Überfordert nach Umzug: Raum zu klein für 5.1!

+A -A
Autor
Beitrag
Mr.bigwig
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Mai 2020, 10:32
Hallo zusammen,

meine Frau und ich sind gerade Umgezogen, soweit so gut. Allerdings ist mir nun beim einrichten der Technik aufgefallen, dass ich die Boxen meines 5.1 Systems aus Platzgründen nicht unterbringe. Ein paar Bilder sagen mehr als tausend Worte:
IMG_20200521_122001
IMG_20200521_121951

Das Problem ist im vorderen Bereich beim Fernseher, in Kombination mit dem AV Receiver haben die Magnatboxen keinen Platz mehr. Und selbst wenn der Platz da wäre ist die Höhe nicht optimal...
Grundsätzlich bin ich bereit neue Boxen zu kaufen, aber ich bin wirklich überfordert was in diesem Fall Sinn macht. Für Standlautsprecher ist zu wenig platz, für Regallautsprecher ebenso. Soll ich vielleicht Boxen in die oberen Ecken bauen?
Oder macht hier auf Grund des kleinen Raumes gar kein 5.1 System mehr Sinn und es sollte lieber auf ein Soundbar umgestiegen werden?

Ich bin über jede Hilfe dankbar
dune2
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Mai 2020, 11:38
Schwierige Raumverteilung. Ist Seitenwechsel eine Option und du stellst den TV unters Fenster? Allenfalls mit L-Sofa an der jetzigen TV Wand? Ansonsten bekommst du wahrscheinlich am meisten Platz, wenn du den TV an die Wand hängst. Dann könntest du darunter deine Front und Center LS aufstellen und zur Not etwas nach oben anwinkeln.
frankie2004
Stammgast
#3 erstellt: 21. Mai 2020, 12:15
Ich würde es mit ner Soundbar versuchen, Center und Regal-LS nebeneinander auf den Lowboard find ich optisch nicht so den Knaller.
Welche Maße hat der Raum?
knX
Inventar
#4 erstellt: 21. Mai 2020, 13:29
also entweder Soundbar oder wirklich den Raum neu einrichten.

So hast du meiner Meinung nach keine Chance ein 5.1 System halbwegs anständig zu stellen.
Mr.bigwig
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Mai 2020, 16:20

dune2 (Beitrag #2) schrieb:
Schwierige Raumverteilung. Ist Seitenwechsel eine Option und du stellst den TV unters Fenster? Allenfalls mit L-Sofa an der jetzigen TV Wand? Ansonsten bekommst du wahrscheinlich am meisten Platz, wenn du den TV an die Wand hängst. Dann könntest du darunter deine Front und Center LS aufstellen und zur Not etwas nach oben anwinkeln.


Also Seitenwechsel ist keine Option, der Fernseher würde ja das halbe Fenster verdecken.
Das mit dem Fernseher an die Wand hängen wäre durchaus eine Überlegung wert. Ist halt ein 75", ist das so ohne weiteres möglich?

frankie2004 (Beitrag #3) schrieb:
Ich würde es mit ner Soundbar versuchen, Center und Regal-LS nebeneinander auf den Lowboard find ich optisch nicht so den Knaller.
Welche Maße hat der Raum?


knX (Beitrag #4) schrieb:
also entweder Soundbar oder wirklich den Raum neu einrichten.

So hast du meiner Meinung nach keine Chance ein 5.1 System halbwegs anständig zu stellen.


Soundbar wäre wohl die einfachste Alternative. Wobei ich hier auch erstmal eine passende Länge finden müsste. Der Halter auf dem der Fernseher steht schränkt die Länge der Soundbar doch ziemlich ein (B/T/H) 800x300x130mm
frankie2004
Stammgast
#6 erstellt: 21. Mai 2020, 16:29
TV an die Wand, dann brauchst die Halterung bzw. sieht eher aus wie ein Podest, nicht.
Danach hast die Auswahl aus endlos vielen Soundbars und Sounddecks oder ggf. aktiven Stereoboxen.


[Beitrag von frankie2004 am 21. Mai 2020, 16:31 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#7 erstellt: 21. Mai 2020, 16:32
Vitrinen an anderen Platz hängen, TV an die Wand bringen und schon ist einigermaßen Platz.
knX
Inventar
#8 erstellt: 21. Mai 2020, 16:53
wenn er neu eingezogen ist, dann wird es wohl nichts mit Vitrine weg, da hat sicher jemand anderes was dagegen ^^

Aber ernsthaft, den Ständer brauchst du nicht, häng den Fernseher an die Wand. Damit hat sich auch dein Platzproblem erledigt und hast die Auswahl von zig Soundbars, je nach Budget.

Persönlich finde ich diesen Ständer auch ein wenig deplaziert und nicht besonders schick. Aber das kann natürlich auch Geschmacksache sein.

Und da die Vitrinen an der Wand hängen werden 4-6 weitere Löcher wohl auch kein Problem sein.


[Beitrag von knX am 21. Mai 2020, 16:56 bearbeitet]
frankie2004
Stammgast
#9 erstellt: 21. Mai 2020, 16:59
Falls du den TV nicht an die Wand hängen möchtest, gäbe es auch die Möglichkeit falls du dich für ein Sounddeck z. B. von Nubert oder Canton entscheidest, den TV darauf zu stellen.
Denon_1957
Inventar
#10 erstellt: 21. Mai 2020, 17:16
Ich würde an deiner Stelle alles verkaufen und dann die Nubert-AS 250 kaufen da kannst du den TV draufstellen.
AS 250 https://www.google.c...dyZuyAm6sy66-W3j0zh7
Mr.bigwig
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 04. Jun 2020, 18:21
Vielen Dank für den ganzen Input, die aktuelle Lösung möchte ich euch natürlich auch nicht vorenthalten (Fernseher ist etwas nach rechts/vorne gezogen auf dem Bild):
löschen

Bildtechnisch bin ich super zufrieden damit, großer Vorteil den Fernseher bei Bedarf noch etwas nach rechts zu bekommen und auch der halbe Meter auf das Sofa zu ist einfach super .
Tontechnisch sicher nicht optimal, aber ich bezweifle dass eine Soundbar es besser hinkriegt.
Optisch bin ich nicht ganz zufrieden. Die Boxen sind kein Highlight, evtl. werden diese irgendwann ausgetauscht, mal schauen.


[Beitrag von Mr.bigwig am 04. Jun 2020, 18:36 bearbeitet]
knX
Inventar
#12 erstellt: 04. Jun 2020, 18:42
Moin,

schön dass du für dich eine Lösung gefunden hast. Ist aufjedenfall ein Schritt nach vorne. Ich nehme an die Geräte wie Av Receiver und Blurayplayer und co können nicht ins Lowboard wandern? Würde das ganze optisch etwas auflockern.

Aber um ehrlich zu sein, die Boxen austauschen kannst du dir wahrscheinlich mehr oder minder sparen. Damit du da nen guten Schritt nach vorne machst, müsstest du an der ganzen Aufstellung arbeiten. Ohne ne andere Wohnmöbelfront sehe ich da keine Möglichkeit das anständig umzusetzen. Um ein paar Beispiele zu nennen, Stereodreieck, Hochtöner auf Orhöhe usw usf.
Mr.bigwig
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Dez 2024, 20:18
So ich melde mich nach einiger Zeit zurück, denn nun ist die Idee entstanden die Lautsprecher, also mein aktuell schwächstes Glied durch besser ersetzten. Hauptzweck ist der 5.1 Sound beim Filme/Serien schauen, aber auch Musik hören bei ordentlicher Lautstärke.
Was ich behalten möchte, da ich denke ein Update ist nicht nötig:

Denon AVR-X1400H AV Receiver
Mivoc SW1100A


Bisher sind mir bei meiner Recherche die Q Acoustics 3020i ins Auge gefallen deren Preis Leistung gelobt wird. Grundsätzlich bin ich nicht der audiophilste und halte es für ausreichend ohne Probehören gut getestet Lautsprecher zu erwerben, nur welche es genau werden sollen ist die Frage

Folgende Fragen sind bei mir dabei aufgekommen und ich würde hier um Feedback bitten:

- Wenn es in Richtung Q Acoustics 3020i, macht es überhaupt noch Sinn unbedingt einen Center zu haben in diesem kleinen Raum oder einfach "nur" 4x Q Acoustics 3020i (oder andere Rearspeaker?)
- Macht mein Gedankengang gar keinen Sinn und eine andere Lösung ist passender?
- Ich wäre auch gebrauchten Lautsprechern nicht abgeneigt, sollte ich eher in dieser Richtung nach passenden Lautsprechern suchen?
- Oder doch das komplette bisherige Set up entfernen und in Richtung Aktivboxen?

Entschuldigt bitte die wohl laienhafte Fragestellung, aber dass ist wirklich nicht mein Thema und ich bin über jede Hilfe Dankbar :).


[Beitrag von Mr.bigwig am 20. Dez 2024, 20:25 bearbeitet]
Mr.bigwig
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 20. Dez 2024, 21:11
Ergänzung:
Als Rear fallen diese Lautsprecher wohl raus, sind etwas zu groß. Und in meinem Set Up sind die Rear Lautsprecher auch noch auf der selben Höhe wie mein Kopf auf dem Sofa, da alles hinten an der Wand steht.

Aktuelle Lautsprecher:
Magnat Systema Professional: B/H/T 155/240/150 mm

3020i: B/H/T 170/278/282 mm

Dann wohl eher wenigstens etwas kleiner als Rear?:

3010i: B/H/T 150/253/252 mm

Puh, Überforderung


[Beitrag von Mr.bigwig am 20. Dez 2024, 21:12 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#15 erstellt: 20. Dez 2024, 22:15
Ist denn die Einrichtung noch so wie auf den Bildern im ersten Post?

Dann würde ich dir klar zu Standlautsprechern raten, links und rechts direkt an die Wand gestellt,
diese dürfen ruhig noch 1m vor den Hängeschränken stehen.

Nubert NuBoxx B60
Wharfedale Diamond 12.3
z.B., je nach Budget.

Passender Center dazu, und du wirst eine neue Räumlichkeit erleben.
Hinten kannst du Quadral Phase 16 einsetzen, auch hier wird es durch eine bessere Positionierung und den verschiedenen Modi welche integriert sind eine deutliche Verbesserung geben.
.Harlekin.
Stammgast
#16 erstellt: 20. Dez 2024, 22:35
Ich habe sehr gut Erfahrungen damit gemacht den Center aber auch Regal Lautsprecher über dem TV zu Positionieren .

Teste einfach mal mit lose hingeschmissenen Kabel wie der Sound klingt wenn du den linken/rechten Lautsprecher auf deine Schränke legst im Idealfall mit etwas Gummi dazwischen zum entkoppeln .

Center ließe sich testen falls du ein längeres Brett zu viel oder rumliegen hast welches du auf denn Schränken auflegen kannst , sicher am Anfang noch nicht hübsch aber mit bissl Deko ectr. kann man da was machen .

Später würde ich den Center schön näher an den Tv ranbringen

Auch zum Testen : Einmessen ! Die Timings müssen stimmen sonst is der Test fürn Poppo .

grüße


[Beitrag von .Harlekin. am 20. Dez 2024, 22:35 bearbeitet]
Alius
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 20. Dez 2024, 22:57

Mr.bigwig (Beitrag #11) schrieb:

löschen


Ach, ich weiss nicht.
Weibsleut' im Haus sind ihrer Natur nach immer problematisch - ich weiss, wovon ich rede.
Gut, dass sich das Problem für mich vor ein paar Jahren gelöst hat...

Mal prinzipiell:

Mir ist nicht - und war auch noch nie - ganz klar, warum die Einrichtung immer schön ringsum an die Wand drapiert werden muss. Mit diesem Zwang wird jede Option akustisch suboptimal ausfallen.

Für mich liegt die beste Lösung einfach darin, das ganze Equipment rund 1,50 Meter von der Wand weg in den Raum zu ziehen. Dann kommt man rechts und links noch gut vorbei - und auch der Staubsauger lässt sich problemlos langfahren.

Dann mag die Dame des Hauses die nun frei gewordene Fläche - wo jetzt der Fernseher hängt - nach Ihrem Geschmack mit einem Bild oder sonstwas dekorieren - du bist dein Problem los.

Wenn du die ganze Sache von der linken Wand elektrisch sauber mit einem Kabelkanal auf dem Boden erschließt, sollte mit der Lady doch vielleicht ein Deal zu machen sein. Es liegt dann bei dir, die ganze Kabelage sauber zu verstecken. Da der Fernseher dann eh am besten mit zwei 60x60mm Vierkanthölzern an der Kommode am Boden befestigt wird, kannst du im Baumarkt auch gleich noch eine 10mm-Sperrholzplatte mit passender Maserung als 'Rückwand' zuschneiden lassen. Da lassen sich dann alle Kabel sauber verstecken. Deine Kunst läge darin, das Ganze optisch vertretbar auszugestalten.

Diese Lösung brächte dich akustisch zentral ins Zimmer. Und es fiele der Fuß vom Fernseher weg, was das Problem von AV-Receiver und Magnat-Boxen erschlagen würde. Womöglich lässt sich die neue Rückwand auch etwas breiter ausführen, so dass sich die Boxen noch rechts uns links des Fernsehers aufhängen lassen - da müsstest du mal mit deiner Frau verhandeln...

Mit den Subs bis du eh relativ frei.
Wenn du diese tief genug wegnimmst (z.B. bei ~ 60 Hz mit 18 dB/Okt) sind diese mit dem Ohr kaum noch zu orten - du könntest sie auch direkt an der Couch als 'Beistelltisch' drapieren.

Unterm Strich wäre diese Lösung billiger als neue Lautsprecher - die das Problem prinzipiell sowieso nicht heilen können. Rede doch mal mit der Dame des Hauses, ob da was geht...


[Beitrag von Alius am 20. Dez 2024, 23:01 bearbeitet]
Kunibert63
Inventar
#18 erstellt: 21. Dez 2024, 16:32
90° nach links an die Wand, aber...... Das wird unser TE schon wissen warum man sich das zu Hause nicht gemacht hat. Ist, mal wieder und wie sehr oft, dieses Schlaf-Lümmel-Kuschel-Sofa was Surround zu nichte macht. ICH und mein Weib können auf solchen Dingern, wenn wir mal zu Besuch sind, nicht richtig sitzen. Entweder nur auf Kante oder es ist keine Rückenlehne da und dann die Beine nur so halb hoch. Zum Lümmeln oder Schlafen sind wir ja nicht zu Besuch. Wir haben seit gefühlten Ewigkeiten einen Zweisitzer mit Funktion. Lümmeln da auch drauf und regelmäßig einpennen geht auch prima. Im moment hab ich die Füße hoch und habe ne richtige Stütze für meinen Rücken.

Wie sähe es denn aus wenn Du die Anlge drehst? Ohne Ausrede wegen dem Sofa, bitte.
Mr.bigwig
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 22. Dez 2024, 20:04

Prim2357 (Beitrag #15) schrieb:
Ist denn die Einrichtung noch so wie auf den Bildern im ersten Post?


Das Bild aus Beitrag 11 ist der aktuelle Stand, also Fernseher (77") hängt an der Wand und untendrunter wäre Platz für die zwei Front Speaker + Center. Die Front Speaker sind allerdings recht nahe beieinander und nicht rechts und links außen.
Meine Frau legt ein Veto gegen Standlautsprecher und das entfernen der Schränke ein .

@Harlekin Die Idee mit den Lautsprechern auf den Schränken ist interessant, hatte ich vorher nicht auf dem Schirm. Der Abstand zum Ohr in der Höhe ist dann allerdings schon größer als Zuvor, allerdings natürlich dafür dann weiter auseinander die Boxen. Da werde ich evtl. einen Versuch wagen.
Wobei ich den Center mir optisch nicht so dominant oben vorstellen kann. Auch mit Ambilight evtl. ein bisschen optisch komisch.

@Alius Meine Frau liest hier zum Glück nicht mit, aber du hast recht da sind die Prioritäten ein bisschen andere .
Das mit den 1,5m von der Wand geht in dem Raum auf jeden Fall nicht, wie auf dem Bild zu sehen bin ich Platzmäßig ja limitiert. Dann würden die Standlautsprecher beide vorm Fernseher stehen
Bin Froh das der Fernseher überhaupt noch so hingepasst hat.

@Kunibert63
Anlage drehen verstehe ich leider nicht ganz. Du meinst die Einrichtung komplett umstellen?
Prim2357
Inventar
#20 erstellt: 22. Dez 2024, 20:17
Ein entfernen der Schränke hatte ich nicht im Sinn, sondern das Platzieren von zwei Standlautsprechern ganz links und rechts an der Wand, 1m vor den Hängeschränken.
Ein paar kleine Dali Oberon 5, nur so breit wie eine Hand und perfekte Höhe um Tinnef drauf zu stellen....
Nemesis200SX
Inventar
#21 erstellt: 22. Dez 2024, 22:54

Das Bild aus Beitrag 11 ist der aktuelle Stand, also Fernseher (77") hängt an der Wand und untendrunter wäre Platz für die zwei Front Speaker + Center.

Dort gehören sie aber nicht. Erstens zu tief und zweitens zu nah beisammen. Wenn da noch ein Center dazwischen kommt dann hast du auf ~1,50m Breite drei Lautsprecher. Da denkst du kannst du irgendwas differenzieren was wo rauskommt? Das Ziel sollte ein Stereodreieck sein bzw. diesem sich so gut wie möglich anzunähern. Bedeutet Abstand vom Hörplatz zum Lautsprecher = Abstand der Lautsprecher zueinander.
Mr.bigwig
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 03. Jan 2025, 14:25
Also es gibt ein erfreuliches Update, über die Feiertage wurde entschieden, dass Standlautsprecher nun doch das Mittel der Wahl sind um keinen Kompromiss eingehen zu müssen .
Das heißt die Hängeschränke links und rechts vom Fernseher kommen weg.
Ich habe mich jetzt noch nicht auf die Suche nach konkreten Lautsprecher gemacht und bin über Vorschläge dankbar. Im Grunde ist das Ziel meiner Frau schön laut Musik in sehr guter Qualität zu hören und bei mir ein gutes Surround Erlebnis in Filmen und Serien zu haben. Die Priorität sollte jedoch auf der Qualität für Musik (Querbeet inkl. basslastigen Dance oder reine Gitarre/Geige) liegen falls das relevant ist. Unser Budget für alle Boxen sollte 2k€ nicht überschreiten, ich nehme mal an das sollte gut ausreichen .
Was mir noch als Fragen in den Sinn kommt:

- Standlautsprecher bedeuten ja auch ein auf Grund des Volumens einen kräftigeren Bass, ist ein Subwoofer überhaupt noch nötig? Platzmäßig wäre es natürlich schön wenn man sich diesen sparen könnte.
- Ein Centerlautsprecher macht nehme ich an weiterhin Sinn?

Auf jeden Fall frohes neues zusammen :D.
Nemesis200SX
Inventar
#23 erstellt: 03. Jan 2025, 14:52
Standlautsprecher die so tief runterkommen um einen Sub obsolet zu machen gibt es... allerdings nicht für 2K

Und ein Sub entlastet dir auch den AVR wenn du die Stand LS bei 40 oder 60Hz trennst (gerade im Surroundbetrieb wird er es dir danken)
Mr.bigwig
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 03. Jan 2025, 15:04
So noch als Ergänzung zur konkreten Auswahl. Es wurden in einem Ratgeber/Artikel von hifi.de die Ultima 40 und die Q Acoustics 3050i Standlautsprecher als starke Preis Leistungs Kandidaten genannt.

Es gäbe dazu passende 5.1 Sets die im Budget sind: ULTIMA 40 Set für 700€700€
Deutlich teurer aber wahrscheinlich auch besser wäre wohl ein Set mit den Q Acoustics 3050i. Denkt ihr ich bin hier bei den richtigen Produkten gelandet?
Sollte ich den Subwoofer behalten oder den passenden vom Set kaufen? Der Subwoofer sollte ja eigentlich schon Qualitativ passen. Oder doch komplett weglassen?
Das sprunghafte von mir tut mir leid, aber das sind gerade meine Gedanken die mir durch den Kopf spucken .


[Beitrag von Mr.bigwig am 03. Jan 2025, 15:11 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#25 erstellt: 03. Jan 2025, 15:15
Hahahaha und so schnell ist das hier ein weiterer Teufel Thread geworden.

Also grundsätzlich ja, das P/L Verhältnis bei der Ultima Serie ist gut.... aber... wenn man sich die Einzelpreise ansieht und dann bemerkt, dass ein Standlautsprecher 140€ kostet dann kannst du dir auch ungefähr vorstellen was du hier für ne Leistung erwarten darfst. Das ist allerunterste Einstiegsklasse.
Alius
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 03. Jan 2025, 18:05

Mr.bigwig (Beitrag #22) schrieb:
... über die Feiertage wurde entschieden, dass Standlautsprecher nun doch das Mittel der Wahl sind um keinen Kompromiss eingehen zu müssen


Das ist schon mal ein großer Schritt!

Aber ich würde den ökonomischen Gesichtspunkt nicht aus dem Auge verlieren.
Also solltest du womöglich nicht aus dem Fenster kippen, was du schon an Equipment hast.

Für das Budget von € 2.000 könntest du z.B. schon 2 Cabasse Bora Monitore nebst Ständer schießen. Die sollen klanglich schon einiges umreißen. Und wenn sie im Tiefbass noch geeignete Unterstützung durch deinen Sub erfahren (Trennfrequenz ~ 60 Hz mit 18 dB/Okt.), ist Basisvolumen da - das könnte klanglich deine Frau schon sehr, sehr glücklich machen. Der Sub macht nicht soooo viel am Klang aus, der muss nur Volumen liefern.

Dann hast du schon mal eine audiophile Lösung für den 2.1-Betrieb - der Rest lässt sich mit deinem vorhandenen Equipment vermutlich auch brauchbar arrangieren.

Du musst doch nicht alles auf einmal umreissen.
Aber wenn du schon Geld ausgibst, sollte das Equipment das Potential haben, dich weitere 10 Jahre glücklich zu machen. Teufel ist irgendwie wie Bose. Für das schmale Budget sind diese Lösungen schon ganz brauchbar. Aber wenn es audiophil werden soll, sind sie nicht das Mittel der Wahl.



[Beitrag von Alius am 03. Jan 2025, 18:18 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#27 erstellt: 03. Jan 2025, 18:07
Das beste P/L Verhältnis bekommst du wohl aktuell hier:
https://www.md-sound...eck-UVP-war-2500-Neu
Das sind auch definitiv Standlautsprecher bei welchen nicht jeder einen zusätzlichen Subwoofer benötigt...
alex560
Stammgast
#28 erstellt: 03. Jan 2025, 18:15
Also ich würde bei diesen Lautsprechern zum Beispiel keinen extra Subwoofer mehr brauchen. Vor allem wenn sie - wie du angedeutet hast - in die Raumecken kommen würden.
Nemesis200SX
Inventar
#29 erstellt: 03. Jan 2025, 18:25
Ich hatte die 2000€ für das gesamte 5.1 System verstanden, nicht nur für die Front.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#30 erstellt: 03. Jan 2025, 18:33
Davon ab, wüsste ich nicht, wo sie die Trümmer adäquat hinstellen sollten - auch wenn das sicherlich ein sehr gutes Angebot ist.
Alius
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 03. Jan 2025, 18:48

Prim2357 (Beitrag #27) schrieb:
Das beste P/L Verhältnis bekommst du wohl aktuell hier:
https://www.md-sound...eck-UVP-war-2500-Neu
Das sind auch definitiv Standlautsprecher bei welchen nicht jeder einen zusätzlichen Subwoofer benötigt...


Da wird sich der TE wohl mal grundsätzliche Gedanken machen müssen, was so seine Vorlieben sind.
Ich war (nach eigenen Testbauten) kein Fan der D'Apollito-Anordnung. D'Appolito priorisiert eigener Bekenntnis nach den linearen Frequenzgang.

Andere Hersteller (Rogers, Cabasse...) legen den Schwerpunkt auf saubere Impulsaddition.
Geschmacksfrage.

Ich habe irgendwann nur noch impulsoptimiert gebaut, weil es meinem Geschmack nach 'Voice' und 'Attacke' sehr entgegenkommt. Hier löst sich der Klang auch bei kleinen Lautstärken schneller vom Lautsprecher ab. Es ist dann zwar nicht ganz verfärbungsfrei, aber der Lautsprecher 'lebt' und neigt dazu, den Zuhörer 'emotional' zu vereinnahmen.

Alles nicht so einfach.
Aber wenn man 2 k€ in die Hand nimmt, könnte man sich vorher schon mal Gedanken machen, wo die Reise hinführen soll...


[Beitrag von Alius am 03. Jan 2025, 19:10 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#32 erstellt: 03. Jan 2025, 18:53
Bei Teufel Ultima wurden sich wohl eher noch gar keine Gedanken gemacht...
QE.2
Inventar
#33 erstellt: 03. Jan 2025, 19:04
Glaube auch nicht, daß die Frau des Hauses an solche Trümmer wie die Quadral gedacht hat.


[Beitrag von QE.2 am 03. Jan 2025, 19:06 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#34 erstellt: 03. Jan 2025, 19:09
Sind eh zu teuer,
oben steht ja für ALLE Boxen...

Dann den Sub behalten, und nach den Q Acoustics, Monitor Audio Bronze, Dali Oberon, Indiana Line Tesi usw. Ausschau halten...
Mr.bigwig
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 03. Jan 2025, 19:39

Nemesis200SX (Beitrag #23) schrieb:
Standlautsprecher die so tief runterkommen um einen Sub obsolet zu machen gibt es... allerdings nicht für 2K

Alles klar der Punkt ist damit für mich klar. Sub bleibt. Ich nehme an qualitativ gibt es auch keine Gründe ein anderes Gerät im Rahmen der neuen Boxen zu kaufen.

@Nemesis200SX
Ja ich denke du hast Recht mit den Teufel und wir peilen dann die qualitativ hochwertigere Lautsprecher an.

@Prim2357
Danke für den Vorschlag, es wäre gar nicht mal das Problem dass die Lautsprecher besonders groß sind, aber wir wollen das Budget nicht nur für die zwei Front Lautsprecher nutzen.
Beim Musik hören hat meine Frau trotzdem gern den Sound von allen Seiten also inkl. Rear Lautsprecher, dass heißt der AV Receiver ist in DualSterobetrieb oder wie das heißt. Ihr wisst schon was ich meine

@Alius
Danke für den Input, aber ehrlich gesagt übersteigen deine Details meinen Horizont und ich weiß nicht so wirklich um was es geht.
Ich verbuche das einfach mal als einen Vorteil des Laien der nicht weiß was er verpasst

Inzwischen habe ich meiner Frau auch mal rein optisch noch die Boxen präsentiert die bisher Thema waren und auch von dieser Sicht überzeugen die Q Acoustics 3050i, also denke ich es wird darauf hinauslaufen.

Als Rear werden es dann wahrscheinlich die Q Acoustics 3020i (Detailfrage, es ist wahrscheinlich akustisch egal ob mit Wandmontage oder Ständer gearbeitet wird?) und als Center Q Acoustics 3090Ci.
Damit wäre man dann noch gut im Budget.

Zum Subwoofer habe ich noch den Q Akustik 3060S entdeckt, er ist mit 450€ vergleichsweise teuer, aber optisch natürlich passend und schicker. Wäre die Aussage richtig, dass man hier hörbar wenig gewinnen würde und der Preis eher auf Grund des kompakten Formfaktors zustande kommt (Maße (BxHxT) 480 x 300 x 150 mm ) ?


[Beitrag von Mr.bigwig am 03. Jan 2025, 19:43 bearbeitet]
alex560
Stammgast
#36 erstellt: 03. Jan 2025, 19:57
Die Q Acoustics sind allesamt sehr gute Lautsprecher. Da machst du nix falsch.
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#37 erstellt: 03. Jan 2025, 19:59
Der 3060S ist ein Spielzeug und rausgeschmissenes Geld. Wenn tatsächlich all-channel-stereo gehört wird, würde ich für Front und Rear die gleichen Lautsprecher nehmen. Das Ganze klingt ohnehin schon furchtbar und wenn die Lautsprecher dann noch unterschiedlich groß sind, ist es nur umso schlimmer.
Denon_1957
Inventar
#38 erstellt: 03. Jan 2025, 20:06
Naja von Subwoofer kann man von dem Q Akustik 3060S nicht sprechen ich würde den für den Preiß nicht kaufen da gibt es bessere.
Mr.bigwig
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 03. Jan 2025, 20:24

alex560 (Beitrag #36) schrieb:
Die Q Acoustics sind allesamt sehr gute Lautsprecher. Da machst du nix falsch.

Danke das stimmt schon mal positiv :).

Danke für das schnelle Feedback zum 3060s, ich hatte schon vermutet, dass wegen dem geringeren Volumen wohl nichts gescheites sein wird. Damit bleibt es dabei, dass "nur" 5 Lautsprecher gekauft werden müssen.
Standlautsprecher und Center scheinen mir dann auch schon ziemlich sicher.


@Der_Weihnachtsmann
Einen "furchtbares" Klangerlebnis möchte ich für meine Frau natürlich vermeiden. Ich muss mal ausmessen ob Platzmäßig hinter dem Sofa noch platz ist für einen kompletten Standlautsprecher. Dieser wäre aber auf jeden Fall teilweise vom Sofa verdeckt. Wäre dass dann tatsächlich das kleinere übel im vergleich zu 3020i als Rears?
Prim2357
Inventar
#40 erstellt: 03. Jan 2025, 20:39
Für hinten reichen die 3010i problemlos aus...
Alius
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 03. Jan 2025, 20:45

Mr.bigwig (Beitrag #35) schrieb:

@Alius
Danke für den Input, aber ehrlich gesagt übersteigen deine Details meinen Horizont und ich weiß nicht so wirklich um was es geht.
Ich verbuche das einfach mal als einen Vorteil des Laien der nicht weiß was er verpasst


Vereinfacht gesagt:
Ich warf die Frage auf, ob du deinen Vorstellungen eher mit Klasse oder mit Masse näher kommst.
Nach meinem Geschmack und meiner Erfahrung wird man mit Klasse auf Dauer glücklicher, weil sich die Ansprüche mit der Zeit steigern.

Für 2k€ kannst du halt einerseits die Magnat-Brecher haben (die den Sub vermutlich nur dann entbehrlich machen, wenn du entsprechende Pegel fährst), auf der anderen Seite stehen z.B. die (relativ) kleinen Monitore von Cabasse.

Die Kleinen bringen dir (mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) eine deutlich bessere räumliche Abbildung und sie haben eher das, was die Engländer als 'Voice' bezeichnen: Sie sind nicht unbedingt völlig verfärbungsfrei - aber sie sind in ihrer Darbietung so homogen und überzeugend, dass der Zuhörer geneigt ist hinzunehmen, dass es sich genau so (wie eben gerade gehört) tatsächlich zugetragen haben könnte - und sich sämtliche Haare am Körper aufstellen. Sie gehen eher 'unter die Haut'.

Das ist das, was ich gebaut habe und auch immer wieder bauen werde, sollte ich den Lötkolben nochmal in die Hand nehmen...

Natürlich gibt es hier auch noch den repräsentativen Aspekt - und es ist auch kein Frevel, diesem zu frönen. Da steht eben auf der einen Seite eine relative Materialschlacht der Quadrals (vorzeigbar) gegen selektierte Bauteile bei Cabasse oder Rogers auf der anderen Seite.

Selektierte Bauteile sind jedoch wesentlich für die räumliche Abbildung und dafür, dass sich der Klang schon bei kleinen Pegeln vom Lautsprecher löst (ich will dich hier nicht mit akustischen Prinzipien am Schallwandler langweilen).

Bei der Q Acoustics 3050i wird mir irgendwie gleichmäßig schlecht.
Für den Preis und die Anordnung kannst du nicht viel erwarten. Du darfst getrost davon ausgehen, dass diese einen reinen Herstellungsaufwand von € 100-150 repräsentieren. Dafür gibt es halt nicht viel.

Aber ich habe leicht reden. Ich baue mir einfach selbst das, was auf die gegebenen Anforderungen passt.

Prinzipiell:
3-Wege-Anordnungen immer nur dann, wenn die Belastbarkeit (also dein Abhörpergel) es zwingend erfordert.
Klanglich bist du mit 2-Wege-Kombinationen (plus Sub) viel besser dabei.
Gruppenlaufzeit- und Phasenverzerrungen sind umso schwerer zu beherrschen, je mehr Wege du beschalten musst.
Und mit jedem weiteren Bauteil in der Weiche holst du dir neue Probleme ins Haus.

Du hast die Qual der Wahl...


[Beitrag von Alius am 03. Jan 2025, 20:59 bearbeitet]
Der_Weihnachtsmann
Inventar
#42 erstellt: 03. Jan 2025, 20:53
Es geht darum, dass bei all-channel-stereo der Ton einfach nur diffus wird und an Kraft verliert, weil die kleineren Lautsprecher hinten das Bild aufhellen. Lieber breit strahlende Frontlautsprecher nehmen, die den Raum auch gut ausfüllen und trotzdem das kraftvollere und differenzierte Stereo-Bild produzieren.
ostfried
Inventar
#43 erstellt: 05. Jan 2025, 07:12
"Umhüllende Musik" geht übrigens auch ohne All Channel Stereo, das nur mal nebenbei. Dolby Surround - Upmixer statt dessen, das Umhüllende wäre gegeben und der klangliche Schwerpunkt läge dennoch auf den Fronts.
Mr.bigwig
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 05. Jan 2025, 19:00
So die Q ACOUSTICS Lautsprecher (3050i+3020i+3090ci) sind nun bestellt, war mit insgesamt 1200€ günstiger als gedacht, bin schonmal sehr gespannt darauf . Danke für all die Hilfestellungen schon mal.

@Alius
Vielen Dank für die ausführliche Einschätzung! Ich verstehe deinen Punkt mit Klasse vs. Masse, aber für mich sind die Q Acoustics 3050i ausreichend. Ich brauche keine absolute Perfektion in der räumlichen Abbildung oder bei kleinen Pegeln. Für meine nicht ganz so audiophilen Ansprüche passen sie hoffentlich ganz gut.

@Prim
Auf Grund des Kritikpunkts bezüglich unterschiedlichen Lautsprechern als Front/Rear habe ich mich jetzt einfach mal als "Kompromiss" für 3020i entschieden

@ostfried
Die Funktion "Dolby Surround - Upmixer" klingt natürlich interessant, ist das etwas was eher tief im Menü verborgen ist oder über die Fernbedienung des AV Receivers schnell auswählbar ist? Audioquelle ist meist der Fernseher über HDMI Arc.
Nemesis200SX
Inventar
#45 erstellt: 05. Jan 2025, 19:07
das ist genau so schnell auswählbar wie "All Channel Stereo"
ostfried
Inventar
#46 erstellt: 05. Jan 2025, 19:38


[Beitrag von ostfried am 05. Jan 2025, 19:40 bearbeitet]
Alius
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 05. Jan 2025, 23:04

@Alius
Vielen Dank für die ausführliche Einschätzung! Ich verstehe deinen Punkt mit Klasse vs. Masse, aber für mich sind die Q Acoustics 3050i ausreichend. Ich brauche keine absolute Perfektion in der räumlichen Abbildung oder bei kleinen Pegeln. Für meine nicht ganz so audiophilen Ansprüche passen sie hoffentlich ganz gut..


Am Ende zählt das, was dich glücklich macht.
Und wenn du es bist, bin ich es es auch.



[Beitrag von Alius am 05. Jan 2025, 23:07 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Ist mein raum für 5.1 zu klein
PuDDiG88 am 16.03.2014  –  Letzte Antwort am 22.03.2014  –  9 Beiträge
5.1 System nach Umzug anpassen
GambleKev am 04.09.2023  –  Letzte Antwort am 04.09.2023  –  6 Beiträge
Umbau nach Umzug
Schlaefisch2 am 06.07.2014  –  Letzte Antwort am 11.07.2014  –  10 Beiträge
Umstrukturierung nach Umzug
acidarchangel am 09.02.2017  –  Letzte Antwort am 09.02.2017  –  7 Beiträge
Umzug - 5.1 Aufstellung möglich?
M.Bo26 am 09.01.2023  –  Letzte Antwort am 09.01.2023  –  5 Beiträge
Heimkinobau auf 10m² Raum zu klein?
Chris1982m am 08.11.2012  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  11 Beiträge
Neuausrichtung nach Umzug
lokovic am 08.02.2023  –  Letzte Antwort am 13.02.2023  –  8 Beiträge
Umzug
Lars_D. am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  4 Beiträge
Bin langsam überfordert (Totalverkabelungswirrwa)
assiklaus am 16.03.2007  –  Letzte Antwort am 25.03.2007  –  5 Beiträge
Überfordert, hilfe -> Verstärker
igoe am 18.05.2015  –  Letzte Antwort am 20.05.2015  –  35 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedjofu1983
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.711