HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Planungsgrundlage kleiner Heimkinoraum | |
|
Planungsgrundlage kleiner Heimkinoraum+A -A |
||
Autor |
| |
RichardS
Ist häufiger hier |
08:35
![]() |
#1
erstellt: 02. Okt 2019, |
Hallo zusammen, ich fange gerade mit der Planung eines Einfamilienhauses an und würde mir gerne einen Medienraum spendieren. Ob Beamer oder TV oder evtl. beides steht noch nicht fest. Das Haus wird vermutlich in Holzständerbauweise errichtet. Ist das ein Problem für einen Heimkinoraum ? Der Raum wird aller Voraussicht nach im 1. Stock sein, eine Dachschräge aufweisen und nicht allzu groß ausfallen können. Nach Möglichkeit würde ich gerne ein 5.1.4 bzw. 5.2.4 realisieren. Welche Raummaße sollte ich mindestens einplanen, damit ich (mit Dachschräge) ein sinnvolles 5.1.4 aufstellen kann? Für weitere Planungstipps bin ich auch jederzeit dankbar. Ich möchte lieber jetzt anständig planen als mich später ärgern. Schonmal danke für Tipps und Anregungen Richard |
||
erddees
Inventar |
16:27
![]() |
#2
erstellt: 02. Okt 2019, |
Vorweg: Eine Holzständerbauweise ist natürlich kein Problem für ein Heimkino. Um eventuell auftretendes Dröhnen und/oder sonstiges Ungemach zu vermeiden/vermindern gibt es einige Tricks, die man anwenden kann, wenn es denn dazu kommt. Wenn man einen Raum planen möchte, sollte man sich im Klaren darüber sein, ob Filme auf TV, Beamer oder beide Medien geschaut werden. Der Sitzabstand richtet sich grundsätzlich nach der Bilddiagonalen, kleine Abweichungen nach oben/unten sind aber kein Problem. Damit einhergehend legen sich die Lautsprecherstandorte an Wand und Decke fest. Wenn das so weit alles klar ist, ergibt sich ein Raummindestgröße. ![]() |
||
|
||
RichardS
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#3
erstellt: 29. Okt 2019, |
Vielen Dank das bin ich durchgegangen. Ich bin auch in mich gegangen und tendiere nun stark zu einem reinen Beamer Setup. Ich muss mich wohl mit gut 15qm arrangieren, Dachschrägen werden wohl doch keine vorhanden sein. Als Raummaße wären z.b. 3,5m x 4,5m vorstellbar bei einer Deckenhöhe von 2,5m. Ich habe mir mal einen möglichen Raum mit Lautsprechern usw. skizziert: ![]() Als größtes Problem sehe ich die Sitzposition fast mitten im Raum an wegen Bassloch, kann man das so in den Griff kriegen oder diese Version besser gleich wieder vergessen? |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
22:20
![]() |
#4
erstellt: 31. Okt 2019, |
Bei rechteckigen Räumen funktioniert für mittige Sitzpositionen Multisub und DBA sehr gut. DBA ist natürlich deutlich aufwendiger, aber vom Ergebnis auch genauso deutlich vorne. Multisub von Setup und Equipment viel einfacher, vorne und hinten gleichphasig je einen passend dimensionierten Sub aufstellen. Eine typisch verbleibende Raummode kann über EQ an einem neuzeitlichen AVR geglättet werden. |
||
RichardS
Ist häufiger hier |
08:24
![]() |
#5
erstellt: 02. Nov 2019, |
Ja, dass ich um Multisub nicht herumkomme dachte ich mir schon. Zum Thema DBA habe ich bisher noch gar keine Erfahrung, da werd ich mich mal einlesen ob das in Frage kommt. Dem Bassloch könnte ich grundsätzlich wohl nur entkommen, wenn der Sitzplatz um mindestens einen Meter nach hinten verschoben wird. Dann hätte ich aber nicht mehr genug Platz für die hinteren Atmos Lautsprecher. Habt ihr sonst noch Verbesserungsvorschläge zum Raum? Noch kann ich alles umplanen. |
||
dott77
Inventar |
11:37
![]() |
#6
erstellt: 02. Nov 2019, |
Hast du schon Lautsprecher oder sonst was? Steht die Raumgröße schon fest? |
||
RichardS
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#7
erstellt: 02. Nov 2019, |
Was ich übernehmen will ist ein Yamaha RX 2080, ein Antimode Cinema und evtl. ein Klipsch R 112SW. Vorhanden aber vermutlich nicht übernommen werden 4 Dali Zensor 1, 1 Zensor Vokal und 4 Dali Alteco. Raumgrösse ist noch anpassbar das oben ist nur ein Entwurf. |
||
dott77
Inventar |
19:33
![]() |
#8
erstellt: 02. Nov 2019, |
Dann würde ich an deiner Stelle den Raum so anpassen das du die gewünschte Anzahl von Sitzen da rein bekommst. Das du aus der Entfernung das größte Bild bekommst. Schalldurchlässige Leinwand wurde ich auch einplanen. Plane einfach mal weiter mit Absorber, Leinwandgröße und Sitzen und passe den Raum an deine Wünsche an. |
||
pegasusmc
Inventar |
10:03
![]() |
#9
erstellt: 03. Nov 2019, |
Würde ich alles erstmal wieder verbauen und dann erst entscheiden was ein Upgrade braucht. Beamer und Leinwand sind ja schon allein ne ordentliche Hausnummer. |
||
dott77
Inventar |
10:59
![]() |
#10
erstellt: 03. Nov 2019, |
Wandlautsprecher würden bei so einem Projekt, schon Sinn machen. Plane es am besten so wie du es haben willst und dann guckst du was passt. |
||
RichardS
Ist häufiger hier |
15:39
![]() |
#11
erstellt: 06. Nov 2019, |
Mir gehts jetzt zuallererst um die Raumdimensionen, das muss ja feststehen für die Planung des Stockwerks |
||
pegasusmc
Inventar |
16:24
![]() |
#12
erstellt: 06. Nov 2019, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Planung Heimkinoraum im Neubau -=)Blade(=- am 25.11.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2015 – 26 Beiträge |
Heimkinoraum - Planung // Grundriss so ok? sprangul am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 10.11.2012 – 5 Beiträge |
Neuer Heimkinoraum mit Dachschräge Darkm3n am 13.03.2019 – Letzte Antwort am 16.03.2019 – 19 Beiträge |
Heimkinoraum einrichten Roland_SB am 31.08.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 7 Beiträge |
Planung Heimkinoraum im Neubau pmh96 am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 21.08.2019 – 8 Beiträge |
Heimkinoraum Sinnvoll? Biirdman am 11.01.2017 – Letzte Antwort am 27.09.2019 – 299 Beiträge |
Wohnzimmer als Heimkinoraum: TV oder Beamer? LeGoLaZz am 04.02.2015 – Letzte Antwort am 12.02.2015 – 8 Beiträge |
Optimale Maße für seperaten Heimkinoraum --Torben-- am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 28.04.2013 – 3 Beiträge |
Heimkinoraum planen Gretsche_81 am 04.04.2013 – Letzte Antwort am 08.04.2013 – 3 Beiträge |
Planung Heimkinoraum im Keller - Suche Tipps Baloran am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.000