HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Soundkarte + Lautsprecher | |
|
Soundkarte + Lautsprecher+A -A |
||||
Autor |
| |||
richie01
Neuling |
#1 erstellt: 20. Aug 2007, 08:40 | |||
Hallo, Ich würde gerne meinen PC als Heimkinoanlage nutzen. Verwendungszweck ist als Fernsehen, DVDs und Musik (keine Spiele) Die Wohnung ist gute 50m² groß. Sie ist im Dachgeschoss d.h. es gibt zwei Dachschrägen die nach oben hin offen sind. Niedrigster Punkt ca. 1m und höchster Punkt ca. 3.50m (falls das von Bedeutung ist). Preislich sind 1000€ die absolute Schmerzgrenze. Zurzeit habe ich onboard-sound und ein Billig-Boxenset (war beim PC dabei). Bin ein absoluter Laie also verzeiht, falls ich etwas wichtiges vergessen habe. Freue mich auf eure Antworten. Richie01 |
||||
RaceKing
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 20. Aug 2007, 09:36 | |||
Hallo richie01. Willkommen im Forum. Hier bist du an der richtigen Adresse, wenn es um Soundfragen geht. Zuerst mal was für ein Mainboard hast du, damit ich weiß was für eine onboardkarte da drin ist. Wenn es ein älterer Rechner ist muß keine 5.1 Karte verbaut sein. Wenn du mit dem Gedanken spielst dir eine neue zu kaufen, dann entweder eine Creative Audigy 4 oder eine Audigy 2. Sind beides sehr gute Karten. Und du brauchst auch noch ein 5.1 Boxenset wenn ich dich richtig verstanden habe. Ich habe mir letzte Woch eins gekauft. Logitech Z-5450 THX. Ich gebe dir mal den Link. http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=KVZL56 Dieses Set läuft bei mir im Moment. Ein Freund war bei mir und hat sich das angehört. Er war ganz begeistert. Wenn er nicht schon eins hätte. würde er es sich auch kaufen. Der Bass ist heftig. In den Standardeinstellungen ist er mir manchmal zu hart, sodas ich ihn runter drehen muß. Wenn du noch Fragen hast, immer raus damit. Ich helfe gerne. Gruß Raceking |
||||
|
||||
Fir3storm
Inventar |
#3 erstellt: 20. Aug 2007, 11:31 | |||
Bei deinen Anforderungen würde die Onboard-Karte vollkommen reichen, WENN sie einen digitalen Ausgang hat(S/PDIF). Ne neue Karte bräuchtest du nur bei Spielen oder falls der digitale Ausgang fehlt. Wie groß ist der der Raum oder ist das eine 1 Zimmer Wohnung? Bei deinem Budget macht eine AVR/LS Kombo schon mehr Sinn, evtl. mit Stand-LS als Front. Von den Logitech Brüllwürfeln rate ich dir ausdrücklich ab, es soll ja auch Musik gehört werden. Das hier wäre eine sinnvolle Kombination z.B. Wenn es kompakter sein soll, wäre die Theater Serie von Teufel vielleicht etwas für dich. |
||||
RaceKing
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 20. Aug 2007, 12:41 | |||
Hallo Fir3storm
Diese Aussage ist quatsch. Ich habe auch kein S/PDIF und habe trotzdem 5.1 Sound.
Brüllwürfel?? Quatsch. Ok. Für Hifidelity sind die Logitech nicht geeignet da muß ich dir recht geben...aber für 5.1 Dolby Digital das machen sie ohne Probleme und Brüllwrfel sind das keine! Aber dein Set was du vorgeschlagen hast ist nicht gut. Harman/Kardon war mal gut ist es aber mittlerweile nicht mehr und die Boxen sind naja..... ich habe sie mir mal angehört und sie gefielen mir vom Klang her nicht. Wenn Reciever dann Yamaha. Das sind noch Reciever. Gruß Raceking |
||||
Fir3storm
Inventar |
#5 erstellt: 20. Aug 2007, 13:38 | |||
Nein, Schwachsinn ist es, bei einem 1000€ Budget ein 200€ Set zu empfehlen. Bei Hifi Komponenten macht sich nunmal jeder €uro extra bezahlt. Für Musik und DVD/TV braucht man keine analoge 5.1 Anbindung, da 5.1 eh nur bei DVDs in Form von komprimierten DD/DTS Signalen vorhanden ist. Das kann bekanntermaßen auch über den digitalen Weg übertragen werden, was jede Soundkarte gleichgut beherrscht. Tut mir leid, wenn das keine Brüllwürfel sind, was dann? Das Set macht einfach nur viel Bumm-Zisch. Mitten? Fehlanzeige, die laufen über den Sub, was diesen wiederum sehr ortbar werden lässt. Für (anspruchsvolle) Musik total ungeeignet.(Nein, Techno und Hip-Hop sind nicht anspruchsvoll )
Macht halt kein Bumm-Zisch.
Wie kommst du zu so einer Aussage? Wohl eher eine Behauptung aus reiner Verlegenheit.
Diese Entscheidung sollte man wohl doch eher dem TE überlassen.
Yamaha ist auch gut, genau wie die anderen renommierten Markenhersteller.(Onkyo, Marantz, H/K, Denon, Pioneer, Rotel etc) |
||||
richie01
Neuling |
#6 erstellt: 20. Aug 2007, 17:29 | |||
Es ist ein Raum mit ca. 50m², das Wohnzimmer sozusagen. Leider hat mein Onboard-Sound keinen S/PDIF Anschluss. Vielleicht nochmal etwas präziser, was die Anforderung betrifft. Der Schwerpunkt liegt auf dem Musikbereich. Ich möchte einfach ein neues, qualitativ hochwertiges Klangerlebnis erreichen. Dies wirkt sich dann ja beim Film schauen ebenfalls positiv aus. Deshalb auch die 1000€. Die Empfehlungen von Fir3storm liegen also in jenem Bereich, den ich mir vorgestellt habe. mfg Richie01 |
||||
Fir3storm
Inventar |
#7 erstellt: 20. Aug 2007, 17:45 | |||
Das ist natürlich dumm, eine neue Soundkarte wäre also sinnvoll. Eine reine Stereokarte vielleicht? Hmm, also bei der Raumgröße und dem Schwerpunkt Musik solltest du darüber nachdenken, ob du nicht erstmal mit nem AVR + 2 großen Front LS anfängst und später nachrüstest. Monitor Audio, KEF iQ, B&W, irgendwas in die Richtung vielleicht. Das Victa Set ist natürlich auch nicht schlecht, aber es muss dir klanglich auch gefallen. Du solltest mal nen Hifi Händler in deiner Nähe aufsuchen und dich beraten lassen und probehören, was so möglich ist. |
||||
richie01
Neuling |
#8 erstellt: 20. Aug 2007, 20:12 | |||
O.K. ich sehe schon da komm ich mit 1000€ nicht weit. Ich werde längerfristig planen müssen. Ein wichtiges Kriterium hab ich vergessen, ich benutze Linux. Die Soundkarte muss also Linux unterstützen. Ich hab jetzt mal im Forum ein wenig herumgestöbert. Mir würde die Juli@ von ESI gut gefallen, ist die Karte geeignet? mfg Richie01 |
||||
Fir3storm
Inventar |
#9 erstellt: 20. Aug 2007, 20:18 | |||
Nun ja, ich will dich ja nicht ausnehmen hier. Eventuell reicht deinen Ansprüchen ja sogar das Victa Set, also anhören solltest du es auf jeden Fall. Aber Alternativen solltest du trotzdem dagegen probehören. |
||||
kron
Stammgast |
#10 erstellt: 21. Aug 2007, 07:58 | |||
So was großes gleich? Also wenn du nichts in Richtung Musik machen vorhast, lass das lieber. Das Beste ist eine günstige Karte, die einen optischen Digitalausgang hat, dafür reicht jede Karte mit einem CMI 8738- Chip, und dazu dann (für Windows) diese Treiber: http://cmediadrivers.googlepages.com/home Ich habe solch eine Karte, und die lief auch problemlos unter Linux (war Fedora, allerdings habe ich dort nichts mit Heimkino gemacht, aber es kam was raus ;)) Alternativ würde es auch ein neues Mainboard mit SPDIF- Ausgang tun, aber das geht vielleicht zu weit. Auf jeden Fall musst du für eine Soundkarte nicht viel Geld ausgeben, weil die digitale Soundübertragung vorzuziehen ist, und wenn der Klang digital bleibt, muss die Soundkarte nicht so hochwertig sein, dass bringt nur bei analogen Anschlüssen was. Firestorms Empfehlungen sehen schon gut aus, ich würde konkret auch die Mischung Onkyo 504 plus Teufel Theater 2 |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wohnzimmer Heimkino mit Dachschrägen heimk1no am 06.10.2019 – Letzte Antwort am 13.10.2019 – 5 Beiträge |
PC gibt keinen 5.1-Sound aus ZackariusZwackelmann am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2011 – 9 Beiträge |
onboard optisch besser als soundkarte? chrixxz am 18.09.2007 – Letzte Antwort am 19.09.2007 – 3 Beiträge |
Der Punkt Leistung. Underchill am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 02.03.2007 – 3 Beiträge |
Digital Sound von der Soundkarte ??? Apollonjr am 26.06.2004 – Letzte Antwort am 27.06.2004 – 4 Beiträge |
Soundkarte für den PC steka am 30.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 6 Beiträge |
PC an zwei Systeme? szoller am 10.10.2013 – Letzte Antwort am 15.10.2013 – 6 Beiträge |
Macht ne PS3 Sinn als Player? Mit welcehn Komponenten? Kepheus007 am 19.02.2011 – Letzte Antwort am 20.03.2011 – 33 Beiträge |
Reicht PC als Heimkinoanlge?? Hanni am 18.11.2003 – Letzte Antwort am 21.11.2003 – 8 Beiträge |
PC Soundkarte -> Zwei Aktivsoundsysteme = 7.2 MeMphis87 am 11.05.2016 – Letzte Antwort am 12.05.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.531