HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Baubericht: Joker`s Wohnkino mit Atmos / DTS:X + 1... | |
|
Baubericht: Joker`s Wohnkino mit Atmos / DTS:X + 151“ Tensionsleinwand+A -A |
||||
Autor |
| |||
wummew
Inventar |
17:21
![]() |
#451
erstellt: 09. Dez 2018, |||
In Zeiten, in denen vieles steril weiß gehalten wird und meist nur noch aus Presspappe besteht, ist das hier wirklich ein richtiges Highlight. Tolle Arbeit, nach wie vor! ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
21:50
![]() |
#452
erstellt: 09. Dez 2018, |||
Danke Dir! ![]() |
||||
|
||||
JokerofDarkness
Inventar |
13:19
![]() |
#453
erstellt: 10. Dez 2018, |||
Moin zum Ende der ersten Halbzeit! Was bisher geschah: Erstes Regalelement gebaut, zweites Regalelement gebaut und wollte mit dem Mittelteil anfangen. Hatte allerdings nicht die richtigen Sachen da, also neuen Plan nach Begehung der Holzlager gemacht. Rahmen vom Mittelteil gefertigt und Probe gestellt: Samstagabend = Feierabend! Die Planänderung: Und zwar war eingangs geplant, Balken in Streifen aufzusägen, um so quasi Lamellen für die Heizkörperverkleidung zu bekommen. Diese sollten dann mithilfe von Gewindestangen (am Lager vorrätig) und Distanzhülsen (auch nach längerer Suche definitiv nicht vorrätig) auf passende Abstände gebracht werden. Die Sache hätte aber selbst mit vorrätigen Distanzhülsen einen Haken gehabt und zwar die sichtbaren, frischen Schnittkanten. Auf meinem Streifzug durch die heimischen Holzlager entdeckte ich diverse 140cm lange Latten. Diese brachte mir mein Freund zum Verfeuern mit und stammten ehemals von seiner selbstgebauten Relaxliege. Da die Latten noch alle maßhaltig waren, sicherte ich mir diese für irgendein späteres, zu dem Zeitpunkt noch unklares Projekt. Dieses Projekt war dann nun da, allerdings gab es auch dabei einen Haken: Das Holz hatte eine leicht andere Färbung. Justin Teim oder so: Die ersten Latten lagen zum Aufarbeiten, Ablängen und Anpassen bereit. ![]() Nachdem das nun erledigt und der erste Schwung provisorisch gesetzt war ... ![]() ... ging es mit der zweiten Seite weiter. ![]() Und bitte mal ein Gruppenfoto: ![]() Nun sollte auch für den letzten Leser hier klar geworden sein, was ich da mit dem Mittelteil vor habe. Muss jetzt nur noch die Abstände genau festlegen, die Latten festmachen und ... Also bis demnächst, euer Joker! ![]() |
||||
freshbass
Inventar |
19:50
![]() |
#454
erstellt: 10. Dez 2018, |||
Heizungsabdeckung ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
21:10
![]() |
#455
erstellt: 10. Dez 2018, |||
Der Kandidat erhält 100 Punkte und ein grünes Gummifahrrad! ![]() |
||||
freshbass
Inventar |
06:14
![]() |
#456
erstellt: 11. Dez 2018, |||
Geil ![]() ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
09:57
![]() |
#457
erstellt: 11. Dez 2018, |||
Wusste ich doch, dass Dir als alter XBox Hase das grüne Fahrrad gefällt. ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
19:17
![]() |
#458
erstellt: 11. Dez 2018, |||
Moin zum Bau der Heizungsabdeckung - Teil 2! Die Latten waren ja bereits abgelängt und provisorisch hingelegt. Nachdem ich die Abstände nach dem Trial und Error Prinzip sowie Optik entschieden hatte, konnte ich mir Distanzstücke aus vorhandenem Material zusägen. Anschließend immer rechts und links zwischen die Latten gesteckt: ![]() Dabei festgestellt, dass genau eine Latte zu wenig ist. Also noch zwei weitere Latten fertiggestellt und schon konnte es losgehen. Meine Idee war, die Latten punktuell zu leimen und dann zusätzlich mit der Druckluftpistole zu nageln. ![]() Einmal angefangen, lief das Ganze auch extrem gut und somit blieben die letzten drei Latten der rechten Seite. ![]() Im Vorfeld habe ich ja lange, wirklich sehr lange recherchiert, wie man einen Heizkörper nutzen kann, wenn man nicht an ihn rankommt. Tja, was soll ich sagen, es gibt etliche Möglichkeiten für wenig und für viel Geld. Allen gemeinsam ist aber, dass sie eine Batterie benötigen und dementsprechend muss man auch immer wieder an das Thermostat ran. Da die Heizkörper, dank unseres Kamins, nur für den absoluten Notfall gedacht sind, kann ich mir dann auch gleich die Kohle sparen. Womit wir dann zurück bei den letzten drei Latten wären und wie ich diese befestige. Da ich noch richtig starke Neodymmagneten vorrätig hatte, lag die Überlegung nah, diese einzusetzen. Also gesagt, getan und ein Probestück angefertigt: ![]() ![]() Passte soweit, also konnten die Latten final mit den Magneten ausgestattet werden: ![]() Nachdem nun die letzten drei Latten angeklippt waren, kam das Mittelteil wieder rein: ![]() ![]() Zuletzt noch ein Bild, um einen Eindruck vom realen Abstand zwischen Regal und Leinwand zu bekommen. ![]() Damit bin ich für heute am Ende dieses Bauberichts angelangt. Morgen will ich versuchen die untere Ebene fertigzustellen. Also bis demnächst, euer Joker! ![]() |
||||
Ma3nNi68
Inventar |
19:31
![]() |
#459
erstellt: 11. Dez 2018, |||
Wahnsinn ![]() ![]() ![]() bei mir reichts nur für ein Billy Regal lol ![]() |
||||
MarsianC#
Inventar |
19:47
![]() |
#460
erstellt: 11. Dez 2018, |||
Sehr geil! Ich bleib besser auch bei Ikea Standardware ![]() |
||||
Iceman026
Stammgast |
20:52
![]() |
#461
erstellt: 11. Dez 2018, |||
Super Arbeit! ![]() Womit füllt ihr die Regalflächen nach Weihnachten denn? Die Deko-Geschenke bleiben ja vermutlich nicht dauerhaft, oder? ![]() |
||||
freshbass
Inventar |
21:13
![]() |
#462
erstellt: 11. Dez 2018, |||
So schnell wie das Jahr rum geht, kann man es ruhig stehen lassen ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
21:50
![]() |
#463
erstellt: 11. Dez 2018, |||
Danke euch!
Nein, die Päckchen stehen nur dieses Jahr so da, ansonsten wird das ein schönes und rustikales Bücherregal, welches auch die Akustik nachhaltig verbessern soll. |
||||
HawkAngel
Stammgast |
11:30
![]() |
#464
erstellt: 12. Dez 2018, |||
Gefällt mir auch wieder sehr gut, deine Arbeit. Und wie immer, bis ins kleinste Detail durchdacht und nahezu perfekt ausgeführt. Gerade jetzt zur Weihnachtszeit, hat das dunkle und alte Holz nochmal so richtig Charme! |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
12:17
![]() |
#465
erstellt: 12. Dez 2018, |||
Danke, es wirkt auch ohne Weihnachtsdeko richtig geil. Habe die nämlich gerade komplett bei Seite gepackt, da ich das verlängerte Fensterbrett angehen will. Ist natürlich alles Geschmacksache und wie wummew schon sagte, zielt es am aktuellen Massengeschmack, also weiß und steril, schlicht vorbei. Und bedingt durch echtes Altholz, sind halt auch nur bedingt bzw. schwer brauchbare Umsetzungen möglich. Da ist kaum ein Brett maßhaltig und ich bin hier bei jedem Regal am Improvisieren. Nachdem ich mich mit dem Gedanken angefreundet hatte, läuft es aber echt gut und das bisherige Ergebnis überzeugt mich jedenfalls. Zumindest jetzt noch, denn zu den kniffligen Sachen komme ich ja erst noch. Aber wir werden sehen, bin jedenfalls selbst sehr gespannt und noch sehr euphorisch des Ganzen. [Beitrag von JokerofDarkness am 12. Dez 2018, 12:18 bearbeitet] |
||||
Jockel100
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#466
erstellt: 12. Dez 2018, |||
du machst das schon ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
22:44
![]() |
#467
erstellt: 12. Dez 2018, |||
Moin! Fangen wir mal ganz untypisch mit dem aktuellen Endstand an. Hab zwar Stunden geackert, aber viel zu sehen, gibt es heute leider trotzdem nicht. ![]() Deshalb fasse ich mich auch kurz, denn im Endeffekt habe ich nur die hinteren Abstandsleisten montiert ... ![]() ... alle drei Elemente ausgerichtet, anschließend miteinander verschraubt und eine MDF Platte als provisorische Fensterbank zugesägt: ![]() Die Tiefe hatte ich so gewählt, dass noch 5mm Spiel zwischen Kante und Beschwerungsstange der Leinwand übrig blieben. Sah allerdings total Scheiße aus, also den Überstand markiert ... ![]() ... abgelängt, Platte kurz geölt und eine obere Zierleiste montiert. ![]() Womit wir dann wieder am Anfang bzw. am Ende wären: ![]() So ganz bin ich mit der Nummer aber noch nicht zufrieden. Also bis demnächst, euer Joker! ![]() |
||||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
07:52
![]() |
#468
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Die Abstandsklötzchen stören das Gesamtbild schon noch deutlich, aber sonst sehr schick ![]() |
||||
polonius_HSK
Stammgast |
09:46
![]() |
#469
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Wenn du das komplett dicht machst, gibt das dann nicht irgendwann Probleme mit Schimmel an der Aussenwand? |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
12:26
![]() |
#470
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Das ist eine gute Frage, die mich tatsächlich auch umtreibt. Ganz zu ist es nicht, aber ich will das jetzt über die Feiertage mal beobachten. Mögliche Änderungen sind einkalkuliert und keinesfalls ausgeschlossen. In der anderen Version sind die Regale hinten teilweise offen. Dafür wird dann die Wand noch grau gestrichen. Grundsätzlich ist das Haus aber super isoliert, habe eine 44er Wandstärke. Hätte ich noch mehr von den Latten der Heizkörperabdeckung, würde ich wohl mit diesen eine Rückwand basteln. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
14:03
![]() |
#471
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Du bist einfach zu schnell oder ich zu langsam, aber es war gestern Abend einfach zu kühl und zu feucht. Die Kälte kroch überall rein, ich muss mir wohl doch noch so einen kleinen Gasofen für die Garage gönnen! Aber erst einmal Moin zum heutigen klitzekleinen Baubericht, denn ich war schon früh auf und habe die bereits gestern rausgesuchten schadhaften Bretter zugesägt, um provisorisch die unteren Abstandsklötze zu verdecken. Da es nur provisorisch ist, sollten die Blenden nur gesteckt werden. Passende Winkel hatte ich noch liegen und die Klötzchen waren schnell gesägt sowie montiert: ![]() Nur noch kurz festgeklemmt und fertig war die Laube: ![]() ![]() ![]() ![]() Problem an der Nummer, es gefällt mir extrem gut und ich bin nun unschlüssig, wie ich den Rest nachher gestalten soll. ![]() Also bis demnächst, euer Joker! ![]() |
||||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#472
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Ja gerade die mittige Aussparung lässt das Ganze extrem stimmig wirken. Klebe nur hier und da lieber noch bissl DC-Fix Samt dazwischen. Nicht das etwas bei Bassattacken anfängt zu klappern ![]() ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
15:22
![]() |
#473
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Danke, aber klappern sollte da nix. Werde das heute Abend allerdings mit dem letzten Potterteil mal überprüfen und berichten. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
19:55
![]() |
#474
erstellt: 13. Dez 2018, |||
Habe gerade mal gecheckt, ob sich was bei hartem Basseinsatz bewegt oder wackelt. Dafür wurde mal wieder Tiesto bemüht und der Volumenregler war extrem weit gen Anschlag. Trotz heftiger Bassattacken klapperte nix. Es gab aber plötzlich ein Scheppern. Der bzw. die Übeltäter waren allerdings schnell ausgemacht. Es handelte sich um ca. 20 CDs, die ich mir schon zum Digitalisieren auf dem Mac bereitgelegt hatte. Diese standen leicht angeschrägt auf einem Digibook. |
||||
Crash81
Stammgast |
07:59
![]() |
#475
erstellt: 14. Dez 2018, |||
Was so ein paar blöde Blenden ausmachen ![]() Sieht mal wieder extrem stimmig aus, gibt nichts zu meckern. Bin mal gespannt wann du ein Ende findest....wird es das überhaupt je bei dir geben? ![]() |
||||
sumpfhuhn
Inventar |
15:01
![]() |
#476
erstellt: 14. Dez 2018, |||
In den ersten 20 sek. von Edge of Tomorrow, kommen die restlichen Übeltäter zum Vorschein ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
17:41
![]() |
#477
erstellt: 14. Dez 2018, |||
Dann fängt wahrscheinlich aber auch die Deko an zu wandern und sie hat es echt so schön gemacht: ![]() ![]()
Jupp, ich lasse die jetzt auch so und passe dann den Rest daran an. Eigentlich wollte ich das Ganze ja so wie hier in Bicolor machen: ![]() Schwarze Kreide ist sogar schon unterwegs zu mir
Danke und ja, wenn ich dann mal fertig sein oder im Lotto gewinnen sollte, gibt es auch ein Ende. Will ja nicht ewig umbauen. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
11:39
![]() |
#478
erstellt: 16. Dez 2018, |||
Moin! Aufgrund des geplanten Umbaus der Rollöden von Gurtbetrieb auf Motorsteuerung mit Funk habe ich nach viel Recherche im Vorfeld folgende Anfrage im jbmedia-Forum getätigt:
Bisher kam da keine zufriedenstellende Lösung bzw. Antwort bei rum, denn es scheitert daran, dass ich keine 5 einzelne Schalter/Taster will und diese auch noch einen Sender für Unterputz bräuchten. Ist also bisher alles nur Gefrickel und damit kann ich gar nicht. Deshalb habe ich erneut Recherche betrieben, aber einfach mal ohne den Lightmanager Air zu berücksichtigen und siehe da, ich bin scheinbar fündig geworden! Denn scheinbar funktioniert Eltako ja super mit der Harmony und bietet zumindest Taster an, die flach auf der Wand montiert werden können und sich nahtlos in die Optik der Busch Jaeger Reflex SI alpinweiß Serie einfügen. Wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich durch 4-fach Belegung nur 3 Taster und könnte einen sogar noch mit Funktionen für Licht ausstatten. Hat das jemand mit Eltako realisiert oder kann das bestätigen? [Beitrag von JokerofDarkness am 16. Dez 2018, 11:39 bearbeitet] |
||||
impulse
Stammgast |
13:59
![]() |
#479
erstellt: 16. Dez 2018, |||
Soweit ich weiß kann die Harmony zwar funken, aber nur zwischen Fernbedienung und Hub. Eine direkte Funkansteuerung von Aktoren ist nich möglich. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
14:01
![]() |
#480
erstellt: 16. Dez 2018, |||
Richtig, muss sie aber auch nicht, da es von Eltako einen IR-Funkwandler gibt. |
||||
choler
Ist häufiger hier |
08:52
![]() |
#481
erstellt: 17. Dez 2018, |||
Super! ![]() ![]() ![]() Und wie wird die Fensterbank? Und die Verteilersteckdose ist ja wohl nur eine Übergangslösung ![]() ![]() ![]() Gruß choler |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
09:16
![]() |
#482
erstellt: 17. Dez 2018, |||
Die Fensterbank wird entweder aus Eiche oder aus Multiplex und dann farblich angepasst. Der Verteiler ist jetzt nur für die Weihnachtszeit provisorisch. Was ich da wie installiere, muss ich für mich noch abklären. Versenkbar wäre meine erste Wahl, aber eventuell macht mir der benötigte Einbauplatz einen Strich durch die Rechnung. Bisher hat sich noch für alles eine passende Option gefunden. Derzeit hänge ich halt ein bisschen bzgl. passender Umsetzung bzw. Umbau der Jalousien. Habe aber schon den Support von Eltako angeschrieben und bin gespannt, ob ich das alles so richtig verstanden habe und was man mir empfiehlt. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
17:58
![]() |
#483
erstellt: 17. Dez 2018, |||
Die Lösung von Eltako lautet:
Der Schaltaktor ist dann noch für einen Lichtkreis. Durch den IR-Funkwandler ist die zusätzliche Einbindung in die Harmony gegeben. Des Weiteren kann man sogar den Hue Tap auch auf den FT55R umbauen. Damit hätte ich dann das, was ich wollte. Zwar ohne Einbindung des Lightmanager Air, da er unter anderem auch die Funkprotokolle von Eltako nicht unterstützt. Ich überlege aber ernsthaft, ob ich die Funkaktoren von Kopp nicht auch gleich noch gegen die von Eltako tausche, dann wäre alles direkt über die Harmony zusätzlich steuerbar. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
19:11
![]() |
#484
erstellt: 19. Dez 2018, |||
Moin zur aktuellen Statusmeldung! Habe heute den ersten von zwei passenden Beistelltischen, wenn man sie dann so nennen will, fertiggestellt. ![]() Die Teile sollen jeweils rechts und links hinter die seitlichen Sofas, um als „Deckenlager“ zu dienen.Damit können dann endlich die zusätzlichen Stühle in den Keller. Benötige ich eh maximal drei Mal im Jahr, wenn wir mit acht Leuten am Esstisch sitzen. Übrigens heute dann doch mal eine größere Blessur davongetragen. Da das Altholz so verzogen ist, nutze ich zum Zusammenschrauben öfter mal einen Spanngurt, um das ganze unter Druck in Form zu bringen. Beim Lösen heute schnellte der Gurt so dermaßen schnell zurück, dass mir der Verschluss beim Auftreffen auf den Finger sofort den Nagel gesprengt hat. Glücklicherweise nur die linke Hand und das gute Holz hab ich auch nicht vollgeblutet. Nach kurzem Säubern und Verarzten mit Pflaster durch meine Frau, konnte ich den Rest aber noch problemlos beenden. Der Gurt wurde erst erschossen und dann verbrannt. Bis demnächst, euer Joker! ![]() |
||||
choler
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#485
erstellt: 20. Dez 2018, |||
![]() und eine schöne Weihnachtszeit in Euren tollen Wohnzimmer ![]() Gruß choler |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
19:42
![]() |
#486
erstellt: 20. Dez 2018, |||
Danke, aber ein Pflaster reichte aus. Gestern war ich noch ein wenig eingeschränkt, aber heute konnte ich schon das komplette Weihnachtsbaumtischchen aus gesammelten Abschnitten vom Altholz bauen. Sieht auch sehr geil aus und im Sommer kann das Teil dann als großer Übertopf fungieren. |
||||
HawkAngel
Stammgast |
12:37
![]() |
#487
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Sieht gut aus das "Tischchen"! Na, was ist denn so eine richtige Handwerkersession ohne kleinere Blessur?^^ So haben die Frauen zumindest was, weswegen sie den Kopf schütteln können.^^ |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
22:42
![]() |
#488
erstellt: 21. Dez 2018, |||
Meine Frau hatte zuerst gedacht, ich hätte mir durch den Finger samt Nagel gebohrt. Meine Antwort: Ich bin doch nicht Dein Vater! Damit war das Thema dann durch. Dazu muss man sagen, dass ihr sehr liebenswerter Vater dreimal ein Brett absägt, obwohl es nach dem ersten Mal schon zu kurz war. Komischerweise ist er ein guter Schlosser. Alles Gute ist halt nie beisammen. ![]() |
||||
HawkAngel
Stammgast |
17:33
![]() |
#489
erstellt: 23. Dez 2018, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Solche Situationen kenne ich. Auf meinen Satz: "Also, ich würde die Sicherung rausmachen, bevor was passiert.", folgte seine Antwort: "Nein, solange sich die beiden Kabel nicht berühren, kann gar nichts passieren!". Wie das Ganze ausgegangen ist, muss ich wohl nicht sagen, oder? Die Haut ist ein verdammt guter Leiter, vorallem, wenn man schwitzt... ![]() Naja, gutes Gelingen weiterhin, aber vor dem erneuten Werkeln wünsche ich dir und deiner Familie schöne Feiertage! |
||||
PoLyAmId
Inventar |
10:29
![]() |
#490
erstellt: 24. Dez 2018, |||
Ja mit Strom is nicht zu spaßen. Hatte letztens nen neuen Badezimmerschrank montiert und das Teil hatte keine Steckdose für den Fön. Also hab ich für meine Frau eine nachträglich eingebaut incl. Lichtschalter. Nu hat der Schrank aber den selben Stromkreis wie die Deckenleuchte und ich musste mich entscheiden entweder Sicherung raus und kein Licht bei der Montage oder halt. im Dunkeln und dafür sicher werkeln. Hätte man natürlich auch die Frau mit ner Taschenlampe bemühen können aber der fähige Handwerker gibt sich ja nicht gern die Blöße. Also fix mal eben schnell die Lüsterklemme mit Strom drauf angeschlossen. Hatte auch schon Phase und Nulleiter fest dran als ich dachte nu kann nicht mehr viel passieren. Bis dann die Erde, die noch nicht angeschlossen war versehentlich unglücklich an die Schraube der Lüsterklemme gekommen ist. Bevor der FI rausflög gab es einen relativ deftigen Knall, der die Familie gleichdarauf zusammenholte. Das Gehäuse der Anschlussbox sah dann aus als hätte jemand nen Böller drin gezündet. Man wundert sich ja, was da für ne Kraft drauf ist. Hatte glücklicherweise Handschuhe an. [Beitrag von PoLyAmId am 24. Dez 2018, 11:50 bearbeitet] |
||||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
10:31
![]() |
#491
erstellt: 24. Dez 2018, |||
Heißt übrigens Lüsterklemme ![]() ![]() |
||||
PoLyAmId
Inventar |
11:50
![]() |
#492
erstellt: 24. Dez 2018, |||
stimmt |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
13:48
![]() |
#493
erstellt: 24. Dez 2018, |||
BulletToothTony
Hat sich gelöscht |
23:49
![]() |
#494
erstellt: 25. Dez 2018, |||
Sehr schön ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
18:53
![]() |
#495
erstellt: 30. Dez 2018, |||
Moin! Ich hoffe doch, dass alle Leser die Festtage gut und vor allem stressfrei überstanden haben!? Bin jedenfalls auch mit dem zweiten Beistelltischchen fertig und habe bereits einige Bretter mit der bewährten Methode endbearbeitet. Mal schauen, ob ich morgen noch ein weiteres Element fertiggestellt bekomme. Falls wir uns nicht mehr lesen sollten, wünsche ich euch einen guten Rutsch ins neue Jahr! ![]() |
||||
Ma3nNi68
Inventar |
23:29
![]() |
#496
erstellt: 30. Dez 2018, |||
Dir auch einen guten Rutsch ![]() |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
16:20
![]() |
#497
erstellt: 04. Jan 2019, |||
/OMEGA/
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#498
erstellt: 04. Jan 2019, |||
Das sieht sehr schön aus. ![]() |
||||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
21:40
![]() |
#499
erstellt: 04. Jan 2019, |||
Servus Joker, gesundes neues noch. Hast du da mal ein Bild in der Totalen? Spricht mich jetzt spontan nicht so an. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
21:55
![]() |
#500
erstellt: 04. Jan 2019, |||
Nein, hab kein Bild in der Totalen. Gibt ja auch nix zu sehen, außer ein unfertiges Regal. |
||||
M_o_e
Hat sich gelöscht |
22:06
![]() |
#501
erstellt: 04. Jan 2019, |||
Ich finde die doppelte Mittelleiste / Boden einfach so derb und hätte wohl auf eine davon verzichtet. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Baubericht: Skizzl's "Budget" Wohnkino Skizzl am 22.07.2019 – Letzte Antwort am 22.07.2020 – 39 Beiträge |
Baubericht Wohnkino DBA+3D-Sound M_o_e am 04.12.2017 – Letzte Antwort am 17.07.2018 – 177 Beiträge |
Baubericht: "White Noise" im Wohnkino Little_Sparky am 28.07.2019 – Letzte Antwort am 25.08.2021 – 46 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
DTS:X mit Atmos Enabled Lautsprechern Nemesis200SX am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 27.04.2020 – 20 Beiträge |
Dolby Atmos & DTS:X ohne Deckenlautsprecher //mgm86// am 20.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 18 Beiträge |
DTS:X - Konkurrenz für Dolby Atmos Dadof3 am 02.01.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2018 – 824 Beiträge |
AVR anschließen & Dolby Atmos/DTS:X D@rk|Key am 08.12.2021 – Letzte Antwort am 08.12.2021 – 3 Beiträge |
Maverick´s Wohnkino *Maverick* am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 28.04.2010 – 47 Beiträge |
Erfahrung: Atmos, DTS:X x.x.2 Installation GX350 am 17.04.2016 – Letzte Antwort am 01.12.2019 – 96 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.635