HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Heimkino/Boxen in Decke | |
|
Heimkino/Boxen in Decke+A -A |
||
Autor |
| |
bertbert13
Neuling |
#1 erstellt: 02. Jul 2008, 07:13 | |
Guten Morgen an die Damen und Herren. Am Wochenende ist mir beim Renovieren unserer neuen Wohnung eingefallen das ich ja die Boxenkable für die Zukunft schon mal unter die neue Decke legen könnte. Nach ein paar Suchen im Internet stoß ich jedoch an meine relativ kleinen Kentnissgrenzen. Ein paar Tage gereift konkretisiert sich die ganze Sache und ich Frage mich wie ich am besten einen guten (nicht übetriebenen Sound) im Raum (Wohnzimmer-Küche Combo) ca. 38m² realisieren könnte, der auch für das TV-Erlebnis geignet wäre. Falls ihr noch mehr infos benötigt steh ich bereit. Dachte an eine Lösung mit Deckenlautsprechern, da die Wände bleiben wie sie sind. Falls ihr dazu eine Raumzeichnung benötigt werd ich mal schauen wie ich die reinbekomme. Danke für die Mühen Gruß Bert |
||
john_frink
Moderator |
#2 erstellt: 02. Jul 2008, 08:44 | |
Kurz: Das ist nicht empfehlenswert! |
||
|
||
an[Dre]
Inventar |
#3 erstellt: 02. Jul 2008, 11:57 | |
Solange du nur Musik nebenher wie im Einkaufszentrum hören möchtest, mach es! Für alle anderen Zwecke ist es nicht sehr empfehlenswert! |
||
bertbert13
Neuling |
#4 erstellt: 02. Jul 2008, 12:22 | |
So dann werd ich mir wohl was anderes überlegen müssen. Gibt ja bstimmt auch andere Lösungen um meine Wohnung zu beschallen, wenn ich schon grad ne Baustelle hab. Beadank mich bei Euch für die Einschätzungen. Gruß Bert |
||
an[Dre]
Inventar |
#5 erstellt: 03. Jul 2008, 11:54 | |
Es gibt durchaus InWall-Lautsprecher...eventuell ist das ja für dich interessant...B&W hat soetwas...Bose auch aber davon würd ich abraten ^^, musst mal schauen wer sowas noch im Angebot hat. Damit hättest du zwar immernoch nicht den Klang den du mit freistehenden Standlautsprechern bekommst, aber allemal besser als in der Decke! |
||
getodak
Inventar |
#6 erstellt: 03. Jul 2008, 12:11 | |
Canton und Klipsch machen auch InWalls. Mit Klipsch wärst du sehr gut beschallt! |
||
bertbert13
Neuling |
#7 erstellt: 03. Jul 2008, 13:06 | |
So um die Sache mal auf den punkt zu bekommen, aber erstmal danke für die Antworten. Werd mal den Wohnungsplan einstellen und mal erklären was ich so rumgesponnen hab. Die Rosa umrandeten Boxen können alle das gleiche spielen nur Lila und das Surroundsystem müßten getrennt sein. Von der Idee das in die Decke zu machen bin ich eigentlich schon wieder weg. Im Bereich Küche Wohnzimmer und Flur habe ich Mitlerweile die Decke draußen, so dass ich hier problemlos Kabel legen könnte. Frage ist nur läßt sich und wenn ja wie so etwas realisieren? Gruß Bert |
||
hyrocoaster
Stammgast |
#8 erstellt: 04. Jul 2008, 11:47 | |
Hm, sicher ist das möglich. Nur die Frage inwie weit man das Praktisch (!) hinbekommt. Rein theoretisch könntest du für jedes Boxenpaar ja einen eigenen Stereoamplifier kaufen, nur wäre das etwas extrem (Kosten, Verstärker"turm" u.Ä.)... An sich die Frage: Wie viel Geld möchtest du denn ausgeben? Die mehrfach Verstärker-Lösung wäre in der Art einfach, da du einfach alle Stereoverstärker mit Y-Kabel mit dem DVD/CD-Player o.Ä. verbinden kannst und theoretisch alle Boxen mit derselben Musik laufen lassen kannst. Wenn du dann nur auf der Terasse hören willst, schaltest du die anderen Verstärker aus. Außerdem kannst du mehrere Quellen anschließen und dann auch versch. Musik laufen lassen. Für den TV-Bereich wundere ich mich aber... Der Fernseher steht so komisch in der Ecke? Wo möchtest du das Sofa und etwaige Sitzmöglichkeiten hinstellen? Es gäbe noch Receiver mit MultiRoom-Funktion für mehrere Räume... Musst du selber wissen. Hätte ich das Geld würde ich glaub ich zu den Stereoreceivern tendieren, wobei ich gar nicht alle Möglichkeiten kenne, die hier in Frage kommen. mfg hyrocoaster |
||
bertbert13
Neuling |
#9 erstellt: 22. Jul 2008, 07:18 | |
So, wollte mal falls es noch jemand interessiert zeigen wie ich jetzt mal alles vorbereitet habe. Das mit der Sitzmöglichkeit ist noch nicht geklärt jedoch kommt se wahrscheinlich da hin. Hab die ganze SAche in Leerrohre verlegt. Was haltet ihr davon? Oder würdet ihr etwas anders vorbereiten. Ins "Chill Zimmer" komm ich leider nicht da ich da nicht unter die Decke komme. Viele Grüße Bert |
||
KUrPGunman
Stammgast |
#10 erstellt: 22. Jul 2008, 16:01 | |
Hi, also Multiroom Verstärker wären ein guter Anfang, Zone2 und Zone3 kenn ich schon von meinem Yammi, aber Küche, Schlafzimmer Bod und Terasse wird da auch eng. Ein 7-Kanalverstärker und 7ChannelStereo wäre eine Möglichkeit aber bei weitem nicht optimal, weil kein richtiges Stereo. oder eine reine 7Kanal endstufe und die Stereosignale drauf geben. Gruß Gunm@n |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neue Wohnung, Heimkino unmöglich? Metamo am 20.04.2020 – Letzte Antwort am 21.04.2020 – 4 Beiträge |
Wie center an Decke? dudu am 16.03.2017 – Letzte Antwort am 18.03.2017 – 14 Beiträge |
Front-Boxen an Decke?? grooveboxxer am 20.01.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 19 Beiträge |
Effektlautsprecher unter die Decke bauen? maxwell81 am 03.06.2015 – Letzte Antwort am 14.03.2016 – 8 Beiträge |
5.1 Sound im Bett ! (?) / Bild an der Decke Whysoserious am 07.12.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 4 Beiträge |
Rear Satelliten an Decke schrauben? Flobse am 26.10.2009 – Letzte Antwort am 26.10.2009 – 2 Beiträge |
Weniger Platz für Lautsprecher - was macht guten Sound? jberger am 22.01.2022 – Letzte Antwort am 29.01.2022 – 8 Beiträge |
Planung Heimkino: Beamer an abgehängter Decke Kuddel071089 am 18.01.2017 – Letzte Antwort am 20.01.2017 – 12 Beiträge |
Heimkino Wand und Decke verkleiden Rony122 am 15.10.2016 – Letzte Antwort am 18.10.2016 – 21 Beiträge |
Heimkino im neuen Raum elchupacabre am 02.06.2013 – Letzte Antwort am 16.06.2013 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedJuergen38
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.416