HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Alte Boxen (jeweils 3 Ohm) an Pioneer AV Receiver ... | |
|
Alte Boxen (jeweils 3 Ohm) an Pioneer AV Receiver (4-16 Ohm)?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Chrischel
Neuling |
06:30
![]() |
#1
erstellt: 13. Apr 2022, ||
Hallo zusammen, vorab bitte ich um Nachsicht, falls ich einiges nicht verstehe oder vorab bei meiner Recherche hier im Forum ggf. etwas falsch interpretiert habe. Der Receiver / BluRay Player (Samsung HT-E5550) meines Samsung 5.1. Home Cinema Komplett Systems ist jetzt nach 10 Jahren leider defekt, möchte aber die 6 Lautsprecher ![]() ![]() ![]() ![]() von diesem System weiter nutzen, sofern für den jetzt erworbenen Pioneer VSX-S500-K 5.2 kein Risiko besteht. ![]() Wie in der Vergangenheit auch, werde ich die Lautstärke nicht voll ausreizen. Habe im Vorfeld, wie schon oben erwähnt, hier im Forum recheriert - allerdings jetzt nicht exakt auf die Schnelle meine neuen Voraussetzungen gefunden (Reihen- und Parallelschaltung, Kurzschluss am Verstärker, Hitze, etc.). Wenn ich es richtig verstanden habe, handelt es sich somit um eine Parallelschaltung - richtig? Falls ja: Warum besteht zB eine Kurzschlussgefahr für den Pioneer VSX-S500-K 5.2, da ja nicht permanent alle 6 Boxen (2x Front, 2x Surround, Center und Subwoofer) afaik bei Filmen angesteuert werden? Wie verhält es sich bei Musik (zB via Blutooth vom Smartphone) und ich dann doch mal lauter aufdrehen sollte, werden dann alle 6 Boxen tatsächlich permanent angesteuert und dann besteht eine Gefahr für den Pioneer VSX-S500-K 5.2? Oder ist das alles wie beschrieben nicht relevant? Was würdet ihr machen? Falls ich besser gar kein Risiko eingehen soll und die alten Samsung Boxen sicherheitshalber nicht anschließen sollte: Welches (möglichst günstig mit Standlautsprechern) 5.1 System würdet ihr mir empfehlen? Vielen Dank vorab für eure Hilfe! [Beitrag von Chrischel am 13. Apr 2022, 06:32 bearbeitet] |
|||
XN04113
Inventar |
12:02
![]() |
#2
erstellt: 13. Apr 2022, ||
anschliessen und glücklich sein |
|||
|
|||
Chrischel
Neuling |
04:27
![]() |
#3
erstellt: 14. Apr 2022, ||
Danke für dein Feedback @XN04113 - also gar kein Risiko? Wie beurteilen andere Forenmitglieder meinen oben beschriebenen Fall, teilt ihr die Meinung von XN04113 ? |
|||
Highente
Inventar |
04:48
![]() |
#4
erstellt: 14. Apr 2022, ||
du wirfst hier was durcheinander. Parallel oder Reihenschaltung bezieht sich auf einen Stereoverstärker mit 2 Endstufen an den mehr als 2 Lautsprecher angeschlossen werden. Dein AVR hat für jeden Lautsprecher eine eigene Endstufe. Trotzdem wirken sich alle Lautsprecher natürlich auf das einzige Netzteil des Verstärkers aus. Je niedriger der Widerstand (Ohm) ist, desto mehr Strom muss der Verstärker liefern. Das kann dann zum abrauchen des Verstärkers führen. Bei Stereomusik laufen im Normalbetrieb nur die beiden Frontlautsprecher es sei denn, du nutzt ein DSP Programm wie "All Chanel Stereo". |
|||
Chrischel
Neuling |
18:32
![]() |
#5
erstellt: 15. Apr 2022, ||
Danke für dein Feedback, Highente - das hilft schon mal sehr. Die Gefahr des Abrauchens ist demnach m.E. schon relativ hoch, da mir im Prinzip auf jeder Endstufe pro Lautsprecher "1 Ohm fehlen". Wenn alle 6 Lautsprecher, je nach Modus am AVR, gleichzeitig angesteuert werden sind es somit insgesant 6 Ohm "zu wenig" - was sich wiederum auf das einzige Netzteil auswirkt - oder? Vermutlich, je nach Lautstärke (Belastung?) und wie gut der AVR belüftet wird (habe mir extra den Pioneer VSX-S500 zugelegt, weil er nur 8,5 cm hoch ist und mein Regalfach 10 cm Höhe hergibt, in der Breite und nach hinten heraus sind es auch nur wenige cm) läuft dieser richtig heiss und das Risiko des Abrauchens sich somit nochmals erhöht - richtig? Wäre das dann ggf ein Lösungsansatz: Da der Pioneer VSX-S500 auf jeder Endstufe eine Impendanz von 4 - 16 Ohm haben muss, könnte ich dann nicht zwischen jedem Ausgang des AVR und Lautsprechereingang einen Widerstand zwischenschalten (zB min. 4 Ohm / max. 13 Ohm) - oder ist das Quatsch, weil jeder Lautsprecher exakt eine Impendaz von 3 Ohm hat ? |
|||
n5pdimi
Inventar |
18:46
![]() |
#6
erstellt: 15. Apr 2022, ||
Ob das Teil heiß läuft, kannnst Du selbst leicht feststellen. So einen Verstärker einquetschen ist nie eine gute Idee. Und mit den Samsung Tröte (sorry für den Ausdruck) ist es halt noch ein bisschen schlechter. Lautsprecher habe eigentlich nie eine feste Impedanz. Was willst Du denn jetzt hören? Wenn wir schreiben "ist allesSuper", und der Pioneer geht Dir auf Dauer über die Wupper, was dann? Und was machst Du, wenn wir schreiben "lass das Ganze"? Mein Rat wäre, den Samsung kram zu entsorgen und ein gescheites 5.1 System zu kaufen, und den AVR nicht einzuklemmen. Oder Du betreibst das Tiel einfach so mit den Dingern, wie gesagt, und schaust, wie sich das entwickelt. Die Lautsprecher von dem Samsung Teil haben vielleicht einen Wert von insgesamt 50.- EUR. |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
18:57
![]() |
#7
erstellt: 15. Apr 2022, ||
Theoretisch. Man bedenke IMMER eine frequenzbehaftete und somit veränderliche Impedanz sämtlicher Lautsprecher. Diese behalten also bei 20 - 20.000 Hz nicht durchgehend die 3 Ohm Impedanz, sondern sie verändert sich je nach anliegender Frequenz. Manche 4 Ohm Lautsprecher können also bei 50 Hz 3 Ohm, wie aber auch nur 1 Ohm haben. Wie sich deine 3 Ohm - LS verhalten, ist daher nur eine Spekulation wert. Und daher:
Zu dem obigen Kontext ist das nun auch irrelevant. Aber (auch hier nur Theorie) würde je ein 0,5 - 1 Ohm Widerstand ausreichen. Aber dieser müsste von der Leistungsfähigkeit (Watt) ausreichend dimensioniert werden. Ansonsten könnte es bei höherer Lautstärke zu einem Brand führen. |
|||
Chrischel
Neuling |
19:42
![]() |
#8
erstellt: 15. Apr 2022, ||
OK, vieles gelernt - dafür meinen herzlichsten Dank an euch alle! Das mit den Widerständen zwischenschalten lasse ich auf jeden Fall sein. Tendiere zu einem anderen 5.1 System, möchte allerdings max. 500 € ausgeben und es sollten Standlautsprecher sein. Ob man für das Geld etwas ordentliches bekommt ist die eine Frage, andererseits vermutlich besser als die Samsung Tröten (schon ok der Ausdruck) ![]() Habt ihr ggf eine Kaufempfehlung? Muss auch nicht zwingend ein brandneues 5.1 System sein, ein gebrauchtes tut es auch (den Pioneer habe ich für 100€ gebraucht gekauft) |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
19:52
![]() |
#9
erstellt: 15. Apr 2022, ||
Aber vmtl nicht alle 6 Lautsprecher ![]() Stand-LS sollten die beiden Front-LS sein. Der Rest kann ja kleiner, also "normal" ausfallen. Recht gute Stand-LS finden sich gebraucht schon für um 200 €/Paar. Der Rest lässt sich auch gebraucht finden, denn oft findet man kein Komplett-System mit Stand-LS für die Frontbeschallung. Aber dennoch sollte man sich die LS des Verlangens vor Ort anhören. Nicht selten können Defekte an einem der verbauten LS-Chassis vorhanden sein. |
|||
Chrischel
Neuling |
20:18
![]() |
#10
erstellt: 15. Apr 2022, ||
Die Front-LS und die Surround-LS neben der Couch sollten Standlautsprecher sein. Möglichst schlankes/schmales Design, nicht zu wuchtig (also vergleichbar zum jetzigen 5.1 Design ![]() Gerade folgendes entdeckt: ![]() |
|||
Rabia_sorda
Inventar |
20:50
![]() |
#11
erstellt: 15. Apr 2022, ||
Von Samsung würde ich definitiv die Finger lassen! Die können höchstens Handys und TV´s, aber noch nicht mal das vernünftig. Aber leider auch Teufel. Wenn die Teufels-Dinger funktionieren, dann sind sie ja noch akzeptabel, aber wehe es gibt daran einen Defekt. Dann wirst du im Regen stehen gelassen ... |
|||
XN04113
Inventar |
05:59
![]() |
#12
erstellt: 16. Apr 2022, ||
das sind doch keine Lautsprecher mit so einem 70mm Chassis, da haben ja manche PC Speaker mehr Durchmesser... |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4 Ohm Boxen an 6 - 16 Ohm Receiver chessyger am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 3 Beiträge |
4 Ohm Boxen an 8 Ohm Verstärker? Th13s am 22.03.2014 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 7 Beiträge |
Receiver 8 Ohm, Boxen 4 Ohm snoopy.brown am 25.11.2004 – Letzte Antwort am 25.11.2004 – 4 Beiträge |
ohm an box zu niedrig für receiver? sash-14 am 14.06.2003 – Letzte Antwort am 14.06.2003 – 4 Beiträge |
3 Ohm Subwoofer an 4-8 Ohm AVR laffer am 13.06.2019 – Letzte Antwort am 30.07.2019 – 16 Beiträge |
Pioneer-AVR 6 Ohm, Lautsprecher 4-8Ohm LambOfGod am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo 308 6-16 Ohm und 4 Ohm Satelliten? blume666 am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 7 Beiträge |
4-Ohm an VSX916 Nord_Andi am 11.08.2007 – Letzte Antwort am 24.08.2007 – 6 Beiträge |
4 od. 8 Ohm JaggerMan am 24.06.2010 – Letzte Antwort am 06.10.2010 – 24 Beiträge |
Eine dumme Ohm Frage !!! Suby am 22.11.2003 – Letzte Antwort am 23.11.2003 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.175