HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » SUB Problem | |
|
SUB Problem+A -A |
||
Autor |
| |
Insomniac
Stammgast |
13:34
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2006, |
Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem...(Ich habe vor einiger Zeit schon mal im Stereo Bereich nachgefragt, allerdings is nich viel bei rum gekommen) ![]() Und zwar habe ich ein Stereo System, allerdings spielt der SUB bei Filmen nicht so mit wie er sollte. Die Basswiedergabe ist sehr unschön und lange nicht so klar und kraftvoll wie beispielsweise an unserem AV-Receiver. (Bin noch Schüler und wohne noch bei meinen Eltern) Ich habe also für mich gefolgert dass es wohl daran liegt dass ich den .1 Kanal an meinem System nicht nutze/nutzen kann. Denn momentan gibt der Sub ja eigentlich nur den Bass der beiden Front LS wieder. Und bei vielen Filmen (die natürlich nur in 5.1 vorhanden sind) hört sich der Bass einfach nur krankhaft an. (Paradebeispiel "Star Wars") Zu meinem System (auch in der Signatur nachzulesen): AMP: Yamaha AX-496 (Stereo) DVDP: Yamaha DVD-S657 LS: Klipsch RB-15 SUB: Klipsch RW-8 (mit zwei LS Kabeln an den AMP als "B" angeschlossen) Die Frage ist jetzt mal kurz zusammengefasst... Wie kann ich den .1 Kanal vernünftig nutzen? Ich möchte keinen AV-Receiver kaufen müssen, denn bei meiner Raumgröße is 5.1 echt nich angesagt. Ich denke dass da die Effekte überhaupt nicht ordentlich abgebildet werden könnten und dafür würde ich noch einen starken Kompromiss was Musik angeht eingehen. Gibt es vielleicht irgendwelch zusätzliche Geräte die es mir erlauben am DVDP den .1 Kanal zu nutzen? (Stichwort: "Surround Prozessoren") |
||
FlyHy
Stammgast |
19:13
![]() |
#2
erstellt: 03. Nov 2006, |
Hi Insomniac, den .1-Kanal wirst du ohne AV-Receiver nicht direkt nutzen können, da die Übertragungswege bei nem Stereo-Amp alle analog sind. Normalerweise müsste dein DVD-Player per Cinch-Kabeln an deinem Receiver angeschlossen sein. Bei deinem DVD-Player müsstest du im Setup Stereo-Downsamling o.ä. einschalten und Dolby Digital abschalten - dann mischt der DVD-Player die 5.1-Kanäle auf den Stereo-Output herunter. Aber den Sub müsste man normalerweise anders anschließen, damit er den Bassbereich der Hauptlautsprecher übernimmt. In der Regel hat der Sub Anschlüsse für deine Stereo-Lautsprecher. Du schließt also deine Stereo-Lautsprecher direkt an deinen Sub an. Den Sub verbindest du wiederum mit einem Lautsprecherkabel mit den Stereo-Lautsprecher-Anschlüssen an deinem Receiver. D.h. der Sub müsste 2x2 Anschlüsse für Lautsprecherkabel haben. Die Lautsprecher werden sozusagen durch den Sub durchgeschleift. [Beitrag von FlyHy am 03. Nov 2006, 19:14 bearbeitet] |
||
|
||
Z
Hat sich gelöscht |
19:34
![]() |
#3
erstellt: 04. Nov 2006, |
Hi, Insomniac Dein DVD-Player hat einen analogen 5.1-Ausgang. Da kann der Subwoofer - am Verstärker vorbei - direkt das LFE-Signal abgreifen. Die bisherige Verkabelung kann bleiben. Gruß, Z |
||
Insomniac
Stammgast |
15:38
![]() |
#4
erstellt: 05. Nov 2006, |
Hi! @FlyHy: Ich habs schon mehrfach gehört dass ich den SUB anders anschließen sollte. Allerdings ist mein SUB das kleinste Modell von Klipsch (aus der "alten" Reference Serie) und dem wurden keine LS Ausgänge mitgegeben. ![]() @z:
Und das geht? ![]() Aber ich kann den SUB doch nicht zweimal anschließen oder? ...und wenn doch... Was fürn Kabel nehm ich dann? Ein normales Chinch? Danke für eure Antworten ![]() Gruß Chris ![]() |
||
Z
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#5
erstellt: 05. Nov 2006, |
Hi, Insomniac Das geht schon, wenn es auch nicht besonders elegant ist. Verbunden wird normal über ein Chinchkabel. Ich habe das vor ein paar Jahren bei meinem alten Subwoofer von Yamaha gemacht und es lief völlig problemlos. Durch diese Verkabelung kannst du als nette Nebeneffekt die Lautstärke von normalem Bass und LFE getrennt regeln. Gruß, Z |
||
Insomniac
Stammgast |
16:27
![]() |
#6
erstellt: 05. Nov 2006, |
Ich habe es gerade mal ausprobiert. Kommt schon um einiges besser ![]() Soweit ich weiss übernimmt ein AVR bei LFE u.A. ja die Aufgabe die Crossover Frequenz einzustellen. Seh ich das richtig dass ich das bei diesem Setup manuell machen muss? Gruß Chris ![]() |
||
FlyHy
Stammgast |
17:16
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2006, |
Genau, müsstest du am Sub regeln können. Wobei der LFE von seiner Spezifikation her schon abgeregelt ist. Theoretisch könntest du die Crossover-Frequenz am Sub dann auf fast Anschlag stellen, damit alle Bassinformationen auch umgesetzt werden. [Beitrag von FlyHy am 05. Nov 2006, 17:17 bearbeitet] |
||
Insomniac
Stammgast |
17:20
![]() |
#8
erstellt: 05. Nov 2006, |
Aber ich denke dass der Bass dann ziemlich unsauber wird und mehr zum Dröhnen neigt oder? |
||
FlyHy
Stammgast |
17:57
![]() |
#9
erstellt: 05. Nov 2006, |
Würde ich nicht sagen. Der LFE geht nach Spezifikation eh nur bis max 100 MHz. Und dröhnen tut es i.A. nur, wenn der Sub kritisch aufgestellt ist. |
||
Insomniac
Stammgast |
18:01
![]() |
#10
erstellt: 05. Nov 2006, |
Na ja. Ich find die Aufstellung dies bezüglich schon ziemlich kritisch. Der SUB steht in einer Ecke die sich aus einer Wand und meinem Schrank ergibt. |
||
FlyHy
Stammgast |
18:21
![]() |
#11
erstellt: 05. Nov 2006, |
Dann wäre das sicher der erste und wichtigste Ansatzpunkt für Verbesserungen, um deinem Problem zu begegnen. Bei so einer Aufstellung klingt jeder Sub schwammig und ungenau. |
||
Insomniac
Stammgast |
19:45
![]() |
#12
erstellt: 05. Nov 2006, |
Nun ja. Ich hab halt keine andere Aufstellungsmöglichkeit. Bei 12qm hat man nich soo viele Möglichkeiten. |
||
Z
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#13
erstellt: 05. Nov 2006, |
Hi Bei dieser Doppelverkabelung würde ich den Crossover am Sub nicht unbedingt auf Anschlag stellen. Die LFE kommen zwar passend gefiltert aus dem DVD-Player, die tiefen Töne der Frontlautsprecher werden aber nicht über den Verstärker gefiltert. Bei höchster Trennfrequenz am Subwoofer wird es ein wenig dröhnen, weil der Sub dann schon Frequenzen wiedergibt, die besser von den Fronts übernommen werden. Mein Vorschlag wären so um die 80-90hz. Damit bin ich bei mir immer am besten zurecht gekommen. Gruß, Z |
||
Insomniac
Stammgast |
21:23
![]() |
#14
erstellt: 05. Nov 2006, |
Das denke ich auch. So ungefähr hatt ich den SUB auch schon eingestellt. Gruß Chris |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nur Stereo bei DTS-HD Flo2409 am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 6 Beiträge |
AV receiver Kanal Problem Technikboy04 am 06.06.2017 – Letzte Antwort am 07.06.2017 – 3 Beiträge |
Stereo System mit Center und Sub ergänzen supermodel62 am 05.10.2015 – Letzte Antwort am 18.10.2015 – 23 Beiträge |
Stereo auf 3.0 aufrüsten sinnvoll? gaempi am 28.08.2017 – Letzte Antwort am 31.08.2017 – 15 Beiträge |
problem mit bass bei heimkinolautsprechern Robert_M. am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 102 Beiträge |
Subw. Problem bei 7.1 Musikwiedergabe Shirt am 01.05.2007 – Letzte Antwort am 04.05.2007 – 7 Beiträge |
Stereo-Amp und AV-Receiver MC_Marek am 06.09.2003 – Letzte Antwort am 15.09.2003 – 5 Beiträge |
Kein Bass bei Stereo Sound vom PC rubrum-drache am 13.07.2008 – Letzte Antwort am 14.07.2008 – 6 Beiträge |
Unzufrieden mit der Basswiedergabe //mgm86// am 07.07.2014 – Letzte Antwort am 11.07.2014 – 17 Beiträge |
Stereo mit LFE Kanal M.bo am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 05.10.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglied*SYK*
- Gesamtzahl an Themen1.559.316
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.413