – 4 Beiträge |
Dolby Atmos Height Virtualization - Erfahrung? Atropos am 04.08.2019 – Letzte Antwort am 19.02.2020 – 12 Beiträge |
LS Umschalter vs Level Converter ftrueck am 31.03.2016 – Letzte Antwort am 03.04.2016 – 4 Beiträge |
Dolby Atmos, vs andere Kevin85 am 15.12.2023 – Letzte Antwort am 16.12.2023 – 7 Beiträge |
Wer nutzt Atmos mit welchem LS-Setup? Stax1 am 05.02.2016 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 3 Beiträge |
Dolby Atmos LS beim normalen Fernsehen deaktiviern schubimar am 30.04.2018 – Letzte Antwort am 01.05.2018 – 19 Beiträge |
Mysteriös: Atmos High LS bleiben einfach stumm! MrMister1122 am 17.12.2018 – Letzte Antwort am 17.12.2018 – 10 Beiträge |
Dolby Atmos: Enabled vs. Height vs. Topp Stax1 am 23.02.2016 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 6 Beiträge |
Atmos: Overhead-Speaker wie montieren? Stax1 am 21.03.2016 – Letzte Antwort am 13.04.2016 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.091
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.055