HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Baubericht Wohnkino DBA+3D-Sound | |
|
Baubericht Wohnkino DBA+3D-Sound+A -A |
||
Autor |
| |
M_o_e
Hat sich gelöscht |
23:07
![]() |
#151
erstellt: 16. Jun 2018, |
Gute Nacht zusammen, leider ist die Scheibe auf dem Weg zu mir zerbrochen. Dennoch ging es weiter. Zunächst die Lüfter verbaut. Beim Stöbern nach einer Lösung um den Staub am Eindringen zu hindern habe ich bei InLine noch taugliche Staubfiltergitter gefunden. Leider sind diese etwas zu groß für meine Ausfräsung und auch nach außen gewölbt. Daher habe ich diese nun von innen verbaut und hoffe deennoch halbwegs vernünftig zum Aussaugen herankommen zu können. ![]() Das Gitter habe ich noch geschwärzt, damit es unauffälliger wird und gegen Vibrationen geschützt mit Butylband verklebt. Wie man sieht wurden auch alle Stirnseiten gebeizt. ![]() Lüfter sind auch fertig verkabelt und das regelbare Netzteil funktioniert auch wie es soll, so kann ich mich an den besten Kompromiss aus Geräuschlosigkeit und Airflow über die regelbare Spannung heran tasten. ![]() ![]() Nun warte ich also noch auf die Scheibe, um die Tür fertig bauen zu können, dann ist das Rack so weit fertig. Dann braucht nur noch der neue TV kommen und es kann mit dem Bau des neuen Centers auf Grundlage der Scamo15 weitergehen ![]() |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
11:01
![]() |
#152
erstellt: 18. Jun 2018, |
Weiter gehts im Monolog ![]() Nun habe ich diesen gegen einen Noctua NF-A8 FLX mit ebenfalls 2000rpm bei 12V ausgetauscht und obwohl ich viele viele Jahre schon mit dem Thema im PC-Bereich zu tun habe und Noctua aus Preisgründen immer gemieden habe, muss ich gestehen, es ist tatsächlich der erste (von bestimmt 50 jeglicher Bauart) Lüfter, bei dem ich wirklich garnichts außer Windgeräuschen vernehmen kann, dafür einen Daumen hoch! Ich habe übrigens das Gefühl, dass der Behringer NU3000DSP auch keine 12V rauswirft, sondern weniger da alle Lüfter leiser sind am Verstärkeranschluss betrieben, als am 12V Netzteil. Nachgemessen haeb ich jedoch nicht. Nur als Info, falls wer einen Umbau plant, nehmt lieber einen der etwas schneller dreht, als ihr es vorhabt ihn im Behringer drehen zu lassen, da er aufgrund vermutlich geringerer Spannugn eh langsamer dreht. ![]() Zudem habe ich aufgrund des verringerten Luftstroms auf die vermutlichen Hotspots noch zusätzliche Kühlkörper angebracht um die Lebensdauer / Kühlung etwas zu optimieren. Hier einmal vorher / nachher ![]() ![]() Nun bin ich etwas am hadern, ob ich aufgrund der minimal vorhandenen Lagergeräusche irgendwann die 4 Lüfter im TV-Rack doch einmal austausche, aber 4x 17€ vs. 4x3€ ist schon einfach echt happig für paar Lüfter. Mal sehen, wie der Eindruck in der Endposition beim Film schauen ist. |
||
|
||
MarsianC#
Inventar |
11:34
![]() |
#153
erstellt: 18. Jun 2018, |
Monolog Ende ![]() Die Noctua sind ihr Geld absolut wert, mein PC ist auch komplett damit ausgestattet. Die Lüfter in der Endstufe sind vermutlich temperaturgesteuert. |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
11:36
![]() |
#154
erstellt: 18. Jun 2018, |
Dafür ist die Herabregelung zu gering und die Startlautstärke der Original Lüfter zu krass. Wenn die noch schneller drehen würden, dann müsste man Angst haben dass der Amp die Verkabelung ansaugt ![]() |
||
HiFiKarol
Inventar |
11:52
![]() |
#155
erstellt: 18. Jun 2018, |
Oder im Fall iNuke (leicht und super laut) davonfliegt. ![]() Das ist da schon krass. Bei einer größeren Veranstaltung vermutlich egal, im Heimkino oder gar Wohnzimmer allerdings ein no-go. Höchstens wenn man da noch eine eigene Box drumrum baut, oder die Endstufe in einem separaten Technikraum hat. |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#156
erstellt: 18. Jun 2018, |
Ja das ist wohl wahr, aber Leistung / Gewicht / Ausstattung / Preis haben schon eine sehr abgefahrene Kombination. Bisher bin ich sehr zufrieden, bis auf Ein- und Auschaltploppen. Softstart wäre noch wünschenswert, aber wie egsagt bei dem Preis von 249,- für 2x gemessene 900W an 2Ohm inkl. DSP einfach wirklich ein super Kurs. |
||
HiFiKarol
Inventar |
12:53
![]() |
#157
erstellt: 18. Jun 2018, |
+ 15 für den leisen Lüfter. ![]() Ist aber immer noch ein ordentlicher Preis. |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#158
erstellt: 18. Jun 2018, |
und 6€ für Kühlkörper ![]() ![]() |
||
HiFiKarol
Inventar |
17:06
![]() |
#159
erstellt: 18. Jun 2018, |
Also kommst Du fast auf null raus und hast dsfür knappe 1.800 W bekommen? ![]() |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#160
erstellt: 18. Jun 2018, |
So der Plan und einen DSP der mehr als 10ms Verzögerung kann, so dass ich nicht zwei DSP in Reihe schalten muss, also eigentlich ist auch noch ein MiniDSP 2x4 zusätzlich über ![]() [Beitrag von M_o_e am 18. Jun 2018, 19:34 bearbeitet] |
||
Dadof3
Moderator |
20:07
![]() |
#161
erstellt: 18. Jun 2018, |
So wie ich das sehe, läuft die iNuke-Reihe sowieso aus, ab Herbst gibt es Nachfolger, hoffentlich mit leiseren Lüftern. |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#162
erstellt: 18. Jun 2018, |
Interessant, wo gibt es denn Infos diesbezüglich? Ich bin aktuell aber recht zufrieden so. |
||
Dadof3
Moderator |
20:46
![]() |
#163
erstellt: 18. Jun 2018, |
Offizielle Ankündigungen gibt es nicht, mir ist nur letztens aufgefallen, dass die iNukes vielerorts ausverkauft sind, die Preise steigen. Das deutet meist auf Produktionsende hin. Noch viel wesentlicher ist aber, dass dafür eine neue NX-Reihe in einigen Shops auftaucht, technisch anscheinend weitgehend identisch, zum Beispiel hier: ![]() Weitgehend nur eine Facelift, wie es scheint, aber vielleicht ist man bei der Gelegenheit ja auch mal das größte Ärgernis, die lauten Lüfter angegangen. |
||
mike150
Stammgast |
04:59
![]() |
#164
erstellt: 19. Jun 2018, |
Hoffentlich hat der Nachfolger nicht die Qualitätsprobleme der iNuke. Meine war bereits nach einem Monat gestorben... Der Ersatz wurde genauer inspiriert beim Lüftertausch und musste von mir nachgelötet werden, da Bauteile schief saßen und kaum Kontakt hatten... Und als Frequenzweichen-/Endstufen-Kombi taugte sie auch nicht, da zu viel Rauschen am Hochtöner. |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
21:46
![]() |
#165
erstellt: 19. Jun 2018, |
Nach einer spannenden Besichtigung eines Flachglas-Werkes ging es etwas weiter. Zunächst Nuten Fräsen und Glas einsetzen (6mm). ![]() Noch Beizen, Schleifen, Butylschnur rein und danach verleimen. ![]() Wachs drauf und Zusammenbauen. ![]() ![]() Grob verkabelt, alles noch bissl wirr. ![]() Der Übergangscenter passt nun nicht mehr, aber das Volumen war nach dem Verschließen eh immer noch zu groß. Sind jetzt noch 8L geschlossen übrig. ![]() ![]() Dann die Interimslösung installiert. Farblich gefällt mir das ziemlich gut, aber sieht natürlich erst einmal etwas verloren aus, da sich der Farbton nirgends wiederholt. Aber hier muss man das große Ganze, die Vision ![]() ![]() ![]() Ganz am Anfang der Planung hatte ich ja die Vorstellung schon: ![]() Nun überlege ich, ob ich daran festhalte oder die seitlichen Ausleger auch bodentief mache?! Dazu gern ein paar Meinungen ![]() ![]() ![]() Sobald Ende der Woche der neue TV kommt, werde ich auch den neuen Center bauen, da kann ich aktuell aber noch nicht einschätzen, wieviel Höhe für den Center zur Verfügung steht, da ich da jeden verfügbaren cm in der Höhe nutzen möchte. Aktuell sind es 34cm. Mit dem neuen TV wird es wahrscheinlich nicht mehr werden. Die Scamo15 hat eigentlich 36cm Höhe, da sehe ich keine Probleme mit einer leichten Modifikation. Front wird beim dem Center ja eh zum Hörer hoch geneigt. Eine Disco-M mit eigentlich 44cm Höhe wird da schon etwas schwieriger, auch die Little Yellow Cab mit 41,5cm. Generell wird es mit 20er und HT im Waveguide bei den Platzverhältnissen schon sehr sehr eng. Eine Option könnte eine modifizierte Suzie-Q sein, da kommen beide Chassis zusammen zumindest auf 330mm. Hochtöner noch etwas einfräsen und dann könnte sich das z.B. ausgehen. Aber erst mal schauen, wieviel Platz beim neuen TV zur Verfügung steht ![]() |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
05:09
![]() |
#166
erstellt: 24. Jun 2018, |
Auf zum nächsten Versuch ![]() Dieses Mal wenigstens mit gescheiter Umverpackung ![]() So sieht es nun aus: ![]() ![]() Hängt nun deutlich tiefer durch eine andere Position der Aufnahme. Mit der aktuellen Lautsprecherkonfig gefällt mir das sogar besser. Auf Hinblick dessen, dass ich gewillt bin einen 2-Wege mit einem 22er und einem HT im 16er Waveguide zu verbauen, jedoch blöd. Da werde ich die Wandhalterung zu gegebener Zeit wohl doch noch einmal nach oben versetzen. Dazu habe ich jedoch erst einmal zum Testen zwei Waveguides bestellt um zu schauen, wie ich die maximal reduzieren kann in der Höhe. Dann mal die Rohkästen der Ausleger des TV-Racks aufgestellt um es wirken zu lassen: ![]() Durch Zufall wäre das TV-Rack nun auf den mm so breit wie der TV. Vorab dachte ich mir: "nee" da ich erwartet habe, dass gleich breit blöd aussieht, daher mal im Vergleich etwas auseinandergezogen ![]() Und das finde ich nicht so viel besser, wie erwartet. Bin noch hin und hergerissen, tendiere aber aktuell zu bündiger Breite zum TV. Wie seht ihr das? Hat eine Weile gedauert, bis endlich HDR funktioniert hat, da in allen Geräten irgendwelche Optionen dazu versteckt sind (AVR, TV, Shield) und beim TV blöderweise nur die seitlichen HDMI Eingänge damit umgehen können. Aber nach diversen ersten Einstellungen sieht es nun schon erst einmal recht realistisch und authentisch aus. Nicht mehr so klicki bunti Style, auch Ambilight steht nur noch auf 2 von 10. [Beitrag von M_o_e am 24. Jun 2018, 05:10 bearbeitet] |
||
HiFiKarol
Inventar |
15:43
![]() |
#167
erstellt: 24. Jun 2018, |
Also ich finde es bündig auch nicht schlecht. Wenn breiter dann aber noch ein Stück mehr, würde ich spontan sagen... Schön dass es mit dem TV jetzt doch geklappt hat. ![]() |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#168
erstellt: 24. Jun 2018, |
Ja HDR macht mit dem aktuellen Setup optisch schon richtig was her, und was die Volumenverkleinerung sowie die 20cm mehr Abstand des Center gebracht haben, ist wirklich erstaunlich. Bei SDR-Material ist alles noch ein wenig gelbstichig aber sonst schon fein. Beim TV-Rack haben wir uns nun entschieden ihn bündig breit zum TV zu machen. Damit eine breitere Basis optisch wirkt müsste man eher in den Bereich 1,80m Breite und dann verdeckt es wiederum die Subabdeckungen, was wir auch nicht schön finden. Somit geht es damit weiter ![]() Edit: Du hast deinen Post noch einmal bearbeitet, oder? Aber da sehen wir das ja ähnlich [Beitrag von M_o_e am 24. Jun 2018, 16:33 bearbeitet] |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
14:47
![]() |
#169
erstellt: 26. Jun 2018, |
Weiter ging es mit den beiden Auslegern. Wirkt nun deutlich harmonischer. Türen kommen die Tage noch und eine flächige Platte oben über alle drei wo mittig aber der Center ausgespart ist. Das spart die 2cm Höhe für den kommenden Center, verdeckt den Spalt hinter dem mittleren Schrank und lässt es als ein Board wirken. ![]() |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
20:15
![]() |
#170
erstellt: 28. Jun 2018, |
Türen gefertigt und eingeräumt. ![]() ![]() Als nächstes eine Test-Front meines aktuellen Wunschlautsprechers bauen und schauen was minimale Höhe darstellt. Danach muss der TV wieder ab und die mittlere Platte raus um den Ausschnitt für den Center zu fertigen. Eigentlich möchte ich den TV ungern höher hängen, weil die Höhe so aktuell wirklich richtig gut ist zum schauen. Es fehlen aber einfach 10cm Höhe für den 8"+Waveguide ![]() |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
11:18
![]() |
#171
erstellt: 16. Jul 2018, |
Hier ging es auch einmal weiter. Da es einen Lautsprecher, so wie ich ihn mir vostelle, in der Art für meine Gegebenheiten nicht zu geben scheint, werde ich auf eine Entwicklung eines befreundeten Akustik-Ingenieurs zurückgreifen mit einem leicht modifizierten 8"PA-Chassis und einem großen Magnetostaten. Während sich dieser noch in der Entwicklung befindet, habe ich Übergangsweise BB5-Monitore für die Front gebaut ![]() Material ist 19mm Buche, der Korpus mit umlaufendem Furnier ![]() ![]() ![]() ![]() Ganz schön knappe Kiste ![]() ![]() Die Korpi werden noch weiß lasiert und die Fronten dunkel gebeizt/gewachst. Nun aber erst einmal anhören. Mit Frontport scheint es zumindest deutlich weniger Probleme zu geben, als hinten heraus ![]() ![]() |
||
Dadof3
Moderator |
11:28
![]() |
#172
erstellt: 16. Jul 2018, |
Was sind denn die genauen Anforderungen, die kein Produkt erfüllt? |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
18:02
![]() |
#173
erstellt: 16. Jul 2018, |
Die Tiefe ist auf 23cm beschränkt. Ich hätte gern einen 3-Wege-Lautsprecher mit Doppelbestückung der TMT, am Liebsten 8", wenn nicht sogar 10" und das wenn möglich geschlossen.Dabei gehen 2x20L mit dem Ziel eines f3 unter 80Hz. BR wäre auch okay. Dazu möchte ich die HT/MT-Einheit sowohl beim Center als auch bei den Mains stehend um eine gleichmäßige Abstrahlcharakteristik im Stimmbereich zu haben. Trennfrequenz muss dafür dann natürlich tief genug sein, um ein echtes D'appo realisieren zu können. Der einzige Lautsprecher, den ich in der Art finden konnte, ist der Monacor Direct HA ![]() Da mangelt es aber an den passenden Mains dazu, oder die haben wieder eine andere Bestückung und deutlich abweichende Weichenschaltung. Zudem hatte ich schon einige Monacor-Chassis da und finde die Fertigungstoleranz je nach Produkt doch recht wechselhaft. |
||
Dadof3
Moderator |
18:43
![]() |
#174
erstellt: 16. Jul 2018, |
Ein Dreiweger mit TMT? Drei Wege heißt doch üblicherweise Hoch-, Mittel- und Tieftöner. Aber ich merke schon, das sind alles recht spezielle Anforderungen - die geringe Tiefe vor allen Dingen. Die Zahl der Treiber usw. wäre mir persönlich ja egal - wenn der Klang gut ist, ist mir egal, auf welche Weise der Entwickler das erreicht hat. |
||
Simon
Inventar |
19:30
![]() |
#175
erstellt: 16. Jul 2018, |
Bin mir auch nicht ganz sicher, ob das jetzt ein 3-Wege Speaker oder ein 2 1/2 Wege wird. HT wird ein AkipLab? Bin wirklich neugierig, was es wird. Bei mir werkelt derzeit ein 6" 18Sound + 1" Vifa im Kurzhorn aus Klaus' Entwicklung. Das geht für die Größe richtig gut. Aber der Drang nach mehr Attacke von ca. 70 - 150Hz ist enorm. ![]() |
||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
21:06
![]() |
#176
erstellt: 16. Jul 2018, |
Da Klaus keine Zeit hat, sich einer gänzlich neuen Entwicklung zu widmen und ich diese wahrscheinlich auch nicht bezahlen möchte, wird es ein 8" im BR im 2-Wege. Ein späteres Upgrade auf einen zweiten TMT, der evtl. einfach tiefer getrennt wird auf 2 1/2 Wege ist jedoch denkbar, falls notwendig. Da Wirkungsgrad vom HT und TMT jedoch relativ gleichauf liegen mit 95-96dB an 2,83V starte ich mit der bereits vorhandenen Entwicklung die aktuell nur noch etwas optimiert wird. Ich denke dynamisch wird das schon erstmal wieder ein Upgrade und in der Spielweise auch etwas härter als aktuell sein. Wobei auch die BB5-Monitore schon noch einmal ein deutliches Upgrade waren, was die Harmonie des Gesamtsystems angeht. Etwas mehr Attacke ist aber auch bei mir noch wünschenswert. |
||
Killerspring
Stammgast |
19:00
![]() |
#177
erstellt: 17. Jul 2018, |
Hast Du mal überlegt ein paar aktive LS Probe zu hören, z.B. die PreSonus Eris E8, Yamaha HS8, Adam T7V, JBL LSR 308? Ich denke mit denen könntest Du schon das passende finden.. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baubericht: Skizzl's "Budget" Wohnkino Skizzl am 22.07.2019 – Letzte Antwort am 22.07.2020 – 39 Beiträge |
Baubericht: Keller ohne Name impulse am 13.10.2017 – Letzte Antwort am 22.11.2020 – 191 Beiträge |
Baubericht: "White Noise" im Wohnkino Little_Sparky am 28.07.2019 – Letzte Antwort am 25.08.2021 – 46 Beiträge |
Baubericht Multifunktionsraum Letch am 27.05.2018 – Letzte Antwort am 26.12.2018 – 80 Beiträge |
Baubericht: Joker`s Wohnkino mit Atmos / DTS:X + 151? Tensionsleinwand JokerofDarkness am 03.06.2018 – Letzte Antwort am 09.10.2024 – 1177 Beiträge |
Baubericht: Wohnzimmerkino mit einer klappbare Rahmenleinwand Android1986 am 14.07.2020 – Letzte Antwort am 24.08.2021 – 12 Beiträge |
Fragen zu HTPC und Sound. Freeway1984 am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 15.07.2011 – 6 Beiträge |
Baubericht Wohnzimmer-Upgrade gdogg2003 am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 01.10.2014 – 18 Beiträge |
Elektroinstallation Wohnkino / Lautsprecheranschlussdosen etc. KF2 am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 30.12.2016 – 4 Beiträge |
Wohnkino WAF tauglich wusel123 am 19.08.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 36 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756