Frage zum Schallpegelmessgerät und Bedienung

+A -A
Autor
Beitrag
ronin2k1
Stammgast
#1 erstellt: 31. Mai 2007, 12:10
Hallo,

vorweg wehe einer lacht

Hab mir mal zum Einpegeln meiner Boxen und Sub ein digitales Schallpegelmeßgerät geholt.Auf dBC stellen und nicht dBA weiß ich und auf Slow.der Bereich reicht von 31,5hz bis 8KHz.Der Schallpegel 30-130dB.

Wenn ich das nu in meinem Raum nutze wo es eigentlich komplett still ist zeigt es mir dann ca. 40dBC an 40dB sind aber was anderes als ein Raum wo nix an ist und kaum was zu hören is

oder muss ich die min. 30dB als 0dB sehen? dann sind es in dem Raum also 10dBC weil es ja erst bei 30dB messen tut ich versteh das net :D. wollt ja dann auf 75dBC alles einmessen^^
DZ_the_best
Inventar
#2 erstellt: 31. Mai 2007, 12:35
Das sind eigentlich ganz normale Werte, siehe:
Schalldrucktabelle

In meinem Zimmer habe ich eine Mindestlautstärke von 36dBC, da es immer irgendwelche Geräuschquellen gibt.
Bei mir liegt das wahrscheinlich an der 150m entfernten Hauptstraße, wobei ich diese selber als sehr leise empfinde.

MFG DZ
ronin2k1
Stammgast
#3 erstellt: 31. Mai 2007, 15:39
dann scheint ja alles zu stimmen

gleich noch eine Frage hinterher

Wenn ich den Sub einpegel, sollte ich den dann auf 1/2 Lautstärke stellen und dann am Receiver selber die Einstellungen vornehmen oder nur am Sub selber? was ist da
zu empfehlen


[Beitrag von ronin2k1 am 31. Mai 2007, 15:40 bearbeitet]
DZ_the_best
Inventar
#4 erstellt: 31. Mai 2007, 15:56

Wenn ich den Sub einpegel, sollte ich den dann auf 1/2 Lautstärke stellen und dann am Receiver selber die Einstellungen vornehmen oder nur am Sub selber? was ist da
zu empfehlen


Ob du nun am Verstärker oder am Subwoofer die Lautstärke einstellst, ist eigentlich egal.
Ersterer hingegen lässt meist ein genaueres Einstellen zu, weshalb die Feinjustierung am Verstärker erfolgen sollte.

Außerdem:
Man sollte die Subwooferlautstärke am Verstärker etwas höher und am Subwoofer selber um das gleiche Maß niedriger einstellen.
Dadurch ergibt sich eine größere Eingangsspannung am Subwoofer, sodass man einer "trägen" Einschaltautomatik vorbeugen kann.

MFG DZ
ronin2k1
Stammgast
#5 erstellt: 31. Mai 2007, 17:19
Gibt es auf den Test DVDs nur 5.1 Pegelabgleiche oder wie hab doch 7.1 hier und das Receiversignal wollt ich net dafür verwenden

any Hints and tips ?

ps. THX bis hierhin


[Beitrag von ronin2k1 am 31. Mai 2007, 17:19 bearbeitet]
DZ_the_best
Inventar
#6 erstellt: 01. Jun 2007, 12:00

Gibt es auf den Test DVDs nur 5.1 Pegelabgleiche oder wie


Meistens ja.


hab doch 7.1 hier


Das kannst du ebenfalls mit einem "5.1-Test" einpegeln:
Nachdem du die Rears eingemessen hast, notierst du dir deren Lautstärkeeinstellung im Verstärkermenü.
Danach schließt du die Surround-Back-Lautsprecher an die Rear-Anschlüsse des Verstärkers an (die eigentlichen Rears werden vorher abgeklemmt).
Nun misst du die Lautsprecher ebenfalls ein und notierst dir deren Pegeleinstellung am Verstärker.
Danach werden wieder alle Boxen richtig angeschlossen und die zuvor notierten Werte für den jeweiligen Lautsprecher eingegeben.

MFG DZ
ronin2k1
Stammgast
#7 erstellt: 01. Jun 2007, 17:14
Warum bin ich darauf nicht selbst gekommen

Dicken Dank DZ
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
einfaches und günstiges Schallpegelmessgerät
peter8385 am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  6 Beiträge
Frage zur Bedienung
misterak20 am 15.03.2020  –  Letzte Antwort am 16.03.2020  –  9 Beiträge
Einpegeln der Anlage mit Teufel-Schallpegelmessgerät
wentzerich am 07.10.2011  –  Letzte Antwort am 08.10.2011  –  3 Beiträge
Homekino: Bedienung über Funk
mowch am 15.11.2006  –  Letzte Antwort am 20.11.2006  –  5 Beiträge
Bedienung Heimkino Komponenten
lastchance01 am 20.04.2012  –  Letzte Antwort am 30.04.2012  –  23 Beiträge
Einfache Bedienung eines Heimkinosystems
ascoolasice79 am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.10.2010  –  13 Beiträge
Anlage mit Touchpad-Bedienung
mike-0711 am 15.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  4 Beiträge
AV-Verstärker ohne Menü-Bedienung
imi8mm am 26.01.2016  –  Letzte Antwort am 26.01.2016  –  5 Beiträge
"Führendes" System - Bedienung über PC, TV, Ampli?
LordValen am 05.06.2015  –  Letzte Antwort am 05.06.2015  –  12 Beiträge
Passender CD/DVD-Player zum AV-Receiver (Yamaha RX-V373) - Bedienung mit einer Fernbedienung
-WD- am 09.08.2012  –  Letzte Antwort am 17.08.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedZaglab16
  • Gesamtzahl an Themen1.558.232
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.385