HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » "Problem" mit Subwoofer. Lösung zwar gef... | |
|
"Problem" mit Subwoofer. Lösung zwar gefunden, aber?+A -A |
||
Autor |
| |
Timgig
Neuling |
#1 erstellt: 27. Jan 2010, 13:28 | |
Hallo Miteinander. Ich habe seit längerem ein Home Cinema Set, welches auch perfekt funktioniert. Gestern wollte ich meinen Blue Ray Player an den AV-Receiver anschliessen (mit optischem Kabel). Auch dies hat soweit funktioniert. Nur hatte ich dann ein ständiges relativ leises "brummen" auf dem Subwoofer. Nach langem hin und her hab ich dann rausgefunden, dass ich dieses brummen eliminieren kann, wenn ich irgendwie den Blue Ray Player mit dem DVD Player verbinde! (habe einfach ein Stück loses Lautsprecherkabel mit einem Lüftungsschlitz verbunden und das andere Ende an an der metallenen Rückseite des DVD Players angebracht. Und siehe da, kein brummen mehr, auch gute Klangqualität.... Nur: An was liegt das? Kann ich dies so sein lassen? Oder besteht da irgendeine Gefahr? |
||
Knatterbüchse
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 27. Jan 2010, 13:57 | |
Hallo, von der Beschreibung her klingt es so an als läge eine (wahrscheinlich geringe) Spannung am Gehäuse des BD-Players an? Kribbelt es leicht in den Fingern, wenn Du das Gehäuse berührst? Oder ggf. ist etwas mit der Erdung seitens des Stromanschlusses bzw. dem Innenleben nicht ok. Ist der BD-Player neu bzw. hat noch Garantie? Dann sollte man ihn ggf. vorsichtshalber durchchecken lassen. Oder es hat sich evtl. eine Masseschleife entwickelt wenn z.B. viele Stromkabel kreuz und quer übereinander hängen (oder man das Kabel aufwickelt um es besser unterbringen zu können). Das überträgt sich dann unter Umständen auf das Gerät selbst. Allerdings scheint der DVD-Player ja in Ordnung zu sein - massetechnisch - und der steht wahrscheinlich auch in unmittelbarer Nähe. Bei mir hatte sich das ein einem Fall mal so geäussert das während des Abspielens Störungen im Sound auftraten, und ich kam einfach nicht dahinter. Mittlerweile halte ich alle Stromkabel vom Audioanschluss fern und habe einen dicken Ferritkern benutzt um Störeinflüsse zu minimieren. War ein voller Erfolg, aber da muss man erstmal drauf kommen... Im Prinzip könntest Du auch eine dünnes Kabelstück nehmen und vom Gehäuse des Players an einen Massepunkt führen, z.B. haben manche Verstärker auf der Rückseite eine "Ground"-Schraube, die sich dafür durchaus eignen kann. Ein Heizungsrohr geht auch ganz gut (hier ist normalerweise alles geerdet). Ferndiagnosen sind immer schwierig, wie Du siehst gibt es dazu durchaus mehrere Lösungansätze für Dein Problem. Aufgrund Deiner Beschreibung ist ein Stromproblem aber wahrscheinlichste Ursache, da sollte man zuerst nach schauen. Ich hoffe das hilft Dir ein wenig weiter... |
||
Timgig
Neuling |
#3 erstellt: 27. Jan 2010, 14:15 | |
Habe auch das Gefühl, dass es irgendwie mit "Strom" zu tun haben sollte. Der Blue Ray ist neu, es kribbelt auch nicht in meinen Fingern... Aber das mit den Kabeln kreuz und quer, also dies ist so... Werde das mal probieren, das Kabel vom Blue Ray am einen Heizkörper zu hängen, dann wärs ja dann dort geerdet und nicht über ein anderes Gerät. - Habs jetzt probiert: Habe meinen AV-Reveicer an den Heizkörper gehängt. Und auch so lässt sich das Problem beheben. Muss wohl irgendwann mal meine Stromkabel aufräumen und ein bischen Ordnung schaffen.... [Beitrag von Timgig am 27. Jan 2010, 17:21 bearbeitet] |
||
Stoffi
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Jan 2010, 22:27 | |
Das brummen verschwindet ganz wenn du dir einen NF Entstörfilter besorgst und diesen am Subwoofer anklemmst zwischen Cinchleitung und Input [Beitrag von Stoffi am 27. Jan 2010, 22:27 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem mit teufel subwoofer Blaucasu am 10.11.2018 – Letzte Antwort am 11.11.2018 – 13 Beiträge |
Subwoofer brummt wenn TV eingeschaltet wird. wayn3 am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 15 Beiträge |
Problem mit xt32 einmessung bekannt? smart42c am 25.01.2014 – Letzte Antwort am 31.01.2014 – 13 Beiträge |
Subwoofer Problem prof.dopenudel am 28.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 5 Beiträge |
Subwoofer Probleme Prinzi84 am 08.05.2010 – Letzte Antwort am 02.07.2010 – 2 Beiträge |
minidsp nanoAVR -> Lösung 4K chaimali am 30.08.2019 – Letzte Antwort am 31.08.2019 – 3 Beiträge |
Heimkino Lösung in Allraum Seven1984_2 am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 22.01.2020 – 13 Beiträge |
problem mit digitalausgang bjoern_ am 03.06.2005 – Letzte Antwort am 06.06.2005 – 7 Beiträge |
Problem mit Digital-Subwoofer! Shaker am 15.10.2003 – Letzte Antwort am 16.10.2003 – 3 Beiträge |
Gute Lösung für Couch-Direkt-An-Der-Wand gefunden TheCoasterfreak am 05.06.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGreenryder
- Gesamtzahl an Themen1.558.108
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.505